28.04.2014 Aufrufe

Ausgabe vom 19.12.2013 - Meissenheim

Ausgabe vom 19.12.2013 - Meissenheim

Ausgabe vom 19.12.2013 - Meissenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36. Jahrgang Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Weihnachtszeit<br />

O schöne, herrliche Weihnachtszeit!<br />

Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!<br />

Wenn der heilige Christ in jedem Haus<br />

teilt seine lieben Gaben aus.<br />

Und ist das Häuschen noch so klein,<br />

so kommt der heilige Christ hinein,<br />

und alle sind ihm lieb wie die Seinen,<br />

die Armen und Reichen, die Grossen und Kleinen.<br />

Der heilige Christ an alle denkt,<br />

ein jedes wird von ihm beschenkt.<br />

Drum lasst uns freuen und dankbar sein!<br />

Er denkt auch unser, mein und dein<br />

Heinrich Hoffmann von Fallersleben<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ihrer Verwaltungen (Rathaus Meißenheim und Ortsverwaltung Kürzell)<br />

sowie des Bauhofes wünschen Ihnen frohe und gesegnete Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue<br />

Jahr!<br />

Ihr<br />

Ihr<br />

Alexander Schröder<br />

Bürgermeister<br />

Klaus Heimburger<br />

Ortsvorsteher<br />

Die Versteigerung der Schlagraumlose findet morgen, Freitag, den<br />

20. Dezember 2013 um 18 Uhr in der Festhalle in Meißenheim statt.


2 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung<br />

Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07824 erforderlich!<br />

Notrufe<br />

Polizei 110<br />

Posten Schwanau 6629910<br />

Revier Lahr 07821/277-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112<br />

Krankentransport 0781/19222<br />

Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines<br />

technischen Defekts nicht funktionieren, wird<br />

in den Feuerwehrgerätehäusern in Meißenheim<br />

und Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet.<br />

Klinikum Lahr 07821/930<br />

Telefonseelsorge 0800/1110111<br />

Giftnotruf 0761/19240<br />

Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim<br />

Wasser/Abwasser/Sporthalle,<br />

Turn- und Festhalle 0176/44466157<br />

Abwasser Kürzell<br />

Kanalaufseher Scherer 0160/90929088<br />

Soziale Dienste<br />

Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus<br />

Mühlstr. 34 6645-0<br />

Sozialstation Ried<br />

Telefon 64970<br />

Rufbereitschaft 0170/5602591<br />

Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen 664443<br />

Tagespflege im Ried 649715<br />

Demenzzentrum 649716<br />

Privater Pflegedienst<br />

Bernd Bitsch<br />

Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380<br />

Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner<br />

des Therapiezentrums Chronische<br />

Wunden - Stefan Bahr<br />

Telefon 07821/9089519<br />

Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/7889584<br />

Mobile Wundbehandlung<br />

Wund-Notruf 07821/990372<br />

Frank Dillmann&Team<br />

Reichenbacher Hauptstr. 41<br />

77933 Lahr-Reichenbach<br />

DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau<br />

Dienstanforderungen von Vereinen,<br />

Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse:<br />

Bereitschaftsleiter Weber 47588<br />

Stellv. Bereitschaftsl. Buss 661498<br />

Arzt<br />

über den ärztlichen Vermittlungsdienst des<br />

Deutschen Roten Kreuzes 01805/19292-460<br />

Zahnarzt-Notruf-Nr. 01803/222555-11<br />

Tierarzt<br />

Sa., 21.12.13/So., 22.12.13<br />

Fr. Kraft 07824/6469-0<br />

Di., 24.12.13<br />

Fr. Welberts 07821/983747<br />

Mi., 25.12.13<br />

Dr. Kollofrath 07822/865011<br />

Do., 26.12.13<br />

Fr. Kraft 07824/6469-0<br />

Sa., 28.12.13/So., 29.12.13<br />

Fr. Beck-Pfisterer 07821/977035<br />

Di., 31.12.13/Mi., 01.01.14<br />

Dr. Walter 07821/983888<br />

Sa., 04.01.14/So., 05.01.14/Mo., 06.01.14<br />

Fr. Welberts 07821/983747<br />

oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen.<br />

Tiere<br />

Vogelpflege und Aufzuchtstation<br />

Tatjana Becker 619340<br />

Tierheim Lahr 07821/435977<br />

Schulen<br />

Friederike-Brion-Schule 803<br />

Grundschule Kürzell 660762<br />

Förderschule „Ried“, Kürzell 1554<br />

Kindergärten<br />

Ev. Kindergarten Meißenheim 1804<br />

Ev. Kindergarten Kürzell 663754<br />

Kath. Kindergarten Kürzell 997<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus Meißenheim<br />

Mo - Do<br />

Mo + Do<br />

Di + Mi<br />

Fr<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

8.00 - 13.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Kürzell<br />

Ortsvorsteher Heimburger 660949<br />

Bürgerbüro Frau Fischer 2180<br />

Fax 660947<br />

Mo<br />

11.00 - 15.00 Uhr<br />

Di - Mi, Fr<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

Do<br />

15.00 - 19.00 Uhr<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 21.12.13: Stadt-Apotheke, Lahr<br />

So., 22.12.13: Alemannen-Apotheke, Friesenheim,<br />

Schloss-Apotheke, Rust<br />

Mo., 23.12.13: Adler-Apotheke, Lahr-Sulz,<br />

Marien-Apotheke, Ettenheiim<br />

Di., 24.12.13: Löwen-Apotheke, Lahr<br />

Mi., 25.12.13: Apotheke am Geroldseck,<br />

Lahr-Reichenbach, Apotheke an der Kirche,<br />

Nonnenweier<br />

Do., 26.12.13: Schwanau-Apotheke,<br />

Ottenheim, Rohan-Apotheke im Schuttertal,<br />

Seelbach<br />

Fr., 27.12.13: Engel-Apotheke, Lahr,<br />

Rohan-Apotheke, Ettenheim<br />

Sa., 28.12.13: Lamm-Apotheke, Lahr,<br />

Staufer-Apotheke, Mahlberg<br />

So., 29.12.13: Hirsch-Apotheke, Lahr-Dinglingen<br />

Mo., 30.12.13: Schlüssel-Apotheke, Lahr,<br />

Wiegandt´sche-Apotheke, Ettenheim<br />

Di., 31.12.13: Brenner-Apotheke, Friesenheim,<br />

Rhein-Apotheke, Grafenhausen<br />

Mi., 01.01.14: Storchenturm-Apotheke, Lhar<br />

Do., 02.01.14: Apotheke am Klinikum, Lahr<br />

Fr, 03.01.14: Zentral-Apotheke, Lahr (Arena)<br />

Sa., 04.01.14: Schloss-Apotheke, Lahr,<br />

Karls-Apotheke, Kippenheim<br />

So., 05.01.14: Stadt-Apotheke, Lahr<br />

Mo., 06.01.14: Alemannen-Apotheke, Friesenheim,<br />

Rhein-Apotheke, Grafenhausen<br />

Di., 07.01.14: Adler-Apotheke, Lahr-Sulz,<br />

Marien-Apotheke, Ettenheim<br />

Mi., 08.01.14: Löwen-Apotheke, Lahr<br />

Do., 09.01.14: Apotheke am Geroldseck,<br />

Lahr-Reichenbach, Schwanau-Apotheke,<br />

Ottenheim<br />

Fr., 10.01.14: Apotheke an der Kirche, Nonnenweier,<br />

Rohan-Apotheke im Schuttertal,<br />

Seelbach<br />

Rathaus<br />

Homepage: www.meissenheim.de<br />

E-mail: gemeinde@meissenheim.de<br />

Telefonnummern:<br />

Telefonzentrale 6468-0<br />

Telefax 6468-15<br />

Bürgermeister Schröder 6468-0<br />

Sekretariat<br />

Frau Schäfer 6468-12<br />

Passwesen/Meldeamt<br />

Herr Weiß 6468-13<br />

Zentrale Dienstleistungen<br />

Herr Wurth 6468-28<br />

Grundbuchamt<br />

Frau Reith 6468-14<br />

Standesamt/Renten<br />

Personalwesen/EDV<br />

Herr Rimmelin 6468-17<br />

Hauptamt<br />

Herr Schröder 6468-18<br />

Rechnungsamt<br />

Frau Schwarz 6468-19<br />

Frau Spengler 6468-29<br />

Gemeindekasse<br />

Frau Delfosse 6468-20<br />

Bauamt<br />

Frau Hess 6468-23<br />

Kinder- und Jugendzentren<br />

Verlässliche Grundschule 6619587<br />

Villa Beck 664006<br />

Alte Fabrik 664494<br />

Kinder- und Jugendbüro<br />

Frau Lohrer 0151/59178935<br />

Bauhof<br />

Meißenheim 47214<br />

Herr Wagner 0176/44466251<br />

Wasserversorgung<br />

Herr Eggs, Bauhofleiter 0176/44466157<br />

Klärwerk Meißenheim<br />

Telefon 1854<br />

Klärwärter und Kanalaufseher<br />

Herr Wäldin 0176/44466280<br />

Feuerwehr<br />

Kdt. Fred Brandenburger 660099<br />

Abtlg. Meißenheim<br />

Abtlg.Kdt. Mathias Kaderlin 663029<br />

Abtlg. Kürzell<br />

Abt.Kdt. Fred Brandenburger 660099<br />

Forstrevier Neuried-Meißenheim<br />

Tel.: 07807/1847<br />

Handy: 0176/11979722<br />

Fax: 07807/959829<br />

Mail:<br />

info@neurieder-wald.de


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

3<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

am 22.12.2013<br />

Frau Paula Leinweber Kürzell, Lindenweg 7,<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 23.12.2013<br />

