16.04.2014 Aufrufe

EWa 16-14

Elbe-Weser-aktuell Ausgabe vom 16.04.2014

Elbe-Weser-aktuell Ausgabe vom 16.04.2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>16</strong>. April 20<strong>14</strong> Aus der Region<br />

7b EWA<br />

Kurz & bündig<br />

Für Kinder<br />

LANGEN re · Die erste Bürgerfragestunde<br />

für Kinder mit<br />

Bürgermeister Thorsten Krüger<br />

wurde sehr gut angenommen,<br />

so dass sie nun regelmäßig<br />

stattfinden wird. Die nächste<br />

Fragestunde für Kinder findet<br />

am Mittwoch, 23. April, in der<br />

Zeit von 13 bis <strong>16</strong> Uhr statt. Wer<br />

Lust hat mit dem Bürgermeister<br />

ins Gespräch zu kommen,<br />

vereinbart einfach eine Uhrzeit<br />

mit dem Vorzimmer des Bürgermeisters<br />

unter (04743) 937-<br />

1510.<br />

Überschlagen<br />

BEDERKESA re · Am Samstag<br />

gegen 19.55 Uhr befuhr<br />

ein 27-jähriger aus Bad Bederkesa<br />

mit seinem Pkw die<br />

Straße Am Brink in Richtung<br />

Steinau. Aufgrund unangepasster<br />

Geschwindigkeit und<br />

infolge Trunkenheit kam der<br />

junge Mann mit seinem Wagen<br />

von der Fahrbahn ab, geriet<br />

ins Schleudern, überschlug<br />

sich mit seinem Fahrzeug und<br />

prallte gegen einen Baum. Der<br />

Fahrzeugführer wurde schwer<br />

verletzt in ein Bremerhavener<br />

Krankenhaus gebracht. Ihn erwartet<br />

nun ein Strafverfahren<br />

wegen Trunkenheit im Straßenverkehr<br />

und Verursachung<br />

eines Verkehrsunfalles.<br />

Sie fährt wieder<br />

BEDERKESA re · Die Museumsbahn<br />

Bremerhaven-Bederkesa<br />

e.V. startet in ihre neue Fahrsaison.<br />

Los geht‘s am Samstag,<br />

19. April, mit der beliebten Osterfahrt.<br />

Abfahrtzeiten sind<br />

circa 9.57 Uhr und 13.42 Uhr ab<br />

Bad Bederkesa und circa 11.04<br />

Uhr bzw. <strong>14</strong>.52 Uhr ab Bremerhaven<br />

Hauptbahnhof. Erwachsene<br />

bezahlen 15 Euro, Kinder<br />

7 Euro. Für die Kinder gibt es<br />

während der Fahrt eine kleine<br />

Osterüberraschung. Bei der Osterfahrt<br />

handelt es sich um eine<br />

Sonderfahrt, so dass Gutscheine<br />

hierfür keine Gültigkeit haben.<br />

Eine zweite Sonderfahrt ist<br />

am Samstag, 26. April, geplant.<br />

Dann fährt die Museumsbahn<br />

Bremerhaven-Bederkesa zur<br />

Fischparty in den Fischereihafen.<br />

Abfahrtzeiten sind circa 12<br />

Uhr ab Bad Bederkesa und gegen<br />

19 Uhr ab Fischereihafen. Für diese<br />

Fahrt zahlen Erwachsene 15<br />

Euro, einfache Fahrt 9 Euro, für<br />

Kinder wird ein Fahrgeld von<br />

7,50 Euro erhoben, einfach 4,50<br />

Euro. Die angegebenen Zeiten<br />

sind ungefähre Angaben. Die<br />

aktualisierten Zeiten erfahren<br />

Interesseierte im Internet unter<br />

www.museumsbahn-bremerhaven-bederkesa.de<br />

oder telefonisch<br />

unter (04745) 71 69.<br />

Promille<br />

DEBSTEDT re · In den frühen<br />

Morgenstunden des Sonntags<br />

wurde ein 28-jähriger Mann<br />

aus Langen in Debstedt kontrolliert.<br />

Ein Atemalkoholtest<br />

ergab 3,05 Promille. Seinen<br />

Führerschein ist er jetzt los, ein<br />

Strafverfahren kommt hinzu.<br />

Strafverfahren<br />

