26.03.2014 Aufrufe

Programmheft Volkshochschule 2013/1. Semester - Landkreis Alzey ...

Programmheft Volkshochschule 2013/1. Semester - Landkreis Alzey ...

Programmheft Volkshochschule 2013/1. Semester - Landkreis Alzey ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

www.vhs-alzey-worms.de<br />

131A10010 Diskussionsstammtisch<br />

An vier Stammtischabenden werden unter Leitung von Achim Steingass<br />

in lockerer Atmosphäre verschiedene Themenbereiche diskutiert.<br />

Folgende Bereiche sind in diesem <strong>Semester</strong> vorgesehen:<br />

Wegwerfgesellschaft (22.02) – Vorbilder, insbesondere für Kinder<br />

und Jugendliche (26.04.) – Fair Trade, ein Weg zum besseren Welthandel?<br />

(3<strong>1.</strong>05.) – Umgang mit anderen Religionen in Deutschland<br />

(28.06.). Es ist geplant, zu den jeweiligen Themen Fachkundige einzuladen.<br />

Termin(e):<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Kosten:<br />

Maximum:<br />

<strong>Alzey</strong><br />

Freitag, ab 22.02.<strong>2013</strong> von 20.00 bis 2<strong>1.</strong>30 Uhr,<br />

weitere Termine: an jedem letzten Freitag im<br />

Monat während der Schulzeit.<br />

<strong>Alzey</strong>, Restaurant Alte Post, Seminarraum<br />

Achim Steingass<br />

Eintritt frei<br />

17 Personen<br />

Recht - Wirtschaft<br />

131A10401 Geldanlagen - aber sicher!<br />

Der Finanzexperte Antonio Sommese geht im Kurs auf aktuelle Fragen<br />

ein: Wohin geht der Zins? Kommt eine Inflation? Ist Gold die Rettung<br />

in der Not? Die Teilnehmer können sich auf den Kurs vorbereiten<br />

mit dem Buch: „Der Finanzcoach für alle Anlageklassen“, erschienen<br />

im Finanzbuch Verlag.<br />

Termin(e): Mittwoch, 06.03.13, 18.30 - 2<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Alzey</strong>, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

Leitung: Antonio Sommese<br />

Kosten: € 34,-- ab 6 Pers.; € 25,-- ab 8 Pers. / 4 UStd.<br />

Maximum: 10 Personen<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

Anm. bis: 27.02.13<br />

131A10503 Steuern sparen - aber wie? Meine Steuererklärung 2012<br />

Geld zurück vom Finanzamt: Was kann ich bei der alljährlichen<br />

Steuererklärung absetzen? Welche Ausgaben sind überhaupt steuerlich<br />

relevant? Wie muss ich die Ausgaben deklarieren? Was sind<br />

Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen?<br />

Zu diesen und anderen Themen gibt der Fachanwalt für<br />

Steuerrecht, Wolfram Schäfer, nähere Erläuterungen.<br />

Termin(e): Donnerstag, 14.03.13, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Alzey</strong>, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

Leitung: Wolfram Schäfer<br />

Kosten: € 6,-- ab 10 Pers. / 2 UStd.<br />

Maximum:<br />

Anmeldung:<br />

Anm. bis: 07.03.13<br />

15 Personen<br />

Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

131A10507 Regelungen im Erbrecht und bei der<br />

Patientenverfügung<br />

Die Referentin erläutert in ihrem Vortrag auch die Grundzüge der<br />

Patientenverfügung.<br />

Termin(e):<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Kosten:<br />

Maximum:<br />

Anmeldung:<br />

Mittwoch, 10.04.13, 19.30 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

<strong>Alzey</strong>, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

Stefanie Rohde<br />

Eintritt frei<br />

35 Personen<br />

Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

Für die beiden folgenden Vorträge gilt:<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Kosten:<br />