Frau Marie Böttler Kürzell, Kürzeller Hauptstr. 14,<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 24.12.2013<br />

Herrn Adolf Höfler Meißenheim, Blumenstr. 11,<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 27.12.2013<br />

Frau Elfriede Wagner Kürzell, Westendstr. 1,<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 31.12.2013<br />

Herrn Heinrich Elsing Meißenheim, J.-A.-Silbermann-Str.<br />

2,<br />

zum 91. Geburtstag<br />

02.01.2014<br />

Herrn Reinhold Reith Kürzell, Grundweg 14,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 04.01.2014<br />

Frau Renate Vetter Kürzell, Kürzeller Hauptstr. 7,<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 05.01.2014<br />

Frau Lieselotte Schlenker Meißenheim, Mühlstr. 34,<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 05.01.2014<br />

Herrn Gerd Scheller Meißenheim, Blumenstr.<br />

25,<br />

zum 70. Geburtstag<br />

am 06.01.2014<br />

Herrn Willy Müller Meißenheim, Blumenstr. 2 A,<br />

zum 82. Geburtstag<br />

am 08.01.2014<br />

Frau Emilie Zürcher Meißenheim, Joseph-<br />

Haydn-Str. 3,<br />

zum 77. Geburtstag<br />

❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀<br />

Im Namen der Gemeinde Meißenheim wünschen<br />

wir eine wunderschöne Geburtstagsfeier sowie<br />

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen<br />

Lebensjahr!<br />

Alexander Schröder, Bürgermeister<br />

● Titelseite<br />

RubRiken<br />

Weihnachtsgruß 1<br />

● Serviceseite der Gemeinde 2<br />

● Altersjubilare 3<br />

● Amtliche Bekanntmachungen 4<br />

Praxisurlaub 4<br />

Forstrevier 5<br />

Frei laufende Hunde 6<br />

Infos aus der Kinder­ und Jugendarbeit 11<br />

Infos der Schulen 11<br />

Infos der Kindergärten 12<br />

Infos der Kirchen 12<br />

● Mitteilungen der Vereine<br />

Meißenheim 15<br />

Kürzell 19<br />

● Aktuelles 20<br />

impRessum<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde 77974 Meißenheim.<br />

Herausgeber:<br />

Gemeindeverwaltung Meißenheim<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Bürgermeister Alexander Schröder<br />

Druck: auf 100% Recycling-Papier<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung der<br />

Gemeinde Meißenheim und von ANB Reiff<br />

Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der<br />

Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile<br />

übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte<br />

der Anzeigenentwürfe und des Layouts<br />

bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft.<br />

Insertionen die außer einer<br />

Telefonnummer noch einen Namens­ oder<br />

einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich<br />

gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die<br />

neueste Anzeigenpreisliste.<br />

Verlag, Druck und private Anzeigen:<br />

aNB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH,<br />

Marlener Straße 9, 77656 Offenburg,<br />

telefon: 07 81 / 5 04-14 55,<br />

telefax: 07 81 / 5 04-14 69,<br />

E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

Ihr Ansprechpartner für gewerbliche<br />

Anzeigen und Beilagen:<br />

Herr alexander Erb,<br />

telefon: 0 78 21 / 9 20 99 11,<br />

telefax: 0 78 21 / 9 20 99 19,<br />

E-Mail: alexander.erb@reiff.de<br />

Anzeigenschluss: Dienstag, 17.00 Uhr<br />

Zustellprobleme und Aboservice<br />

0 800/ 5 13 13 13 (kostenlos)


4 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Praxis Dr. Suaudeau<br />

Die Praxis Dr. Suaudeau bleibt <strong>vom</strong> 23.12. - einschl.<br />

27.12.2013 geschlossen.<br />

Es vertreten alle in Friesenheim anwesenden Ärzte.<br />

Allgemeinarztpraxis Edda Rieth<br />

Die Allgemeinarztpraxis Edda Rieth bleibt <strong>vom</strong> 20.12. bis zum<br />

31.12.2013 wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung übernehmen<br />

Hr. Dr. Knauber, Ottenheim, Tel. 07824/2155<br />

und alle anwesenden Kollegen im Ried.<br />

An den Feiertagen wenden Sie sich bitte an den Ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienst (01805/19292460).<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Gemeinde gratuliert den<br />

Eheleuten<br />

Erich und Karin Wäldin<br />

aus Meißenheim, Oberriedstraße 15,<br />

zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

am Freitag, 20. Dezember 2013.<br />

Den Jubilaren wünsche ich<br />

vor allem Gesundheit und alles Gute.<br />

Alexander Schröder,<br />

Bürgermeister<br />

50<br />

Apotheke im Riedhaus<br />

Öffentliche Sitzung des<br />

Gemeinderats <strong>vom</strong> 16.12.13<br />

Apothekerin Brigitta Joos, Meißenheim<br />

Vom 11.12.13 bis 28.12.13 ist die Apotheke nachmittags<br />

geschlossen. Betriebsferien <strong>vom</strong> 30. Dezember 2013 bis<br />

4. Januar 2014.<br />

Am 7. Januar sind wir wieder für Sie da.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Gemeinde gratuliert den<br />

