26.03.2014 Aufrufe

Exkursion Erzlagerstätte Schauinsland

Exkursion Erzlagerstätte Schauinsland

Exkursion Erzlagerstätte Schauinsland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

3. Aufbereitung und Verhüttung<br />

- Ab 1908 Transport des Roherzes mit Seilbahn zur "Erzwäsche"<br />

- Poche: mechanisches Zerkleinern des Roherzes, meist mit Wasserkraft<br />

- Schlämmen: Reinigung und z.T. Trennung von Erz und Gangarten, meist durch abseigern<br />

(hoher Wasserbedarf !)<br />

- Flotation: Trennung verschiedener Erze, hauptsächlich durch unterschiedliches<br />

Benetzungsverhalten nach Chemikalienzusatz und Seigerung<br />

(hoher Wasserbedarf !)<br />

a) Zn:<br />

- Hauptverunreinigungen Zinkerz aus ZnS: Fe, Cd, In, ....<br />

- Abrösten der sulfidischen Erze:<br />

ZnS + 1,5 O 2 → ZnO + SO 2 + 104,95 kcal<br />

- Trockenes Verfahren zur Reduktion (ca. 60% der Weltproduktion von Zn):<br />

bei ca. 1100 – 1300 °C: 56,82 kcal + ZnO + C ↔ Zn + CO<br />

Rohzink: 97 -98 % Zn<br />

- Nasses Verfahren zur Reduktion: Elektrolyse von ZnSO 4 - Lösung<br />

ZnO + H 2 SO 4 → ZnSO 4 + H 2 O<br />

- Fraktionierte Destillation: Feinzink 99,99 % Zn<br />

- Verunreinigungen wie In, Ge, Ga, Cd werden getrennt gereinigt und sind wichtige Rohstoffe<br />

z.B. Indium: als III-V-Verbindungshalbleiter InP unverzichtbar in der Glasfaser-<br />

Nachrichtentechnik als Halbleiter-Laser und Detektor (Wellenlänge ca. 1,6 µm: geringste<br />

Absorption und Dispersion in der Glasfaser)<br />

b) Pb:<br />

- Hauptverunreinigungen Bleierz aus PbS: Cu, As, Ag<br />

- Röstreduktionsverfahren:<br />

bei Rotglut durchblasen von Luft:<br />

PbS + 1,5 O 2 → PbO + SO 2 (Röstarbeit)<br />

dann im Schachtofen mit Koks:<br />

PbO + CO → Pb + CO 2 (Reduktionsarbeit)<br />

- Röstreaktionsverfahren:<br />

unvollständiges rösten:<br />

3 PbS + 3 O 2 → PbS + 2 PbO + 2 SO 2 (Röstarbeit)<br />

weiteres erhitzen im "Herd" unter Luftabschluß:<br />

3 PbS + 2 PbO → 3 Pb + 2 SO 2 (Reaktionsarbeit)<br />

=> Werkblei ca. 98 - 99 % Pb<br />

- Silberabtrennung von Ag durch Parkesieren, Pattinsonieren, Treibarbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!