15.04.2014 Aufrufe

GOLF WEEK GOES SWITZERLAND

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 4. April 2014 Special 39<br />

MacKenzies Juwel in Augusta<br />

Der Augusta National Golf Club, Schauplatz des US Masters, wurde in den 1930er-Jahren von Alister MacKenzie im Auftrag<br />

von Golflegende Bobby Jones designt. Trotz mehrmaliger Verlängerungen behielt der Platz MacKenzies ursprüngliche Vision.<br />

AUGUSTA, GA. Er ist der Traum<br />

eines jeden Golfers: der Augusta<br />

National Golf Club im US-Bundesstaat<br />

Georgia, Schauplatz des US<br />

Masters jeden April. Doch wer hat<br />

den Platz eigentlich ursprünglich<br />

designt?<br />

Als sich Golflegende Bobby<br />

Jones, der Gewinner des ersten<br />

Grand Slams, 1930 vom aktiven<br />

Golf zurückzog, suchte er nach<br />

einer Möglichkeit, einen Golfplatz<br />

nach seinen Vorstellungen zu bauen.<br />

Zusammen mit dem Börsenprofi<br />

Clifford Roberts begann er<br />

die Suche nach einem geeigneten<br />

Grundstück. Als Standort wurde<br />

Augusta im US-Bundesstaat Georgia<br />

ausgewählt. Man hoffte auf ein<br />

Gelände mit einem natürlichen<br />

Flusslauf, der in den Golfplatz integriert<br />

werden sollte. Außerdem<br />

waren nur wenige Bunker vorgesehen,<br />

auf tiefes Rough wollte man<br />

sogar gänzlich verzichten.<br />

Schließlich entschied man sich,<br />

die sogenannte „Fruitland Nursery“,<br />

eine ehemalige Baumschule,<br />

zu erwerben. Auf einem Gelände<br />

von fast 150 Hektar befanden<br />

sich bereits viele der exotischen<br />

Bäume und Sträucher, die heute<br />

Markenzeichen des Golfplatzes<br />

sind. Bobby Jones schlug vor, zur<br />

Refinanzierung einen Golfclub<br />

mit nationaler Mitgliederstruktur<br />

zu gründen und gewann Alister<br />

MacKenzie als Architekten.<br />

Bobby Jones beschrieb seine<br />

Motivation so: „Meine Ambition<br />

in Bezug auf das Augusta-Unternehmen<br />

ist es, dabei zu helfen,<br />

einen Platz zu bauen, der wahrscheinlich<br />

als einer der großen<br />

Plätze der Welt anerkannt wird.<br />

Ich kann nicht verhehlen, dass<br />

Der berühmte Amen Corner im Augusta National Golf Club, ursprünglich von Alister MacKenzie.<br />

es mir sehr am Herzen liegt, einen<br />

Golfplatz realisiert zu sehen,<br />

der die besten Löcher aller großen<br />

Plätze, die ich gespielt habe,<br />

enthält. Aber ich habe diesen<br />

Traum nicht alleine oder ohne<br />

namhafteste Kollaboration. Dr.<br />

MacKenzie ist der Mann, der<br />

den Platz tatsächlich entwerfen<br />

wird.“ Die Baumaßnahmen begannen<br />

1931 und im Januar 1933<br />

fand die offizielle Eröffnung statt.<br />

Ab 1934 hielt man ein jährliches<br />

Einladungsturnier ab, das sich<br />

später zu einem Major-Turnier<br />

entwickeln und als Masters bekannt<br />

werden sollte. Die ersten<br />

Jahre des Clubs waren jedoch von<br />

finanziellen Schwierigkeiten geprägt,<br />

da im Zuge der Depression<br />

kaum zahlungskräftige Mitglieder<br />

gewonnen werden konnten.<br />

Perry Maxwell, Robert Trent<br />

Jones, Jack Nicklaus und Tom<br />

Fazio gehören zu den Golfarchitekten,<br />

die Finetuning-Arbeiten<br />

in den letzten Jahrzehnten durchführten,<br />

um den Platz für die moderne<br />

Golfgeneration à la Tiger<br />

Woods attraktiver zu machen.<br />

© Augusta Nationa GC<br />

Ihr Spezialist für:<br />

Sanierung und Pflege von Sportplätzen<br />

Bau und Pflege von Golfplätzen<br />

Saatgut- und Düngervertrieb<br />

www.golfplatzservice.at<br />

office-gps@inode.at<br />

gps-ins-woche-20131008-v2.indd 1 10.10.13 10:53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!