26.03.2014 Aufrufe

Programmheft Volkshochschule 2013/1. Semester - Landkreis Alzey ...

Programmheft Volkshochschule 2013/1. Semester - Landkreis Alzey ...

Programmheft Volkshochschule 2013/1. Semester - Landkreis Alzey ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

www.vhs-alzey-worms.de<br />

<strong>Alzey</strong><br />

oga für den Rücken<br />

YEin kraftvoller, beweglicher Rücken bedeutet Freude am eigenen<br />

Körper und Lebensqualität.<br />

Durch aufmerksame Beobachtung im Yoga lernen wir unseren<br />

Rücken kennen und balancieren ihn mit gezielten Körperübungen<br />

(asanas) aus. Stärkende Affirmationen unterstützen den ganzheitlichen<br />

Aspekt auf unsere Rückseite.<br />

Begleitet wird die Übungspraxis von fließenden Bewegungsabläufen<br />

(karanas) - z.B. Elemente aus dem Lu Jong Yoga (tibetisches Heilyoga)<br />

-, die den Atem und den Geist in Einklang bringen.<br />

Für die drei folgenden Yoga-Kurse gilt (Abweichungen angegeben):<br />

Schwerpunkt: Kräftigung der Rückenmuskulatur und Haltungsverbesserung<br />

Mitzubringen sind: Yoga-Matte, bequeme Kleidung, Handtuch, Decke,<br />

warme Socken, evtl. 1 Kissen<br />

Ort: <strong>Alzey</strong>, Kulturzentrum, Ballettraum (4)<br />

Leitung: Verena Pfannebecker<br />

Kosten: € 83,-- ab 6 Pers.; € 62,-- ab 8 Pers.;<br />

€ 50,-- ab 10 Pers. / 20 UStd.<br />

Maximum: 13 Personen<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

Gesundheitsbildung<br />

Veränderte Lebensbedingungen, steigende Anforderungen<br />

und Belastungen in Beruf und Alltag verlangen einen hohen<br />

Einsatz und wirken sich oft nachteilig auf das körperliche<br />

und seelische Befinden aus. Unsere Veranstaltungen im<br />

Programmbereich Gesundheitsbildung sind Angebote für<br />

Menschen auf der Suche nach mehr Lebensqualität, persönlicher<br />

Entwicklung, Bewusstseinserweiterung, besseren<br />

Fähigkeiten zur Problembewältigung und ganzheitlicher<br />

Körpererfahrung. Sie sollen die Teilnehmenden dazu befähigen,<br />

das erworbene Wissen und die erlernten Fertigkeiten<br />

selbständig anwenden zu können.<br />

Die Veranstaltungen der KVHS sind keine heilkundlichen<br />

Behandlungen und können diese auch nicht ersetzen. Den<br />

Teilnehmenden stehen als Kursleiterinnen und Kursleiter<br />

qualifizierte Lehrkräfte zur Verfügung. Bezüglich des möglichen<br />

Risikos organischer und/oder psychischer Folgeerscheinungen<br />

tragen die Teilnehmenden allerdings selbst<br />

die Verantwortung. Etwaige Kontraindikationen (aktuelle<br />

Erkrankungen, chronische Beeinträchtigungen, psychische<br />

Problemlagen) sollten die Teilnehmenden deshalb vor der<br />

Anmeldung abklären und bei möglichen Gefährdungen den<br />

Hausarzt oder einen Spezialisten befragen.<br />

Die Krankenkassen haben in ihren Satzungen festgelegt,<br />

welche Kurse bzw. Maßnahmen sie ihren Versicherten im<br />

Rahmen der Präventionsmaßnahmen nach § 20 SGB V<br />

oder eines eingeführten Bonussystems bezuschussen. Die<br />

Verfahren der Kassen sind sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den<br />

