27.04.2014 Aufrufe

Arbeitszeitbedarf der Rinderhaltung – Erhebungen in Praxisbetrieben

Arbeitszeitbedarf der Rinderhaltung – Erhebungen in Praxisbetrieben

Arbeitszeitbedarf der Rinderhaltung – Erhebungen in Praxisbetrieben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen / Effekt / Zielgröße<br />

Anmerkungen<br />

davon sonstige Arbeiten Milchvieh => 4 - 7 h / Kuh / Jahr<br />

allgeme<strong>in</strong>e Arbeiten => 3 - 5 h / Kuh / Jahr<br />

soweit möglich festes Schema für Rout<strong>in</strong>earbeiten<br />

Trockenstellen, Klauenschneiden, TU, HIT Meldungen,<br />

Silopflege, Futtere<strong>in</strong>kauf, .....<br />

E<strong>in</strong>streuvorrat im Kopfbereich <strong>der</strong> Liegeboxen<br />

mech. Boxen- und Laufgangpflege / E<strong>in</strong>streuen<br />

Striktes Fruchtbarkeitsmanagement, ggf.<br />

Pedometer<br />

Selektionsmöglichkeit nach dem Melkstand,<br />

ggf. mit Klauenpflegestand<br />

Bestandsbetreuung<br />

Für Rout<strong>in</strong>earbeiten (TU, KB u.ä.) und Tierkontrolle<br />

(Klauen usw.)<br />

feste Term<strong>in</strong>e für Vertreter- und sonstige<br />

Besuche<br />

Maßnahmen / Effekt / Zielgröße<br />

Anmerkungen<br />

Kälberaufzucht => 3 - 4 h je aufgezogenes Tränkekalb<br />

Tränkeautomat; E<strong>in</strong>sparung 1,0 - 2,0 h je aufgezogenes<br />

Kalb<br />

Frühentwöhnung, Eimertränke<br />

Kosten ca. 6-8000 €, lohnt nur bei entsprechen<strong>der</strong> Auslastung<br />

(ca. 50-60 aufgezogene Kälber/E<strong>in</strong>heit)<br />

bei günstigen Bed<strong>in</strong>gungen (kurze Wege, Vollmilchtränke)<br />

auch sehr rationell,<br />

Vorteil: Komb<strong>in</strong>ation mit Tierkontrolle<br />

ab Woche 3 Gruppenhaltung, entmisten mechanisiert<br />

E<strong>in</strong>streu(zwischen)lagerung bei <strong>der</strong> Liegefläche<br />

Futterration = Milchviehration + extra KF<br />

Jungviehaufzucht => 5 h / Platz / Jahr<br />

Fütterung s. Milchvieh<br />

ab 4-6 Monaten Haltung auf Flüssigmist mit<br />

Liegeboxen<br />

Hochboxen mit weicher Matte, Tiefboxen ungünstig<br />

bei entsprechenden betrieblichen Voraussetzungen<br />

ggf. Auslagerung<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!