22.04.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendlichen- sowie im Erwachsenenleben begünstigen können und die Jugendlichen mit Strategien gewaltfreier<br />

Konfliktlösung vertraut zu machen.<br />

Des Weiteren werden auch Lehrer/Innen bezüglich des Themas Häusliche Gewalt sensibilisiert und erhalten ein Handout zu<br />

möglichen Schritten bei einem konkreten Fall.<br />

3. Ziele des Projektes:<br />

Ziel 1<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen: Vorstellung/Bekanntmachung des Projektes durch Akquise. Es wurde eine intensive<br />

Akquise für die Jugendarbeit betrieben.<br />

Mit der Berliner Interventionszentrale gegen Gewalt gegen Frauen (BIG e.V.) ist einen Fachtag zur Prävention von Häuslicher<br />

Gewalt in Kooperation mit Kita und Schulen geplant, welcher im sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut in Berlin-<br />

Brandenburg am 20. Februar 2013 stattfindet. Die Planung der Tagung hat in 2012 stattgefunden. Ziel der Veranstaltung ist<br />

die Sensibilisierung von Fachkräften der Kindertagesstätten, Schulen, des Jugendamtes und der Polizei zum Thema<br />

Prävention von häuslicher Gewalt. Im Anhang ist eine detaillierte Darstellung des Fachtages zu finden.<br />

Ziel 2<br />

Infoveranstaltung über häusliche Gewalt für Eltern: Im Jahr 2012 wurden insgesamt 10 Infoveranstaltungen für Erwachsene<br />

durchgeführt. Diese Informationsveranstaltungen hat teils im Rahmen der Elternabende und teils im Rahmen des<br />

Weltfrauentages oder im Rahmen der Stattteilmüttertreffen in Kreuzberg und Neukölln stattgefunden. Die Veranstaltungen<br />

dauern von einer halben Stunde bis zu 1,5 Stunden. Es war nicht immer möglich, Namenslisten zu führen, da die<br />

Dokumentation der Namen nicht von allen Teilnehmenden erwünscht war. In den oben genannten Teilnehmerzahlen (Punkt<br />

1) fehlt die Anzahl der Teilnehmer/Innen von vier Veranstaltungen für Erwachsene mit einer geschätzten Anzahl von ca. 90<br />

Personen.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!