05.04.2014 Aufrufe

Restitutionsbericht 2008 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2008 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2008 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Eine noch weitgehendere Überprüfung der Provenienz aller Erwerbungen seit 1945<br />

scheitert, wie bereits in früheren Berichten erwähnt, an deren Vielzahl (ca. 253.000), am<br />

Mangel einschlägiger Quellen innerhalb sowie außerhalb der Museen der Stadt <strong>Wien</strong><br />

und am begrenzten Informationsgehalt der einschlägigen Fachliteratur.<br />

Etwa 2.900 Objekte, das ist der Großteil der zu restituierenden Kunstgegenstände und<br />

stammt aus 37 Sammlungen bzw. Sammlungsteilen (Bernhard Altmann, Stefan<br />

Auspitz-Artenegg, Richard Beer-Hofmann, Josef und Auguste Blauhorn, Ferdinand<br />

Bloch-Bauer, Oscar Bondy, Adele Duschnitz, Ernst Egger, Hanns Epstein, Friedrich<br />

Fischl, Hanns Fischl, Josef Isidor Fleischner, Siegfried Fuchs, David Goldmann, Leo<br />

und Helene Hecht, Josef Hupka, Israelitisches Blindeninstitut auf der Hohen Warte,<br />

Bruno Jellinek, Familie Lederer, Ignatz Pick, Emil Politzer, Ernst und Gisela Pollak, Max<br />

Pollak, Franz und Melanie Popper (Gemälde Robert Russ, Gemälde Ferdinand G.<br />

Waldmüller), Adolf Guido Redlich (Adolphus Redley), Heinrich Rieger (Studie Gustav<br />

Klimt, Gemälde Josef Dobrovsky, Gemälde Kempf von Hartenkampf, Gemälde Sergius<br />

Pauser), Heinrich Rothberger, Alphonse Rothschild, Nathaniel Rothschild, Franz<br />

Ruhmann, Josef Simon, Strauß-Meyszner, Strauß-Simon, Josef Ungar, Charles<br />

Weinberger, Leopold Weinstein, Ella Zirner), wurden bereits den ehemaligen<br />

Eigentümern bzw. deren Rechtsnachfolgern zurückgegeben.<br />

In weiteren 12 Fällen (Siegmund Glesinger, Otto Herschel, Ernst Moriz Kronfeld (=<br />

Friedländer & Sohn), Familie Mautner (Isidor und Jenny Mautner, Erwerbungen von<br />

Oskar Hamel und Dorotheums-Erwerbungen), Alfred Menzel, Stefan Poglayen-Neuwall,<br />

Albert Pollak, Heinrich Rieger (Gemälde Robin Andersen), Malva (Malwina) Schalek,<br />

HR Dr. Josef Thenen, Paul Schwarzstein) wurde die Restitution von Sammlungen oder<br />

Sammlungsteilen an die Rechtsnachfolger der ehemaligen Eigentümer durch deren<br />

entsprechende Verständigung in die Wege geleitet.<br />

In sechs Fällen (Univ. Prof. Dr. Victor Blum (Aquarell Viktor Stöger), Adele Graf,<br />

Alexander Grosz, Wilhelm Viktor Krausz, Wilhelm Kux, Objekt „aus jüdischem Besitz“<br />

(Jacob Alt, <strong>Wien</strong> vom Schwarzenbergpalais aus)), die der <strong>Wien</strong>er<br />

Restitutionskommission vorgelegt wurden, hat diese die Empfehlung abgegeben, die<br />

Objekte zu restituieren, diese Fälle aber noch nicht abgeschlossen, weil nicht eindeutig<br />

feststeht, wer die Erben der ehemaligen Eigentümer sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!