15.04.2014 Aufrufe

GOLF WEEK GOES SWITZERLAND

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 European Tour Freitag, 4. April 2014<br />

Stadium Finish<br />

Die Lyoness Open powered by Greenfinity werden in diesem Jahr mit<br />

geänderter Reihenfolge der Löcher, inklusive spektakulären Finish, gespielt.<br />

© GEPA-Pictures / Lyoness Open<br />

WIEN. Der Countdown für die<br />

Lyoness Open powered by Greenfinity<br />

2014 läuft! Österreichs European-Tour-Event<br />

geht in diesem<br />

Jahr vom 5. bis 8. Juni bereits zum<br />

fünften Mal im Diamond Country<br />

Club in Atzenbrugg in Szene. Das<br />

mit einer Million Euro dotierte<br />

Turnier ist nicht nur für die rotweiß-roten<br />

Golffans, sondern<br />

natürlich auch für die heimische<br />

Nummer eins Bernd Wiesberger<br />

ein Highlight. Der Burgenländer,<br />

der 2012 im Tullnerfeld einen<br />

grandiosen Triumph gefeiert hat,<br />

will nach Platz 14 im Vorjahr nun<br />

wieder ein gewichtiges Wort um<br />

den Sieg mitreden.<br />

Wiesberger greift wieder an<br />

„Mein Abschneiden in den beiden<br />

vergangenen Jahren war ein<br />

ziemliches Kontrastprogramm.<br />

2012 ist einfach alles aufgegangen.<br />

Im Gegensatz dazu ist im Vorjahr<br />

nicht alles nach Wunsch gelaufen,<br />

aber das spornt mich nur an, um<br />

es heuer wieder besser zu machen.<br />

Es ist etwas ganz Besonderes, zu<br />

Hause vor eigenem Publikum zu<br />

spielen. Daher werde ich alles<br />

daransetzen, um den vielen Fans<br />

mein bestes Golf zu zeigen. Wenn<br />

mir das gelingt, sollte wieder ein<br />

Topresultat möglich sein“, gibt<br />

sich Wiesberger kämpferisch.<br />

In der Endphase der vergangenen<br />

Saison hat der Oberwarter<br />

große Anstrengungen<br />

unternommen, um in der Weltrangliste<br />

unter die Top 50 zu kommen<br />

und damit einen Startplatz<br />

beim Mas ters in Augusta zu erobern.<br />

„Leider habe ich dieses Ziel<br />

nicht ganz erreicht. Zudem sind<br />

die Reisen zu den Turnieren in<br />

Thailand, China und Australien<br />

ziemlich an die Substanz gegangen.<br />

Das hat sich sicher auch zu<br />

Beginn der heurigen Saison noch<br />

etwas ausgewirkt. Aber jetzt bin<br />

ich körperlich wieder dort, wo ich<br />

hingehöre, und das stimmt mich<br />

für die kommenden Turniere sehr<br />

zuversichtlich“, so Wiesberger, der<br />

in seiner Rolle als Botschafter der<br />

Lyoness Open schon kräftig die<br />

Werbetrommel rührt, um möglichst<br />

viele European-Tour-Stars<br />

nach Atzenbrugg zu lotsen. Im<br />

Falle von Joost Luiten war dies bereits<br />

von Erfolg gekrönt. Der Niederländer,<br />

der das Turnier im Vorjahr<br />

mit einem Score von 17 unter<br />

Par für sich entschied, hat bereits<br />

bestätigt, dass er seinen Titel verteidigen<br />

wird.<br />

Bereit für die Lyoness Open 2014: Al-Khaffaf, Vorbach, Wiesberger, Weindorfer & Guzy.<br />