DEBSTEDT re · Ohne Fahrerlaubnis<br />

und ohne Versicherungsschutz<br />

- das war das Ergebnis<br />

einer Kontrolle eines<br />

Pkw-Fahrers in Debstedt. Der<br />

29-jährige Bremerhavener wurde<br />

routinemäßig kontrolliert.<br />

Er konnte keine Fahrerlaubnis<br />

vorweisen. Außerdem war der<br />

Versicherungsschutz des von<br />

ihm benutzten Fahrzeuges erloschen.<br />

Ihn erwartet jetzt ein<br />

Strafverfahren.<br />

Ostern an der Wurster Nordseeküste:<br />

Weltnaturerbe, Trödelmarkt<br />

und Shanties locken<br />

BREMEN re · Rund um das<br />

Osterwochenende bietet das<br />

Theater Bremen einmal mehr<br />

ein vielfältiges Programm. Es<br />

finden Vorstellungen in allen<br />

Sparten statt. Außerdem ist ein<br />

Chorkonzert mit Werken von<br />

Verdi und Wagner zu erleben.<br />

Am Karfreitag, 18. April, ist um<br />

18 Uhr Verdis Liebesoper „La<br />

Traviata“ im Theater am Goetheplatz<br />

zu sehen. In seiner<br />

Inszenierung stellt Hausregisseur<br />

Benedikt von Peter die Figur<br />

der Violetta Valéry in den<br />

Mittelpunkt. Daher ist sie während<br />

der gesamten Vorstellung<br />

allein auf der Bühne zu sehen -<br />

die weiteren Solisten sowie der<br />

Chor agieren vom Rang aus.<br />

Ebenfalls am 18. April ist die<br />

Produktion „Tod-krank.Doc“ um<br />

18.30 Uhr im Kleinen Haus zu erleben.<br />

Elfriede Jelineks Text handelt<br />

von unvorhergesehenen Ereignissen<br />

und Katastrophen, die<br />

ein Leben schlagartig verändern.<br />

Die bildstarke Inszenierung von<br />

Mirko Borscht stellt Fragen nach<br />

dem Täter- und/oder Opfer-Sein,<br />

nach Schuld, Schicksal und Verantwortung.<br />

Am Samstag, 19. April, wird um<br />

19.30 Uhr Bohuslav Martinůs<br />

„Juliette“ im Theater am Goetheplatz<br />

gezeigt. Die surrealistische<br />

Oper des tschechischen<br />

Komponisten ist als deutsche<br />

Erstaufführung in französischer<br />

Sprache zu erleben. Die<br />

Inszenierung von John Fulljames<br />

geht dabei von einem<br />

realistischen Bühnenraum aus<br />

und begibt sich immer tiefer in<br />

surreale Ebenen der Träume.<br />

Die Titelpartie wird von Nadja<br />

Stefanoff gesungen.<br />

Auch im Kleinen Haus steht eine<br />

musikalische Inszenierung<br />

auf dem Programm. Um 20 Uhr<br />

Der Shanty-Chor Wremen sorgt zu Ostern für maritime Unterhaltung der<br />

besten Art<br />

ist die Produktion „I’m Your<br />

Man“ zu erleben. Bei dem Leonard-Cohen-Liederabend,<br />

inszeniert<br />

von Hausregisseur Felix<br />

Rothenhäusler, werden die<br />

Lieder Cohens von Mitgliedern<br />

des Schauspielensembles dargeboten.<br />

Am Ostersonntag, 20. April, ist<br />

um 18 Uhr ein Chorkonzert im<br />

Theater am Goetheplatz zu erleben.<br />

Gemeinsam mit den Bremer<br />

Philharmonikern werden Chor<br />

und Extrachor des Theaters Bremen<br />

unter der musikalischen<br />

Leitung von Daniel Mayr Werke<br />

von Giuseppe Verdi und Richard<br />

Wagner darbieten. Die Moderation<br />

des Abends übernimmt Altbürgermeister<br />

Henning Scherf.<br />

Am selben Abend wird um 18.30<br />

Uhr die Tanzproduktion „Penguins<br />