Maximum:<br />

Anmeldung:<br />

<strong>Alzey</strong>, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

Michael Orth<br />

€ 6,-- ab 10 Pers. / 2 UStd.<br />

15 Personen<br />

Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

131A11602 Altersvorsorge - richtig & sicher<br />

Wie viel Rente bekomme ich später eigentlich? Soll ich zusätzlich<br />

privat vorsorgen? Wie wähle ich aus der Vielzahl der Angebote das<br />

geeignete aus, welche Anlageprodukte sind sicher, wie unterscheiden<br />

sich Bank- und Versicherungsprodukte? Dieser Kurs macht Sie zum<br />

Experten in Sachen Altersvorsorge. Lernen Sie, Ihre finanzielle Situation<br />

im Alter richtig einzuschätzen. Informieren Sie sich über zusätzliche<br />

Vorsorgemöglichkeiten wie die Riester-Rente, die Basis-Rente<br />

oder die betriebliche Altersvorsorge. Wem bringt dies etwas und wozu<br />

sind die verschiedenen Möglichkeiten gut? Wenn es um das Thema<br />

Rente geht, haben viele Menschen Fragen. Nur zu – dieser Kurs hat<br />

die Antworten darauf – ausführlich und praxisnah! Durch staatliche<br />

Förderung können Sie bereits mit kleinen Beträgen sinnvoll vorsorgen.<br />

Alle Interessierten können sich davon überzeugen, warum es<br />

nicht nur sinnvoll, sondern auch lohnend ist, neben der gesetzlichen<br />

Rente auch selbst vorzusorgen.<br />

Es informiert Sie ein neutraler Versicherungsmakler.<br />

Termin(e): Montag, 08.04.13, 19.30 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

Anm. bis: 02.04.13<br />

131A11603 Pflege - Das unterschätzte Risiko<br />

Das Thema Pflegebedürftigkeit begleitet uns in unserer Gesellschaft<br />

immer häufiger. Pflegebedürftig kann jeder werden - im hohen Alter,<br />

aber auch bereits in jungen Jahren beispielsweise durch einen Unfall.<br />

Reichen die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung aus<br />

oder benötigt man eine zusätzliche private Pflegeabsicherung? Was<br />

passiert mit dem angesparten Vermögen, wenn man pflegebedürftig<br />

wird? Haften Kinder für ihre Eltern? In diesem Seminar erhalten<br />

Sie Hintergrundinformationen zum Thema Pflegebedürftigkeit, den<br />

gesetzlichen Leistungen aber auch Entscheidungshilfen bei der Auswahl<br />

einer geeigneten privaten Pflegezusatzversicherung. Es informiert<br />

Sie ein neutraler Versicherungsmakler.<br />

Termin(e): Montag, 03.06.13, 19.30 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

Anm. bis: 27.05.13<br />

<strong>Alzey</strong>/Saulheim<br />

ersicherungen - Keiner mag sie, jeder hat sie<br />

VEin Hand voll Sicherheit genügt vollkommen!<br />

Den für jeden notwendigen Versicherungsschutz kann Mann/Frau an<br />

einer Hand abzählen. Präsentiert wird das Handmodell, mit dem jeder<br />

schnell und präzise den notwendigsten Versicherungsschutz ermitteln<br />

kann. Oft reichen schon 4 Verträge aus, um eine erwachsene<br />

Person rundum zu versichern.<br />

Wie Sie für sich und Ihre Angehörigen den tatsächlich notwendigen<br />

Versicherungsschutz ermitteln und was dieser maximal kosten darf,<br />

erfahren Sie an diesem Abend. Ebenso, welche Verträge überflüssig<br />

sind. Es ist ausreichend Zeit, um auf Fragen der Teilnehmer einzugehen.<br />

Der Referent ist seit vielen Jahren als neutraler und unabhängiger<br />

Versicherungsmakler am Versicherungsmarkt tätig und lotet<br />

täglich die besten Tarife für jeglichen Bedarf aus.<br />

Für die beiden folgenden Vorträge gilt:<br />

Leitung:<br />

Kosten:<br />

Anmeldung:<br />

Michael Orth<br />

€ 6,-- ab 10 Pers. / 2 UStd.<br />

Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

131A11601 Versicherungen - Keiner mag sie, jeder hat sie<br />

Termin(e): Montag, 25.02.13, 19.30 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Alzey</strong>, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

Maximum: 15 Personen<br />

Anm. bis: 18.02.13<br />

131P11601 Versicherungen - Keiner mag sie, jeder hat sie<br />

Termin(e): Freitag, 15.03.13, 19.30 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

Ort:<br />

Saulheim, Bürgerhaus<br />

Maximum: 30 Personen<br />

Flonheim<br />

Rund ums (Haus-)Tier<br />

131H11403 Die homöopathische Notfallapotheke für Tiere<br />

Hauterkrankungen, Lahmheiten, Verhaltensstörungen, Futterunverträglichkeiten,<br />

Magen-Darm-Probleme, Allergien... die Liste ist fast<br />

unendlich lang. Unsere Tiere werden durch vielerlei Einflüsse, wie<br />

z.B. industriell hergestelltes Futter, Umweltbelastungen, Impfungen,<br />

usw. immer kränker.<br />

Der Kurs zeigt die vielfältigen Möglichkeiten der Naturheilkunde im<br />

Allgemeinen, und besonders die der Homöopathie, auf.<br />

Es werden die Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungsweisen von<br />

