05.04.2014 Aufrufe

Restitutionsbericht 2008 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2008 - Wien Museum

Restitutionsbericht 2008 - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Von den der Restitutionskommission vorgelegten, umfangreichen Berichten werden im<br />

folgenden die Zusammenfassungen wiedergegeben, die aus zeithistorischer Sicht als<br />

besonders interessant erscheinen.<br />

Nicht nur, aber insbesondere jene Teile der Zusammenfassungen, die den Stand der<br />

Erbensuche zum Zeitpunkt der Abfassung des jeweiligen Berichtes widerspiegeln,<br />

wurden aktualisiert und durch den Zusatz „Ergänzende Darstellung, Oktober <strong>2008</strong>“<br />

besonders gekennzeichnet.<br />

Die Namen möglicher Erben wurden aus Datenschutzgründen anonymisiert.<br />

3. 2. 1. Ergänzung zur zusammenfassenden Darstellung vom 4. Dezember 2001<br />

und vom 1. Februar 2003 betreffend den Erwerb von Kunstobjekten aus der<br />

Sammlung Otto Herschel durch die Städtischen Sammlungen,<br />

1. März <strong>2008</strong><br />

Die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission gelangte in den Sitzungen vom 25. März 2003 und<br />

3. Dezember 2003 einhellig zu der Ansicht, dass es sich bei den Kunstgegenständen<br />

aus dem ursprünglichen Eigentum des akademischen Malers Otto Herschel<br />

I.N. 60.641 1 Vitrine<br />

I.N. 60.643 Porträt, Öl, unbekannt, um 1840<br />

I.N. 60.672 Porträt, Öl, unbekannt, um 1840<br />

I.N. 60.674- ca. 55 Stück Alt-<strong>Wien</strong>er Mode und Modebeiwerk<br />

60.715<br />

um rückstellungsfähige Objekte handelt, die an seine Rechtsnachfolger zurückzustellen<br />

sind.<br />

Otto Herschel war als Jude der Verfolgung durch den Nationalsozialismus ausgesetzt<br />

und hat diese Gegenstände am 25. Mai 1939 den Städtischen Sammlungen veräußert,<br />

für die er gar kein oder zu wenig Geld bekommen hat.<br />

Otto Herschel wurde am 30. Dezember 1871 in Teplitz-Schönau geboren und war am<br />

13. März 1938 in <strong>Wien</strong> 3., Marxergasse 24/32, bzw. <strong>Wien</strong> 7., Kaiserstr. 43/II/6 wohnhaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!