25.03.2014 Aufrufe

Pressedokumentation kontrast 2002

Pressedokumentation kontrast 2002

Pressedokumentation kontrast 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Minimolekülen und Wasserspielen<br />

Das Bayreuther Filmfest <strong>kontrast</strong>: Plattform eines Genres, das<br />

im wahrsten Wortsinn im Kino üblicherweise zu „kurz“ kommt<br />

BAYREUTH<br />

Wasser ist winzig. Genauer gesagt: Das Wassermolekül ist ein Winzling. Ein Beispiel: Hätte ein<br />

Wassermolekül die Größe eines Sandkorns und würde man ein Schnapsglas mit Wasser über<br />

Europa ausschütten, so wäre ganz Europa mit einer zwei Meter hohen Sandschicht bedeckt.<br />

Nur einer der vielen Fakten über den lebensnotwendigen Rohstoff.<br />

Wasser ist das diesjährige Sonderthema des Bayreuther Filmfests <strong>kontrast</strong>. Vom 18. bis zum<br />

20. Januar werden im Zentrum über 50 Kurzfilme gezeigt, von denen sich ein Teil mit<br />

dem Sonderthema auseinander setzt. Ergänzend sind in separaten Räumen des Zentrums<br />

Installationen ausgestellt: „Cymatic Circuit“, ein interaktives Objekt des Berliner Künstlers<br />

Matthias Fitz, und „Wasser, Loop in zwölf Szenen“, eine Hinterleinwandprojektion.<br />

Bis zu 30 Minuten Länge<br />

Am Freitag, 18. Januar, steht <strong>kontrast</strong> gänzlich im Zeichen des Genres Kurzfilm: in drei Blöcken<br />

zeigen die Filmfestveranstalter Streifen von einer Länge bis zu 30 Minuten. Neben vier weiteren<br />

Filmblöcken gibt es am Samstag ein Seminar zum Thema „Religiöse Dimensionen im Film - von<br />

Jesus Christus bis Harry Potter“. Während der Filmfestparty am Samstag werden der Bayreuther<br />

Filmpreis und der Sonderpreis zum Thema „Wasser“ verliehen. Der Sonntag geht leger an den<br />

Start: mit Livemusik und Brunch. Der Kinderfilmblock - zusammengestellt und moderiert von<br />

Kindern - beginnt um 14 Uhr. Danach wird es international mit dem Besten aus Annecy. Seit 25<br />

Jahren findet in der französischen Partnerstadt Bayreuths das größte und renommierteste Trickund<br />

Animationsfilmfestival Europas statt. Eine Auswahl der dort präsentierten Filme bekommt<br />

auch das Bayreuther Publikum zu sehen.<br />

Mit „Best of <strong>kontrast</strong> <strong>2002</strong>“ endet am Sonntagabend das Filmfest. Neu ist in diesem Jahr die<br />

Kinderbetreuung: Am Samstag von 15 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr können<br />

Besucher diesen Service des Bayreuther Filmfestvereins nutzen.<br />

Die Mitglieder des Bayreuther Filmfestvereins organisieren und realisieren <strong>kontrast</strong> bereits im<br />

dritten Jahr. Lockere Atmosphäre, günstige Preise und sorgfältige Auswahl bestimmten von<br />

Anfang an die Planungen.<br />

Drei Tage Kino und Kneipe<br />

Kontrast ist Plattform eines Genres, das im wahrsten Wortsinn im Kino üblicherweise zu „kurz“<br />

kommt. Die positive Resonanz der Besucher gibt den Veranstaltern Recht. Das Zentrum, das<br />

sich für drei Tage in Kino und Kneipe verwandelt, hat sich als optimaler Veranstaltungsort<br />

erwiesen. Ein Forum, in dem sich Filmemacher und Filmfans austauschen können.<br />

NORDBAYERISCHER KURIER 11.01.<strong>2002</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!