30.10.2012 Aufrufe

Eberhard-Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Felix Hammer ...

Eberhard-Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Felix Hammer ...

Eberhard-Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Felix Hammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Felix</strong> <strong>Hammer</strong>, Ausführliches Literaturverzeichnis zur Vorlesung Kirchenrecht<br />

Verjährung der schwereren Delikte gegen die Sittlichkeit, im Besonderen des sexuellen<br />

Missbrauchs, FS Joseph Listl, 2004, 271–282; Wilhelm Rees, Unterschiedliche Strafen in der<br />

einen katholischen Kirche? Ein Vergleich zwischen CCEO und CIC, FS Carl Gerold Fürst, 2003,<br />

939-958; Volker Rieble, Pädophile Priester und Kirchen-Compliance, Corporate Compliance<br />

Zeitschrift [CCZ], 2010, 107-110; Ulrich Rhode, Die Verhängung von Strafen wegen<br />

verbotener Gottesdienstgemeinschaft; AfkKR 171 (2002) Heft II; Heribert Schmitz, Der<br />

Kongregation für die Glaubenslehre vorbehaltene Straftaten, AfkKR 170 (2001), 441-462;<br />

Reinhold Sebott, Das kirchliche Strafrecht. Kommentar zu den Kanones 1311-1399 des<br />

Codex iuris canonici, 1992; Rik Torfs, Die Entlassung aus dem Klerikerstand im Strafrecht,<br />

FS Richard Puza, 2003, 477-497.<br />

7. Kirchliches Prozessrecht, kirchliche Gerichtsbarkeit<br />

Thomas A. Amann, Die Ausübung der sacra potestas im kirchlichen Arbeitsgericht, AfkKR 175<br />

(2006) 435-451; Giuseppe Dalla Torre, Die Gerichtsordnung im kleinsten Staat der Welt, OR,<br />

Nr. 52/53 v. 25. 12. 2009, S. 14-16; Joachim Eder, Kirchliche Arbeitsgerichtsbarkeit in der Katholischen<br />

Kirche, ZTR 2005, 350-353; ders., Ausschluss von Normenkontrollverfahren vor<br />

kirchlichen Arbeitsgerichten, AfkKR 175 (2006), 452-472; Engelbert Frank, Ehenichtigkeitserklärung<br />

– ein für kanonistische Laien problematisches Wort, FS Richard Puza, 2003, 137-149;<br />

Wilhelm Handschuh, Diözesane Schieds- und Schlichtungsstellen in der katholischen Kirche.<br />

Eine rechtssystematische Untersuchung für den Bereich der Deutschen Bischofskonferenz,<br />

2006; Sabine Heidl, Psychische Störungen und ihre Begutachtung im Ehenichtigkeitsprozess,<br />

2009 (Adnotationes in Ius Canonicum Bd. 48; 218 S., m. 1 graph. Darst.); Stefan Killermann,<br />

Die Rota Romana. Wesen und Wirken des päpstlichen Gerichtshofes im Wandel der Zeit, 2009<br />

(Adnotationes in Ius Canonicum Bd. 46; XX, 671 S. m. zahlr. Abb. u. Tab.); Stefan Korta,<br />

Grundprinzipien des kanonischen Prozessrechts, FS Carl Gerold Fürst, 2003, 897-913; Mechthild<br />

Pötter, Die Beschwerde im kirchlichen Prozessrecht, 2007 (Beihefte zum Münsterischen<br />

Kommentar 45, 151 S.); Matthias Pulte, Die Schaffung einer kirchlichen Verwaltungsgerichtsbarkeit<br />

für die deutschen Diözesen. Ein bleibendes Desiderat aus der Kodifikationsgeschichte<br />

zum CIC/1983, FS Alfred E. Hierold, 2007, S. 771-788; Reinhard Richardi, Kirchliche Arbeitsgerichtsordnung<br />

für die Bistümer der katholischen Kirche, NJW 2005, 2744-2747; Nikolaus<br />

Schöch, Festlegung, Änderung und Konformität von Klagegründen im kanonischen Eheprozess,<br />

2003; Zbigniew Suchecki, Il processo penale giudiziario nel Codice di Diritto Canonico del<br />

1983, FS Carl Gerold Fürst, 2003, 959-979; Andreas Weiß, Freie oder gebundene Beweiswürdigung?<br />

Zu ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verhältnisbestimmung im kirchlichen Eheprozessrecht,<br />

FS Richard Puza, 2003, 515-537; ders., Eid und Wahrheitssuche. Zu ihrer Verhältnisbestimmung<br />

im Ehenichtigkeitsverfahren, FS Carl Gerold Fürst, 2003, 981-998.<br />

§ 9 - Evangelisches Kirchenrecht<br />

a) Partikularität der Kirchen und Universalität der Kirche: Friedrich Hauschildt, Die<br />

theologische Bedeutung der Leuenberger Konkordie, ZevKR 50 (2005), 281-305; Dietrich<br />

Pirson, Die protestantischen Kirchen im universalkirchlichen Zusammenhang, Ess. Gespr. 37<br />

(2003), 23-41; ders., Universalität und Partikularität der Kirche. Die Rechtsproblematik<br />

zwischenkirchlicher Beziehungen, 1965.<br />

b) Recht der Landeskirchen<br />

1. Kirchenverfassungen: Markus B. Büning, Bekenntnis und Kirchenverfassung, 2002; Ueli<br />

Friederich, Sinn und Aufgaben einer evangelischen Kirchenverfassung. Überlegungen aus<br />

rechtlicher Sicht, SJKR Beiheft 1 (1996); Hans-Peter Hübner, Neue Entwicklungen im<br />

Verfassungsrecht der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, FS Christoph Link, 2003,<br />

89-110; Ruth Kallenbach, Die Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland –<br />

ein Praxisbericht, ZevKR 54 (2009), 399-416; Hans Liermann, Grundlagen des kirchlichen<br />

Verfassungsrechts nach lutherischer Auffassung, 1954; Samuel Lutz, Reformierte<br />

Kirchenverfassungen aus ekklesiologischer Sicht, SJKR 10 (2005), 25-32; Dietrich Pirson,<br />

Kirchliches Verfassungsrecht. Eigenart und notwendiger Inhalt, ZevKR 45 (2000), 89-108;<br />

Gustav Reingrabner, Die Präambel der Verfassung der Evang. Kirche A. u. H. B. in<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!