27.04.2014 Aufrufe

Download - Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig

Download - Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig

Download - Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 | 2013 <strong>Evangelisch</strong>e Perspektiven | 9<br />

Titelthema<br />

Selbstbewusst und bewegt feiern die Mitglieder evangelischer Freikirchen ihre Gottesdienste.<br />

Foto: Agentur Hübner<br />

<strong>in</strong> der Region. 1869 von Johann Gerhard Oncken gegründet,<br />

wächst die Kirchengeme<strong>in</strong>de seit den 1980er Jahren stetig:<br />

Zählte sie 1984 erst 384 Mitglieder, waren es 2003 bereits 650,<br />

heute s<strong>in</strong>d es 1.050. „Dazu kommen noch etwa 500 Angehörige<br />

sowie Freunde der Geme<strong>in</strong>de. Das s<strong>in</strong>d Menschen,<br />

die ke<strong>in</strong>e Mitglieder s<strong>in</strong>d, aber am Geme<strong>in</strong>deleben teilnehmen“,<br />

erläutert Karsten Matussek, e<strong>in</strong>er der drei Pastoren<br />

der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Die Mitglieder der Friedenskirche stehen <strong>in</strong> der Tradition<br />

der Täuferbewegung. Das drückt sich <strong>in</strong> der Bezeichnung<br />

„Baptisten“ (Täufer) aus. Während Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der lediglich<br />

gesegnet werden, erfolgt die Taufe als Gläubigentaufe<br />

erst im entscheidungsfähigen Alter. Dabei werden Jugendliche<br />

und Erwachsene mit dem ganzen Körper <strong>in</strong>s Wasser<br />

getaucht.<br />

Die Gottesdienste der Friedenskirche werden <strong>in</strong> Englisch,<br />

Französisch, Spanisch und Farsi simultan übersetzt, entsprechend<br />

zahlreich s<strong>in</strong>d Migranten. Zusammen mit den<br />

K<strong>in</strong>dergottesdiensten erreichen die Gottesdienste jeden<br />

Sonntag mehrere hundert Menschen. Geme<strong>in</strong>dechöre und<br />

Bands sorgen für e<strong>in</strong>e zeitgemäße Musik. „Wichtig s<strong>in</strong>d uns<br />

die Predigten, sie müssen immer e<strong>in</strong>en konkreten Bezug<br />

zum Lebensalltag haben“, betont Pastor Karsten Matussek.<br />

Glaube solle als etwas Zeitgemäßes erfahrbar se<strong>in</strong>.<br />

Außerdem entstand <strong>in</strong> jüngster Zeit direkt neben der erst<br />

2005 für drei Millionen Euro neu gebauten Kirche <strong>in</strong> der Kälberwiese<br />

mit dem „Spatz 21“ e<strong>in</strong> neues 2,2 Millionen Euro<br />

Gut jeder Dritte <strong>in</strong> der Region zahlt<br />

weder Kirchensteuer noch e<strong>in</strong>en<br />

freiwilligen Beitrag. Denn auch die Zahl<br />

der Konfessionslosen steigt.<br />

teures, teilweise durch Fördermittel f<strong>in</strong>anziertes Familienzentrum<br />

mit K<strong>in</strong>derkrippe, verschiedenen Beratungsstellen,<br />

dem Musikkolleg e. V. und e<strong>in</strong>em Café.<br />

Dafür leisten die Gläubigen e<strong>in</strong>en freiwilligen f<strong>in</strong>anziellen<br />

Beitrag. Als Freikirche kennt die Friedenskirche ke<strong>in</strong>e Kirchensteuer.<br />

F<strong>in</strong>anziell ähnlich unabhängig organisiert s<strong>in</strong>d die<br />

freikirchlichen Pf<strong>in</strong>gstkirchengeme<strong>in</strong>den. Gut jeder Dritte <strong>in</strong><br />

der Region aber zahlt weder Kirchensteuer noch e<strong>in</strong>en freiwilligen<br />

Beitrag. Denn auch die Zahl der Konfessionslosen<br />

und Atheisten, Agnostiker und religiös Gleichgültigen ist <strong>in</strong><br />

den vergangenen Jahren gewachsen.<br />

| Michael Siano

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!