06.04.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L<br />

Instruction Manual ASCEND<br />

09/2008<br />

Achten Sie darauf, die Beinstütze für Transport und Anbringung lediglich an der oberen<br />

Rundung der Stütze anzufassen, da sonst die Möglichkeit besteht mit den Fingern zwischen<br />

die Einrastung zu geraten, was Verletzungen nach sich ziehen kann.<br />

Zum bequemen Ein- und Aussteigen lassen sich die Fußplatten wegklappen. Die Fußplatten sind nur<br />

zur Auflage Ihrer Füße gedacht und sichern diese zusätzlich mit seitlichen Begrenzungen. Um die<br />

Beinstütze in ihrer Länge anzupassen, können Sie den mitgelieferten Inbusschlüssel einsetzen. Am<br />

Fußende befindet sich auf der Rückseite der Beinstütze eine Inbusschraube (2), die die Fußplatte in<br />

der Aufnahme sichert. Lösen Sie diese Schraube, können Sie die Fußplatte an die jeweilige Beinlänge<br />

anpassen. Ziehen Sie danach die Schraube wieder fest.<br />

L Stellen Sie sicher, dass sich die Fußplatte mindestens 6 cm über dem Boden befindet, damit<br />

sie beim Fahren nicht am Boden schleift. Dies könnte den Rollstuhl beschädigen und die<br />

Betriebssicherheit gefährden. Weiterhin können auch dem Nutzer Schäden entstehen.<br />

L Stellen Sie sich nicht auf die Fußplatten; sie sind nur für das Ablegen der Füße<br />

gedacht.<br />

L Während der Verstellung der Beinstützen, sollten sich keine Personen oder Teile im<br />

Schwenkbereich der Beinstütze befinden, da sonst Verletzungsgefahr und/oder die Gefahr<br />

von Sachschäden bestehen.<br />

Sollten Krankheitsbilder und/oder Behinderungen vorliegen, die ein gleichmäßiges Ruhen der Beine<br />

auf den Beinstützen nicht gewährleisten, haben Sie die Möglichkeit, andere in unserem Programm<br />

erhältliche Beinstützen anzubringen. Für Nachfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.<br />

ARMLEHNEN<br />

2<br />

1<br />

Die Armlehnen können in der Höhe<br />

verstellt werden, indem die Schraube<br />

(1) gelöst wird und die Armlehne nach<br />

oben gezogen oder nach unten<br />

gedrückt wird.<br />

(Sie müssen nur die Schraube um 90°<br />

drehen und herausziehen.)<br />

2<br />

Die Armlehnen können in der Breite<br />

verstellt werden, indem die Schraube<br />

(2) gelöst wird und die Armlehne nach<br />

außen gezogen oder nach innen<br />

gedrückt wird.<br />

(Sie müssen nur die Schraube um 90°<br />

drehen und nach unten ziehen.)<br />

Um die ganze Armlehne zu entfernen,<br />

müssen Sie die Schraube (2) lösen<br />

und die Armlehne nach außen ziehen.<br />

L<br />

L<br />

Achten Sie darauf, dass vor Gebrauch des Rollstuhles die Sicherungsschrauben fest<br />

angezogen sind, da sonst Verletzungen und/oder Schäden auftreten können.<br />

Für den Transport dürfen Sie den Rollstuhl niemals an den Armlehnen anheben, sondern nur<br />

an festen Rahmenteilen.<br />

Die Armlehne, an der sich die Steuerelektronik befindet, lässt sich nur dann abnehmen, wenn diese<br />

zuvor entfernt wird.<br />

L<br />

Die Armlehnen dürfen nur dann oder abgenommen werden, wenn sichergestellt ist,<br />

dass der Benutzer des Rollstuhls gegen eigenes, seitliches Abkippen gesichert ist.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!