Eheleuten<br />

Georg und Maria Kleis<br />

aus Meißenheim, Oberriedstraße 2,<br />

zur<br />

Gnadenhochzeit<br />

am Samstag, 21. Dezember 2013.<br />

Den Jubilaren wünsche ich<br />

vor allem Gesundheit und alles Gute.<br />

Alexander Schröder,<br />

Bürgermeister<br />

70<br />

• Stellungnahme zum Entwurf der Gesamtfortschreibung<br />

des Regionalplans Südlicher Oberrhein<br />

Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Südlicher<br />

Oberrhein hat am 18.07.13 den Regionalplanentwurf zur<br />

Offenlage beschlossen. Der Gemeinderat hat Anregungen<br />

zum Entwurf formuliert und wird diese bis 23.12.13 an den<br />

Regionalverband mitteilen.<br />

Für den Ort Meißenheim ist eine Fläche zur Ansiedlung von<br />

nicht zentrenrelevanten Einzelhandelsgroßprojekten festgelegt.<br />

Diese Fläche befindet sich in einem Bereich welcher<br />

derzeit mit Wohnhäusern bebaut ist. Die Fläche ist für eine<br />

Nutzung für Einzelhandelsprojekte in absehbarer Zeit nicht<br />

verfügbar. Die Fläche zur Nutzung für nicht zentrenrelevante<br />

Einzelhandelsgroßprojekte sollte in die Fläche des Gewerbegebiets<br />

Oberried verlegen werden.<br />

Auf eine Änderung von Nr. 2.4.2.4. dass die Unterschreitung<br />

der Mindestgröße von 1,0 ha in regionalbedeutsamen Gewerbegebieten<br />

erfolgen kann, sollte verzichtet werden.<br />

Im Entwurf des Regionalplans ist eine Autobahnausfahrt Lahr<br />

Nord – Friesenheim vorgesehen. Auf eine weitere Anschlussstelle<br />

Lahr Nord – Friesenheim sollte verzichtet werden. Die<br />

bestehende Anschlussstelle Lahr sollte für den zusätzlichen<br />

Verkehr gegebenenfalls mehrspurig ausgebaut werden um<br />

diese auch für den Verkehr in das benachbarte Elsass verwenden<br />

zu können.<br />

Auf die Herausnahme des Regionalen Grünzugs zwischen der<br />

Autobahn A5 und dem Gewerbepark und die Verschiebung<br />

auf die Gemarkung Kürzell ist zu verzichten. Es sollte qualifiziert<br />

dargelegt werden, ob und mit welcher Begründung eine<br />

Aufhebung des Regionalen Grünzugs und dessen Verschiebung<br />

auf die Gemarkung Kürzell den Grundsätzen der Regionalen<br />

Freiraumstruktur entspricht.<br />

Die Ortslagen von Meißenheim und Kürzell sind von Regionalen<br />

Grünzügen tangiert. Der Grünzug nördlich von Meißenheim,<br />

welcher das Gewerbegebiet Tieflache B betroffen hat,<br />

wurde im Bereich des Gewerbegebiets Tieflache B geringfügig<br />

zurück genommen. Im Bereich zwischen der Ortslage von<br />

Meißenheim und dem Gemeindewald „Niederwald“ wurde der<br />

Regionale Grünzug ausgeweitet. In diesem Bereich soll die


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

5<br />

Zufahrt zum geplanten Kieswerk hergestellt werden.<br />

Die Erweiterung des Regionalen Grünzugs nördlich von Meißenheim<br />

zwischen dem Niederwald und der Ortslage sollte<br />

aufgehoben werden.<br />

Im Bereich des Matschelsees wurde eine Vorrangfläche für<br />

den Abbau von Rohstoffen vorgesehen. Ein entsprechender<br />

Antrag der Gemeinde liegt nicht vor. Die Aufnahme einer Fläche<br />

in entsprechender Größe im Brunnwassergrund wurde<br />

<strong>vom</strong> Regionalverband mit Hinweis auf die mangelnde Fläche<br />

abgelehnt.<br />

Die Fläche im Brunnwassergrund sollte in erster Priorität, die<br />

Fläche beim Matschelsee nachrangig als Vorrangfläche für<br />

den Abbau von Rohstoffen aufgenommen werden.<br />

Es ist nicht nachvollziehbar, dass der Grundwasserschonbereich<br />

unmittelbar angrenzend an die Fläche, welche für das<br />

Güterverkehrszentrum vorgesehen war, aufgehoben worden<br />

ist. Der Gemeinderat sieht die Grundversorgung der Gemeinde<br />

Meißenheim und des Ortsteils Allmannsweier der Gemeinde<br />

Schwanau gefährdet.<br />

Im Entwurf zur Fortschreibung des Regionalplans ist eine<br />

KV = Vorbehaltsfläche für Kombinierten Verkehr vorgesehen.<br />

In dieser Fläche soll ein Güterverkehrszentrum eingerichtet<br />

werden. Dieses würde nur dann Sinn haben wenn das 3. und<br />

4. Gleis der Rheintalbahn in diesen Bereich verlegt werden<br />

sollte.<br />

Es fehlen gutachterlich fundierte Unterlagen, die eine Erforderlichkeit<br />

belegen würden. Der Gemeinderat schlägt vor, die<br />

Vorbehaltsfläche für den kombinierten Verkehr (KV) auf dem<br />

Gelände des Flugplatzes Lahr aus dem Regionalplan zu streichen.<br />

• Ehrung durch den Gemeindetag Baden-Württemberg<br />

Entsprechend den Richtlinien des Gemeindetags Baden-<br />

Württemberg wurden folgende Mitglieder des Gemeinderats<br />

für ihre langjährige kommunalpolitische Tätigkeit geehrt.<br />

komm.polit.<br />

Tätigkeit Ehrung<br />

Jahre<br />

Sven Santo 14 10<br />

Franz-Josef Gieringer 14 10<br />

Klaus Heimburger 24 20<br />

Hugo Wingert 29 25<br />

Hans Spengler 33 30<br />

Forstrevier<br />

Holzerntesaison 2013/14 Schlagraum und Brennholz<br />

Die Holzernte im Gemeindewald läuft zurzeit auf Hochtouren.<br />

Nach nassen Oktober- und Novemberwochen konnten in den<br />

vergangenen zwei Wochen die Maschinen problemlos durch<br />

die Rückegassen fahren, sodass die motormanuellen Hiebe<br />

im Rheinwald und im Kürzeller Wald in der laufenden Woche<br />

zum Abschluss kommen. Diese Flächen können wir demnächst<br />

als Schlagraum anbieten. Ein Vollerntereinsatz im<br />

Rheinwald steht noch aus, es wird also noch weitere Schlagräume<br />

geben, die wir voraussichtlich bei der Brennholzversteigerung<br />

anbieten werden.<br />

Auf insgesamt 34 ha führen wir Pflege- und Verjüngungshiebe<br />

durch, um die Wertentwicklung und Vielfalt in unserem<br />

Gemeindewald zu steigern. Dabei fallen rund 1500 fm Holz<br />

an, das zur Vermarktung ansteht. Davon sind 600 fm als<br />

Schlagraum und weitere 600 fm als Brennholz lang eingeplant.<br />

Die Brennholzversorgung ist also gewährleistet.<br />

Die Hiebsschwerpunkte liegen im Kürzeller Wald ( Schaffhausenweg<br />

und Matschelweg) und im Meißenheimer Rheinwald<br />

(Grenzrichtstatt, Schleienlochweg, Langenwinklerweg, Landungsplatzweg).<br />

Schlagraumversteigerung<br />

Am Freitag, 20. Dezember um 18:00 Uhr versteigern wir in<br />

der Festhalle Meißenheim die Schlagraumlose, die bis zu<br />

diesem Zeitpunkt fertig sind. Weitere Lose bieten wir im Januar<br />

an entweder zusammen mit unserer Brennholzversteigerung<br />

oder separat.<br />

Der Ablauf wird wie voriges Jahr aussehen:<br />

Die Lose werden zurzeit im Wald mit Sprühfarbe nummeriert<br />

und Übersichtspläne erstellt, die am 13. oder 16. Dez. in den<br />

Rathäusern ausgelegt und ins Internet unter www.meissenheim.de<br />

(„Aktuelles“) gestellt werden zum Auffinden und<br />

Besichtigen der Lose. Daraufhin findet am oben genannten<br />

Termin im Saal eine Versteigerung der Lose statt.<br />

Witterung und Hiebsfortschritt erlauben es, dass wir einen<br />

Teil der Lose vor Weihnachten anbieten können, sodass die<br />

Winterurlaubstage im Schlagraum genutzt werden können<br />

zum Abarbeiten der Feiertagskalorien.<br />

Die Sägen können schon mal geschärft werden.<br />

Ihr Förster Gunter Hepfer<br />

Änderung der<br />

Satzung über die Entschädigung<br />

für ehrenamtliche Tätigkeit<br />

Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit<br />

§ 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der<br />

Gemeinderat in seiner Sitzung am 02.12.13 folgende Änderung<br />

der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche<br />

Tätigkeit in der Fassung <strong>vom</strong> 27.11.1992, zuletzt geändert mit<br />

Beschluss des Gemeinderats <strong>vom</strong> 28.11.05 beschlossen:<br />

Artikel 1: § 3 Abs. 1 wird wie folgt gefasst:<br />

„Gemeinde-, Ortschafts- und Bezirksbeiräte erhalten anstelle<br />

des Ersatzes ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalls für die<br />

Teilnahme an Sitzungen und für ihre sonstigen Tätigkeiten in<br />

Ausübung ihres Amts, die außerhalb der Sitzungen liegen,<br />

eine Aufwandsentschädigung.<br />

Diese wird gezahlt<br />

1. als Sitzungsgeld für die Teilnahme an Sitzungen des<br />

Gemeinde-/Ortschafts/-Bezirksbeirats und seiner Ausschüsse<br />

sowie für die Teilnahme an Bürgerversammlungen<br />

und Sitzungen von Arbeitskreisen in Höhe von 40,00 €/<br />

Sitzung<br />

2. für sonstige Tätigkeiten in Ausübung ihres Amtes nach § 1<br />

Abs. 2.<br />

Bei mehreren unmittelbar aufeinander folgenden Sitzungen<br />

desselben Gremiums wird nur ein Sitzungsgeld gezahlt.“<br />

Artikel 2: Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt mit Wirkung <strong>vom</strong> 01.01.14 in Kraft.<br />