Homöopathie, Akupunktur, Bachblüten, Phytotherapie und dem pulsierenden<br />

Magnetfeld erläutert und die Unterschiede zur Schulmedizin<br />

aufgezeigt.<br />

Im Anschluss an den Vortrag sind Ihre Fragen willkommen und werden<br />

gerne beantwortet!<br />

Termin(e):<br />

Ort:<br />

Leitung:<br />

Kosten:<br />

Maximum:<br />

Anmeldung:<br />

Dienstag, ab 14.05.13, 19.30 - 2<strong>1.</strong>30 Uhr<br />

Flonheim, Schule am Adelberg, Eingang Berliner Straße<br />

Petra Schwarz<br />

€ 43,-- ab 6 Pers.; € 32,-- ab 8 Pers.;<br />

€ 26,-- ab 10 Pers. / 8 Zeitstd.<br />

20 Personen<br />

Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

Buchhandlung Machwirth<br />

Mettenheim<br />

131F11461 Pferde putzen und führen: Ein Tag auf dem Pferdehof<br />

für Kinder von 5 - 7 Jahren - Kurs A<br />

131F11462 Pferde putzen und führen: Ein Tag auf dem Pferdehof<br />

für Kinder von 5 - 7 Jahren - Kurs B<br />

131F11463 Manege frei: Akrobatik auf dem Pferd - Kurs A<br />

131F11464 Manege frei: Akrobatik auf dem Pferd - Kurs B<br />

Nähere Informationen zu diesen Kursen siehe Rubrik „Junge VHS“.<br />

<strong>Alzey</strong><br />

Umweltbildung -<br />

Nachhaltigkeit -<br />

Verbraucherfragen<br />

131A50102 Vortrag: Vertrauen ist gut, Datenschutz ist besser!<br />

Der Vortrag richtet sich an private Personen, klein- und mittelständische<br />

Unternehmen, sowie Vereine.<br />

Folgende Fragen und Themen werden lösungsorientiert erörtert:<br />

-Welche meiner Daten sind sicher, wenn ich diese per E-Mail, Facebook<br />

etc. versende oder empfange. Wer kann sie außer mir noch<br />

sehen und nutzen.<br />

-Wer hört oder sieht meine Telefongespräche (Telefon, Handy,<br />

WLAN) im Netz?<br />

-Habe ich Probleme mit Trojanern, Cookies, Viren und dgl.?<br />

-Wer verdient an meinen Daten?<br />

-Datenschutz für meine Papierunterlagen<br />

-Mit welchen Gesetzen habe ich hier zu tun?<br />

-Und wie sieht das Ganze auf meiner Arbeit (in meiner Schule) aus?<br />

Termin: Mittwoch, 06.03.13, 19.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr<br />

Ort:<br />

<strong>Alzey</strong>, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium<br />

Leitung: Horst Mernberger<br />

Kosten: € 6,-- ab 10 Pers. / 2 Zeitstd.<br />

Maximum: 20 Personen<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

Anm. bis: 13.02.13<br />

Wöllstein<br />

131T50101 Vertrauen ist gut, Datenschutz ist besser!<br />

Der Kurs richtet sich an private Personen, klein- und mittelständische<br />

Unternehmen, sowie Vereine.<br />

Folgende Fragen und Themen werden lösungsorientiert erörtert:<br />

-Welche meiner Daten sind sicher, wenn ich diese per E-Mail, Facebook<br />

etc. versende oder empfange. Wer kann sie außer mir noch<br />

sehen und nutzen.<br />

-Wer hört oder sieht meine Telefongespräche (Telefon, Handy,<br />

WLAN) im Netz?<br />

-Habe ich Probleme mit Trojanern, Cookies, Viren und dgl.?<br />

-Wer verdient an meinen Daten?<br />

-Datenschutz für meine Papierunterlagen<br />

-Mit welchen Gesetzen habe ich hier zu tun?<br />

-Und wie sieht das Ganze auf meiner Arbeit (in meiner Schule) aus?<br />

Termin(e): Dienstag, ab 05.02.13, 19.00 - 2<strong>1.</strong>00 Uhr;<br />

weitere Termine: 08.03., 1<strong>1.</strong>04., 16.05. und 13.06.13<br />

Ort:<br />

Wöllstein, Realschule plus, Mehrzweckraum (EG)<br />

Leitung: Horst Mernberger<br />

Kosten: € 64,-- ab 6 Pers.; € 48,-- ab 8 Pers.;<br />

€ 39,-- ab 10 Pers. / 10 Zeitstd.<br />

Maximum: 20 Personen<br />

Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS,<br />

Tel.: 06731/494740 (Fax 494759)<br />

Anm. bis: 13.02.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!