30.10.2012 Aufrufe

Lokalanzeiger-2008-11 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

Lokalanzeiger-2008-11 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

Lokalanzeiger-2008-11 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28 <strong>Blankenfelde</strong>-<strong>Mahlow</strong><br />

Fahrradgaragen am Bahnhof<br />

<strong>Mahlow</strong> (Westseite)<br />

Attraktive Alternative zum Anlehnbügel<br />

Im Rahmen der Umgestaltung des<br />

Bahnhofsvorplatzes in <strong>Mahlow</strong> im<br />

Jahr 2006 wurden auf der Westseite<br />

Fahrradgaragen aufgestellt.<br />

Diese abschließbaren Boxen sind als<br />

Wetterschutz und zur sicheren Aufbewahrung<br />

der Fahrräder vor allem<br />

für Pendler interessant.<br />

Sie bieten eine attraktive Alternative<br />

zur Abstellung der Fahrräder an<br />

die Anlehnbügel.<br />

Zurzeit stehen für dieses Angebot die<br />

Boxen 1 bis 35 zur Verfügung. Die<br />

Anmietung einer oder mehrerer<br />

Box(en) kann zeitlich individuell fest-<br />

gelegt werden, die monatliche Miete<br />

beträgt 8,00 € (zusätzlich einmalig<br />

20,00 € Pfand für den Schlüssel).<br />

Weitere Informationen zur Anmietung<br />

erhalten Sie unter:<br />

Fahrradboxen Nr. 1 bis 35<br />

Betreiber/Vermietung:<br />

Dieter Andersch<br />

Karl-Liebknecht-Straße 27<br />

15831 <strong>Mahlow</strong><br />

Tel.: 03379/57353<br />

Mobil: 0157-73823<strong>11</strong>4<br />

Mail: dieter_andersch@web.de<br />

Nr. 12 / Woche 47 19. November <strong>2008</strong><br />

Heute muss ick<br />

mir mit zwei Dinge<br />

auseinander<br />

setzen.<br />

Hallo Leute,<br />

hier bin ick wieda<br />

Zum enen mit de<br />

Vorbereitung offn<br />

Wintadienst<br />

durch meine Kollejen und mir und<br />

zum anderen mit de Schildbürjerstreiche<br />

in unsrer Vawaltung.<br />

Na mal immer ent nach det andere.<br />

De Unimogs sind offn Bauhof<br />

anjekommen. Denkste de Winta<br />

kann bejinnen – falsch jedacht!<br />

Von de materielle Vorausetzung<br />

und och von de Lojistik allet vont<br />

Feinste. Da kann der Winta kommen.<br />

Aba da sind ja och noch Menschen,<br />

die de Technik bewejen solln , de<br />

Lojistik bejreifen und beherrschen<br />

müssen, um in Interesse det<br />

Jemeinwohl aktiv wern zu können.<br />

Und dette so, det och alle Bürjer<br />

zufrieden sein können.<br />

Also hat sich unsere Führung mit<br />

det Janze ausenandajesetzt und<br />

entschieden, det de neuen Fahrer<br />

von de Unimogs und och de „alten<br />

Kollejen“, die den jroßen Führerschein<br />

ham, sich mit de neue<br />

Technik beschäftijen.<br />

Und dette kann ja nur bedeuten,<br />

det die Tourenpläne abjefahren<br />

wern, um im Ernstfall allet zu beherrschen.<br />

Na sicherlich sieht det<br />

komisch aus, wenn bei Sonnenschein<br />

in Oktoba en vorn Wintadienst<br />

ausjerüsteter Unimog off de<br />

Straße fährt und och ranjiert.<br />

Ja det Ranjieren is in ville von de<br />

kleenen Straßen in alle Ortsteile erforderlich,<br />

denn dette wat da an<br />

Autos of de Straße, anstatt of det<br />

Jrundstück jeparkt wird, ist<br />

beängstijend.<br />

Hier ma schon der Zuruf: schafft<br />

doch bitte in Winta det Blech off<br />

de Jrundstücke und ermöglicht uns<br />

den Wintadienst, och in euret Interesse,<br />

jut zu machen.<br />

Ene klene Episode mit enen von<br />

mene Kollejen. Mitten off de Staße<br />

bejegnet sich der in Unimog mit<br />

enen jestreßten Autofahrer.<br />

Vielleicht hatte der Angst jekricht<br />

vor det Riesenjefährt und benölte<br />

men Kollejen etwa so: „Das kann<br />

doch wohl nicht wahr sein; mitten<br />

im Sommer hier die Straßen blockieren.<br />

Kannst wohl nicht fahren!<br />

Verschwendest meine Steuern!“<br />

Hatte der Jlück, det icke nich in de<br />

Hütte jesessen habe. Meine Antwort<br />

wär promt jekommen. – Sicha<br />

kann ick nich fahrn, sonst würde<br />

ick ja hier nich üben und wat de<br />

Steuern betrifft, die zahl ick in de<br />

Jemeinde jenau so wie du. Und<br />

damit ick de Steuerjelda nich weeta<br />

vaschwende lass mir mal<br />

weitafahrn – Zum Jlück ham wa<br />

aba och vastehende Bürja, wat det<br />

janze erträglicha macht.<br />

Nu zu den Schildbürjerstreichen.<br />

De Vabindung zu de „Neue B 96“<br />

von <strong>Mahlow</strong> aus kommend besteht<br />

ja nu schon länga als en halbet<br />

Jahr.<br />

Nu is en ofjefallen det de Beschilderung<br />

vor de Zuwejung nich ausreichend<br />

is. Da sind zich<br />

Bejehungen bei de Übajabe an de<br />

Jemeinde jemacht worden und<br />

dette ist keen ofjefallen.<br />

Nu aba doch und promt de Reaktion.<br />

Off en DINA 2 Papierbojen<br />

mit eene Schrift, die ma erst lesen<br />

kann, wenn man anjehalten hat<br />

und vor det Plakat steht, off Pappe<br />

getakkert, soll der<br />

Ortsunkundije aus det Dorf jeführt<br />

wern.<br />

Dette is richtich und hätte schon<br />

vorn halbet Jahr jemacht wern<br />

solln. Nu aba nach det halbe Jahr<br />

so ´ne Hilfslösung!<br />

Icke habe mir jeschämt, det umsetzen<br />

zu müssen. Und det janze<br />

och noch für´n weiteret halbet Jahr;<br />

da hätte man och richtije Schilder<br />

machen könn und nich solche, die<br />

bei det nächste Unwetta abfliejen.<br />

Na ick hoffe, det da mal ener wat<br />

of de Finga bekommt, denn<br />

„Schilda“ lässt jrüßen.<br />

Bis zum nächsten Mal jrüßt euch<br />

alle euer<br />

BAUHOF- ATZE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!