II. HINWEIS:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)<br />

oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung<br />

wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht<br />

schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht<br />

worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen<br />

soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften<br />

über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die<br />

Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.<br />

Ausgefertigt Meißenheim, 16.12.13<br />

gezeichnet<br />

A. Schröder, Bürgermeister


6 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Standesamtsnachrichten<br />

für den Monat November 2013<br />

Eheschließungen:<br />

am 02.11.2013<br />

Dagmar Peter und Michael Oberfell, Kürzell<br />

Fortschreibung der Bevölkerungszahl<br />

im Monat Novemer 2013<br />

Stand am 31. Oktober 2013<br />

Zuzüge:<br />

Wegzüge:<br />

Geburten:<br />

Stand am 30. November 2013<br />

3.742 Einwohner<br />

18 Personen<br />

27 Personen<br />

3 Kinder<br />

3.736 Einwohner<br />

Einwohnerzahl im Gemeindebezirk Meißenheim<br />

Stand am 30. November 2013<br />

2.297 Einwohner<br />

davon männlich<br />

1.119 Einwohner<br />

davon weiblich<br />

1.178 Einwohner<br />

Einwohnerzahl im Gemeindebezirk Kürzell<br />

Stand am 30. November 2013<br />

1.439 Einwohner<br />

davon männlich<br />

728 Einwohner<br />

davon weiblich<br />

711 Einwohner<br />

Verkauf Meißenheimer Busfahrkarten<br />

für Januar 2014<br />

Der Verkauf bzw. die <strong>Ausgabe</strong> von Schülermonatsfahrkarten<br />

für den Monat Januar 2014 findet am Samstag, den<br />

28. Dezember 2013 sowie am Samstag, den 4. Januar<br />

2014 jeweils von 11-12 Uhr im Rathaus Meißenheim,<br />

Zimmer 3 statt.<br />

Beantragung und Abholung<br />

von Ausweisdokumenten<br />

In der Zeit <strong>vom</strong> 23.12. bis 30.12.2013 können sämtliche<br />

Ausweisdokumente nur in der Ortsverwaltung Kürzell, bei<br />

Frau Fischer, Tel.: 2180 beantragt bzw. abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo/Fr: 8-12 Uhr<br />

Andreas Weiß<br />

Erscheinungstermin<br />

für das 1. Amtsblatt 2014<br />

Das 1. Amtsblatt für das Jahr 2014 erscheint am Donnerstag,<br />

den 9. Januar 2014.<br />

Abgabetermin: Dienstag, 07.01.2014 um 10 Uhr<br />

Später eingehende Textmitteilungen können leider nicht<br />

mehr aufgenommen werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!!<br />

In der Weihnachtszeit und zwischen<br />

Weihnachten und Neujahr ist das<br />

Rathaus Meißenheim und die<br />

Ortsverwaltung Kürzell wie folgt<br />

geöffnet:<br />

Montag, 23.12.13 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 24.12.13 geschlossen<br />

Freitag, 27.12.13 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Montag, 30.12.13 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 31.12.13 geschlossen<br />

Zu Ihrer eigenen Sicherheit!!<br />

Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen in der<br />

dunklen Jahreszeit<br />

Hiermit bitten wir die Bevölkerung insbesondere Fußgänger<br />

und Kinder, die ausgewiesenen Gehwege zu benutzen.<br />

Bei Radfahren sollte die Beleuchtung ihres Fahrrad funktionieren;<br />

desweiteren sollten die Reiter, welche abends<br />

noch unterwegs sind für entsprechende Kennzeichnung<br />

sorgen, damit sie von den Autofahren frühzeitig erkannt<br />

werden können.<br />

Frei laufende Hunde<br />

Es ist eine Unsitte, Hunde außerhalb des eigenen Grundstücks<br />

frei umher laufen zu lassen. Leider müssen wir immer<br />

wieder Beschwerden von Betroffenen entgegen nehmen, die<br />

Angst vor Verletzungen durch frei laufende Hunde haben.<br />

Selbst wenn die Halter der Meinung sind, ihr Hund würde niemanden<br />

verletzen, sind diese Tiere entsprechend unserer<br />

„Umweltpolizeiverordnung“ so zu halten und zu beaufsichtigen,<br />

dass niemand gefährdet werden kann. D.h. dass Hunde<br />

ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier<br />

einwirken kann, nicht frei umherlaufen dürfen.<br />

Und liebe Hunterhalter denken Sie bitte daran, dass der unbeteiligte<br />

Spaziergänger oder Radfahrer Ihren Hund nicht kennt<br />

und daher auch das Gefahrenpotential nicht einschätzen<br />

kann.<br />

NEUJAHRSEMPFANG<br />

Die Gemeindeverwaltung bittet die Vorsitzenden der örtlichen<br />

Vereine in Meißenheim und Kürzell die<br />

Vorschläge für die Ehrung<br />

anlässlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde der erfolgreichen<br />

Sportler, Sportvereinsmannschaften sowie der<br />

erfolgreichen Mitglieder und Gruppen von kulturellen Vereinen<br />

entsprechend der Ehrungsrichtlinien beim Bürgermeisteramt<br />

Meißenheim oder der Ortsverwaltung Kürzell einzureichen.


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

7


8 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Veranstaltungskalender Januar 2014<br />

Sa., 04.01. HTV Meißenheim, Handballturnier, Sporthalle<br />

Meißenheim<br />

So., 05.01. Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Meißenheim,<br />

