13.04.2014 Aufrufe

Februar '10 - Stadt Weingarten

Februar '10 - Stadt Weingarten

Februar '10 - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1_ Helge Thun kommt mit seinem<br />

Comedy-Gala-Programm in das<br />

Theater Ravensburg.<br />

2_ Beethoven Trio Ravensburg:<br />

Jedes Jahr aufs Neue gut!<br />

3_ Relaxen beim Konzert von<br />

Davenport in der Zehntscheuer.<br />

4_ Lydie Auvrays gefühlsbetonte<br />

Musik hat eine klare Handschrift<br />

und ist unverkennbar.<br />

5_ Martin Walser liest in <strong>Weingarten</strong><br />

aus seiner Neuerscheinung.<br />

philosophische matinee<br />

Vernunft Das überschätzte<br />

Vermögen. Von Plato bis Kant<br />

gilt die Vernunft als das Kennzeichen<br />

des Menschen schlechthin<br />

– und als Grund für sein<br />

außerordentlich hohes Selbstbewusstsein.<br />

Das haben vor allem<br />

die Philosophen für sich reklavan<br />

Gogh zu seinen Lebzeiten –<br />

heute erzielen seine Bilder auf<br />

Versteigerungen Spitzenpreise.<br />

Als Künstler zunächst völlig unverstanden,<br />

geht van Gogh unbeirrt<br />

seinen Weg, wagt mit der<br />

Farben- und Formenkraft seiner<br />

Bilder in der Kunst völlig Neues.<br />

Mit der Kunsthistorikerin Marie-<br />

Theres Scheffczyk. <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Ravensburg, Kornhaussaal,<br />

19 Uhr.<br />

Mi 24. <strong>Februar</strong><br />

comedy Unbekannt aus Funk<br />

und Fernsehen Solo Comedy-<br />

Gala mit Helge Thun: Wissenschaftlich<br />

fundierte Reime treffen<br />

auf sprachlich wertvolle Erotik.<br />

Helge Thun ist ehemaliger Weltklassezauberer,<br />

ehemaliger Hoffnungsträger<br />

lokaler Fernsehanstalten<br />

und Erdnussallergiker<br />

der ersten Stunde. Theater<br />

Ravensburg, 20 Uhr. _1<br />

musik im schwörsaal<br />

Beethoven Trio Ravensburg<br />

Die Konzerte des Beethoven<br />

Trios erfreuen sich seit dreißig<br />

Jahren außerordentlich großer<br />

Beliebtheit! Die Pianistin Inge-<br />

Susann Römhild, der Geiger<br />

Ulrich Gröner und die Cellistin<br />

Susanne Eychmüller haben für<br />

das diesjährige Ravensburger<br />

Konzert das Klaviertrio E-Dur<br />

KV 542 von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart, das Klaviertrio<br />

