23.03.2014 Aufrufe

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungsverband Weißer Schöps /Neiße<br />

im Namen der <strong>Gemeinde</strong> Schöpstal<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des zugelassenen Wahlvorschlages für die Wahl<br />

zum Bürgermeister in der <strong>Gemeinde</strong> Schöpstal<br />

am Sonntag, dem 8. Juni 2008<br />

Es wurde folgender Wahlvorschlag zugelassen:<br />

Bezeichnung Bewerber Beruf Geburts- Anschrift<br />

des Wahlvorschlages (Familienname, oder Stand jahr (Haupt-<br />

(Name der Partei / Vorname) wohnung)<br />

Wählervereinigung,<br />

Kurzbezeichnung /<br />

Kennwort)<br />

KALKBRENNER Kalkbrenner, Bürgermeister 1961 Liebsteiner<br />

Bernd Str. 16<br />

02929<br />

Schöpstal<br />

Es kann jede wählbare Person gewählt werden, da nur ein Wahlvorschlag<br />

zugelassen wurde.<br />

Telefon 035892/3273, Fax 035892/3041<br />

E-Mail: gemeindeverwaltung@horka.de, Internet: www.horka.de<br />

Der Bläserchor brachte ein Ständchen …<br />

Martha Augustin aus Mückenhain<br />

wurde 101 Jahre<br />

Ein sehr aufregender Tag war das für Martha Augustin, die am 30. April<br />

ihren stolzen 101. Geburtstag feierte. Klar, dass zu solch einem seltenen<br />

Jubiläum zahlreiche Gäste erschienen waren, die Familienangehörigen<br />

sowieso, aber auch Bürgermeister Christian Nitschke weilte unter den<br />

Gratulanten. Weil es bei Martha Augustin nicht mehr ohne Hilfe geht,<br />

wird sie von ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn umsorgt. Die Tageszeitung<br />

verfolgt sie noch immer so ganz ohne Brille. Zur Familie der<br />

Jubilarin gehören sechs Kinder, 15 Enkel, 21 Ur-Enkel und sieben Ur-<br />

Ur-Enkel.<br />

<strong>Kodersdorf</strong>, 16.5.2008<br />

gez. Ernst, Verbandsvorsitzender<br />

Die Wahlbekanntmachung und die Bekanntmachung des zugelassenen<br />

Wahlvorschlages für die Bürgermeisterwahl hängen in der<br />

Zeit vom 23.5. bis 2.6.2008 in den Schaukästen aus.<br />

Amtliche Bekanntmachung<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass ab 27.6.2008 für die Dauer von<br />

einer Woche die durchschnittlichen Betriebskosten 2007 eines Platzes<br />

in den Kindertagesstätten der <strong>Gemeinde</strong> Schöpstal je Einrichtungsart<br />

(Altersstruktur) unter Berücksichtigung der Betreuungszeit, ihrer Zusammensetzung<br />

und ihrer Deckung durch Aushänge in den Schaukästen<br />

(Bekanntmachungs- / Verkündungstafeln) der <strong>Gemeinde</strong> bekannt gemacht<br />

werden.<br />

Diese Bekanntmachung erfolgt entsprechend § 14 Abs. 2 SächsKitaG in<br />

der Fassung vom 29.12.2005. gez. Kalkbrenner, Bürgermeister<br />

Wie wird das Wetter im Juni?<br />

Bis zum 8. Reif und raue Luft, danach bis zum<br />

20. schön und warm. Der 21. ist regnerisch und<br />

stürmisch. Am 24. gibt es erneut Reif, darauf<br />

folgen helle warme Tage. Zum Ende des Monats<br />

wird das Wetter veränderlich.<br />

Und das – natürlich wie immer – ohne Gewähr!<br />

Wir wünschen der hochbetagten Dame weiterhin alles Gute, Gesundheit<br />

und Wohlergehen.<br />

Ingrid Hüttermann<br />

Gratulation zur Jugendweihe am 24. Mai 2008<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Horka</strong> gratuliert Elisa Großmann und Nancy<br />

Schönberg anlässlich der Jugendweihe recht herzlich und wünscht<br />

viel Glück und Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.<br />

8 Jahre Partnerschaft<br />

zwischen Renska Wieś und <strong>Horka</strong><br />

Einladung zum 11. Wappenfest<br />

Am 16. Juli 2000 unterzeichneten die Bürgermeister Marian Wojciechowski<br />

und Christian Nitschke die Partnerschaftsurkunde zwischen der<br />

polnischen <strong>Gemeinde</strong> Renska Wieś und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Horka</strong>. Seit dieser<br />

Zeit entwickelte sich die Partnerschaftsbeziehung kontinuierlich<br />

weiter. Viele erinnern sich noch gut an die tanzende Mädchengruppe zu<br />

unserem 700-jährigen Ortsjubiläum. (weiter Seite 10)<br />

Das Verschenke-Lädchen bietet an:<br />

– Anbauwand (3 m breit / 1,95 m hoch) Tel. 03 58 25 / 57 86<br />

Sollten Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich bitte bei<br />

Frau Hüttermann, Tel. 035825/5252 (<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Kodersdorf</strong>).<br />

Teilen Sie auch bitte die Vergabe eines Gegenstandes mit.<br />

Interessenten können sich direkt mit dem Anbieter in Verbindung<br />

setzen.<br />

23. Mai 2008 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!