Modalitäten.<br />

Teilnahmebescheinigungen für Veranstaltungen im Bereich<br />

Gesundheitsbildung werden auf schriftliche Anforderung<br />

bei einer Teilnahme an mindestens 80 % der Unterrichtsdauer<br />

am Ende der Veranstaltung gegen eine Gebühr von<br />

2,-- E/Exemplar ausgestellt.<br />

Bei Gesundheitskursen, die von den Ersatzkassen als<br />

Präventionsmaßnahmen anerkannt sind, ist dieses Entgelt<br />

bereits in der Kursgebühr enthalten.<br />

Autogenes Training /<br />

Yoga / Entspannung<br />

Yoga<br />

Yoga ist ein Weg, um körperliches Wohlbefinden, geistige Klarheit<br />

und seelische Ausgeglichenheit zu erreichen. Die Anleitung erfolgt<br />

nach den Regeln des Hatha-Yoga.<br />

Für die folgenden drei Yoga-Kurse gilt (Abweichungen angegeben):<br />

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Sitzkissen, Decke und/oder<br />

Matte.<br />

Diese Kurse werden von den Ersatzkassen (vdek) als Präventionsmaßnahmen<br />

anerkannt!<br />

Ort: <strong>Alzey</strong>, Kulturzentrum, Ballettraum (4)<br />

Leitung: Sigrid Eckart<br />

Kosten: € 147,-- ab 6 Pers.; € 110,-- ab 8 Pers.;<br />

€ 88,-- ab 10 Pers. / 30 UStd.<br />

Maximum: 13 Personen<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

131A30101 Yoga am Nachmittag - Fortgeschrittene:<br />

Yoga für den Rücken<br />

Termin(e): Donnerstag, ab 3<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>13, 15.30 - 17.00 Uhr<br />

131A30102 Yoga am Vormittag - Anfänger: Yoga für den Rücken<br />

Termin(e): Mittwoch, ab 06.02.13, 08.15 - 09.45 Uhr<br />

131A30103 Yoga am Vormittag - Fortgeschrittene:<br />

Yoga für den Rücken<br />

Termin(e): Mittwoch, ab 06.02.13, 10.00 - 1<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

131A30111 Yoga am Abend - Fortgeschrittene:<br />

Yoga für den Rücken<br />

Termin(e): Donnerstag, ab 3<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>13, 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Alzey</strong>, Aufbaugymnasium, Gymnastikhalle<br />

