22.03.2014 Aufrufe

Großer Preis des Klinikums vergeben - Klinikum Chemnitz

Großer Preis des Klinikums vergeben - Klinikum Chemnitz

Großer Preis des Klinikums vergeben - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zauberhaft<br />

Am 05.11.04 erfreute der Zauberer Thomas<br />

Amlung mit dem Künstlernamen Ben Amulo<br />

die Patienten im Geriatriezentrum. Er verstand<br />

es vortrefflich, den Zuschauern seine vielen<br />

Tricks vorzugaukeln und sie mit ins Zaubergeschehen<br />

einzubeziehen. Die Zuschauer waren<br />

fasziniert und schenkten ihm reichlich Beifall.<br />

Barbara Heyder<br />

Modenschau<br />

im Krankenhaus<br />

Schwangerenbekleidung ist nicht gerade das<br />

Lieblingskind der Modemacher und Modenschauen<br />

für Umstandsmode gibt es einfach<br />

nicht. Deshalb wurde die Modenschau für werdende<br />

Muttis als Erweiterung <strong>des</strong> Services für<br />

die Schwangeren in unserer Frauenklinik ins<br />

Leben gerufen. Denn bequeme, funktionelle<br />

und modische Kleidung verstehen wir als einen<br />

wesentlichen Beitrag zu einem positiven<br />

zigartige Modenschau an jedem 3.<br />

Im ganzen Jahr 2004 fand diese ein-<br />

Lebensgefühl, was unbestritten einen günstigen<br />

Einfluss auf die Schwangerschaft hat.<br />

tionsabend für werdende Eltern mit<br />

Montag im Monat vor dem Informa-<br />

Zudem kann jeder sehen, dass Schönheit und<br />

großem Erfolg in der Cafeteria der<br />

Schwangerschaft durchaus zusammengehören.<br />

Von den 3 Models führte oft eines mit<br />

Frauenklinik statt - die letzte in diesem<br />

Jahr am 15.11.04. Romy, Jaqueline<br />

"echtem" Babybauch die Modelle von Tagesbekleidung<br />

über Mode für festliche Anlässe so-<br />

und Diana führten mit Schwung und<br />

Eleganz eine reiche Auswahl flotter<br />

wie Bademoden bis hin zu Still-BH und<br />

Schwangerenmode vor.<br />

Schwangerenunterwäsche vor.<br />

Barbara Hansel<br />

Gebackenes<br />

Am 07.12.04 kam Steffen Schroth,<br />

2. Vorsitzender <strong>des</strong> Köche-Vereins <strong>Chemnitz</strong>,<br />

schwer beladen in die Klinik für Kinder-<br />

und Jugendmedizin. Im Gepäck hatte<br />

er u.a. von den Koch-Lehrlingen gebackene<br />

Pfefferkuchen und ca. 10 kg Mürbeteig.<br />

Die Kinder, ihre Angehörigen und<br />

Mitarbeiter waren intensiv beschäftigt, die<br />

Kekse auszustechen und dann nach dem<br />

Backen zu verzieren. Es machte allen Beteiligten<br />

riesengroßen Spaß und „Bäckermeister<br />

Schroth” hatte alle Hände voll zu<br />

jährlich zum Kuchen backen für das Sommerfest zur Verfügung<br />

und natürlich für die Weihnachtsbäckerei.<br />

tun, die Kekse goldgelb zu backen.<br />

Herzlichen Dank für 15 Jahre uneigennütziges Engagement für die<br />

Steffen Schroth hält der Kinderklinik<br />

Kinderonkologie.<br />

schon seit 15 Jahren die Treue und steht<br />

Barbara Heyder<br />

Sallis Susan:<br />

„Ein Fest voller Wunder”<br />

Verlag Lübbe GmbH & Co. KG, 2002<br />

Susan Sallis, eine englische Bestsellerautorin,<br />

präsentiert uns einen wunderschönen<br />

Weihnachtsroman. Auf Bitten<br />

<strong>des</strong> kranken Onkels bereiten Holly und<br />

Mark, ein kinderloses Ehepaar, in einem<br />

kleinen Feriendorf an der Südwestküste<br />

Englands eine Weihnachtsparty vor. Als<br />

die Gäste eintreffen, sind sie noch voller<br />

Sorgen und Probleme. Doch bald<br />

überwiegt die Freude auf die schönsten<br />

Tage <strong>des</strong> Jahres. Gemeinsam erleben<br />

sie eine Zeit voller romantischer, aufregender<br />

und schöner Momente, die „Alle”<br />

für immer verändern wird.<br />

Sanders, Evenlyn:<br />

„Radau im Reihenhaus”<br />

W. Heyne Verlag München, 2000<br />

Im Mittelpunkt dieses heiteren Familienromans<br />

steht die Familie Sanders.<br />

Für die Düsseldorfer Großfamilie hat<br />

sich der Traum vom eigenen Häuschen<br />

im Grünen erfüllt.<br />

Es ist aber nicht so rosig, wie es aussieht.<br />

Sie wohnen jetzt auf dem Land -<br />

in einem Reihenhaus in einer neuen<br />

Wohnsiedlung. Die Nachbarn, eigentlich<br />

recht sympathische Leute, sorgen<br />

für Turbulenzen, und es geht doch alles<br />

recht chaotisch zu.<br />

Die<br />

Patientenund<br />

Personalbibliothek<br />

empfiehlt<br />

Evelyn Sanders versteht es immer wieder,<br />

mit ihrem Humor das heitere Chaos<br />

<strong>des</strong> täglichen Lebens einzufangen.<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen<br />

Renate Pohl<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!