28.04.2014 Aufrufe

C:\Users\ph\Documents\GB MARIENDORF SÜD\MS ...

C:\Users\ph\Documents\GB MARIENDORF SÜD\MS ...

C:\Users\ph\Documents\GB MARIENDORF SÜD\MS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktion 55 plus<br />

Fortsetzung von Seite 16<br />

Natürlich endete der Ausflug mit einem gemeinsamen Essen im Brauhaus in dem<br />

nördlichen Teil der Altstadt, dem Kolk.<br />

Siegfried Dorn<br />

PS: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der ursprünglich geplante Stadtspaziergang vom<br />

Zellengefängnis zum Anatomischen Theater wird im Oktober nachgeholt.<br />

Die Siegesallee<br />

war ein von Kaiser Wilhelm II.<br />

1895 in Auftrag gegebener<br />

Prachtboulevard, der von allen<br />

Kurfürsten und Königen Preußens<br />

gesäumt wurde. Der Volksmund<br />

nannte ihn „Puppenallee“.<br />

Albert Speer versetzte Puppen<br />

und Siegessäule, 1945 wurde<br />

auf ihr das Sowjetische Ehrenmal<br />

errichtet, 1947 wurde die<br />

Allee von den Alliierten eingeebnet.<br />

Sie verlief vom Kemper<br />

Platz bis zum heutigen „Platz der<br />

Republik“ – etwa im Verlauf der<br />

ehemaligen „Entlastungsstraße“<br />

– und existiert seit 2006 wieder<br />

als Fußweg. Alles Geschichte.<br />

Und die Puppen? Sie erlebten<br />

eine Odyssee. Was von ihnen<br />

übrig blieb hat jetzt Asyl in der<br />

Spandauer Zitadelle gefunden,<br />

neben anderen Standbildern<br />

Albrecht der Bär und Königin<br />

Louise.<br />

Hartmut Wieseke<br />

“Unsere Gemeinde” Berlin-Mariendorf-Süd O Mai 2013 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!