Löcher werden umgedreht<br />

Um die Lyoness Open powered<br />

by Greenfinity für die Besucher<br />

noch attraktiver zu gestalten,<br />

werden die bisherigen Frontnine<br />

im Diamond Country Club zu<br />

den Backnine. Das heißt, dass die<br />

Löcher 10 bis 18 nun als Holes 1<br />

bis 9 gespielt werden und umgekehrt.<br />

„Wir haben uns dazu entschlossen,<br />

weil das Par 3 der bisherigen<br />

neunten Bahn dadurch<br />

zum spektakulären Schlussloch<br />

wird, an dem die Spieler vor allem<br />

am Finaltag noch einmal alles<br />

riskieren werden. Dazu kommt<br />

noch, dass wir in diesem Bereich<br />

eine größere Tribüne errichten<br />

können und auch die Gäste vom<br />

VIP-Zelt aus die entscheidenden<br />

Momente mitverfolgen können.<br />

Dadurch entsteht eine tolle Stadionatmosphäre“,<br />

begründet Ali<br />

Al-Khaffaf, der Geschäftsführer<br />

der veranstaltenden Golf Open<br />

Event GmbH, die Umstellung.<br />

Aus der Sicht von Al-Khaffaf ist<br />

es weiters sehr erfreulich, dass die<br />

Sponsorpartner Lyoness, Greenfinity,<br />

Emirates Airline, UNIQA,<br />

BMW, Nespresso und Sportland<br />

Niederösterreich an Bord geblieben<br />

sind. „Das ist natürlich sehr<br />

hilfreich, um den hohen Standard<br />

des Turniers zu halten und in einigen<br />

Bereichen sogar noch weitere<br />

Verbesserungen vorzunehmen“,<br />

so Al-Khaffaf.<br />

Rheinauflage<br />

Gut Lärchenhof ist nach 2012 zum zweiten Mal<br />

Schauplatz der BMW International Open.<br />

© BMW<br />

KÖLN. Vom 24. bis 29. Juni 2014<br />

wird die BMW International Open<br />

zum zweiten Mal nach 2012 im GC<br />

Gut Lärchenhof ausgetragen. Das<br />

Traditionsturnier feierte im vergangenen<br />

Jahr das 25. Jubiläum in<br />

München, in dieser Saison macht<br />

der einzige European-Tour-Event<br />

Deutschlands wieder im Rheinland<br />

Station. Golfsportfans dürfen sich<br />

unter anderem auf den weltweit<br />

besten Spieler der vergangenen<br />

Saison, Henrik Stenson, freuen.<br />

Weitere Top-Stars, die ihr Kommen<br />

bereits zugesagt haben (Sergío García,<br />

Míguel Ángel Jíménez, Victor<br />

Dubuisson, Thomas Björn), wurden<br />

im Rahmen einer Pressekonferenz<br />

letzte Woche bekanntgegeben,<br />

die auf dem Rheindampfer<br />

„Pure-Liner“ während der Fahrt von<br />

Köln nach Düsseldorf stattfand.<br />

„Die Fahrt auf dem Rhein hat für<br />

uns symbolischen Charakter“, sagte<br />

Stefanie Wurst, Leiterin Marketing<br />

BMW Deutschland. „BMW hat vor<br />

drei Jahren entscheiden, neben<br />

München das Rheinland als zweiten<br />

Standort der BMW International<br />

Open zu etablieren. Mit dieser<br />

Schifffahrt wollen wir Düsseldorf<br />

und Köln, die beiden großen Rheinmetropolen,<br />

miteinander verbinden.<br />

Besonders schön für uns ist es,<br />

dass das Rheinland eine solch golfbegeisterte<br />

Region ist – so war auch<br />

schon die Premiere im Jahr 2012<br />

ein großer Erfolg. Daran wollen<br />

wir anknüpfen und gleichzeitig die<br />

Messlatte noch einmal höher legen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher,<br />

denen wir Weltklasse-Golf<br />

und ein dynamisches BMW- Erlebnis<br />

präsentieren werden.“<br />

Drei Lokalmatadoren<br />

Der Eintritt ist auch in diesem<br />

Jahr von Dienstag bis Freitag frei,<br />

wie Turnierdirektor Marco Kaussler<br />

bestätigte. Zudem wird es am<br />

Dienstag am späten Nachmittag einen<br />

Opening Show Event geben, bei<br />

dem die Spielfreude der Starspieler<br />

im Mittelpunkt steht.<br />

Leinen los und volle Kraft voraus: Max Kieffer freut sich auf die BIO 2014 im Rheinland.<br />

Natürlich dürfen auch die Lokalmatadoren<br />

nicht fehlen. Die drei<br />

Düsseldorfer Maximilian Kieffer,<br />

Martin Kaymer und Marcel Siem<br />

freuen sich schon jetzt auf ihren<br />

Auftritt vor heimischer Kulisse.“<br />

Vor seinem ersten Heimspiel<br />

steht BMW-otschafter Max Kieffer,<br />

der am Turniermittwoch seinen 24.<br />

Geburtstag feiern wird. „Ich freue<br />

mich sehr, dass ich jetzt erstmals<br />

in meiner Heimat als Profi an der<br />

BMW International Open teilnehmen<br />

kann“, sagte „Kiwi“.<br />

EinwErfEn und<br />

umwElt schonEn<br />

Österreichs Golfclubs und die ARA setzen die getrennte Sammlung von Plastikflaschen und Dosen auf Golfplätzen<br />

fort. So können diese Wertstoffe umweltgerecht recycelt werden. Das schont die Umwelt und spart<br />

klimaschädliches CO 2 .<br />

Unterstützen Sie dieses Engagement! Werfen Sie Getränkeflaschen und Dosen in die gelben ARA Tonnen<br />

auf den Golfplätzen.<br />

ara.recycling<br />

www.ara.at<br />

EINWERFEN,<br />

UND UMWELT SCHONEN.<br />

DANKE!<br />

ARADIE NÄCHSTE GELBE TONNE<br />

FINDEN SIE BEI LOCH<br />

ARA.recycling<br />

6<br />

www.ara.at<br />

ARA14_014_Golf_Infotafel_40_L2.in d 1 17.03.14 12:17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!