16.04.2014 Aufrufe

EWa 16-14

Elbe-Weser-aktuell Ausgabe vom 16.04.2014

Elbe-Weser-aktuell Ausgabe vom 16.04.2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 EWA<br />

Aus der Region<br />

<strong>16</strong>. April 20<strong>14</strong><br />

Telefon (0 47 21)<br />

42 61 31<br />

Es gibt immer einen Weg<br />

Doppel<br />

spitze<br />

Michael Stobbe ·<br />

Feuerwehr (Stellv.<br />

Stadtbrandmeister<br />

Cuxhaven), 58 Jahre,<br />

vh, 2 Kinder<br />

Ihr Lebensmotto?<br />

?<br />

! !<br />

Nie aufgeben<br />

Gummibärchen<br />

Meine Familie<br />

Falschheit<br />

Uwe Seeler<br />

Grünkohl<br />

Kugelbake Cuxhaven<br />

E. Metaxas, F. Lux: „Bonhoefer<br />

- Pastor, Agent, Märtyrer<br />

und Prophet“<br />

Krimis<br />

Ina Müller<br />

Helmut Schmidt<br />

Besseren Öffentlichen<br />

Nahverkehr schaffen<br />

Der Mittelpunkt<br />

am Döser Strand<br />

Donnerstag, 17.04. von 18.00-21.00 Uhr<br />

Osterbarbecue am Strand mit Hit Wave<br />

K-Freitag, 18.04. von 18.00-21.00 Uhr<br />

Großes Fischbuffet<br />

im neuen Panoramarestaurant – Wir bitten um Reservierung!<br />

Ostersamstag, 19.04. ab 18.00 Uhr<br />

DAS Osterfeuer am Strand mit Leckereien vom Holzkohlegrill,<br />

kühlem Pils und heißen Getränken und den „TORPIDS“ der Kult-Oldie-Band live<br />

Ostersonntag, 20.04. von 11.00-13.00 Uhr<br />

Frühschoppen mit dem Shanty Chor Cuxhaven<br />

und ab <strong>14</strong>.30 Uhr musikalischer Nachmittag am<br />

Old Skipper mit Th. Friedrich<br />

Die Strandhaus-Geister freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Frohe Ostern am Strand!<br />

