27.04.2014 Aufrufe

Kinder freuen sich über neue Spielplätze in der Stadt - Limbach ...

Kinder freuen sich über neue Spielplätze in der Stadt - Limbach ...

Kinder freuen sich über neue Spielplätze in der Stadt - Limbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTSPIEGEL 20. Juni 2013<br />

Am Mittag starteten die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> und Jugendlichen <strong>der</strong> Jahrgänge<br />

1998 bis 2007 <strong>über</strong> die Distanz von 1,5 Kilometern. Danach gab<br />

es für jeden e<strong>in</strong>e Urkunde und für die Sieger natürlich e<strong>in</strong>en Pokal,<br />

den <strong>der</strong> Schirmherr, Oberbürgermeister Dr. Hans-Christian<br />

Rickauer, <strong>über</strong>gab.<br />

e.V., hatte am Vortag noch „auf den letzten Drücker“ die Strecke<br />

verlegt, da durch den dauerhaften Regen die Wege zu schlammig<br />

waren.<br />

In <strong>der</strong> Teamwertung ist dem <strong>Limbach</strong>er Laufvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> toller Erfolg<br />

gelungen: Für die Männer hat <strong>sich</strong> das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g gelohnt, denn sie<br />

siegten <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Distanz von 10 Kilometern. Ebenfalls bemerkenswert<br />

ist die Leistung von Niklas Riechert: Er holte <strong>sich</strong> den Platz<br />

ganz oben auf dem Treppchen nicht nur <strong>über</strong> e<strong>in</strong>e Distanz von 1,5<br />

Kilometern, son<strong>der</strong>n auch noch <strong>über</strong> 5 Kilometer!<br />

Alle Ergebnisse des <strong>Limbach</strong>er Marktlaufes s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>sehbar unter<br />

www.triathlon-service.de o<strong>der</strong> www.limbach-oberfrohna.de.<br />

E<strong>in</strong>zigartig <strong>in</strong> Sachsen ist <strong>der</strong> Kita-Staffellauf. Jeweils fünf Vorschulk<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

pro Team mussten je 100 Meter laufen. Neben den<br />

Urkunden und Medaillen gab’s sogar noch e<strong>in</strong> Geschenk für die<br />

Teilnehmer, <strong>über</strong> das <strong>sich</strong> dann auch die Spielgefährten <strong>in</strong> den<br />

jeweiligen Kitas <strong>freuen</strong> konnten. E<strong>in</strong>e Nasenlänge – und mehr war<br />

es wirklich nicht – voraus war die Kita Spatzennest. Den zweiten<br />

und dritten Platz belegte die Kita Wirbelw<strong>in</strong>d, die als e<strong>in</strong>zige mit<br />

zwei Mannschaften antrat.<br />

Die Vorschüler holten alles aus <strong>sich</strong> heraus im Kampf um den Pokal:<br />

bei <strong>der</strong> Kita-Laufstaffel starteten fünf Teams.<br />

Mit selbstgebackenem Kuchen konnten <strong>sich</strong> die Läufer und Besucher<br />

stärken. Möglich machten das die vielen Helfer des Vere<strong>in</strong>s und<br />

<strong>der</strong>en Verwandte und Bekannte. „Allen, die zum Gel<strong>in</strong>gen dieser<br />

Veranstaltung beigetragen haben, möchte ich e<strong>in</strong>en großen Dank<br />

aussprechen. Nur mit dieser Hilfe können wir den Marktlauf so<br />

professionell organisieren,“ so Bernd L<strong>in</strong>dner, Vere<strong>in</strong>svorsitzen<strong>der</strong><br />

des LVL 2000 e.V.<br />

die Rechnung machen. 680 Aktive kämpften um e<strong>in</strong>en <strong>der</strong> ersten<br />

Ränge, die Besucher drängten <strong>sich</strong> am Streckenrand unter e<strong>in</strong>em<br />

Meer aus Regenschirmen. Die Teilnehmer waren aus ganz Deutschland<br />

angereist, <strong>der</strong> älteste unter ihnen zählte 84 Jahre. Sie ließ das<br />

Wetter aber kalt, denn laufen kann man schließlich auch bei Regen.<br />

Der Ausrichter <strong>der</strong> Veranstaltung, <strong>der</strong> Laufvere<strong>in</strong> <strong>Limbach</strong> 2000<br />

Der Kopf und die Rätsel<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> so genannten Entkernung wurde<br />

im Sommer 1997 unter e<strong>in</strong>em ehemaligen<br />

Schuppen <strong>der</strong> Brunnen von Schloss Wolkenburg<br />

wie<strong>der</strong> entdeckt und anschließend archäologisch<br />

frei gelegt. Dabei konnten große Mengen von<br />

Scherben zu Tage geför<strong>der</strong>t werden, darunter<br />

jener markante Kopf aus Ste<strong>in</strong>zeug. Das pausbäckige<br />

Ge<strong>sich</strong>t des Fragments er<strong>in</strong>nert sehr stark<br />

an die Darstellung von Engeln auf Gemälden aus<br />

<strong>der</strong> Renaissance- und <strong>der</strong> Barockzeit. Doch <strong>der</strong> Hut verweist eher<br />

auf e<strong>in</strong> bäuerliches Motiv. So liegt <strong>der</strong> Gedanke nahe, den Kopf im<br />

Zusammenhang mit den Schäfer-Dichtungen und Schäfer-Spielen zu<br />

sehen, die zur Freizeit-Beschäftigung <strong>der</strong> barocken Hofgesellschaft<br />

gehörten. In <strong>der</strong> Folge kann das Fragment zu e<strong>in</strong>er Figur gehört<br />

haben, die im Park o<strong>der</strong> im Schloss e<strong>in</strong>en Platz markierte, <strong>der</strong> mit<br />

<strong>der</strong> „Schäfer-Mode“ <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung stand. Möglicherweise gehörte<br />

<strong>der</strong> Kopf auch zu den Kacheln e<strong>in</strong>es Ofens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em mehr o<strong>der</strong><br />

m<strong>in</strong><strong>der</strong> thematischen Salon des Schlosses. E<strong>in</strong>e starke Verb<strong>in</strong>dung<br />

zur barocken Moral könnte auch erklären, warum die Figur <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zeit <strong>der</strong> Aufklärung und des Klassizismus <strong>in</strong> das Material für den<br />

Pfropfen im Brunnen des Schlosses wan<strong>der</strong>te, <strong>der</strong> ebenfalls noch<br />

viele Rätsel auf gibt.<br />

Andrea He<strong>in</strong>ig<br />

Fußball begeistert kle<strong>in</strong>e Kicker<br />

Kita Am Hohen Ha<strong>in</strong> und Goetheschule holen Pokal<br />

Am 24. Mai wurden die Kräfte gemessen: Welche <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong>tagese<strong>in</strong>richtung<br />

und welche Grundschule hat die besten Fußballspieler?<br />

Beim KIGA- und Grundschulcup im Waldstadion traten die kle<strong>in</strong>en<br />

Kicker gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> an und kämpften um den Sieg. In spannenden<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!