02.04.2014 Aufrufe

BESTplus

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 Kultur <strong>BESTplus</strong><br />

Medientipps<br />

DIE PSYCHE VERSTEHEN<br />

[Bp-sto]. Auch nach Göttingen kam Andreas<br />

Winter, um im Rahmen seiner Tour „Heilen<br />

durch Erkenntnis“ den Menschen zu vermitteln,<br />

dass ein einziger Gedanke das bisherige<br />

Leben grundlegend ändern kann. Im<br />

Mankau Verlag ist jetzt ein Film-Mitschnitt<br />

der Vortragstour auf DVD erschienen.<br />

Wer die Psyche erst einmal verstanden hat,<br />

der bekommt meist Antworten auf selbstgestellte<br />

Fragen. Letztlich ist es immer<br />

wieder Stress, dem alle Beschwerden und<br />

Verhaltensweisen zu Grunde liegen.<br />

VERSUCHSLABOR<br />

[Bp-sto]. Abschied und Tschüss – mit dem<br />

bunten Repertoire an Songs hatte sich<br />

Ganz Schön Feist seinerzeit bei der letzten<br />

Tour vom Publikum verabschiedet. Es<br />

hätte doch wohl eher Auf Wiedersehen<br />

heißen müssen, denn aus drei Musikern<br />

wurden zwei. Als Die Feisten machen<br />

Mathias Zeh und Rainer Schacht weiter<br />

und strapazieren in gewohnter Weise die<br />

Lachmuskeln.<br />

Neue Melodien, neue Ideen, neue Lust<br />

und ein großer Vorrat an feisten Gedanken.<br />

Auf ihrer ersten CD „Versuchslabor“<br />

(in Göttingen produziert, seit Ende November<br />

erhältlich) trifft der Hörer auf Songs,<br />

die gespickt sind mit Zeitgeist und Witz.<br />

Da heißt es „Du schnarchst“ oder „Kondomverbot“:<br />

Vertraut und dennoch neu mutet<br />

die Musik an. Eingefleischte Ganz Schön<br />

Feist-Fans erkennen schnell den Rollentausch.<br />

Die Feisten loten ihre Kreativität<br />

aus. So wird Multiinstrumentalist und<br />

Backgroundvocalartist Rainer zum Leadsänger<br />

und C. übernimmt gern auch mal<br />

Gitarre und Trommel. Die Feisten − einer<br />

weniger und irgendwie doch so viel mehr.<br />

teuer und die großen Fragen des Lebens<br />

stellen sich ihnen: Ist es besser, groß oder<br />

klein zu sein? Was ist wirklich wichtig? Ist<br />

nur, wer noch wünscht, glücklich?<br />

Eine Geschichte, voller Liebe und Weisheit<br />

für Groß und Klein geschrieben – Max<br />

Kruses märchenhaftes Resümee seiner<br />

Lebensweisheit. Felix von Manteuffel lässt<br />

mit seiner herrlichen Stimme „Das silberne<br />

Einhorn“ zu einem Geschenk für uns alle<br />

werden (von 5 – 105 Jahre).<br />

Hörbuch „Das silberne Einhorn“ von Max<br />

Kruse. 2 CDs, 115 Minuten szenario arts,<br />

UVP € 12,99 − im Buchhandel erhältlich.<br />

Der Ansatz zur Heilung von psychischen,<br />

psychosomatischen und chronischen Störungen<br />

liegt in uns selbst. Andreas Winter<br />

ist davon überzeugt, dass Worte – denn<br />

das sind Informationen, also Gedanken –<br />

über das Unterbewusstsein den Stoffwechsel<br />

steuern. Negative Gedanken können<br />

krank machen, positive machen gesund.<br />

In seinen Vorträgen erklärt Winter den Zusammenhang<br />

zwischen Körper und Geist<br />

und zeigt schlüssig und anhand zahlreicher<br />

Alltagssituationen und Fallbeispiele auf,<br />

dass Beschwerden durch das Bewusstmachen<br />

der (unbewussten) Auslöser der<br />

Symptome und Verhaltensweisen aufgelöst<br />

werden können. Denn Stress lässt sich<br />

umdeuten.<br />

Die DVD ist im Handel erhältlich.<br />

ISBN: 978-3-86374-116-7<br />

VERZAUBERND<br />

[Bp-th]. Urmel-Vater Max Kruse hat kurz vor<br />

seinem 92. Geburtstag eine verzaubernde,<br />

spannende, sehr weise Geschichte veröffentlicht:<br />

Seit an ihrem 1. Geburtstag eine<br />

Fee ihren Vater und sein Königreich verwünschte,<br />

hängt die Traurigkeit über allem.<br />

Sehnlich wünscht sich die Prinzessin eine<br />

Lösung. Aber wie?<br />

Mit ihrem besten Freund, dem Müllerjungen,<br />

und dem silbernen Einhorn macht<br />

sie sich auf den Weg. Immer neue Aben-<br />

Liebenswertes Göttingen<br />

Weihnachten steht vor der Tür. Für alle,<br />

die noch kein Geschenk haben, hier ein<br />

Tipp. Die Göttinger Fotografen Jan Vetter<br />

und Peter Heller zeigen in ihrem Bildband<br />

bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten<br />

unserer Stadt. Der Band, aus<br />

dem auch das Titelfoto stammt, zeigt dem<br />

Beschenkten ein Stück unseres „liebenswerten<br />

Göttingens“. Neben der deutschen<br />

Bild-Beschreibung findet sich eine englische<br />

und eine französische Übersetzung.<br />

Erschienen im Wartberg Verlag − 15,90 €<br />

72 Seiten, Maße: 240 x 223 mm, gebunden,<br />

ISBN: 978-3-8313-2500-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!