& Pandas“ im Kleinen<br />

Haus gezeigt. Im Zentrum des<br />

Stücks von Hauschoreograf Samir<br />

Akika und seiner Kompanie<br />

Unusual Symptoms stehen<br />

Wünsche und Nöte menschlichen<br />

Beziehungslebens.<br />

DORUM re · Die Krabbenkutter<br />

kehren schon wieder regelmäßig<br />

in die Häfen der Wurster<br />

Nordseeküste zurück. Das ist<br />

für Gäste und Einheimische ein<br />

„klares Zeichen“, dass die Saison<br />

20<strong>14</strong> vor der Tür steht. Um<br />

die Zeit bis zum ersten Sprung<br />

in die Nordsee oder aber auch<br />

in das „Watt‘n Bad“ zu verkürzen,<br />

wird es über die Ostertage<br />

wieder verschiedene Veranstaltungen<br />

„Rund um den<br />

Dorumer Kutterhafen“ geben.<br />

Besuchen Sie doch mal das „Nationalpark-Haus<br />

Wurster Nordseeküste“<br />

und informieren Sie<br />

sich über den Nationalpark<br />

Niedersächsisches Wattenmeer<br />

oder nehmen Sie sich Zeit, um<br />

mit Ihren „Lütten“ den Piratenspielplatz<br />

„Snorre“ zu entern<br />

- und das natürlich mit<br />

Blick auf das UNESCO Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer.<br />

Am Ostersonntag, 20. April, beginnt<br />

der zweitägige Floh- und<br />

Trödelmarkt der Kurverwaltung<br />

Wurster Nordseeküste.<br />

Wie immer werden Sachen und<br />

Produkte von A wie Aalreuse<br />

bis Z wie Zitronenpresse angeboten,<br />

und es gilt Verhandlungsgeschick<br />

für „See(h)leute“<br />

und Besucher. Außerdem wird<br />

für die jüngsten Flohmarktbesucher<br />

direkt an der Pier des<br />

Kutterhafens ein Karussell<br />

für Erheiterung sorgen und<br />

auch den nicht so sehr „stöberbegeisterten“<br />

Kindern einen<br />

schönen Tag bescheren.<br />

Die Betreiber der Hafen- und<br />

Strandkorbterrasse versorgen<br />

ihre Gäste währenddessen mit<br />

unterschiedlichsten Leckereien<br />

- vom „Nordsee-Crêpe“ über<br />

das Fischbrötchen bis zu einem<br />

erfrischenden Eis, sind den Geschmäckern<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

Der Markt beginnt um 10<br />

Uhr und endet um 18 Uhr.<br />

Interessierte Flohmärktler haben<br />

noch die Möglichkeit sich<br />

am Floh- und Trödelmarkt zu<br />

beteiligen. Informationen dazu<br />

unter (04741) 960-132 oder per<br />

Mail Hammann@wursternordseekueste.de.<br />

Am Ostersonntag ab 11 Uhr gibt<br />

der Shanty-Chor Wremen, unter<br />

der musikalischen Leitung<br />

von Birgit von Roden, seine<br />

musikalische Visitenkarte auf<br />

der Hafenterrasse in Dorum-<br />

Neufeld ab. Lassen Sie sich nach<br />

dem Ostereiersuchen auf eine<br />

maritime Weltreise mitnehmen,<br />

wenn der Chor aus dem<br />

Nordseebad Wremen in seinen<br />

Liedern vom Meer, fremden<br />

Ländern und Häfen, aber auch<br />

von Arbeit und Abenteuer, von<br />

Heimweh, Sehnsucht und Liebe<br />

erzählt.<br />

Während der Veranstaltung<br />

am Dorumer Kutterhafen ist<br />

der Parkplatz im Hafenbereich<br />

gesperrt, Besucher der Freizeitanlagen<br />

in Dorum-Neufeld sollten<br />

die ausgewiesenen Parkplätze<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Ostern im Theater Bremen:<br />

