30.10.2012 Aufrufe

Eberhard-Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Felix Hammer ...

Eberhard-Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Felix Hammer ...

Eberhard-Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Felix Hammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Felix</strong> <strong>Hammer</strong>, Ausführliches Literaturverzeichnis zur Vorlesung Kirchenrecht<br />

Österreich, FS Christoph Link, 2003, 121-141; Martin Richter, Grundordnung und<br />

Neubildungsvertrag für die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz,<br />

ZevKR 49 (2004), 739 ff.; Anne-Ruth Wellert, Konsultationstag zum Verfassungsentwurf der<br />

Vereinigten Ev. Kirche in Mitteldeutschland, ZevKR 53 (2008), 184-187; Jörg Winter, Die<br />

Neufassung der Grundordnung der Evangelischen Landeskirche in Baden, ZevKR 53 (2008),<br />

174-183.<br />

2. Unterverfassungsrechtliches Kirchenrecht: Werner Heun, Das Gesetz in Staat und<br />

Kirche, ZevKR 49 (2004), 443 ff.; Rainer Mainusch: Rechtsprobleme des kirchlichen<br />

Verwaltungsverfahrens - Bestandsaufnahme und Perspektiven, ZevKR 50 (2005), 16-45;<br />

Klaus Schlaich, Evangelische Kirchenrechtsquellen, in: ders., GA, 1997, 322-333; Wolfgang<br />

Strietzel, Das Diszipinarrecht der deutschen evangelischen Landeskirchen und ihrer<br />

Zusammenschlüsse, 1988.<br />

c) Recht der gliedkirchlichen Zusammenschlüsse<br />

1. Gliedkirchliche Zusammenschlüsse: Christian Heckel, Die Kirchengemeinschaft in der<br />

evangelischen Kirche in Deutschland. Zu den kirchenrechtlichen Grundlagen, 1995; Jürgen<br />

Rohde, Die Union Evangelischer Kirchen in der EKD. Die ersten Jahre in neuen Strukturen,<br />

ZevKR 52 (2007), 593-616; Heinrich de Wall, Die Reform der Evangelischen Kirche(n) in<br />

Deutschland: Vom Bund der Bekenntniskirchen zur Reformatorischen Kirchengemeinschaft,<br />

öarr 56 (2009), 281-298; Jörg Winter: Die Union Evangelischer Kirchen als Beitrag zur<br />

Strukturreform der Evangelischen Kirche in Deutschland, ZevKR 49 (2004), 239 ff.<br />

2. Verfassungsrecht: Herbert Claessen, Grundordnung der Evangelischen Kirche in<br />

Deutschland. Kommentar und Geschichte, hg. v. Burkhard Guntau, 2007 (659 S.); Christian<br />

Heckel, Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zur Entstehungsgeschichte des<br />

Rates der EKD, FS Martin Heckel, 1999, 67-83; Joachim Mehlhausen, Fünfzig Jahre<br />

Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Erbe und Auftrag, FS Martin<br />

Heckel, 1999, 159-177; Klaus Schlaich, Änderungen der Grundordnung der EKD nur mit<br />

Zustimmung der Gliedkirchen?, in: ders., GA, 1997, S. 334-375.<br />

3. Unterverfassungsrechtliche Vorschriften: Joachim Hägele, Das Geschäftsordnungsrecht<br />

der Synoden der evangelischen Landeskirchen und gesamtkirchlichen Zusammenschlüsse,<br />

1973; Hans Michael Heinig/Hendrik Munsonius, Zur Bestimmung der räumlichen Reichweite<br />

eines Kirchengesetzes nach Art. 10 a Abs. 2 S. 1 lit. b. GO.EKD, ZevKR 54 (2009), 328-341;<br />

Christian Meyer, "Zuziehende Evangelische". Kirchenmitgliedschaft nach dem Recht der<br />

EKD, ZevKR 33 (1988), S. 313-323; Klaus Obermayer, Der automatische Erwerb der<br />

Kirchenmitgliedschaft nach evangelischem Kirchenrecht, NVwZ 1985, S. 77-81; Wolfgang<br />

Strietzel, Das Diszipinarrecht der deutschen evangelischen Landeskirchen und ihrer<br />

Zusammenschlüsse, 1988; Gerhard Tröger, Ein Pfarrerdienstgesetz der Evangelischen<br />

Kirche in Deutschland?, FS Christoph Link, 2003, 159-179; ders., Überlegungen zu einigen<br />

Problemen im kirchlichen Disziplinarrecht, insbesondere im Disziplinargesetz der EKD,<br />

ZevKR 49 (2004), 221 ff.<br />

d) Wesentliche inhaltlich-materielle Grundzüge Evangelischen Kirchenrechts<br />

1. Kirche und Kirchenverständnis: Johannes Heckel, Kirche und Kirchenrecht nach der Zwei-<br />

Reiche-Lehre, in: ders., Lex Charitatis, 2 1973, S. 354-408; Martin Heckel, Summum Ius –<br />

Summa Iniuria als Problem reformatorischen Kirchenrechts, in: ders., Ges. Schr., Bd. I (1989),<br />

83-105; Wolfgang Huber, Kirche, 1988; Hans Martin Müller, Luthers Kirchenverständnis und<br />

seine Rezeption im deutschen evangelischen Kirchenrecht, ZevKR 49 (2004), 45 ff.<br />

2. Christliche Freiheit und rechtliche Bindung: Markus B. Büning, Magnus Consensus als<br />

Kirchenrechtsbegriff, SJKR 7 (2002), 85-102; Friedrich Hauschildt, Zum Impulspapier des<br />

Rates der EKD „Kirche der Freiheit“, ZevKR 53 (2008), 28 ff.; Martin Heckel, Zum Sinn und<br />

Wandel der Freiheitsidee im Kirchenrecht der Neuzeit, in: ders., Ges. Schr., Bd. I (1989), 447-<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!