Regionalwetter<br />

Ostern am Strand ...<br />

Heute gibt es viel Sonne, stellenweise<br />

aber auch meist dünne Wolkenfelder,<br />

die die Sonnenkraft schwächen. Die<br />

Temperaturen steigen auf 12 bis<br />

15 Grad. Der Wind weht schwach aus<br />

Richtungen um Süd. In der Nacht<br />

kann es örtlich Bodenfrost geben.<br />

Weitere Aussichten<br />

Morgen lösen Wolken teils längere<br />

Zeit den Sonnenschein ab. Der<br />

Südwind frischt böig auf. Am Karfreitag<br />

ziehen Regenwolken heran und<br />

haben kühle Luft im Gepäck. Danach<br />

weist die Temperaturkurve wieder<br />

deutlich aufwärts. Dazu setzt sich<br />

die Sonne durch, Wolken sind in der<br />

Unterzahl.<br />

Wetterlexikon<br />

Wolkenbruch: Dies ist ein sehr starker<br />

Niederschlag, der in Mitteleuropa mit<br />

einer Ergiebigkeit von mehr als 60 Litern<br />

pro Quadratmeter in einer Stunde<br />

oder mindestens 70 Litern pro Quadratmeter<br />

in zwei Stunden fällt. Diese<br />

Definition stammt von Gustav Johannes<br />

Georg Hellmann (1854-1939).<br />

Ihre größte Stärke?<br />

Ihre größte Schwäche?<br />

Was motiviert Sie?<br />

Worüber können Sie<br />

sich richtig ärgern?<br />

Wer waren Ihre<br />

Jugendidole?<br />

Ihr Leibgericht?<br />

Ihr Lieblingsplatz<br />

im Kreis Cuxhaven?<br />

Was lesen Sie gerade?<br />

Wo bleiben Sie beim<br />

Zappen im Fernsehen<br />

hängen?<br />

Wen würden Sie gerne<br />

mal interviewen?<br />

Welcher Politiker<br />

imponiert Ihnen?<br />

Was würden Sie im<br />

Landkreis sofort ändern?<br />

Mittwoch<br />

Sven Behncke ·<br />

Feuerwehr (Stadtbrandmeister<br />

Cuxhaven),<br />

45 Jahre,<br />

vh, 2 Kinder<br />

Cuxhaven<br />

Nordholz<br />

13°<br />

4°<br />

Bremerhaven<br />

Bremen<br />

12°<br />

6°<br />

Bad Bederkesa<br />

Osterholz-<br />

Scharmbeck<br />

Brunsbüttel<br />

15°<br />

2°<br />

Bei allen<br />

Außenveranstaltungen<br />

Eintritt frei!<br />

Geht nicht gibt‘s nicht<br />

Durchsetzungskraft<br />

Süßigkeiten<br />

Gemeinschaftliches<br />

Miteinander<br />

Ignoranz<br />

Franz Beckenbauer<br />

Jägerschnitzel<br />

Die Küsten unseres Kreises<br />

Otterndorf<br />

Hemmoor<br />

Gerhard Schröder:<br />

„Klare Worte“<br />

Sport- und<br />

Politiksendungen<br />

Pep Guardiola<br />

Helmut Schmidt<br />

Stärkung des ehrenamtlichen<br />

Engagements<br />

Bremervörde<br />

15°<br />

3°<br />

W<br />

Zeven<br />

Hafenpolitik und Elbvertiefung:<br />

Grüne im Kreis hadern mit<br />

Ministerpräsident Weil<br />

LANDKREIS re · Mit Enttäuschung<br />

hat der Kreisvorstand<br />

der Cuxhavener Grünen auf Teile<br />

der Rede von Ministerpräsident<br />

Stephan Weil beim Schifffahrtsessen<br />

des Nautischen Vereins<br />

im Bezug auf das Thema Elbvertiefung<br />

reagiert.<br />

Der Ministerpräsident habe hier<br />

die Chance vertan, vor Fachpublikum<br />

für eine fortschrittliche,<br />

zukunftsfähige und ökologisch<br />

ausgerichtete Hafenpolitik<br />

zu werben, wie sie von SPD und<br />

Grünen zu Beginn der Legislaturperiode<br />

vereinbart worden<br />

sei, so Eva Viehoff und Christian<br />

Wolf, Sprecher des Kreisvorstandes.<br />

Es reiche nicht aus, wenn<br />

sich Weil allein auf die formelle<br />

Zustimmung der alten Landesregierung<br />

im Planverfahren zur<br />

Elbvertiefung berufe. Im Koalitionsvertrag<br />

seien dazu viel weitergehende<br />

Aussagen vorhanden.<br />

Entscheidungen über die<br />