Ein vielseitiges Programm<br />

rund um die Feiertage<br />

Eine Szene aus der Oper „Juliette“<br />

Foto: Jörg Landsberg<br />

Am Ostermontag, 21. April,<br />

wird um 18 Uhr „La Bohème“<br />

im Theater am Goetheplatz gezeigt.<br />

In seiner Inszenierung<br />

der Puccini Oper setzt Hausregisseur<br />

Benedikt von Peter seine<br />

in „La Traviata“ begonnene<br />

Analyse nicht gelebter Liebe<br />

fort. Im Zentrum stehen die<br />

vier Männer Rodolfo, Marcello,<br />

Colline und Schaunard, die eine<br />

Idee von Liebe erfinden und<br />

sie damit zugleich vermeiden.<br />

Um 18.30 Uhr ist „Die Affäre<br />

Rue de Lourcine“ im Kleinen<br />

Haus zu erleben. Die Inszenierung<br />

von Felix Rothenhäusler<br />

wurde aus der vergangenen<br />

Spielzeit übernommen.<br />

Direkt im Anschluss, um 20<br />

Uhr, ist Schauspieler Martin<br />

Baum zu Gast bei „Plan B“.<br />

Alexander Swoboda und Peter<br />

Fasching, ebenfalls Mitglieder<br />

des Bremer Schauspielensembles,<br />

stellen im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

den beruflichen<br />

Plan B ihrer Kolleginnen<br />

und Kollegen vor.<br />

Fleischerei<br />

Ralf Guderian<br />

Leher Landstr. 25 · 27607 Langen · Tel. (04743)84 04<br />

Kotelett<br />

Nacken<br />

Aus eigener Herstellung<br />

Comedy Club Night Wash<br />

Der „Waschsalon“ kommt<br />

ins Theater Fischereihafen<br />

BREMERHAVEN re · Längst<br />

ist der „Waschsalon“ kein Geheimtipp<br />

mehr. Die Show zeigt<br />

Stand-Up Comedy wie sie wirklich<br />

ist: Vielseitig, grenzenlos<br />

und ultimativ komisch.<br />

Stars wie Mario Barth, Hennes<br />

Bender, Ingo Oschmann, Johann<br />

König, Ausbilder Schmidt,<br />

David Werker, Carolin Kebekus<br />

oder Dave Davis hatten hier<br />

ihre ersten TV Auftritte. Die<br />

Show bringt neben den Comedy-Größen<br />

immer wieder Newcomer<br />

mit völlig neuen und<br />

überraschenden Nummern auf<br />

die Mattscheibe. Nun geht die<br />

beliebte Fernehsendung auf<br />

Tour und macht am Mittwoch,<br />

23. April, um 20 Uhr Halt im<br />

Theater Fischereihafen. Unter<br />

anderem werden Thomas Müller,<br />

David Anschütz und Benni<br />

Stark die Lachmusekln des Publikums<br />

strapazieren. Moderator<br />

an diesem Abend ist Rober-<br />

ANGEBOT<br />

gültig v. <strong>14</strong>.04. - 19.04.<strong>14</strong><br />

1 kg 5. 10 <br />

1 kg 4. 90 <br />

Brühwurst<br />

Kochschinken<br />

Zum Osterfest:<br />

frische Lammkeule auf Vorbestellung<br />

Parkplätze hinter dem Haus!<br />

100 g 0. 65 <br />

100 g 1. 19 <br />

to Capitoni (Foto), der erst vor<br />

kurzem mit seinem abendfüllenden<br />

Programm das Publikum<br />

im TiF begeisterte.<br />

Karten gibt es bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

und auf www.tif-bremerhaven.de.<br />

Tickets kosten im Vorverkauf<br />

17,60 Euro, ermäßigt<br />

