23.03.2014 Aufrufe

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bekanntmachung<br />

des Zweckverbandes<br />

Abwasser Rothenburg /O.L.<br />

Am Montag, dem 16.6.2008, findet um 18.00 Uhr die nächste<br />

Sitzung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg / O.L. im<br />

Ratszimmer des Rathauses Rothenburg, Marktplatz 1, 02929 Rothenburg<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

öffentlicher Teil<br />

1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste<br />

– Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

– Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

– Festlegung der zwei Unterzeichner<br />

der Sitzungsniederschrift<br />

– Bestätigung der Tagesordnung<br />

2. Bestätigung der Niederschrift der Sitzungen vom 10.4.2008<br />

und 21.4.2008<br />

3. Beratung und Beschlussfassung der 1. Nachtragssatzung des<br />

Zweckverbandes Abwasser Rothenburg / O.L. für das Wirtschaftsjahr<br />

2008 (Beschluss-Nr.: 17 / 2008)<br />

4. Mitteilungen der Verwaltung<br />

5. Anfragen / Mitteilungen der Verbandsmitglieder<br />

nicht öffentlicher Teil<br />

gez. Dohrmann, Verbandsvorsitzender<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Zweckverbandes<br />

Abwasser Rothenburg /O.L.<br />

Der Entwurf der 1. Nachtragssatzung Haushalt 2008 wird entsprechend<br />

§ 76 (1) SächsGemO in der Zeit vom 26.5. bis 3.6.2008 im<br />

Rathaus Rothenburg, Marktplatz 1, Zimmer 102, zur Einsichtnahme<br />

für alle Abgabenpflichtigen öffentlich ausgelegt.<br />

Abgabenpflichtige des Zweckverbandes können in der Zeit vom<br />

4.6. bis 12.6.2008 Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Die<br />

Einwendungen können schriftlich oder zur Niederschrift bei der<br />

auslegenden Stelle abgegeben werden.<br />

Mo., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Di.<br />

9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr<br />

Do.<br />

9.00–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr<br />

gez. Dohrmann, Verbandsvorsitzender<br />

des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg / O.L.<br />

1. Änderungssatzung zur Satzung<br />

über die öffentliche Schmutzwasserbeseitigung<br />

des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg /O.L.<br />

(Schmutzwassersatzung – SWS)<br />

Aufgrund von § 63 Abs. 2 des Sächsischen Wassergesetzes (SächsWG) in der Neufassung<br />

vom 18.10.2004 (SächsGVBl. S. 482), zuletzt geändert durch Artikel 2 des<br />

Gesetzes vom 9.7.2007 (SächsGVBl S. 310, 319) und der §§ 4, 14 und 124 der <strong>Gemeinde</strong>ordnung<br />

für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 18.3.2003 (SächsGVBl. S. 55; ber. SächsGVBl. 2003, S. 159)<br />

zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.6.2003 (SächsGVBl. S. 151) und der<br />

§ 47 Abs. 2 i. V. m. § 6 Abs. 1 und § 5 Abs. 4 Sächsisches Gesetz über die Kommunale<br />

Zusammenarbeit (SächsKomZG) vom 19.8.1993 (SächsGVBl. S. 815; ber.<br />

SächsGVBl. S. 148) in Verbindung mit den §§ 2, 9, 17 und 33 des Sächsischen<br />

Kommunalabgabengesetzes (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 26.8.2004 (SächsGVBl. S. 418; ber. SächsGVBl. 2005, S. 306), zuletzt geändert<br />

durch Art. 9 des Gesetzes vom 14.7.2005 (SächsGVBl. S. 167) hat die<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg /O.L. am<br />

10.4.2008 folgende Änderungssatzung zur Schmutzwassersatzung vom 27.9.2007<br />

beschlossen:<br />

§ 1 Änderungen<br />

Der § 25 – Inkrafttreten – wird wie folgt gefasst:<br />

»Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt<br />

die Abwassersatzung vom 2.6.2005 außer Kraft.«<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

