22.04.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziele 2013:<br />

- Ausweitung des Kursvolumens auch in Form von Elternintegrationskursen in Schulen<br />

- Verstärkte Netzwerkarbeit<br />

- Mehr Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Präsens bei Straßenfesten in den Bezirken Neukölln und Kreuzberg etc.)<br />

Schwierigkeiten:<br />

- die Verwaltungsarbeit von Integrationskursen ist mittlerweile durch die neuen BAMF-Richtlinien sehr zeitintensiv geworden<br />

VII.5 Projekt zur Prävention Häuslicher Gewalt bei Kindern, Jugendlichen und Eltern<br />

Dieses Projekt wird durch BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.<br />

Liebe Respekt!<br />

Liebe ohne Gewalt<br />

Mitarbeiter: Fr. Azra Gül und Hr. Adir Tekîn<br />

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren (Siehe Punkt 2b und 2c); Eltern und andere an der Erziehung beteiligte Menschen<br />

Anzahl der Gesamtteilnehmer/innen Anzahl der Zuwanderer/innen Anzahl der Einheimischen<br />

670 368 302<br />

1.Handlungsfeld/er:<br />

- Präventionsarbeit an Schulen und Jugendeinrichtungen<br />

- Infoveranstaltungen über die Thematik Häusliche Gewalt für Eltern<br />

Kernziele des Projektes<br />

1. Vorbeugung und Verhinderung von häuslicher Gewalt<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!