22.04.2014 Aufrufe

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

JAHRESBERICHT DES KKH E.V. 01.01.2012 - 31.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wenig vorhandenen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, sowie mangelhafte Sprachkenntnisse hinzu. Diese Kumulation von<br />

Problemen verstärkt Segregationstendenzen und wirkt integrationshemmend.<br />

Die Jahre langen Erfahrungen zeigen, dass die besondere Situation dieser Eltern dazu führt, dass sie mit den Anforderungen<br />

der Schule und der hiesigen Gesellschaft häufig überfordert sind und viele Kinder und ihre Eltern eine regelmäßige<br />

zusätzliche Unterstützung benötigen.<br />

In den Schulen in Kreuzberg und Neukölln werden durchschnittlich über 70 % Schüler/innen aus Migrantenfamilien,<br />

überwiegend türkisch, arabisch, kurdischer betreut. Für diese Schüler/innen ist die Situation besonders prekär, da sich ihre<br />

Chancen auf bessere Zukunft bzw. Integration wegen der fehlenden Chancengleichheit verringern. Dieselbe Diagnose kann<br />

für die Schüler aus deutschen, bildungsfernen Elternhäusern gestellt werden, die den überwiegenden Teil der restlichen<br />

Familien ausmachen. Sowohl der Bildungsträger als auch Eltern ist daran gelegen, dieser Entwicklung entgegenzutreten. Dies<br />

gelingt aber nur dann, wenn sie zusammen wirken können. Der Elternarbeit kommt deshalb eine große Bedeutung zu.<br />

Durch die jahrelange Arbeit und damit verbundene Erfahrungen verschiedener Problemschwerpunkte diagnostiziert: Die<br />

mangelnden Sprachkenntnisse der Eltern, gegenseitige Vorurteile , unterschiedliche Erziehungsvorstellungen und<br />

Mentalitäten führen zu wiederkehrenden Konfliktsituationen, die eine dringend erforderliche kooperative Arbeit zwischen<br />

der Schule und den Eltern erschweren. Hierbei ist eine dauerhafte und regelmäßige Unterstützung zu schaffen.<br />

II. Ziele und Arbeitsbereiche der Eltern- und Integrationsarbeit<br />

Durch die Eltern-Integrationsarbeit sollen folgende Ziel und Leistungen durch die Projektmitarbeiter erreicht werden.<br />

Vermittlung des Grundlagewissen zum Thema Häusliche Gewalt und Recht auf gewaltfreie Erziehung in der Familie<br />

Vermittlung der Handlungsmöglichkeiten in der Intervention von Häuslicher Gewalt kennen<br />

Die Familie soll konstruktiven und gewaltfreien Umgang miteinander insbesondere auch in Konfliktsituationen erlernen<br />

Aufklärungsarbeit über sexuellen Missbrauch<br />

Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern mit Migrationshintergrund<br />

Verstärkung des Umweltbewusstsein<br />

Aufklärung über Verbraucherrechte<br />

Gesundheitliche Aufklärungsarbeit<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!