16.04.2014 Aufrufe

DIE LINKE. Kreisverband Oder-Spree

DIE LINKE. Kreisverband Oder-Spree

DIE LINKE. Kreisverband Oder-Spree

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Widerspruch 9/2005 Widerspruch 9/2005 19<br />

Lothar Bisky und Dagmar Enkelmann auf Wahlkampftour im LOS<br />

Keine Frage bleibt unbeantwortet<br />

Ich erlebte das Spitzenteam der Linkspartei.<br />

PDS vor meiner Haustür.<br />

Ein großes „Warum“ beschäftigt viele Bürger,<br />

so auch mich. Was hat die Linkspartei.<br />

PDS mit Lafontaine zu tun? Was bleibt nach<br />

dem Zusammenschluss mit der WASG von<br />

unserer Linkspartei.PDS übrig? Diese Frage<br />

konnte ich mir selber nicht richtig beantworten,<br />

obwohl in vielen Sendungen darüber<br />

gesprochen wurde. Durch Zufall erfuhr ich,<br />

Herr Bisky und Frau Enkelmann kommen<br />

nach Woltersdorf. Ein wenig Geduld war<br />

nötig, dann kamen beide auf einem Tandem<br />

– Klasse! Herr Bisky nahm sich sehr viel Zeit<br />

um meine Fragen zu beantworten. Ruhig<br />

und sachlich erklärte er mir den notwendigen<br />

Zusammenschluss, dadurch werden<br />

die modernen und frischen Ideen besser in<br />

die Länder getragen. Ob wir über das Steuerkonzept,<br />

die Einkommenssteuer, die Bildung<br />

als Grundrecht, oder die Erneuerung<br />

des Gesundheitssystems gesprochen haben.<br />

Er blieb mir keine Antwort schuldig, genauso<br />

hat Frau Enkelmann allen Bürgern die<br />

Fragen beantwortet. Die Linke. PDS wird<br />

mit diesem Programm sicher viele Wähler<br />

überzeugen können.<br />

Mit Spannung warte ich auf seinen nächsten<br />

Besuch am Mittwoch, den 14. September<br />

auf dem Rathausplatz, „Kochen mit Bisky“.<br />

Da kann doch nur ein köstliches Gericht<br />

entstehen! <strong>Oder</strong> ?<br />

Helga Schulze, Woltersdorf<br />

Für alle Leserinnen und Leser noch dieser<br />

Nachtrag. Zur Bundestagswahl am 18. September<br />

tritt allein die Linkspartei. PDS an.<br />

Die Partei öffnet in allen Bundesländern ihre<br />

Landeslisten für Mitglieder der WASG und<br />

parteilose Kandidatinnen und Kandidaten,<br />

die sich auf der Basis des Wahlprogramms<br />

der Linkspartei. PDS für eine Kandidatur<br />

zum Bundestag bewerben wollen. Sie wurden<br />

gewählt in LandesvertreterInnen-Versammlungen<br />

der Linkspartei. PDS. Der Zusammenschluss,<br />

die Vereinigung der zwei Parteien<br />

WASG und Linkspartei. PDS bleibt einem<br />

angestrebten, bis zu zwei Jahren möglicherweise<br />

andauernden Prozess vorbehalten.<br />

Für die Redaktion Peter Hochmuth<br />

Beeskower Genossen mit aller Kraft im Bundestagswahlkampf<br />

Hoffnungsvolle Fragen – alternative Antworten<br />

Ein Höhepunkt in unserem Wahlkampf war<br />

der Besuch Lothar Biskys, des Spitzenkandidaten<br />

der Linkspartei.PDS in unserem Wahlkreis<br />

am 2. August. Gemeinsam mit Dagmar<br />

Enkelmann, Vorsitzende der PDS Landtagsfraktion<br />

und unserem Landtagsabgeordneten<br />

Stefan Sarrach erlebten wir ihn an unserem<br />

Infostand auf dem Marktplatz in Beeskow.<br />

Schnell war der Infostand von interessierten<br />

Bürgern umringt, die Fragen zur Politik der<br />

Partei und zu ihrem Wahlprogramm stellten.<br />

Die Gespräche zeigten, welch großes Interesse<br />

die Bürger, ob jung oder alt, an Gesprächen<br />

über eine Politik die zu mehr sozialer<br />

Gerechtigkeit führt, haben.<br />

Zugleich kam zum Ausdruck, welche Hoffnungen<br />

und Erwartungen die Menschen daran<br />

knüpfen, dass Die Linke.PDS zu mehr<br />

sozialer Gerechtigkeit, Verringerung der Massenarbeitslosigkeit<br />

und Zukunftschancen für<br />

Ostdeutschland beiträgt. Vielen Bürgern ist<br />

nicht entgangen, dass manche der etablierten<br />

Parteien nach dem Erstarken der Linkskräfte<br />

begannen, einerseits den Osten neu zu entdecken<br />

andererseits heftig mit Lügen und<br />

Verleumdungen zu reagieren.<br />

Auch in Woltersdorf – jede Wahlkampfstunde zählt<br />