BREMERHAVEN re · Die<br />

nächste ExtraTourPlus<br />

im Historischen Museum<br />

Bremerhaven findet<br />

am morgigen Donnerstag,<br />

17. April, um 15 Uhr<br />

statt. Das Programm<br />

richtet sich an Senioren,<br />

die nach der Führung<br />

durch die laufende Sonderausstellung<br />

„Die LA-<br />

KONIA-Katastrophe 1963<br />

- Ein Schiffsunglück aus<br />

der Sicht von Überlebenden“<br />

bei Kaffee und Kuchen<br />

im MuseumsCafé<br />

mit einem Zeitzeugen<br />

ins Gespräch kommen<br />

können.<br />

Dr. Siegfried Stölting<br />

nahm zusammen mit<br />

seinem Schulfreund<br />

Christian Külken im<br />

Dezember 1963 im Alter von<br />

17 Jahren als Bellboy an der<br />

letzten Reise des griechischen<br />

Kreuzfahrtschiffes „LAKONIA“<br />

teil. Als am späten Abend des<br />

22. Dezember 1963 im Friseursalon<br />

der „LAKONIA“ aus ungeklärten<br />

Gründen ein Feuer<br />

ausbrach, erlebte Siegfried Stölting<br />

die vergeblichen Versuche,<br />

das Feuer zu löschen. Der Brand<br />

breitete sich in kurzer Zeit im<br />

gesamten Schiff aus. Er beobachtete<br />

die zunehmende<br />

Wiederholt Sonnenschein<br />

N<br />

S<br />

Stade<br />

Hamburg<br />

O<br />

1 Bft.<br />

Itzehoe<br />

<strong>14</strong>°<br />

3°<br />

Elmshorn<br />

<strong>14</strong>°<br />

3°<br />

Tidenkalender<br />

Aussichten<br />

aktuell geplanten Vertiefungen<br />

von Elbe und Weser sollen im<br />

Sommer durch das Bundesverwaltungsgericht<br />

beziehungsweise<br />

den Europäischen Gerichtshof<br />

ergehen.<br />

Die Deutsche Bucht verfüge<br />

mit den Häfen Hamburg, Bremen-Bremerhaven<br />

und dem<br />

Jade-Weser-Port Wilhelmshaven<br />

über eine leistungsfähige<br />

Hafeninfrastruktur, so die<br />

Einschätzung der Landesregierung.<br />

Der für Cuxhaven zuständige<br />

Grünen-Landtagsabgeordnete<br />

Thomas Schremmer<br />

verweist auf den Koalitionsvertrag<br />

zwischen SPD und Grünen<br />

2013. Danach strebe die Landesregierung<br />

das Ziel einer nationalen<br />

Hafenkooperation an,<br />

um den Wettlauf der Häfen um<br />

öffentliche Subventionen, Hafengebühren<br />

und immer neue<br />

Flussvertiefungen zu beenden.<br />

„Anstelle Investitionen in weitere<br />

Flussvertiefungen zu tätigen,<br />

sollten andere Infrastrukturprojekte<br />

wie etwa die Fähre<br />

Cuxhaven-Brunsbüttel in Angriff<br />

genommen werden“, betonen<br />

Thomas Schremmer und<br />

Eva Viehoff.<br />

Der Kreisvorstand und der<br />

Landtagsabgeordnete Schremmer<br />

sind sich einig: Weitere Vertiefungen<br />

sind nicht notwendig,<br />

weil der Jade-Weser-Port auch<br />

für größte und zukünftige, voll<br />

abgeladene Containerschiffe<br />

zur Verfügung steht. Für diesen<br />

aktuell noch unzureichend<br />

genutzten Hafen hat die Landesregierung<br />

erhebliche Investitionen<br />

getätigt.<br />

Die Grünen fordern, dass sich<br />

die Landesregierung kritisch<br />

mit den Planungen zur Elbeund<br />

Weservertiefung auseinandersetzt<br />

und die Vereinbarungen<br />

des Koalitionsvertrages<br />

auf den Weg bringt.<br />

ExtraTourPlus im Historischen Museum<br />

Bericht eines Überlebenden<br />

der LAKONIA-Katastrophe<br />

Mittwoch,<br />

<strong>16</strong>. April<br />

Donnerstag, 17. April<br />

Freitag,<br />

Samstag,<br />

Sonntag,<br />

Montag,<br />

Dienstag,<br />

Dr. Siegfried Stölting (3.v.l.) mit Überlebenden der Schiffskatastrophe in der Ausstellung<br />

