28.04.2014 Aufrufe

Kryptographie

Kryptographie

Kryptographie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Einige klassische <strong>Kryptographie</strong>verfahren.<br />

II.2. Vigenere- und Vernam-Chiffre (Forts.)<br />

Sei rot 1 ∈ S(A) die durch<br />

rot 1 (A) = B, rot 1 (B) = C, · · · , rot 1 (Y ) = Z, rot 1 (Z) = A<br />

gegebene Abbildung. (Links-Shift um 1 Buchstabe)<br />

rot n := rot ◦n<br />

1 (n-fache Hintereinanderausführung) steht für<br />

den Links-Shift um n Buchstaben.<br />

rot −n := rotn<br />

−1 (Umkehrabbildung von rot n ) ist der<br />

Rechts-Shift um n Buchstaben.<br />

Beispiele. rot 2 (A) = C, rot 4 (A) = E, rot −2 (A) = Y .<br />

Sebastian Petersen<br />

<strong>Kryptographie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!