Plakatstory am Sonntagmittag<br />

Ende August 2005<br />

Man kann beim Plakatieren zur Wahlwerbung<br />

am Sonntagmittag was erleben, besonders<br />

in Woltersdorf, Nähe Ortsmitte, zwei<br />

Geschäfte als Publikumsmagnet, Plakate<br />

anderer „Mitbewerber“ fast außerhalb der<br />

Sichtweite, auch die Überzahl mit Jörg Vogelsängers<br />

sanftem Lächeln. Moderne Beleuchtungsmaste<br />

sind dort an beiden Straßenseiten<br />

noch nicht behängt. Welchen sollen wir<br />

für unsere letzten beiden anzubringenden<br />

Linksplakate aussuchen? Natürlich den, wo<br />

sie ins Auge fallen, sich viel Laufpublikum<br />

bewegt, Autos abbiegen und noch langsam<br />

fahren. Also wählten wir den Mast direkt<br />

vor den Läden, neben den Briefkästen zweier<br />

konkurrierender Postunternehmen – einer<br />

gelb, einer knallrot.<br />

Mit Ulli Franke hatte ich die letzten beiden<br />

Plakattafeln unserer vormittäglichen<br />

Installationen eben kunstvoll, windfest, abrutschsicher,<br />

fest an diesen nichtkonischen<br />

glatten Straßenbeleuchtungsmast gezaubert.<br />

Beeskower Zeitungen haben nach einer<br />

Pressekonferenz, die Lothar Bisky noch am<br />

gleichen Tag veranstaltete, die Leser entsprechend<br />

informiert. Ein Besuch beim Amt<br />

für Grundsicherung und Beschäftigung im<br />

Landratsamt veranlasste ihn dabei zu der<br />

Feststellung: „Der Besuch bestätigt unsere<br />

Kritik an Hartz IV“.<br />

Bis zum Wahltag sind wirwöchentlich auf<br />

dem belebten Marktplatz. Gern greifen die<br />

Besucher zu unseren eigenen Flugblättern,<br />

die sich an die Beeskower Bürger direkt wenden.<br />

Gut bewährt haben sich auch, die als<br />

Argument des Tages herausgegebenen Flyer<br />

werden von vielen Gesprächspartnern gerne<br />

angenommen und geben manchem die Möglichkeit,<br />

in der Familie oder unter Kollegen<br />

und Nachbarn unsere Positionen zur Finanzierung<br />

unserer sozialen Forderungen, vor allem<br />

die Umverteilung von oben nach unten<br />

durch die Einführung der entsprechenden<br />

Steuern gegenüber den Wohlhabenden.<br />

Eine umfangreiche Arbeit leistet eine kleine<br />

Arbeitsgruppe, die die Plakatierung in den<br />

Städten Beeskow und Friedland und in 61<br />

weiteren Dörfern und Siedlungen vorbereitet<br />

und durchführt. Häufig kommt es dabei zu<br />

aufgeschlossenen Gesprächen mit Bürgern,<br />

die uns bereits von vorangegangen Wahleinsätzen<br />

kennen.<br />

Aktiv beteiligten sich viele Mitglieder unserer<br />

Gebietsorganisation auch an der vom<br />

Bundesvorstand initiierten Aktion „Spenden<br />

für den Bundestagswahlkampf der ‚Linkspartei.PDS‘“.<br />

Bis Mitte August konnten schon<br />

1 069,– € überwiesen werden.<br />

Herbert Niederstraßer, Beeskow<br />

Da rollte an der anderen Straßenseite ein<br />

kleines Auto mit runtergekurbelter Seitenscheibe<br />

in Richtung Stopschild. Ein Älterer<br />

lehnte sich heraus und rief uns an mit<br />

sehr lauter Stimme in tiefster saarländischer<br />

Mundart, was wir jedoch nicht deutlich verstanden.<br />

Es klang nicht sehr vertrauenerweckend,<br />

vielleicht sogar bedrohlich. Als wir<br />

unsere Plakat-Utensilien zusammengeräumt<br />

hatten und die Stehleiter zum Parkplatz neben<br />

den Geschäften trugen, kam besagtes<br />

Auto, nachdem es offensichtlich gewendet<br />

hatte, neben uns zum Stehen. Mit großem<br />

Hallo, sehr freundschaftlicher Geste entstieg<br />

ihm ein leibhaftiger älterer Westlinker, in<br />

einem härteren Saarbrücker Jargon redend<br />

als Oskar Lafontaine und Erich Honecker es<br />

zusammen geschafft hätten. Er sei mit einer<br />

Woltersdorferin verheiratet, in der gleichen<br />

Gewerkschaft ver.di wie auch ich als Rentner.<br />

Als linkes SPD-Mitglied habe er nach<br />

Eintritt ins Rentenalter aus Protest gegen<br />

die Nach-Lafontaine-Politik der SPD seinen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!