30.10.2012 Aufrufe

Lokalanzeiger-2008-11 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

Lokalanzeiger-2008-11 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

Lokalanzeiger-2008-11 - Gemeinde Blankenfelde - Mahlow

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 <strong>Blankenfelde</strong>-<strong>Mahlow</strong><br />

Sprechstunden<br />

des Ortsbeirates<br />

Der Ortsbeirat <strong>Mahlow</strong> führt seine<br />

Sprechstunden jeweils am 1. Dienstag<br />

des Monats von 16.00 - 18.00<br />

Uhr im Vereinshaus <strong>Mahlow</strong> durch.<br />

Die Sprechstunde wird durchgeführt<br />

vom Ortsvorsteher, Herrn Manfred<br />

Claus oder den anderen beiden Mitgliedern<br />

des Ortsbeirates, Frau<br />

Regina Bomke bzw. Frau Vera Hellberg.<br />

Die Bürgerinnen und Bürger können<br />

sich aber auch telefonisch an die<br />

Mitglieder des Ortsbeirates wenden:<br />

Herr Claus: 37 25 68<br />

Frau Bomke: 39 199<br />

Frau Hellberg: 37 20 07<br />

Manfred Claus<br />

Ortsvorsteher<br />

<strong>Mahlow</strong><br />

Vom 12.09. - 14.09.<strong>2008</strong> war es<br />

wieder soweit. Ingrid Dewitz vom<br />

Gemischten Chor <strong>Mahlow</strong> 1912 e.V.<br />

hatte für uns eine Fahrt in die Oberlausitz<br />

vorbereitet. 41 Reiselustige<br />

und unser Busfahrer, in diesem Jahr<br />

Achim, starteten gegen 13.00 Uhr<br />

ab <strong>Mahlow</strong> in Richtung Ostritz. Das<br />

ist ein kleiner Ort an der Neiße.<br />

Mit der Begrüßung durch unseren<br />

Vorsitzenden Hans-Walter Ludwig<br />

und ausgerüstet mit der aktuellen<br />

„Reisefibel“ von Bernd Bonso (Danke!!)<br />

ging es zügig voran.<br />

Das Kloster St. Marienthal war unser<br />

erster Haltepunkt. Weiter ging die<br />

Fahrt zu unserem Hotel „Neißeblick“.<br />

Nach der Zimmerverteilung<br />

folgte der gemütliche Teil mit Büffet,<br />

Tanzmusik, Gesang des Chores<br />

und imposanten Wasserspielen. Es<br />

war ein lustiger Abend, der uns viel<br />

Spaß gemacht hat.<br />

Am Sonnabend besuchten wir unser<br />

Nachbarland Polen. Die Landschaft<br />

rund um das Isar- und Riesengebirge<br />

mit der Schneekoppe und<br />

herrliches Wetter machten die Fahrt<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Von Bad Flinsberg über Krummhübel<br />