Rothenburg, den 10.4.2008<br />

gez. Dohrmann, Verbandsvorsitzender<br />

Bekanntmachungsvermerk<br />

(Hinweis nach § 4 Abs. 4 SächsGemO)<br />

Nach §§ 47 Abs. 2 Satz 1, § 6 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. § 4 Abs. 4 SächsGemO<br />

gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften<br />

der SächsGemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung<br />

als von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Das gilt nicht, wenn<br />

1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />

2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigungen oder<br />

die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,<br />

3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach §§ 47 Abs. 2 Satz 1, § 6<br />

Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit<br />

widersprochen hat,<br />

4. vor Ablauf der in §§ 47 Abs. 2 Satz 1, § 6 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. § 4<br />

Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist<br />

a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />

b) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber dem<br />

Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />

Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch<br />

nach Ablauf der in §§ 47 Abs. 2 Satz 1, § 6 Abs. 1 SächsKomZG i. V. m. § 4 Abs. 4<br />

Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />

Rothenburg, den 10.4.2008<br />

Niederschlesischer Oberlausitzkreis /Landratsamt<br />

gez. Dohrmann, Verbandsvorsitzender<br />

Wichtige Informationen<br />

für alle Schaf- und Ziegenhalter<br />

– Impfung gegen die Blauzungenkrankheit –<br />

Alle Schaf- und Ziegenhalter werden aufgefordert, sich zwecks Impfung<br />

ihrer Tiere in die bei den <strong>Gemeinde</strong>n in der Zeit vom 23.5.2008 bis<br />

29.5.2008 ausliegenden Listen zu einem der angebotenen Impftermine<br />

einzutragen. Die Impftermine werden voraussichtlich im Zeitraum vom<br />

2.6.2008 bis 15.6.2008 angeboten. Die Impfpflicht besteht für alle Schafe-<br />

und Ziegen ab einem Alter von drei Monaten und erfolgt durch die<br />

der <strong>Gemeinde</strong> zugewiesenen Tierärzte.<br />

Der Tierhalter hat die am gewählten Termin durchzuführende Impfung in<br />

vollem Umfang zu unterstützen. Für einen schnellen und reibungslosen<br />

Ablauf müssen die Tiere bereits gefangen bzw. aufgestallt sein.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt,<br />

Frau Nicht unter 0 35 88 / 28 51 24 und Frau Hoffmann unter<br />

0 35 88 / 28 51 23 zur Verfügung.<br />

Sprechzeiten der Energieberatungsstellen<br />

• Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Str. 20 / 22, 02906 Niesky<br />

Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tel. Vereinbarung unter 0 35 91 / 46 46 12 oder 01 62/5261257<br />

• Stadtverwaltung Görlitz, Umweltamt, Untermarkt 6 – 8,<br />

02806 Görlitz, Telefon 0 35 81 / 67 17 01<br />

Dienstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Weiteres Informationsmaterial liegt im Verwaltungsverband und in<br />

den Mitgliedsgemeinden aus.<br />

Telefon 035892/3273, Fax 035892/3041<br />

E-Mail: gemeindeverwaltung@horka.de, Internet: www.horka.de<br />

Für amtliche Bekanntmachungen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Horka</strong> verantwortlich:<br />

der Bürgermeister<br />

Verwaltungsverband Weißer Schöps /Neiße<br />

im Namen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Horka</strong><br />

Wahlbekanntmachung<br />

1. Am Sonntag, dem 8. Juni 2008 finden gleichzeitig die Wahlen<br />

zum Kreistag und zum Landrat im Landkreis Görlitz und die<br />

Wahl zum Bürgermeisters in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Horka</strong> statt.<br />

Die Wahlzeit dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr. (weiter Seite 4)<br />

23. Mai 2008 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!