22.04.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standorte des Vereins:<br />

Kreuzberg: Paul-Lincke-Ufer 44a, 10999 Berlin Abteilung: Buchhaltung, Integrationskurse<br />

Neukölln: Nogatstr. 5, 12051 Berlin Abteilung: Kita Helin, Projekt „Liebe Respekt“<br />

Buschkrugalle 23, 12359 Berlin Abteilung (zukünftiges Familienzentrum): Zentrale, Verwaltung, Projekt „Bleiberecht“,<br />

Frauenprojekt: „Berufsorientierung für Flüchtlingsfrauen“<br />

Die Räume in der Schönstedtstr. 7 und Nogatstr. 52, 12051 Berlin wurden zum Ende 2012 gekündigt.<br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Angestrebt wurde die Stärkung der Kommunikation des <strong>KKH</strong> e.V.s nach innen und außen. Es sollte eine Gesamtstrategie für<br />

die Öffentlichkeitsarbeit entwickelt werden, die den heterogenen Zielgruppen des <strong>KKH</strong> e.V.s gerecht wird und ihrer<br />

politischen Interessenvertretung dient. Der <strong>KKH</strong> e.V. verwirklicht diese Zwecke insbesondere durch:<br />

• Durchführung öffentlicher Veranstaltungen, Seminare, Fachtagungen, Workshops;<br />

• Herausgabe von Publikationen sowie durch Verbreitungen der Vereinsarbeit in der Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit<br />

Medien<br />

Zustand Haus:<br />

Seit Januar 2013 sind die Projekte: Projekt „Bleiberecht“, Frauenprojekt: „Berufsorientierung für Flüchtlingsfrauen“,<br />

Integrationskurse, Komkar-Zentrale, Komciwan-Zentrale, Geschäftsführung neu im Haus ansässig<br />

Wir versuchen 2014 eine neue Kita zu öffnen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!