Jahreshauptsversammlung, Foyer Festhalle<br />

Meißenheim<br />

Mo., 06.01. Vereinsgemeinschaft Kürzell, Neujahrsempfang,<br />

Rathaus Kürzell<br />

Sa., 11.01. Musikverein Meißenheim, Christbaum-Sammelaktion,<br />

Meißenheim<br />

Sa., 11.01. Ev. Kindergarten Kürzell, Flohmarkt, Sporthalle<br />

Kürzell<br />

Sa., 11.01.- Sportfreunde Kürzell, Seniorenfußballturnier,<br />

So.,12.01. Sporthalle Meißenheim<br />

So.,12.01. Angelverein Meißenheim, Jahreshauptversammlung,<br />

Anglerheim<br />

Fr., 17.01. Musikverein Kürzell, Jahreshauptversammlung,<br />

Linde Kürzell<br />

Sa., 25.01. Freiwilige Feuerwehr, Abteil Kürzell,'Jahresha<br />

uptversammlung, Linde Kürzell<br />

Sa., 25.01.- Sportfreunde Kürzell, Juniorenfußballturnier,<br />

So., 26.01. Sporthalle Meißenheim<br />

So., 26.01. Ev. Kirchengemeinde Meißenheim Abendgottesdienst<br />

60 Jahre Posaunenchor, Ev. Kirche<br />

Meißenheim<br />

Mi., 29.01. Gemeinde Meißenheim, Neujahresempfang,<br />

Sporthalle Kürzell<br />

- Senioren helfen Senioren -<br />

Geschäftsordnung<br />

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken<br />

sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Ziel, Zielgruppen<br />

2. Aufgabenbereiche, Abgrenzungen<br />

3. Einsatzablauf, -ort und –kosten<br />

4. Einnahmen, <strong>Ausgabe</strong>n, Spenden<br />

5. Versicherungsschutz<br />

6. Aktivitätsbeginn<br />

1. Ziele, Zielgruppen<br />

Mit der Seniorenwerkstatt Meißenheim soll das Versorgungsangebot<br />

für alle in Meißenheim lebenden Seniorinnen und<br />

Senioren verbessert werden. Das Angebot richtet sich mit<br />

seiner Hilfeleistung an ältere und behinderte Menschen<br />

grundsätzlich ab dem 60. Lebensjahr, die Kleinreparaturen<br />

nicht mehr durchführen können, die sie früher meist selbst<br />

erledigten. Träger dieses Projektes ist die Gemeinde Meißenheim.<br />

Der Gemeinderat gab auf der Sitzung am 04.11.2013<br />

seine Zustimmung. Die Mitarbeiter der Seniorenwerkstatt stellen<br />

ehrenamtlich einen Teil ihrer Freizeit und ihrer Fähigkeiten<br />

in diesem Dienst zur Verfügung. Somit kann das in den verschiedensten<br />

Berufen erworbene Wissen weiterhin für hilfsbedürftige<br />

Menschen sinnvoll genutzt werden. Der Mitarbeiter<br />

kann frei entscheiden wie viel Zeit er investieren und wann er<br />

sie einbringen möchte.<br />

Wer von den noch aktiven Senioren mitarbeiten möchte, ist<br />

herzlich willkommen.<br />

2. Aufgabenbereiche, Abgrenzungen<br />

Schon kleinere handwerkliche Arbeiten und Veränderungen in<br />

der Wohnung bedeuten für alte und behinderte Menschen oft<br />

Probleme und Gefahren. Solche Reparaturen, die für einen<br />

Handwerksbetrieb wegen Geringfügigkeit üblicherweise nicht<br />

in Frage kommen, wie z.B. Auswechseln einer Glühbirne,<br />

klemmende Schranktüren, lockere Stuhlbeine, befestigen von<br />

losen Dingen usw. gehören zum Aufgabenbereich der Seniorenwerkstatt.<br />

Viele andere Arbeiten sind noch denkbar und<br />

richten sich nach den vorhandenen Kenntnissen und Wünschen.<br />

Arbeiten in Verbindung mit Gas und an elektrischen Anlagen<br />

werden nicht ausgeführt. Nicht repariert werden elektrische<br />

Geräte wie Fernseher, Radios, Computer und Ähnliches.<br />

Bedingung für die Ausführung der Arbeiten ist, dass es kleinere<br />

Reparaturarbeiten sind. Bei größeren Arbeiten bitten wir die<br />

örtlichen Handwerksbetriebe in Anspruch zu nehmen. Die<br />

Mitarbeiter können bei der Kontaktaufnahme behilflich sein.<br />

Damit wird auch ein Beitrag zur technischen Sicherheit in den<br />

privaten Haushalten unserer Gemeinde gewährleistet. Mit der<br />

Handwerkskammer Freiburg, Herrn Zipfel, wurde über dieses<br />

Projekt Kontakt aufgenommen. Von Seiten der Handwerkskammer<br />

bestehen keine Bedenken, wenn nur kleinere Reparaturarbeiten<br />

von fachlich geeigneten Mitarbeitern durchgeführt<br />

werden und keine Gewinnabsicht besteht. Es handelt<br />

sich dann nicht um eine gewerbliche Arbeitsleistung. Helfen<br />

oder Beraten ist im Sinne des Gewerbes nicht geschützt.<br />

3. Einsatzablauf, -ort, -kosten<br />

Der Einsatz der Seniorenwerkstatt erfolgt auf Anforderung.<br />

Für die Entgegennahme der Aufträge steht den Senioren die<br />

Gemeinde- bzw. Ortsverwaltung zur Verfügung.<br />

Reparaturarbeiten, die nicht vor Ort erledigt werden können,<br />

z.B. verleimen eines Stuhles, führt der Mitarbeiter bei sich zu<br />

Hause durch. Die Gegenstände werden von ihm wieder<br />

zurückgebracht. Jeder Einsatz wird auf einem Formblatt<br />

dokumentiert (Anschrift, Vorgang), das bei der Gemeinde zu<br />

Kontrollzwecken aufbewahrt wird. Eine Dokumentation über<br />

abgeleistete Aktivitäten ist dadurch jederzeit möglich.<br />

Die Mitglieder der Seniorenwerkstatt arbeiten ehrenamtlich.<br />

Deshalb wird kein Honorar, aber eine Kostenpauschale für<br />

entstandenen Aufwand erhoben. Diese Pauschale beträgt<br />

8,00 €, wird aber letztendlich situationsbedingt vor Ort nach<br />

den sozialen Bedingungen festgelegt. Der Mitarbeiter hat hierbei<br />

die Möglichkeit, u.U. auf die Kostenpauschale zu verzichten<br />

oder diese bei aufwendigen und zeitintensiven Hilfestellungen<br />

aufzustocken. Entstehende Materialkosten trägt der<br />

Nutzer zusätzlich.<br />

4. Einnahmen, <strong>Ausgabe</strong>n, Spenden<br />

Nach durchgeführten Aufträgen nimmt der Mitarbeiter den<br />

Pauschalbetrag (8,00 € entgegen und bescheinigt dies dem<br />

Nutzer auf Wunsch mit einer Quittung. Von den entgegen<br />

genommenen 8,00 € erhält der Mitarbeiter als pauschale Aufwandsentschädigung<br />

(Fahrtkosten, Kleinteile, eigene Werkzeuge)<br />

4,00 €. Der Restbetrag von 4,00 € wird mit dem<br />

Formblatt “Einsatzauftrag” bei der Gemeinde abgegeben und<br />

stehen der Seniorenwerkstatt bei Bedarf zur Verfügung.<br />

Für Spendengelder werden auf Wunsch von der Gemeinde<br />

Meißenheim Spendenbescheinigungen ausgestellt.<br />

Die Spende ist auf ein Konto der Gemeindekasse mit dem<br />

Stichwort “ Spende Seniorenwerkstatt” einzubezahlen.<br />

5. Versicherungsschutz<br />

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Seniorenwerkstatt sind<br />

über die Gemeinde Meißenheim haftpflicht- und unfallversichert.<br />

Abgedeckt werden hiermit Schäden an Personen und<br />

Sachen beim Nutzer und den ehrenamtlichen Mitarbeitern.<br />

Wenn ein Mitarbeiter bei einem Einsatz durch die Seniorenwerkstatt<br />

seinen eigenen Pkw benutzt, gilt bei einem Schaden<br />

die private Versicherung.<br />

6. Aktivitätsbeginn<br />

Die Seniorenwerkstatt Meißenheim nimmt ihre Tätigkeit am


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

9<br />

01.12.2013 auf. Damit tritt diese Geschäftsordnung in Kraft.<br />

Meißenheim, den 06.11.2013<br />

Alexander Schröder<br />

Bürgermeister<br />

Ausbildungsstelle beim<br />

Abwasserverband Friesenheim<br />

Der Abwasserverband Friesenheim stellt zum 01.09.2014<br />

einen Ausbildungsplatz zur Verfügung:<br />

! Fachkraft für Abwassertechnik (m/w)<br />

Das Tätigkeitsfeld umfaßt insbesondere:<br />

• Steuerung, Überwachung und Instandhaltung der Betriebsanlagen<br />

• Wartungsarbeiten<br />

• Entnahme und Analyse von Proben<br />

• Bestimmung und Auswertung von Meßwerten<br />

• Lagerhaltung<br />

• Installationsarbeiten<br />

• Umgang mit fachbezogenen Rechtsvorschriften<br />

• Arbeitsschutz und Unfallverhütung<br />

Voraussetzung für die Berufsausbildung ist ein guter Hauptschul-<br />

oder Realschulabschluss. Wichtig ist, dass Sie gerne<br />

im Freien arbeiten und handwerkliches Geschick mitbringen.<br />

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.<br />

Bei entsprechender Eignung kann eine Übernahme nach<br />

Abschluss der Ausbildung in Aussicht gestellt werden.<br />

Bewerber/innen, die sich für diese Ausbildung interessieren,<br />

können sich bis zum 17.01.2014 mit den üblichen Unterlagen<br />

(Lebenslauf, Fotokopien der letzten zwei Schulzeugnisse)<br />

beim Abwasserverband Friesenheim, Friesenheimer Hauptstr.<br />

71/73, 77948 Friesenheim bewerben. Für Auskünfte steht<br />

Ihnen Frau Andrea Drescher, Tel. 07821/6337-26 und Frau<br />

Claudia Wölfle, Tel. 07821/6337-27 oder Betriebsleiter Josef<br />

Walter, Tel. 07821/6337-72, gerne zur Verfügung.<br />

Informationen aus dem Landratsamt<br />

Rundschreiben und Online-Verzeichnis für landwirtschaftliche<br />

Direktvermarkter und Anbieter von Urlaub auf dem<br />

Bauernhof<br />

Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis wird<br />

die landwirtschaftlichen Direktvermarkter und die Anbieter<br />

von Urlaub auf dem Bauernhof im Ortenaukreis ab dem Jahr<br />

2014 mit je etwa zwei Rundschreiben pro Jahr über aktuelle<br />

Themen und Seminare informieren. Außerdem führt es zusammen<br />

mit der Tourismusabteilung des Landratsamts die Online-<br />

Verzeichnisse www.direktvermarkter-ortenaukreis.de, www.<br />

bauernhofurlaub-ortenaukreis.de und www.ortenau-tourismus.de.<br />

Wer Interesse an den Rundschreiben und/oder an der Eintragung<br />

in die Online-Verzeichnisse hat (und sich noch nicht<br />

beim Amt für Landwirtschaft gemeldet hat), schickt bitte eine<br />

Nachricht mit dem Hinweis „Rundschreiben – Direktvermarkter“<br />

und/oder „Verzeichnis – Direktvermarkter“ und/oder<br />

„Rundschreiben – Urlaub auf dem Bauernhof“ und/oder „Verzeichnis<br />

– Urlaub auf dem Bauernhof“ per E-Mail an landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de<br />

oder per Fax an 0781 805 7200.<br />

Auskunft gibt es auch telefonisch unter 0781 805 7100.<br />

Erfolgreiche Weidewirtschaft<br />

Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Ortenaukreis informiert<br />

in Zusammenarbeit mit dem "Milchprojekt Schwarzwald"<br />

über Weidebetriebe. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17.<br />