Nr. 2 F-Dur von Ludwig Spohr<br />

und das „Geistertrio“ op. 70/1<br />

von Ludwig van Beethoven ausgewählt.<br />

Schwörsaal im Waaghaus,<br />

20 Uhr. KVV Tel. 82-800.<br />

(siehe <strong>Stadt</strong>gespräch). _2<br />

Do 25. <strong>Februar</strong><br />

vortrag Blütezeiten und<br />

Krisen Aus der wechselvollen<br />

Geschichte der Benediktinerabtei<br />

<strong>Weingarten</strong>. Von Prof.<br />

Dr. Hans Ulrich Rudolf. <strong>Stadt</strong>museum<br />

im Schlössle, 19 Uhr.<br />

vortrag Extrasolare Planeten:<br />

Die Entdeckung weit<br />

entfernter Welten Referent:<br />

Dr. Wolfgang Hartmann. Heilig-<br />

Geist-Spital, 19.30 Uhr.<br />

theater Ü 40 Im Leben eines<br />

Mannes gibt es verschiedene<br />

Abschnitte – fast alle sind bekannt.<br />

Der Mann in den 40ern<br />

jedoch steckt in Schwierigkeiten<br />

– denn wer ist er? Von und mit<br />

Uli Boettcher. Theater Ravensburg,<br />

20 Uhr.<br />

Fr 26. <strong>Februar</strong><br />

konzert all about davenport<br />

Davenport bedeutet in etwa<br />

Sofa oder Couch. Und so relaxt<br />

wie auf einem Sofa soll sich der<br />

Zuhörer bei einem Konzert der<br />

Band fühlen. Zehntscheuer,<br />

20 Uhr. _3<br />

theater Bandscheibenvorfall<br />

Fünf Kollegen und ein omnipräsenter<br />

Chef zeigen ihre Rollenwechsel,<br />

Machtkämpfe, Intrigen<br />

und Schleimereien. Theater Ravensburg,<br />

20 Uhr (siehe <strong>Stadt</strong>gespräch).<br />

konzert Lydie Auvray<br />

In diesem Programm, das ausschließlich<br />

aus eigenen Kompositionen<br />

besteht, finden sich<br />

die typischen „lydiesken“ Walzer<br />

und Tangos und gehaltvolle, berührende<br />

Lieder. Kulturzentrum<br />

Linse, 20 Uhr. _4<br />

autorenlesung<br />

Martin Walser „Mein Jenseits“<br />

Eine literarische Sensation ist<br />

Martin Walsers Novelle „Mein<br />

Jenseits“. Den umjubelten 51-<br />

jährigen Novellisten des „Fliehenden<br />

Pferdes“ überflügelt<br />

der 82-Jährige dank Welthaltig-<br />

keit und gesellschaftlicher<br />

Brisanz seines Themas, das er<br />

ebenso leichthändig wie tiefgründig,<br />

ironisch wie jenseitsorientiert<br />

auslotet. Walsers<br />

Novelle erfüllt brillant alle<br />

Kriterien, die seit Goethe diese<br />

anspruchsvolle Erzählform<br />

auszeichnet. Kultur- und Kongresszentrum,<br />

20 Uhr. KVV<br />

Tel. 405 232. _5<br />

konzert Dance into the light<br />

The Ultimative Phil Collins Show.<br />

Oberschwabenhalle, 20 Uhr.<br />

KVV Tel. 82-888.<br />

Sa 27. <strong>Februar</strong><br />

comedy Endlich Freizeit,<br />

was für’n Stress Comedypreisträger<br />

Paul Panzer nimmt sein<br />

Publikum mit auf eine Reise<br />

in seine verrückte Welt des alltäglichen<br />

Wahnsinns voller<br />

abenteuerlicher Geschichten<br />

und skurriler Interpretationen.<br />

Oberschwabenhalle, 20 Uhr.<br />

KVV Tel. 82-888.<br />

dia-show Überland<br />

Mit dem Fahrrad von Dresden<br />

nach Indien. Frank Bienewald<br />

fuhr 35.000 km mit dem Fahrrad<br />

durch Osteuropa, den Vorderen<br />

Orient und durch Indien.<br />

Kulturzentrum Linse, 20 Uhr.<br />

konzert netnasikum<br />

Klassisches Streichquartett,<br />

Stubenmusik, Schlager, Bauchtanzgruppe<br />

oder Salonorchester?<br />

Nichts von alldem! Ein<br />

Frauenquartett aus Wien, das<br />

sich zwischen verschiedenen<br />

Musikstilen auf einer Gratwanderung<br />

befindet. Zehntscheuer,<br />

20 Uhr.<br />

konzert Barocke Musik<br />

und Tanz Capella Stravagante<br />

und Hof-Dantzer. Ein wesentliches<br />

Charakteristikum der<br />

Barock-Musik ist ihre tänzerische<br />

Qualität. Die Idee für den<br />

<strong>Weingarten</strong>er barocken Unterhaltungs-Abend<br />

ist die Verbindung<br />

zwischen virtuoser Musik<br />

und Tanz dieser Epoche. Die<br />

Besucher dürfen nach dem<br />

Konzert selbst einen (leicht zu<br />

erlernenden) Kontretanz unter<br />

Anleitung wagen. Aula der<br />

PH <strong>Weingarten</strong>, 20 Uhr. KVV<br />

Tel. 405 232 (siehe Tipp). _6<br />

theater Freunde, Frauen,<br />

Pinguine Freuen Sie sich auf ein<br />

spannendes Match, denn auch<br />

dieses Mal ist der Einsatz hoch:<br />

Wahnwitz, Gefühle und die Hoffnung,<br />

dass Männer und Frauen<br />

doch irgendwie zusammengehören.<br />

Theater Ravensburg, 20 Uhr.<br />

So 28. <strong>Februar</strong><br />

6_ Musik und Tanz im Barock:<br />

in <strong>Weingarten</strong> darf nach<br />

dem Konzert selbst das Tanzbein<br />

geschwungen werden.<br />

18 stadtgespräch<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!