27.04.2014 Aufrufe

Vizepräsidentin Beate Schlupp - Landtag Mecklenburg Vorpommern

Vizepräsidentin Beate Schlupp - Landtag Mecklenburg Vorpommern

Vizepräsidentin Beate Schlupp - Landtag Mecklenburg Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Europäischen Rat, dass er auch nach dieser Katastrophe keinen Anlass für eine<br />

grundlegende Veränderung der europäischen Flüchtlingspolitik sehe.<br />

(Dr. Ursula Karlowski, BÜNDNIS 90/<br />

DIE GRÜNEN: Über die Veränderungen<br />

hat Frau Tegtmeier ja gesprochen.)<br />

Insbesondere …<br />

(Zuruf von Silke Gajek,<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)<br />

Ja gut, Sie können unterschiedliche Standpunkte haben und ich gestehe auch der<br />

Kollegin Tegtmeier ihre Position zu, aber jetzt stehe ich gerade hier und stelle meine<br />

Position dar, Frau Dr. Karlowski.<br />

Insbesondere beziehen Sie sich auf die Beschlüsse des Europäischen Rates vom<br />

24. und 25. Oktober dieses Jahres. Und, meine sehr verehrten Damen und Herren,<br />

das ist nicht das erste Mal, dass Sie etwas behaupten und letztendlich den Beweis<br />

dafür schuldig bleiben. Gerne zitiere ich Ihnen aus dem Protokoll des Europäischen<br />

Rates, dort heißt es:<br />

„Der Rat bekundet seine tiefe Trauer angesichts der jüngsten Ereignisse, bei denen<br />

Hunderte von Menschen auf dramatische Weise im Mittelmeer ums Leben<br />

gekommen sind und die alle Europäer erschüttert haben. Ausgehend von dem<br />

dringenden Erfordernis der Vorbeugung und des Schutzes“, menschlichen Lebens –<br />

habe ich in Klammern gesetzt –, also das menschliche Leben steht schon in der<br />

ersten Erklärung des Rates im Mittelpunkt, „und geleitet vom Grundsatz der<br />

Solidarität und der gerechten Aufteilung der Verantwortlichkeiten sollten konsequente<br />

Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass Menschen auf See ihr Leben<br />

verlieren und dass sich solche menschlichen Tragödien wiederholen. …<br />

Der Europäische Rat unterstreicht, wie wichtig es ist, dass die eigentlichen Ursachen<br />

der Migrationsströme bekämpft werden, indem die Zusammenarbeit mit den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!