Januar 2014, von 14 bis 17 Uhr im Gasthaus „Engel“ in Dörlinbach<br />

statt. Im Auftrag der Universität Hohenheim hat Lukas<br />

Kiefer in einer umfangreichen Studie Weidebetriebe in der Region<br />

untersucht und berichtet über produktionstechnische und<br />

ökonomische Erfolgsfaktoren dieser Betriebe. Sina Schmidt,<br />

Beraterin von Weidebetrieben, spricht über die Möglichkeiten<br />

und das Management der Kurzrasen- und der Wollweide.<br />

Öffnungszeiten des Landratsamtes Ortenaukreis über die<br />

Feiertage<br />

Die Dienststellen des Landratsamtes Ortenaukreis in Offenburg,<br />

Achern, Kehl, Lahr und Wolfach, einschließlich der Kfz-<br />

Zulassungsstellen, sind am Dienstag, 24. Dezember, Freitag,<br />

27. Dezember und am Dienstag, 31. Dezember, geschlossen.<br />

Basiswissen im Weinbau<br />

Das Amt für Landwirtschaft in Offenburg bietet eine kostenlose<br />

Fortbildung für Neueinsteiger in weinbaulichen Themen<br />

an. Die Veranstaltung umfasst drei Termine und beginnt am<br />

Freitag, 17. Januar 2014, um 14 Uhr im Amt für Landwirtschaft,<br />

Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg mit dem Thema<br />

„Rebschnitt“. Weinbauberater Bernhard Ganter wird den<br />

Schnitt von der Jungrebe bis zur Ertragsrebe in Theorie und<br />

Praxis vorstellen. Teilnehmer üben vor Ort entsprechende<br />

Rebschnittmaßnahmen. Winterfeste Kleidung und eine Rebschere<br />

sind erforderlich.<br />

Weitere Themen sind „Pflanzenschutz, Laubarbeit und Weinbereitung“.<br />

Um telefonische Anmeldung unter Tel.-Nr. 0781<br />

805 7100 wird gebeten. Über den Inhalt des Seminars gibt der<br />

Weinbauberater Bernhard Ganter Auskunft per E-Mail an:<br />

Bernhard.Ganter@ortenaukreis.de.<br />

Deponieöffnungszeiten über Weihnachten<br />

Am Di. 24.12.2013 (Heiligabend) und Di. 31.12.2013 (Silvester)<br />

sind alle Deponien des Ortenaukreises geschlossen.<br />

In der Zeit <strong>vom</strong> 27.12.2013 bis 11.01.2014 sind folgende<br />

Deponien im Ortenaukreis<br />

Geschlossen:<br />

Kappel-Grafenhausen, Offenburg-Zunsweier, Neuried-Altenheim,<br />

Schwanau-Ottenheim<br />

Geöffnet:<br />

Achern-Maiwald, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Oberkirch, Offenburg-<br />

Rammersweier, Seelbach-Schönberg, Schutterwald und die<br />

Deponie Vulkan in Haslach<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis<br />

16:45 Uhr, Sa. 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Rust<br />

Öffnungszeiten: Mo.+Di. 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis<br />

16:45 Uhr, Sa. 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Die Deponie Kahlenberg, Ringsheim, ist von Mo.-Fr. 8:00 bis<br />

18:00 Uhr und samstags 8:00 bis 12:00 Uhr ebenfalls geöffnet.<br />

Müllabfuhr beginnt immer um sechs Uhr morgens<br />

Die Grauen und Grünen Tonnen und die Gelben Säcke müs-


10 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

sen am Abfuhrtag spätestens um sechs Uhr morgens an der<br />

Straße zur Abfuhr bereit gestellt werden,denn um diese Zeit<br />

beginnt morgens die Abfuhr. Darauf weist der Eigenbetrieb<br />

Abfallwirtschaft Ortenaukreis hin.<br />

Zeitliche Änderungen der üblichen Tagesrouten sind immer<br />

möglich, können aber mit Beginn des Winters durch Schneefall<br />

oder vereiste Straßen öfters notwendig werden. Eine bisher<br />

üblicherweise am Nachmittag stattfindende Abfuhr könnte<br />

dann durchaus in die frühen Morgenstunden verlegt werden<br />

müssen.<br />

Mit dem Jahreswechsel wird es zudem bei einigen Abfuhrbezirken,<br />

so das beauftragte Abfuhrunternehmen, aus logistischen<br />

Gründen zu zeitlichen Änderungen der bisher gewohnten<br />

Tourenplanung kommen.<br />

Um in solchen Fällen auf der sicheren Seite zu sein und die<br />

Abfuhr nicht zu verpassen, sollten die Behälter und Säcke<br />

deshalb immer am besten bereits am Abend vorher bereitgestellt<br />

werden.<br />

Bei weiteren Fragen zur Abfallentsorgung oder Abfallabfuhr<br />

stehen die Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft<br />

Ortenaukreis unter Tel. 0781 805 9600 oder per E-Mail: abfallwirtschaft@ortenaukreis.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Meißenheim<br />

Saukopfwanderung<br />

Am Samstag, den 28.12.2013 führen wir unsere diesjährige<br />

Saukopfwanderung durch. Hierzu werden alle Aktiven, die<br />

Kameraden der Altersabteilung, die Mitglieder des Fanfarenzuges<br />

sowie der Jugendfeuerwehr und alle Freunde und Gönner<br />

herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Die Rückkehr im Feuerwehrheim ist gegen 16:00 Uhr<br />

geplant.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Meißenheim führt am<br />

Sonntag, den 5. Januar 2014 um 20:00 Uhr im Foyer der<br />

Festhalle die Jahreshauptversammlung durch. Hierzu werden<br />

alle Aktiven, Angehörige der Altersabteilung, die Mitglieder<br />

des Fanfarenzuges, der Jugendfeuerwehr und die gewählten<br />

politischen Vertreter der Gemeinde herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1) Eröffnung und Begrüßung<br />

2) Bericht des Abteilungskommandanten<br />

3) Bericht des Schriftführers<br />

4) Bericht des Fanfarenzugleiters<br />

5) Bericht des Jugendwartes<br />

6) Kassenbericht<br />

7) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

8) Grußworte<br />

9) Ehrungen, Beförderungen<br />

10) Verschiedenes, Wünsche, Anträge<br />

Wir wünschen der gesamten Bevölkerung, unseren Aktiven,<br />

Alterskameraden, Jugend-feuerwehrlern und Ihren Familien<br />

frohe und besinnliche Festtage und einen “Guten Rutsch” ins<br />

neue Jahr 2014.<br />

Den Besuchern und Helfern bei den vielfältigen Veranstaltungen<br />

2013, unseren Spendern, Freunden und Gönnern ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr<br />

Matthias Kaderlin, Abteilungskommandant<br />

Horst Fischer, Stellv. Abt. Kommandant<br />

Marco Biegert, Fanfarenzugleiter<br />

Förderverein der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Meißenheim e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am Sonntag, den 05.01.2014 um 19:15 Uhr (vor der Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehr Meißenheim) findet im<br />

Foyer der Festhalle Meißenheim die jährliche Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr<br />

statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner, sowie die<br />

gewählten politischen Vertreter der Gemeinde recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Tagesordnungspunkte sind:<br />

1. Begrüßung und Bericht des 1. VS Heinz Schlecht<br />

2. Bericht des Kassenwarts Walter Kaderlin<br />

3. Entlastung des Kassenwarts<br />

4. Entlastung des Vorstands<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Verschiedenes, Anträge und Wünsche<br />

Bitte richten Sie Ihre Anträge und Wünsche bis 22.12.2013 an<br />

den Vorstand.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abteilung Kürzell<br />

Voranzeige<br />

Die nächste Probe der 2 Gruppe findet am Freitag, den<br />

10. Januar 2014 statt.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Meißenheim -Schwanau<br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Wir bedanken uns recht herzlich für<br />

Ihre Unterstützung im vergangenen<br />

Jahr.<br />

Auf vielfältige Weise haben Sie<br />

unsere Arbeit mitgetragen.<br />

Wir bedanken uns auf diesem Wege<br />

auch recht herzlich bei allen neuen<br />

Mitgliedern und selbstverständlich<br />

bei unseren bereits langjährigen<br />

Mitgliedern. Ohne Ihre Beiträge<br />

wäre es uns nicht möglich, unseren<br />

Dienst am Nächsten zu leisten.<br />

Wir danken ebenso allen, die uns durch Geld- oder Sachspenden<br />

unterstützen und allen Besucherinnen und Besuchern<br />

unserer Blutspendetermine und unseres Herbstfestes.<br />

Ein großes Dankeschön gilt auch allen unseren Aktiven und<br />

den Helfern unserer Arbeitsgemeinschaft. Ihr habt wieder<br />

viele, viele Stunden ehrenamtlichen Dienst am Nächsten<br />

geleistet und euch auf vielfältige Weise engagiert.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes und<br />

besinnliches Weihnachtsfest und für 2014 von Herzen alles<br />

Gute, Gesundheit und ein glückliches neues Jahr.<br />

Es grüßt Sie herzlich, die Vorstandschaft und Bereitschaft<br />

Ihres DRK Ortsvereines Meißenheim-Schwanau e.V.