im Historischen Museum<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

01:15<br />

07:59<br />

01:52<br />

08:37<br />

02:30<br />

09:<strong>16</strong><br />

03:11<br />

09:55<br />

03:52<br />

10:32<br />

04:34<br />

11:11<br />

05:22<br />

11:58<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

13:36<br />

20:20<br />

<strong>14</strong>:12<br />

20:59<br />

<strong>14</strong>:50<br />

21:39<br />

15:29<br />

22:18<br />

<strong>16</strong>:09<br />

22:58<br />

<strong>16</strong>:51<br />

23:41<br />

17:43<br />

––:––<br />

H: 02:24<br />

N: 09:19<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

03:02<br />

09:57<br />

03:41<br />

10:35<br />

04:23<br />

11:13<br />

05:06<br />

11:51<br />

05:50<br />

00:18<br />

06:38<br />

00:59<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

<strong>14</strong>:47<br />

21:40<br />

15:23<br />

22:18<br />

<strong>16</strong>:02<br />

22:58<br />

<strong>16</strong>:42<br />

23:38<br />

17:22<br />

––:––<br />

18:05<br />

12:29<br />

18:58<br />

13:<strong>14</strong><br />

Angst und Verunsicherung der<br />

Passagiere sowie das Versagen<br />

eines unzureichenden Sicherheitskonzepts<br />

an Bord. Während<br />

Siegfried Stölting einen<br />

Platz in einem der wenigen<br />

tauglichen Rettungsboote einnehmen<br />

konnte, blieb Christian<br />

Külken verschollen und wurde<br />

zu einem der 131 Todesopfer<br />

der „LAKONIA“-Katastrophe.<br />

Zusammen mit Historikerin<br />

Katrin Schaper führt Dr. Siegfried<br />

Stölting durch die Sonderausstellung<br />

und bietet im<br />

Anschluss ein Gespräch in lockerer<br />

Atmosphäre im MuseumsCafé<br />

an.<br />

Die ExtraTourPlus am Donnerstag,<br />

den 17. April, dauert 1,5 bis<br />

2 Stunden, um vorherige telefonische<br />

Anmeldung unter (0471)<br />

30 81 60 wird gebeten. Die Kosten<br />

für die Veranstaltung betragen<br />

sieben Euro pro Person<br />

einschließlich Kaffee, Kuchen<br />

und Eintritt. Treffpunkt ist das<br />

Museumsfoyer.<br />

* Bei fehlenden Niedrigwasser-Angaben fällt der Pegel bereits vorher trocken, sodass der Zeitpunkt des Niedrigwassers nicht abgelesen werden kann. Angaben ohne Gewähr. Quelle: BSH<br />

Höchst- und<br />

Tiefsttemperatur<br />

18. April<br />

19. April<br />

20. April<br />

21. April<br />

22. April<br />

Helgoland Cuxhaven Otterndorf Wremertief Ostemündung<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

02:52<br />

09:43<br />

03:30<br />

10:21<br />

04:09<br />

10:59<br />

04:51<br />

11:37<br />

05:34<br />

00:02<br />

06:18<br />

00:42<br />

07:06<br />

01:23<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

15:15<br />

22:04<br />

15:51<br />

22:42<br />

<strong>16</strong>:30<br />

23:22<br />

17:10<br />

––:––<br />

17:50<br />

12:15<br />

18:33<br />

12:53<br />

19:26<br />

13:38<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

02:24<br />

––:––<br />

03:03<br />

––:––<br />

03:43<br />

––:––<br />

04:24<br />

––:––<br />

05:06<br />

––:––<br />

05:48<br />

––:––<br />

06:36<br />

––:––<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

<strong>14</strong>:47<br />

––:––<br />

15:23<br />

––:––<br />

<strong>16</strong>:01<br />

––:––<br />

<strong>16</strong>:40<br />

––:––<br />

17:19<br />

––:––<br />

18:00<br />

––:––<br />

18:52<br />

––:––<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

H:<br />

N:<br />

03:21<br />

10:34<br />

03:59<br />

11:12<br />

04:38<br />

11:50<br />

05:20<br />

12:28<br />

06:03<br />

00:53<br />

06:47<br />

01:33<br />

07:35<br />

02:<strong>14</strong><br />

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag<br />

<strong>16</strong>°<br />

5°<br />

SA 06:19 SU 20:28<br />

MA 23:<strong>14</strong> MU 07:26<br />

15°<br />

4°<br />

SA 06:17 SU 20:29<br />

MA ––:–– MU 08:07<br />

20°<br />

7°<br />

SA 06:15 SU 20:31<br />

MA 00:19 MU 08:57<br />

22°<br />

10°<br />

SA 06:13 SU 20:33<br />

MA 01:17 MU 09:57<br />

22°<br />

9°<br />

SA 06:10 SU 20:35<br />

MA 02:06 MU 11:05<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

/<br />

15:44<br />

22:55<br />

<strong>16</strong>:20<br />

23:33<br />

<strong>16</strong>:59<br />

00:13<br />

17:39<br />

––:––<br />

18:19<br />

13:06<br />

19:02<br />

13:44<br />

19:55<br />

<strong>14</strong>:29<br />

17°<br />

7°<br />

SA 06:08 SU 20:37<br />

MA 02:47 MU 12:19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!