20.04.2014 Aufrufe

Recht kompakt Russische Föderation - IHK Mittlerer Niederrhein

Recht kompakt Russische Föderation - IHK Mittlerer Niederrhein

Recht kompakt Russische Föderation - IHK Mittlerer Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12<br />

Ableitungen verwenden dürfen.<br />

Russland ist den wichtigsten multilateralen Abkommen zum Schutz des<br />

geistigen und gewerblichen Eigentums beigetreten, so: der WIPO, des<br />

Welturheberrechtsübereinkommens (WUA), der Pariser Verbandsübereinkunft<br />

(PVÜ), des Patentzusammenarbeitsvertrags (PCT), der beiden Madrider<br />

Markenabkommen, des Nizzaer Klassifikationsabkommens und des<br />

Klassifikationsabkommens von Locarno. Dem Genfer Markenrechtsvertrag ist<br />

das Land 1998 beigetreten.<br />

http://www.fips.ru (russisches Marken- und Patentamt) – RUS/EN<br />

http://www.eapo.org (Eurasische Patentorganisation) – RUS/EN<br />

www.transpatent.com (Transpatent GmbH, Link: IT-Archiv – Länder)<br />

Steuerrecht Die Besteuerungsgrundsätze, das Steuerverfahren und die einzelnen<br />

Steuerarten sind im Steuergesetzbuch („Nalogovyj kodeks“, SteuerGB)<br />

geregelt. Zu den föderalen Steuern, die auf dem gesamten Staatsgebiet<br />

erhoben werden, zählen nach Art. 13 SteuerGB folgende Steuern:<br />

- Mehrwertsteuer („nalog na dobavlennuju stoimost“, kurz: NDS)<br />

- Verbrauchsteuer („akzisy“),<br />

- Einkommensteuer natürlicher Personen („nalog na dochody fisitscheskich<br />

liz“),<br />

- einheitliche Sozialsteuer („edinnyj sozialnyj nalog“),<br />

- Gewinnsteuer von Organisationen („nalog na pribyl organisazij“),<br />

- Steuer auf die Gewinnung von Bodenschätzen („nalog na dobychu poleznych<br />

iskopaemych“),<br />

- Wassersteuer („vodnyj nalog“),<br />

- Abgaben für die Nutzung von biologischen Ressourcen,<br />

- staatliche Gebühren.<br />

Artikel 14 und 15 SteuerGB zählen die jeweils drei regionalen und örtlichen<br />

Steuerarten auf, zu denen auch die Grundsteuer („zemelnyj nalog“) gehört.<br />

Der im Kapitel 25 (Art. 246-333) des SteuerGB geregelten Gewinnsteuer von<br />

Organisationen (vergleichbar der Körperschaftsteuer) unterliegen alle<br />

ansässigen, nach russischem <strong>Recht</strong> gegründeten Organisationen (mit ihrem<br />

Welteinkommen) und ausländische Organisationen, die in Russland über<br />

Betriebsstätten (“ständige Vertretungen“) wirtschaftlich tätig sind, und/oder<br />

Einkommen aus russischen Quellen erzielen. Der allgemeine Gewinnsteuersatz<br />

beträgt für 2008 24% (Art. 284 Abs. 1 SteuerGB). Die einzelnen<br />

Quellensteuersätze (Gewinnsteuer auf Erträge ausländischer Gesellschaften<br />

aus Quellen in der <strong>Russische</strong>n <strong>Föderation</strong>, die keine Betriebsstätte in Russland<br />

begründet haben) ergeben sich aus Art. 284 Abs. 2 SteuerGB, wobei der<br />

allgemeine Satz unverändert bei 20% liegt.<br />

Nach der im Kapitel 23 (Art. 207-233) des SteuerGB geregelten<br />

Einkommensteuer natürlicher Personen sind natürliche Personen, die in<br />

Russland ansässig sind, d.h. sich im Berechnungszeitraum (12 Monate) mehr<br />

als 183 Tage im Inland aufhalten (Steuerinländer), mit ihrem<br />

Gesamteinkommen sowie Steuerausländer mit ihrem aus russischen Quellen<br />

stammenden Einkommen steuerpflichtig. Der einheitliche lineare<br />

Einkommensteuersatz (flat tax) beträgt 13%, abgesehen von einzelnen<br />

Einkunftsarten (Spielgewinne, Versicherungsleistungen = 35%), für<br />

Steuerausländer dagegen 30%.<br />

Die Mehrwertsteuer (russisch: „NDS“) ist im Kap. 21 (Art. 143-177) in das<br />

SteuerGB geregelt. Danach sind mehrwertsteuerpflichtig: der innerrussische<br />

Absatz von Waren, Werk- und Dienstleistungen; die Übergabe von Waren,<br />

Werk- und Dienstleistungen in Russland für den Eigenbedarf, wenn deren<br />

Kosten bei der Berechnung der Gewinnsteuer nicht absetzbar sind; Bau- und<br />

bfai, <strong>Recht</strong> <strong>kompakt</strong> Russland, Stand: 9/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!