27.04.2014 Aufrufe

Kinder freuen sich über neue Spielplätze in der Stadt - Limbach ...

Kinder freuen sich über neue Spielplätze in der Stadt - Limbach ...

Kinder freuen sich über neue Spielplätze in der Stadt - Limbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTSPIEGEL 20. Juni 2013<br />

15:00 Uhr: Krim<strong>in</strong>aloberkommissar Tom Jährig; Dresden<br />

Polizei und Bürger – <strong>der</strong> Blick <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Kaleidoskop<br />

Unser Kontakt mit <strong>der</strong> Polizei kommt meist ungeplant und unter<br />

wenig komfortablen Verhältnissen zustande. Was kann ich von <strong>der</strong><br />

Polizei erwarten? Muss ich fürchten, e<strong>in</strong> „gläserner Mensch“ zu<br />

se<strong>in</strong>? Denke ich an<strong>der</strong>s, wenn ich von e<strong>in</strong>er Straftat betroffen b<strong>in</strong>?<br />

Prägen Medien me<strong>in</strong> Bild von polizeilicher Arbeit und entspricht<br />

dies tatsächlich immer <strong>der</strong> Realität? Kann ich selbst etwas tun, um<br />

nicht Opfer e<strong>in</strong>er Straftat zu werden?<br />

Über diese und gern auch an<strong>der</strong>e Fragen aus dem Auditorium spricht<br />

Krim<strong>in</strong>aloberkommissar Tom Jährig. Vor 14 Jahren hat <strong>sich</strong> <strong>der</strong><br />

Ex-Berufsmusiker für den ungewöhnlichen Berufswechsel <strong>in</strong> den<br />

Polizeidienst entschieden.<br />

16:00 Uhr: Ina Klemm; <strong>Limbach</strong>-Oberfrohna<br />

Tourismusregion Zwickau – Liebe auf den zweiten Blick<br />

Der Landkreis Zwickau ist e<strong>in</strong>e wun<strong>der</strong>schöne Region mit zahlreichen<br />

Burgen und Schlössern, zauberhaften Rad- und Wan<strong>der</strong>wegen<br />

und e<strong>in</strong>er fasz<strong>in</strong>ierenden kulturellen und <strong>in</strong>dustriellen Geschichte.<br />

Jedoch würden nur Wenige den Landkreis auf den ersten<br />

Blick als Tourismusregion erkennen. Der Vere<strong>in</strong> Tourismusregion<br />

Zwickau e.V. hat es <strong>sich</strong> seit zehn Jahren zur Aufgabe gemacht,<br />

diese reizvolle Region des Muldentales am Fuße des Erzgebirges<br />

auf dem touristischen Markt bekannter zu machen. Gezielte Kooperationen,<br />

die Präsenz auf zahlreichen Messen und Präsentationen,<br />

e<strong>in</strong>e gute Kommunikation mit den Leistungsträgern vor Ort sowie<br />

die nachhaltige Qualitätsentwicklung <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> touristischen<br />

Servicekette helfen dabei.<br />

Der Vortrag gewährt e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Arbeit des Vere<strong>in</strong>s Tourismusregion<br />

Zwickau e.V. - was s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Schwerpunkte, wer s<strong>in</strong>d<br />

se<strong>in</strong>e Partner und wo f<strong>in</strong>det <strong>sich</strong> <strong>der</strong> Landkreis Zwickau wie<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Dest<strong>in</strong>ation Sachsen.<br />

Weitere Informationen unter www.oblisa-vela.de<br />

„Sport statt Gewalt“<br />

lockte wie<strong>der</strong> Badm<strong>in</strong>tonfreunde an<br />

Doch nicht nur das steht im Vor<strong>der</strong>grund, auch die För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>er<br />

s<strong>in</strong>nvollen Freizeitgestaltung liegt den Veranstaltern am Herzen.<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> eigenen Leistung mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en för<strong>der</strong>t<br />

Teamgeist, Fairness, Toleranz und gegenseitige Rück<strong>sich</strong>tnahme.<br />

„Mit solchen Angeboten entziehen wir dem Extremismus den Nährboden,“<br />

so <strong>der</strong> Präventionsbeauftragte Dietrich Oberschelp. „Die<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> und Jugendlichen können ihre Freizeit s<strong>in</strong>nvoll gestalten<br />

und f<strong>in</strong>den durch diese Veranstaltung vielleicht sogar den Weg <strong>in</strong><br />

den Vere<strong>in</strong>ssport.“<br />

Veranstaltet wurde das Turnier von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Sektion Badm<strong>in</strong>ton <strong>der</strong> SG Bräunsdorf und den<br />

Streetworkern des Jugendhauses „Area 23“ <strong>in</strong> Rußdorf, die auch<br />

wie<strong>der</strong> die Bastelstraße betreuten.<br />

Beson<strong>der</strong>er Dank für die Unterstützung gilt den Sponsoren: enviaM<br />

Mitteldeutsche Energie AG, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>s energie Sachsen GmbH & Co.<br />

KG und Gabriele Schlimper, Ingenieurbüro Bau.<br />

Tim Karl, Paul Heil und Marius Illgen (v.l.) nahmen mit 94 weiteren<br />

Teilnehmern an dem Badm<strong>in</strong>tonturnier „Sport statt Gewalt“ teil. In<br />

<strong>der</strong> Wertung <strong>der</strong> Klassenstufe 7 belegten sie die ersten drei Plätze.<br />

Im April zog es wie<strong>der</strong> viele Badm<strong>in</strong>tonbegeisterte <strong>in</strong> die Großsporthalle.<br />

Zum bereits 12. Mal traten <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> und Jugendliche <strong>in</strong><br />

allen Altersklassen <strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt 20 Spielergruppen zum Spiel an.<br />

In spannenden Matches konnten die Spieler ihre Kräfte messen.<br />

Kammerkonzert<br />

im Schloss Wolkenburg<br />

Am Sonntag, dem 30. Juni, f<strong>in</strong>det um 17 Uhr das nächste Kammerkonzert<br />

des Artis Causa e.V. im Schloss Wolkenburg statt. Im<br />

frühklassizistischen Festsaal werden berühmte Horntrios erkl<strong>in</strong>gen.<br />

Eröffnet wird das Programm durch vier Stücke des elsässischen<br />

Komponisten Charles Koechl<strong>in</strong>, die zwischen 1897 und 1907 für<br />

Horn, Viol<strong>in</strong>e und Klavier entstanden: zauberhafte Stimmungsbil<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> französischen Spätromantik. György Ligeti, österreichischer<br />

Komponist rumänisch-ungarischer Herkunft, schuf 1982 se<strong>in</strong> mar-<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!