20.04.2014 Aufrufe

Bedarfsgerechte Gestaltung und Flexibilisierung von Dienstplänen ...

Bedarfsgerechte Gestaltung und Flexibilisierung von Dienstplänen ...

Bedarfsgerechte Gestaltung und Flexibilisierung von Dienstplänen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einflussgrößen auf den Personalbedarf in der Pflege, <strong>Gestaltung</strong><br />

der Schnittstellen zu anderen Berufsgruppen<br />

Wann sind konstante Ziel-Besetzungskennzahlen, wann ein<br />

gleichmäßiges Arbeitszeitangebot anzustreben?<br />

Ziel-Besetzungskennzahlen als Gr<strong>und</strong>lage der belegungsabhängigen<br />

Steuerung des Personaleinsatzes<br />

Herunterbrechen <strong>von</strong> Ziel-Besetzungskennzahlen auf die<br />

Besetzung der einzelnen Bereiche <strong>und</strong> Dienste<br />

Pflegeschüler/innen-Praxiseinsätze wertschöpfend planen<br />

15:30–15:45 Kaffee/Tee<br />

15:45–17:00 Flexibilitätsanforderungen bewältigen <strong>und</strong> Arbeitszeitoptimierungen<br />

praktisch umsetzen<br />

Flexibilitätsoptionen aus Sicht der Einrichtungen <strong>und</strong> der Mitarbeiter/innen<br />

im Überblick<br />

Pool-Lösungen <strong>und</strong> Aushilfeneinsatz<br />

Ansätze zur Bewältigung sehr kurzfristiger Bedarfsschwankungen<br />

<strong>und</strong> Personalausfälle (Stand-By-Regelungen, Flexi-Dienste u.a.)<br />

<strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> Führung <strong>von</strong> Zeitkonten (Ampelkonto, Vorschau-<br />

Zeitkonto, Zeitbudgetkonto u.a.)<br />

Verrechnung <strong>von</strong> Abwesenheitszeiten im flexiblen Arbeitszeitmodell<br />

Referent<br />

Lars Herrmann<br />

Kombinationshinweis<br />

Dieses Seminar können Sie mit der Tages-Konferenz „Kurzfristige Ausfallzeiten im Pflegedienst bewältigen: Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> <strong>Gestaltung</strong>soptionen“ am Folgetag zum günstigen 2-Tage-Preis kombinieren.<br />

Dieses <strong>und</strong> alle weiteren Veranstaltungsprogramme unseres Hauses finden Sie auch unter<br />

www.arbeitszeitberatung.de!<br />

ANMELDUNG<br />

Fax 030/8 03 91 33<br />

<strong>Bedarfsgerechte</strong> <strong>Gestaltung</strong> <strong>und</strong> <strong>Flexibilisierung</strong> <strong>von</strong><br />

Dienstplänen im Pflegedienst<br />

Mittwoch, 21.05.14, Düsseldorf<br />

Park Inn Düsseldorf Süd, Am Schönenkamp 9, 40599 Düsseldorf,<br />

Telefon: 0211/87575-454, E-Mail: nina.thelen@eventhotels.com,<br />

Übernachtung inkl. Frühstück € 95<br />

Anmeldebestätigung<br />

Die Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail. Wünschen Sie die Anmeldeunterlagen<br />

per Post, kreuzen Sie bitte hier an<br />

Zimmerreservierung<br />

Im Tagungshotel haben wir für Teilnehmer/innen ein Zimmerkontingent zu<br />

ermäßigten Konditionen reserviert (siehe links). Bitte nehmen Sie die Reservierung<br />

rechtzeitig selbst im Tagungshotel vor <strong>und</strong> beziehen Sie sich hierbei auf<br />

„Arbeitszeitberatung“.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt € 590 bzw. - bei Kombination mit der Tages-<br />

Konferenz „Kurzfristige Ausfallzeiten im Pflegedienst bewältigen: Rechtliche<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> <strong>Gestaltung</strong>soptionen“ - für beide Veranstaltungen<br />

zusammen € 1.090 (jeweils zzgl. 19 % MwSt). Sie schließt umfangreiche<br />

Unterlagen, das gemeinsame Mittagessen <strong>und</strong> Pausenerfrischungen ein. Für<br />

jede/n weitere/n Teilnehmer/in aus demselben Betrieb reduziert sich die o.g.<br />

Teilnahmegebühr um 15%.<br />

Die Rücknahme <strong>von</strong> Anmeldungen ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn<br />

kostenfrei. Danach erheben wir bei Abmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn<br />

eine Stornogebühr in Höhe <strong>von</strong> 25% der Teilnahmegebühr <strong>und</strong> bei<br />

noch kurzfristigerer Abmeldung die volle Teilnahmegebühr. Selbstverständlich<br />

kann stets ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt werden.<br />

Dieses Seminar ist mit 8 pflegerischen Fortbildungspunkten <strong>von</strong> der<br />

Registrierung beruflich Pflegender GmbH zertifiziert!<br />

Vorname<br />

Funktion<br />

Telefon<br />

Firmenname<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Ihre E-Mail-Adresse<br />

Datum/Unterschrift<br />

Name<br />

Rosa-Luxemburg-Straße 5 D-10178 Berlin<br />

Telefon 030/8 03 20 41 Fax 030/8 03 91 33<br />

www.arbeitszeitberatung.de/krankenhaus email@arbeitszeitberatung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!