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

11<br />

Infos aus der Kinderund<br />

Jugendarbeit<br />

Kinder- und Jugend -<br />

In Kürzell und Meißenheim.<br />

Öffnungszeiten: 19.12. bis 08.01.<br />

In der<br />

Freitag, 18:00-21:00 JUGENDTREFF ab 12J.<br />

20.12.<br />

Dienstag, 15:00-17:00 KINDERTREFF 6-12J.<br />

07.01.<br />

Mittwoch, 16:30-18:45 JUGENDTREFF ab 12J.<br />

08.01.<br />

In der<br />

Freitag, 15:00-17:00 SPIELENACHMITTAG 6-12J.<br />

20.12.<br />

Montag, 18:00-21:00 JUGENDTREFF ab 12J.<br />

23.12.<br />

Mittwoch, 15:30-17:00 SPIELENACHMITTAG 6-12J.<br />

08.01.<br />

Zusätzlich werden die Jugendtreffs inKürzell und<br />

Meißenheim von verantwortlichen Jugendlichen geöffnet.<br />

Fundgut<br />

Fundgut Meißenheim<br />

1 ABUS-Schlüssel gefunden beim Zebrastreifen an der<br />

Schule<br />

Infos der Schulen<br />

Friederike-Brion-Schule Meißenheim<br />

-mit Außenstelle Kürzell-<br />

Wir sind alle bestimmt,<br />

zu leuchten,<br />

wie es die Kinder tun.<br />

Nelson Mandela<br />

Wir wünschen allen unseren Eltern und Schülern<br />

und allen die sich mit unserer Schule verbunden fühlen,<br />

uns unterstützen und helfen<br />

ein gesegnetes , frohes Weihnachtsfest,<br />

viele leuchtende Momente<br />

und alles Gute für das Jahr 2014<br />

Für die Schulgemeinschaft der<br />

Friederike-Brion-Schule Meißenheim<br />

Christian Pfitzner, Rektor<br />

.<br />

Herzlichen Dank für das vergangene Jahr.<br />

Das gesamte Team wünscht Euch allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute fürdas neue Jahr.<br />

Informationen zu Angeboten der<br />

Kinderbetreuung<br />

in der Gemeinde Meißenheim<br />

Verlässliche Grundschule<br />

Schulkind Betreuung -montags bis freitags in<br />

Meißenheim und Kürzell. Kosten: 20,- €/Monat<br />

Mittagessen<br />

Anlieferung durch das Diakonissenhaus Nonnenweier:<br />

Montag bis Freitag 12:40 Uhr in der Schulküche<br />

Kosten: 3,70 €/Essen<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

Hausaufgabenbetreuung inder Friederike-Brion-Schule.<br />

Im Anschluss Spiel und Freizeit inder Villa Beck:<br />

Montags bis Freitags von 13:30 bis 17:00 Uhr;<br />

Kosten: 50,- €/Monat; Geschwisterkinder 45,-€/Monat.<br />

Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung ist auch<br />

tageweise möglich und kostet 4,00 €/Tag.<br />

Förderkreis der Bärbel-von-<br />

Ottenheim-Werkrealschule e.V.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein<br />

schönes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014.<br />

Mein besonderer Dank gilt dem " harten Kern" für die tolle<br />

Zusammenarbeit.<br />

Abverkauf von Kaputzenpullis in grau und schwarz, Gr. M+XL,<br />

Sweat-Jacken in grau und schwarz ,Gr.S je 10,-- Euro und<br />

viele T-Shirts je 5,--Euro.<br />

Nehme gerne Ihre Bestellung unter 0171/3641232 entgegen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

i.V. Anne Baader-Kopf<br />

Ferienbetreuung<br />

In den Fasnacht-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien<br />

können Kinder im Alter von 6-10 Jahren zur<br />

Ferienbetreuung angemeldet werden.<br />

Die Betreuung findet täglich (außer an Feiertagen<br />

Montags bis Freitags von 7:45 – 12:45 Uhr statt<br />

Kosten:20€,-/ Woche oder 5€,-/ Tag


12 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Infos der Kindergärten<br />

Evang. Kindergarten<br />

Arche Noah Meißenheim<br />

Evangelischer<br />

Kindergarten<br />

Kunterbunt<br />

Kürzell<br />

UND<br />

UND<br />

Evangelischer<br />

Kindergarten<br />

Kunterbunt<br />

Kürzell<br />

Kinderflohmarkt<br />

in der Festhalle Kürzell<br />

am Samstag,den 11.Januar 2013von 13.30Uhr bis<br />

16.00 Uhr<br />

(Aufbau der Tische ab 12.30 Uhr)<br />

Kath. Kindergarten<br />

St. Franziskus, Kürzell<br />

Es können… Baby‐ und Kinderbekleidung, Spielsachen, Umstandskleidung sowie<br />

Gebrauchsgegenständerund ums Kind gekauft und verkauftwerden.<br />

An Ihr Wohlist gedacht: es gibt Kaffee &Kuchen<br />

(auch zum Mitnehmen) und Getränke<br />

Anmeldung für einen Kindergartenplatz im Kath. Kindergarten<br />

St. Franziskus Kürzell, Ev. Kindergarten Kunterbunt<br />

Kürzell und Ev. Kindergarten Arche Noah <strong>Meissenheim</strong><br />

Am Montagnachmittag, 13.01.14 von 14.00 – 16.00 Uhr und<br />

am Dienstagvormittag, 14.01.14 von 9.00 – 12.00 Uhr findet<br />

in allen drei Kindergärten die Anmeldung statt.<br />

Kath.Kindergarten St. Franziskus TL 997<br />

Ev. Kindergarten Kunterbunt TL 663754<br />

Ev. Kindergarten Arche Noah TL 1804<br />

Angemeldet werden können :<br />

• Kinder, die zwischen dem 1. August 2013<br />

und dem 31. Juli 2014 das 3. Lebensjahr vollendet haben.<br />

• Kinder, die zwischen dem 1. August 2013<br />

und dem 31. Juli 2014 das 2. Lebensjahr vollendet haben.<br />

• Kinder, die zwischen dem 1.August 2013 und dem<br />

31.Juli 2014 das 1. Lebensjahr vollendet haben (nur Kath.<br />

Kindergarten St.Franziskus, Kürzell).<br />

Wir würden uns freuen Sie persönlich kennen zu lernen.<br />

Silvia Jäger, Nicole Hoffmann und Martina Goldammer<br />

Tischgebühr beträgt 6,‐€ plus<br />

selbstgebackenem Kuchen<br />

Bei Interesse bitte meldenbis 09.01.13 bei<br />

Kerstin Fliehler: 07824/663197<br />

oder<br />

MelanieZittlau: melanie_zittlau@yahoo.de<br />

Infos der Kirchen<br />

Evang. Pfarramt Meißenheim<br />

Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim<br />

Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag 8.30 Uhr – 12 Uhr<br />

Mittwoch 15 – 18 Uhr<br />

Donnerstag,19. Dez. 2013<br />

14.30 Uhr Adventsfeier Seniorenkreis im Gemeindehaus<br />

Freitag, 20. Dez. 2013<br />

10.00 Uhr Adventsgottesdienst der Friederike-Brion Schule<br />

Sonntag, 22. Dez. 2013 - 4. Advent -<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst Treffen der<br />

Gastgeber für das Taizé-Treffen im Gemeindehaus.