mit der mittelalterlichen Holzkirche<br />

Wang aus dem 12. Jahrhundert ging<br />

Nr. 12 / Woche 47 19. November <strong>2008</strong><br />

<strong>Mahlow</strong><br />

Eine Chorfahrt, die ist lustig,<br />

eine Chorfahrt, die ist schön….<br />

es nach Schmiedeberg zur Besichtigung<br />

des Miniaturen-Parks.<br />

Schon war es Sonntag und es hieß<br />

Abschied nehmen von unserem Hotel<br />

und seiner Supermannschaft. Mit<br />

der Melodie „Im Krug zum grünen<br />

Kranze…“ verließen wir den<br />

„Neißeblick“.<br />

Jetzt stand die Besichtigung der<br />

Stadt Görlitz auf dem Programm. Zu<br />

den Perlen von Görlitz gehört die<br />

evangelische Kirche St. Peter und<br />

Paul mit der neuen Sonnenorgel. Es<br />

ist immer wieder spannend, welche<br />

gewaltigen und dann wieder ganz<br />

zarten Töne auf einer Orgel gespielt<br />

werden können. Wir erlebten eine<br />

beeindruckende Kostprobe.<br />

Allen, die zum Gelingen dieser schönen<br />

Tage beigetragen haben, gilt ein<br />

herzliches Dankeschön:<br />

– Ingrid für die Vorbereitung<br />

– Moni für die Betreuung im Bus<br />

– Achim für sein umsichtiges Fahren<br />

– allen Kuchenbäckern und<br />

– allen fleißigen Sängern für den<br />

Gesang<br />

Danke!<br />

Ihre/Eure Christel Schmidt<br />

Trebbiner Str. 49, 15831 <strong>Mahlow</strong><br />

Veranstaltungen im November und Dezember im Überblick<br />

Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts<br />

vom März 2006 steht<br />

fest, dass der Großflughafen BBI in<br />

Schönefeld gebaut wird. Damit ist für<br />

die Bürger der Region Hoffnung auf<br />

wirtschaftlichen Aufschwung und<br />

Arbeitsplätze verbunden, aber es<br />

wachsen auch die Ängste der<br />

Flughafenanrainer vor den möglichen<br />

Auswirkungen der Flughafenerweiterung<br />

und des Flugbetriebes.<br />

Die nachvollziehbaren Sorgen waren<br />

schon oft Gegenstand der Diskussion<br />

im Kreistag und seinen Ausschüssen.<br />

So wurde zuletzt in der Kreis-<br />

Beratung begann im Oktober<br />

tagssitzung am 18. Februar <strong>2008</strong> mit<br />

großer Mehrheit beschlossen, einen<br />

Maßnahmeplan zum Schutz der Gesundheit<br />

der vom Flughafen BBI betroffen<br />

Bürger zu entwickeln.<br />

Als eine erste Maßnahme wurde die<br />

Einrichtung einer Bürgerberatungsstelle<br />

beschlossen, in der zunächst<br />

14-täglich eine Sprechstunde abgehalten<br />

werden soll. Dies kann bei<br />

Bedarf erweitert werden. In Abstimmung<br />

mit dem Bürgermeister der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Blankenfelde</strong>-<strong>Mahlow</strong>,<br />

Ortwin Baier, wurde als Beratungsort<br />

das Bürgerhaus Dahlewitz aus-<br />

gewählt, damit die Bürger der hauptsächlich<br />

betroffenen <strong>Gemeinde</strong> einen<br />

kurzen Anfahrtsweg haben.<br />

Mit dieser Vor-Ort-Beratung soll den<br />

Bürgern die Möglichkeit geboten<br />

werden, sich zunächst zu einem Problem<br />

sachkundig zu machen und<br />

sich so ggf. den Gang zum Rechtsanwalt<br />

zu ersparen. In der Bürgerberatungsstelle<br />

werden sachkundige<br />

Mitarbeiter aus Ämtern der Kreisverwaltung<br />

u. a. zu Gesundheitsund<br />

Grundstücksfragen Auskunft<br />

geben. Da es der Kreisverwaltung<br />

gesetzlich verwehrt ist, Bürger recht-<br />

lich zu beraten, hat sich im Juni <strong>2008</strong><br />

der Verein Bürgerhilfe e. V. gegründet,<br />

der mit Anwälten kostenlos<br />

Rechtsberatung durchführen wird.<br />

Die unabhängige Beratungsstelle ist,<br />

seit dem 9. Oktober <strong>2008</strong>, jeden<br />

zweiten Donnerstag von 15 bis 20<br />

Uhr im Bürgerhaus Dahlewitz, am<br />

Bahnhofsschlag 2, geöffnet. Termine<br />

können vorab vereinbart werden<br />

unter der Faxnummer (03377)<br />

300590 unter der E-Mail-Adresse<br />

buergerhilfe-bbi@web.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!