28.04.2014 Aufrufe

KulturMagazin - MEDIAtur

KulturMagazin - MEDIAtur

KulturMagazin - MEDIAtur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimatmuseum<br />

11<br />

Verbrechen in den weltweiten Handel<br />

mit Frauen und Mädchen. Referentin:<br />

Maria Sanna, Sozialarbeiterin und Mitarbeiterin<br />

der Organisation FIM (Frauenrecht<br />

ist Menschenrecht) in Frankfurt,<br />

Streetworkerin und Beraterin<br />

Donnerstag, 07. November, 20.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Ab Ende November gibt es die<br />

Lesestart-Sets in der Stadtbücherei<br />

Friedrichsdorf für alle Kinder,<br />

die drei Jahre alt sind.<br />

Römer, Räuber,<br />

Hexen<br />

Führung durch das Heimatmuseum<br />

Seulberg<br />

Eine Führung durch das Heimatmuseum<br />

Seulberg hat mehr zu bieten, als eine<br />

Aneinanderreihung trockener Fakten<br />

und langweiliger Jahreszahlen. Bei<br />

Michael Walke wechseln sich witzige<br />

Anekdoten und unterhaltsame Geschichten<br />

ab, wenn er durch die Räume<br />

des Museums führt. Schaurig weiß er<br />

von den Seulberger Hexenprozessen,<br />

Räubern im Wald oder einer Toten im<br />

Keller der Römischen Villa zu berichten.<br />

Friedlicher geht es in den anderen<br />

Abteilungen zu, in denen altes Handwerk<br />

aus Seulberg gezeigt wird. Der<br />

Rundgang endet in der wohl gemütlichsten<br />

Abteilung des Museums. Bei<br />

Apfelwein und Brezel klingt der Abend<br />

in entspannter Atmosphäre in der Wirtsstube<br />

aus.<br />

Mittwoch, 6. November, 18.00 Uhr<br />

Teilnehmerbeitrag: 3,00 € inkl. Brezel<br />

und Apfelwein<br />

Lesestart<br />

Drei Meilensteine für das Lesen<br />

„Lesestart – Drei Meilensteine für das<br />

Lesen“ ist ein Programm zur Sprachund<br />

Leseförderung, das sich schon an<br />

die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung<br />

finanziert und von der Stiftung Lesen<br />

durchgeführt. Kinder, die mit Büchern<br />

und Geschichten aufwachsen, lernen<br />

besser lesen und haben mehr Spaß<br />

daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung<br />

für gute Bildungschancen!<br />

Deshalb erhalten Eltern drei Mal ein<br />

Lesestart-Set mit wertvollen Alltagstipps<br />

rund ums Vorlesen und einem Buchgeschenk<br />

für ihre Kinder, wenn diese<br />

ein, drei und sechs Jahre alt sind. Passend<br />

dazu gibt es viele tolle Lesestart-<br />

Aktionen und -Veranstaltungen vor Ort!<br />

Und wie funktioniert das? Innerhalb<br />

von acht Jahren werden rund 4,5 Mio.<br />

Lesestart-Sets an Kinder aus drei aufeinanderfolgenden<br />

Jahrgängen verschenkt.<br />

Von 2011 bis 2013 erhalten Eltern mit<br />

einjährigen Kindern das erste Set in<br />

der Kinderarztpraxis im Rahmen der<br />

U6-Vorsorge. Von 2013 bis 2015 gibt es<br />

das nächste Set in Bibliotheken, wenn<br />

die Kinder drei Jahre alt sind. Insgesamt<br />

können mit den ersten beiden Sets<br />

jeweils die Hälfte aller Kinder der drei<br />

Jahrgänge erreicht werden. Auf das<br />

dritte Lesestart-Set können sich ab 2016<br />

sogar alle Schulanfängerinnen und<br />

Schulanfänger freuen!<br />

Heimatmuseum Seulberg<br />

Alt Seulberg 46<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Telefon: 0 60 07-91 86 28<br />

E-Mail: erika.dittrich@friedrichsdorf.de<br />

Weitere Informationen:<br />

www.heimatmuseum-seulberg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. + Do. 09.00 – 12.00 Uhr<br />

So. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Eintritt frei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!