Kosten: € 100,-- ab 6 Pers.; € 75,-- ab 8 Pers.;<br />

€ 60,-- ab 10 Pers. / 15 Zeitstd.<br />

Maximum: 19 Personen<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

YYoga ist Körperarbeit, es integriert die drei Ebenen Körper, Geist<br />

und Seele, sorgt dafür, dass sie in Balance kommen. Ein starker und<br />

flexibler Körper gibt einem auch psychisch ein Empfinden der Stärke<br />

und Beweglichkeit. Kräftige Arme drücken Handeln-Wollen und Sich-<br />

Wehren-Können aus. Kräftige Beine sind Zeichen dafür, dass man<br />

im Leben steht, auch zu sich selbst steht und etwas durchsteht.<br />

Hatha-Yoga ist der uns bekannteste praktische, körperbezogene<br />

Übungsweg. Die Silbe HA - bedeutet Sonne und steht für Energie,<br />

Licht, Feuer, Aktivität, Leidenschaft, Kreativität, das Positive und THA<br />

- bedeutet Mond und ist negativ, kühl, aufnehmend, passiv. Beide in<br />

uns vorhandenen Polaritäten erfahren wir über die körperliche Ebene,<br />

in den Haltungen (Asanas). In der Bewegung wechseln sich die Körperseiten<br />

zwischen Sonn-Spannung, und Mond-Entspannung, so<br />

dass das Gleichgewicht in den Übungen immer hergestellt ist und<br />

der/die Yoga Übende Sammlung und Zentrierung im ganzen Körper<br />

erfährt.<br />

Apotheke im Rheinhessencenter<br />

(Gesundheit)<br />

131A30105 Yoga Anfänger<br />

Energiereich und kraftvoll in den Tag mit Yoga.<br />

Termin(e): Freitag, ab 0<strong>1.</strong>02.13, 09.00 - 10.30 Uhr<br />

Anm. bis: 25.0<strong>1.</strong>13<br />

131A30106 Yoga - Fortgeschrittene<br />

Termin(e): Freitag, ab 0<strong>1.</strong>02.13, 10.30 - 12.00 Uhr<br />

Anm. bis: 25.0<strong>1.</strong>13<br />

131A30138 Yoga Anfänger und fortgeschrittene Anfänger<br />

Termin(e): Mittwoch, ab 30.0<strong>1.</strong>13, 19.45 - 2<strong>1.</strong>15 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Alzey</strong>, Gymnasium am Römerkastell, Turnhalle<br />

Maximum: 15 Personen<br />

Anm. bis: 23.0<strong>1.</strong>13<br />

Für die beiden folgenden Yoga-Workshops gilt:<br />

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Sitzhilfen und andere unterstützende<br />

Materialien (z.B. Decke, Kniekissen, Gurt....)<br />

Ort: <strong>Alzey</strong>, Kulturzentrum, Ballettraum (4)<br />

Leitung: Sigrid Eckart<br />

Kosten: € 23,-- ab 6 Per.; € 17,-- ab 8 Pers.;<br />

€ 14,-- ab 10 Pers. / 3,5 UStd.<br />

Maximum: 13 Personen<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

131A30107 Yoga Workshop I:<br />

Yoga für den Rücken - Asanawerkstatt<br />

In diesem Workshop werden funktionale Zusammenhänge des<br />

Rückens angesprochen und einige gezielte Körperübungen für die<br />

verschiedenen Rückenbereiche vorgestellt.<br />

Es besteht die Möglichkeit ein individuelles kleines Übungsprogramm<br />

für den eigenen Rücken zusammen zu stellen, um es zu Hause üben<br />

zu können. Willkommen sind Geübte wie Ungeübte im Yoga.<br />

Termin(e): Mittwoch, 03.07.13, 09.00 - 12.30 Uhr<br />

131A30108 Yoga Workshop II: Meditationsformen<br />

Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, die Yogapraxis mit der Meditation zu<br />

vertiefen, stellt sich die Frage, in welcher Form der passende Einstieg<br />

sein soll.<br />

In diesem Workshop werden verschiedene Angebote vorgestellt, die eine<br />

Richtung weisen können für die Wahl der eigenen Meditationsform.<br />

Dieses Angebot ist eine Ergänzung zum Workshop vom Sommersemester<br />

2012 und richtet sich an Yogaerfahrene sowie TeilnehmerInnen aus<br />

dem laufenden <strong>Semester</strong>.<br />

Termin(e): Mittwoch, 2<strong>1.</strong>08.13, 09.00 - 12.30 Uhr<br />

Tai Chi Chuan<br />

Tai Chi ist eine uralte chinesische Form der vorbeugenden Heilgymnastik<br />

und der Meditation in Bewegung. Durch die weichen, fließenden<br />

Bewegungen ist Tai Chi für jedes Alter geeignet und harmonisiert<br />

Körper, Geist und Seele.<br />

Qigong<br />

Stilles Qigong und bewegtes Qigong sowie Tai Chi - Qigong sind<br />

Übungen zur Entspannung und Entwicklung von Körper und Geist.<br />

In Qigong-Kursen lernen Sie bewegte und stille Übungen, die nicht<br />

nur Ihren Körper stärken und beweglicher machen, sondern auch<br />

Ihre geistigen Fähigkeiten, d.h. Sie können sich besser konzentrieren,<br />

werden flexibler, können trotz hoher Anforderungen des Alltags<br />

schnell entspannen und dem Alltagsstress besser widerstehen. Auch<br />

wird das Immunsystem durch regelmäßiges Üben gestärkt, so dass<br />

Sie weniger anfällig für Krankheiten sind und eine Gesundung positiv<br />

beeinflusst wird.<br />

Bei allen Kursen mit Anmeldung bei der<br />

Geschäftsstelle besteht auch die Möglichkeit<br />

der Online-Anmeldung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!