25.03.2014 Aufrufe

Pressedokumentation kontrast 2002

Pressedokumentation kontrast 2002

Pressedokumentation kontrast 2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Jesus Christus bis Harry Potter<br />

<strong>kontrast</strong> bietet Seminar „Religiöse Dimensionen im Kinofilm“<br />

BAYREUTH<br />

Die Suche nach religiösen Spuren im Kino führt keineswegs in eine Nische der Filmgeschichte,<br />

sondern mitten ins Zentrum großer Kinoproduktionen und populärer Erfolgsfilme. Ebenso<br />

spielte die spirituelle Dimension auch in der Entwicklung künstlerischer Filmwerke immer wieder<br />

eine wesentliche Rolle.<br />

Anhand von verschiedenen Videobeispielen unternimmt der Vortrag, der am Samstag, 19.<br />

Januar, um 13 Uhr im Rahmen des Fimfests <strong>kontrast</strong> im Zentrum veranstaltet wird, eine<br />

Entdeckungsreise durch die Filmgeschichte von 1895 bis heute.<br />

Forschungsprojekt<br />

Der Diplomtheologe Roland Huppmann arbeitete mehrere Jahre an einem Forschungsprojekt<br />

über den „religiösen Spielfilm“ am Institut für Kommunikation und Medien in München, bei<br />

dem 600 Kinofilme auf ihre religiösen Elemente hin untersucht wurden. Der Vortrag ist nicht<br />

nur für christliche Menschen gedacht. Schließlich wird jeder Kinogänger zwangsläufig mit den<br />

religiösen Spuren konfrontiert, womöglich ohne diese zu realisieren.<br />

Film bewusster betrachten<br />

Im Anschluss an das Seminar sollen Filme bewusster betrachtet werden können. Das Seminar<br />

ist als Fortsetzung des letztjährigen Vertrags „Mythologie im Film“ von Thorolf Lipp zu verstehen.<br />

Dass die <strong>kontrast</strong>-Macher jedes Jahr um hochkarätige Referenten bemüht sind, zeigt das<br />

Beispiel Norbert Jürgen Schneider. Er war Referent während des ersten Filmfestes zum Thema<br />

Filmmusik und wurde 2001 in Cannes für sein Lebenswerk ausgezeichnet.<br />

Das Programm<br />

Das Filmfest <strong>kontrast</strong> startet am heutigen Freitag, 18. Januar, um 19.30 Uhr im Europasaal<br />

des Zentrums an der Äußeren Badstraße mit dem Filmblock 1. Um 21.30 Uhr schließt sich<br />

der Filmblock 2 an, um 23.30 Uhr der Filmblock 3. Der Samstag beginnt um 13 Uhr mit<br />

dem Seminar „Religiöse Dimensionen im Film - von Jesus Christus bis Harry Potter“. Um 16.30<br />

Uhr beginnt der Filmblock 4, um 18 Uhr Filmblock 5, um 19.45 Filmblock 6 und um 21.30<br />

Uhr Filmblock 7. Gegen 23.30 Uhr findet die Filmfestparty mit Preisverleihung des Bayreuther<br />

Filmpreises und des Sonderpreises zum Thema „Wasser“ statt.<br />

Brunch mit Livemusik<br />

Der Sonntag bietet ab 10 Uhr Brunch mit Livemusik des Holzbläsertrios „ars musica“ von der<br />

Hochschule für Musik und Theater München. Karten sind hierfür nur im Vorverkauf im Zentrum<br />

erhältlich. Den Kinderfilmblock von etwa 70 Minuten Dauer gibt‘s um 14 Uhr. Ab 15.45<br />

Uhr werden die besten Trick- und Animationsfilme aus Annecy gezeigt. In separaten Räumen<br />

werden passend zum Thema des Festivals „Wasser“ zwei Installationen ausgestellt.<br />

NORDBAYERISCHER KURIER 18.01.02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!