13,20 Euro. An der Abendkasse<br />

19 Euro, inkusive aller Gebühren.<br />

Ein Butler hilft<br />

in den Strumpf<br />

Für die einfache Kompressionstherapie<br />

(bbs/mm) Einen schönen guten<br />

Morgen! Aufstehen, Kompressionsstrümpfe<br />

anziehen und auf<br />

leichten Beinen in den Tag starten.<br />

Diese positive Wirkung<br />

erleben täglich viele Menschen.<br />

Für sie gibt es im medizinischen<br />

Fachhandel auch praktische Anziehhilfen<br />

(z. B. medi Butler).<br />

Diese bieten noch mehr Komfort<br />

in der Therapie.<br />

Oft ist die Beweglichkeit eingeschränkt<br />

oder es fehlt die Kraft,<br />

die Strümpfe über die Ferse zu<br />

ziehen. Dann können mit der Anziehhilfe<br />

die Strümpfe selbständig,<br />

einfacher und schneller angelegt<br />

werden. Es gibt verschiedene<br />

Ausführungen für Arm- und<br />

Beinstrümpfe in der Venen- und<br />

Ödemtherapie. Sie können bei<br />

Notwendigkeit auch vom Arzt<br />

verordnet werden.<br />

Einfach und schnell -<br />

so funktionieren<br />

Anziehhilfen<br />

Der Kompressionsstrumpf<br />

wird über den<br />

Einstiegsbügel gezogen<br />

und vorgedehnt. So<br />

fällt der Einstieg mit<br />

dem Fuß leichter und<br />

der Strumpf kann einfach<br />

über die Ferse<br />

geführt werden. An den<br />

Handgriffen wird der<br />

Strumpf nun mit leichtem<br />

Zug schrittweise<br />

bis unter das Knie<br />

geführt. Zum Schluss<br />

streift man den Strumpf<br />

mit den Händen gleichmäßig<br />

sanft nach oben.<br />

Die Anziehhilfen gibt<br />

es auch für Strumpfhosen<br />

mit zwei parallelen<br />

Einstiegen (medi<br />

Anzeige<br />

Hosen Butler), zum<br />

Zerlegen für die Reise<br />

( z . B . m e d i R e i s e<br />

Butler) und für Armstrümpfe<br />

(z. B. medi<br />

Arm Butler). Aus dem<br />

Strumpf helfen die Anund<br />

Ausziehhilfe medi 2in1 und<br />

die Ausziehhilfe medi Butler Off.<br />

Im medizinischen Fachhandel<br />

gibt es die ausführliche Beratung<br />

zur geeigneten Ausführung.<br />

Warum medizinische<br />

Kompressionsstrümpfe?<br />

Rundgestrickte Kompressionsstrümpfe<br />

(z. B. mediven elegance)<br />

sind die Basistherapie bei Venenleiden<br />

(z. B. Krampfadern).<br />

Sie verringern den Venendurchmesser,<br />

damit das Blut wieder<br />

besser und schneller zum Herzen<br />

transportiert werden kann.<br />

In der Ödemtherapie üben die<br />

Kompressionsstrümpfe einen<br />

flächigen Druck aus und entstauen<br />

das Gewebe. Schwellungen<br />

können abklingen und die<br />

Beine fühlen sich entspannter an.<br />

Verschiedene Ratgeber zu Kompressionsstrümpfen<br />

und Anziehhilfen können<br />

bei medi, Telefon 0921 / 912-750,<br />

E-Mail verbraucherservice@medi.de<br />

angefordert werden. Händlerfinder:<br />

www.ifeelbetter.com. Bild: www.medi.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!