27.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2002 - Kreissparkasse Böblingen

Jahresbericht 2002 - Kreissparkasse Böblingen

Jahresbericht 2002 - Kreissparkasse Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir machen Zukunft – für unsere Mitarbeiter 17<br />

ENGAGEMENT UND KOMPETENZ ALS<br />

GRUNDLAGE ERFOLGREICHER TÄTIGKEIT<br />

Volker Röckle,<br />

Center Gewerbekunden und Freie Berufe<br />

Seit drei Jahrzehnten ist Volker Röckle beruflich<br />

bei der <strong>Kreissparkasse</strong> zu Hause. Bevor<br />

der Sparkassenbetriebswirt <strong>2002</strong> die Leitung<br />

des Centers für Gewerbekunden und Freie<br />

Berufe in Herrenberg übernahm, war er als<br />

Filialdirektor für die Betreuung dieser Kundengruppe<br />

in Leonberg verantwortlich.<br />

1987 trat der Bankkaufmann als Bereichsleiter<br />

in die Fußstapfen seines Vaters, der 40 Jahre<br />

in Leonberg-Eltingen die <strong>Kreissparkasse</strong> repräsentiert<br />

hatte. Davor hatte der heute 45-jährige<br />

Familienvater gründlich das Kreditgeschäft<br />

kennen gelernt und mit dem Gedanken, „mal<br />

etwas ganz anderes machen“ vier Jahre für die<br />

Fortbildung der Mitarbeiter gesorgt.<br />

Flexibilität, Mobilität und der Wille, in einer<br />

Führungsposition weiter Verantwortung zu tragen,<br />

motivierten Volker Röckle bei der Übernahme<br />

der Center-Leitung in Herrenberg. Er ist<br />

mit 6 Kolleginnen und Kollegen kompetenter<br />

Ansprechpartner für sämtliche Fragen von rund<br />

1200 gewerblichen Kunden der <strong>Kreissparkasse</strong><br />

in Herrenberg und im Gäu.<br />

Gabriele Kammerhoff,<br />

Filiale Eichholz in Sindelfingen<br />

„Schon meine ganze Familie hatte ihr Konto bei<br />

der <strong>Kreissparkasse</strong>“, sagt Gabriele Kammerhoff<br />

auf die Frage, warum sie nach der Mittleren<br />

Reife gerade bei der Sparkasse eine Ausbildung<br />

zur Bankkauffrau begonnen habe. Da lag<br />

es nahe, zum führenden Kreditinstitut im Kreis<br />

zu gehen. Heute, 13 Jahre später, ist die Sindelfingerin<br />

nach Fortbildung zur Bankfachwirtin<br />

und Tätigkeit in der Kundenberatung Leiterin<br />

der Filiale im Sindelfinger Stadtteil Eichholz.<br />

„Ich habe großen Spaß am Umgang mit Menschen“,<br />

sagt sie. „In der Filiale bin ich Ansprechpartnerin<br />

für alle und für vieles“, schildert die<br />

30-jährige ihre Arbeit. Die persönliche Beratung<br />

und Betreuung ihrer Kunden – das ist es, was<br />

Gabriele Kammerhoff an ihrer Tätigkeit immer<br />

wieder neu begeistert. „Wir können hier auf<br />

breiter Basis tätig werden, von den alltäglichen<br />

Serviceleistungen einer Filiale bis hin zu Fragen<br />

der Vermögensanlage, Versicherungen oder<br />

auch Finanzierungen. Dass ich mich für diese<br />

anspruchsvolle Tätigkeit ständig weiterbilde,<br />

ist selbstverständlich“, betont die sportliche<br />

Bankerin.<br />

Dominik Gerne,<br />

Fachinformatiker/Systemintegration<br />

Gut gerüstet fürs Berufsleben fühlt sich Dominik<br />

Gerne. Der 19-jährige aus Weil der Stadt-Münklingen<br />

absolviert eine dreijährige Ausbildung<br />

zum staatlich geprüften Fachinformatiker mit<br />

der Fachrichtung Systemintegration. Jetzt<br />

erweitert er das Team der Spezialisten für Bits<br />

und Bytes, für Datenbanken und Informationsnetze<br />

in der <strong>Kreissparkasse</strong>.<br />

„In der Ausbildung habe ich alles gelernt, was<br />

in irgendeiner Weise mit Technik zu tun hat“,<br />

sagt er nicht ohne Stolz. So kennt er nicht nur<br />

die bankspezifischen Datenverarbeitungsprogramme<br />

und ihre Anwendungsmöglichkeiten.<br />

Er kann auch Störungen, etwa an Geldausgabeautomaten<br />

oder Kontoauszugsdruckern, beheben.<br />

„Eben alles, was von der EDV gesteuert<br />

wird.“<br />

Nach Abschluss seiner Ausbildung in diesem<br />

Sommer wird Dominik Gerne vor allem umfangreiche<br />

Datenmengen selektieren und bedarfsgerecht<br />

steuern. Auf diese Tätigkeit freut er sich.<br />

„Ich sehe mich als Dienstleister für meine Kolleginnen<br />

und Kollegen in den Marktbereichen.<br />

Sie zu unterstützen ist eine wichtige Aufgabe.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!