06.04.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung - RoTec Leipzig

Bedienungsanleitung - RoTec Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

Instruction Manual ASCEND<br />

09/2008<br />

Durch zu frühe Wiederaufladung verlieren die Batterien auf Dauer ihre Kapazität<br />

unwiederbringlich.<br />

Wenn die Batterien längere Zeit nicht genutzt werden, entladen sich diese langsam<br />

selbständig (Tiefenentladung). Ein Aufladen mit dem mitgelieferten Ladegerät ist unter<br />

Umständen nicht mehr möglich. Laden Sie auch bei Nichtbenutzung der Batterien diese<br />

spätestens alle 5-8 Wochen auf (in Abhängigkeit von der Ladeanzeige).<br />

Verwenden Sie zum Aufladen der Batterien ausschließlich das mitgelieferte Ladegerät.<br />

Für Schäden die durch Ladefehler auftreten, haftet der Hersteller nicht.<br />

Vielfahrer: (dauernde, tägliche Benutzung unter Verbrauch Gelbatterien<br />

der nahezu kompletten Ladekapazität) (12 V / 73 Ah)<br />

Laden der Batterien erst im „roten Bereich“.<br />

L In jedem Fall darf der Ladezyklus nicht unterbrochen werden. Das Ladegerät zeigt Ihnen an,<br />

wenn der Ladezyklus abgeschlossen ist. (siehe auch Gebrauchsanweisung des Ladegerätes.)<br />

HERAUSNEHMEN UND EINSETZEN DER BATTERIEN<br />

Sollten die Batterien zu Wartungszwecken oder für den Transport entfernt werden, möchten wir Sie<br />

bitten, folgende Hinweise zu beachten:<br />

Wenn Ihr Elektrorollstuhl ein Gepäckgestell hat, müssen Sie dieses zuerst entfernen, indem Sie die<br />

vier Schrauben hinter den Batterien lösen. Danach müssen Sie die zwei Schrauben der<br />

Batteriefachabdeckung lösen und die Abdeckung ebenfalls entfernen. Jetzt können Sie zu den<br />

Batterien gelangen, die zuerst gelöst werden müssen. Trennen Sie die Kabelanschlüsse von den<br />

Polen der Batterien. Jetzt können Sie die Batterien greifen und herausnehmen.<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

Achten Sie darauf, dass die Batterien außerhalb des Rollstuhls sicher abgestellt werden.<br />

Beim Einsetzen müssen zuerst der Batterien mit zwei Anschlusssteckern - jeweils einer an<br />

Front- und Rückseite - eingesetzt werden, da sonst keine Verbindung zur Elektronik besteht.<br />

Achten Sie darauf, dass die Steckverbindungen nach dem Einsetzen der Batterien fest<br />

verbunden sind.<br />

Diese Tätigkeiten sind vom Fachhändler durchzuführen.<br />

Achten Sie darauf, dass keine Werkzeuge oder andere stromleitende Gegenstände zwischen<br />

die Pole der Batterien geraten, da sonst ungewollt Strom fließt und es zu Verletzungen<br />

kommen kann.<br />

Tätigkeiten, die die Batterien und die Elektronik betreffen, dürfen nicht in feuchter Umgebung<br />

durchgeführt werden.<br />

Beim Anschließen der Batterien ist auf den nachfolgenden Stromlaufplan zu achten, der<br />

ebenfalls im Deckel des Batteriekastens abgebildet ist.<br />

Für Schäden/Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung haftet der Hersteller nicht.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!