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

13<br />

Dienstag, 24. Dez. 2013 - Heilig Abend -<br />

15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfr. Adler<br />

und Team<br />

18.00 Uhr Christvesper mit Kirchenchor, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

22.00 Uhr Christmette, Präd. Herr Lutz<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

Mittwoch, 25. Dez. 2013 - 1. Weihnachtsfeiertag -<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und Kirchenund<br />

Posaunenchor, Präd. Wagner-Rieth<br />

Kollekte: Für Erziehungsarbeit in Schulen und<br />

Heimen der Landeskirche<br />

Donnerstag,26. Dez. 2013 - 2. Weihnachtsfeiertag -<br />

10.15 Uhr Orgelmatinee als Abschluss des Friederike-Jahres<br />

mit Susanne Moßmannn, Orgel und Pfr.<br />

Adler<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Samstag, 28. Dez. 2013<br />

14.00 Uhr Gold. Hochzeit von Karin und Erich Wäldin mit<br />

Pfr. Pfisterer<br />

Sonntag, 29. Dez. 2013 - 1. Sonntag nach Weihnachten<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit den Taizé-Gästen, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Montag, 30. Dez. 2013<br />

08.30 Uhr Taizé-Andacht mit den Gästen und Team<br />

Dienstag, 31. Dez. 2013 - Altjahresabend -<br />

08.30 Uhr Taizé-Andacht mit den Gästen und Team<br />

18.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

23.00 Uhr Nachtgebet für den Frieden mit den Taizé-Gästen<br />

Anschließend Fest der Nationen im Gemeindehaus<br />

Mittwoch, 01. Jan. 2014 - Neujahr -<br />

11.00 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Gerhard Lutz und Team<br />

19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Sonntag, 05. Jan. 2014 - 2. Sonntag nach Weihnachten -<br />

Gottesdienst in Kürzell<br />

Dienstag, 07. Jan. 2014<br />

10.30 Uhr Andacht in der Tagespflege<br />

16.30 Uhr Andacht im Erika-Zürcher-Haus<br />

20.00 Uhr Probe Posaunenchor<br />

Mittwoch, 08. Jan. 2014<br />

17.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

19.00 Uhr Organistentreffen im Pfarrhaus<br />

20.00 Uhr Probe Kirchenchor<br />

Donnerstag,09. Jan. 2014<br />

19.30 Uhr Offener Abend für Frauen, Thema: Jahreslosung<br />

Evang. Pfarramt Kürzell<br />

Pfarrbüro Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim<br />

Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro<br />

www.ev-kirche-kuerzell.de<br />

Freitag, 20. Dez. 2013<br />

09.15 Uhr Adventsgottesdienst der Förderschule Ried<br />

Sonntag, 22. Dez. 2013 - 4. Advent -<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

Dienstag, 24. Dez. 2013 - Heilig Abend -<br />

16.45 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfr. Adler<br />

und Team<br />

Kollekte: Brot für die Welt<br />

Mittwoch, 25. Dez. 2013 - 1. Weihnachtsfeiertag -<br />

10.15 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für Erziehungsarbeit in Schulen und<br />

Heimen in der Landeskirche<br />

Donnerstag,26. Dez. 2013 - 2. Weihnachtsfeiertag -<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Meißenheim, Orgelmatinee mit<br />

Susanne Moßmann und Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Sonntag, 29. Dez. 2013 - 1. Sonntag nach Weihnachten -<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit den Taizé-Gästen in Meißenheim,<br />

Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Dienstag, 31. Dez. 2013 - Altjahresabend -<br />

17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Dienstag, 01. Jan. 2014 - Neujahr -<br />

19.00 Uhr Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl in Meißenheim,<br />

Pfr. Adler<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Sonntag, 05. Jan. 2014 - 2. Sonntag nach Weihnachten -<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Prädin. Frau Kunz<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal<br />

Mittwoch, 08. Jan. 2014<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal


14 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius, Kürzell<br />

21.12. Samstag Samstag der dritten Adventswoche<br />

Kü 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Kü 18.30 Uhr Vorabendmesse-Gebetsgedenken–Lebende<br />

u.Verst. der Pfarrgemeinde<br />

22.12. Sonntag Vierter Adventssonntag<br />

Ot 10.00 Uhr Messfeier - mitgestaltet <strong>vom</strong> Kirchenchor<br />

24.12. Dienstag Heilig Abend<br />

Kü 15.30 Uhr Kinderkrippenfeier zur Vorbereitung auf<br />

das Geschehen in der Heiligen Nacht<br />

Ot 22.00 Uhr Christmette<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

25.12. Mittwoch Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten<br />

Kü 09.30 Uhr Hochamt <strong>vom</strong> Hochheiligen Weihnachtsfest<br />

(Mitgestaltung: Kirchenchor)<br />

ADVENIAT-Kollekte<br />

Ot 18.00 Uhr Weihnachtsvesper mit eucharistischem<br />

Segen<br />

26.12. Donnerstag Heiliger Stephanus<br />

Ot 09.00 Uhr Eucharistiefeier – Lebende u. Verst. der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Kü 10.30 Uh r Hl. Messe<br />

Kü 18.00 Uhr Weihnachtsandacht mit eucharistischem<br />

Segen<br />

28.12. Samstag Unschuldige Kinder<br />

Ot 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Ot 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Weltmission der Kinder - Kollekte<br />

29.12. Sonntag Fest der Heiligen Familie<br />

Kü 09.30 Uhr Messfeier – Lebende und Verstorbene der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Weltmission der Kinder-Kollekte<br />

31.12. Dienstag Siebter Tag der Weihnachtsoktav - Silvester<br />

Kü 18.00 Uhr Dankmesse zum Jahresschluss mit<br />

eucharistischem Segen<br />

Ot 22.00 Uhr Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung<br />

bis Mitternacht mit Segen; anschl.<br />

Hl. Messe v. Hochfest der Muttergottes<br />

01.01. Mittwoch Hochfest der Gottesmutter Maria -<br />

Neujahr<br />

Ot 10.00 Uhr Hl. Messe<br />

02.01. Donnerstag Heiliger Basilius d. Große u. heiliger<br />

Gregor v. Nazianz<br />

Kü 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

04.01. Samstag Samstag der Weihnachtszeit<br />

Ot 08.00 Uhr Mariengedächtnis am Samstag<br />

Kü 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Kü 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

05.01. Sonntag Zweiter Sonntag nach Weihnachten<br />

Ot 10.00 Uhr Messfeier – Lebende und Verstorbene der<br />

Pfarrgemeinde<br />

06.01. Montag Erscheinung des Herrn - Hochfest<br />

Kü 09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Ot 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

AFRIKATAG-Kollekte<br />

07.01. Dienstag Heiliger Valentin<br />

Kü 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

09.01. Donnerstag Donnerstag nach Erscheinung des<br />

Herrn<br />

Kü 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

11.01. Samstag Samstag nach Erscheinung des Herrn<br />

Keine Messfeier<br />

12.01. Sonntag Zweiter Sonntag nach Weihnachten<br />

Kü 09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Ot 10.30 Uhr Messfeier – Lebende und Verstorbene der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Informationen<br />

Seniorennachmittag Kürzell<br />

Alle Mitglieder der Pfarrgemeinde Kürzell und Meißenheim,<br />

die das Rentenalter erreicht haben, sowie deren Partner sind<br />

zum Adventsnachtmittag am Sonntag, den 22. Dezember<br />

2013 um 14.00 Uhr in den Pfarrsaal Kürzell herzlich eingeladen.<br />

Die „Singenden Hausfrauen aus Friesenheim“ gestalten das<br />

adventliche Programm.<br />

Anmeldung bitte bei Frau Rheinberger, Tel: 2725 od. Frau<br />

Rinklef, Tel: 2881.<br />

Auf Wunsch holen wir Sie auch gerne zu Hause ab.<br />

Herzliche Einladung zur Kinderkrippenfeier in Kürzell<br />

Liebe Kinder, liebe Familien! An Heilig Abend, 24.12.2013 um<br />

15.30 Uhr wird eine Kinderkrippenfeier in der kath. Kirche<br />

Kürzell gefeiert. Du bist mit Deiner Familie dazu herzlich eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Zur Feier könnt Ihr Eure ADVENIAT-Kässchen mitbringen und<br />

abgeben.<br />

Krankenkommunion<br />

Pfr. Brenzinger ist am Freitag, den 03.01.2014 in den Gemeinden<br />

unterwegs.<br />

Anmeldungen im Pfarrbüro möglich. Tel: 07824-2127<br />

Pfarrbüro geschlossen bis zum 03.01.2014<br />

Sternsingeraktion Kürzell<br />

Wir, die Ministranten aus Kürzell, werden am Freitag,<br />

03.01.2014 ab 8.30 Uhr als Sternsinger unterwegs sein. Wir<br />

würden uns über zahlreiche Könige freuen.<br />

Das Vortreffen findet am Montag, den 30.12.2013 im Pfarrhaus<br />

Kürzell statt.<br />

Bei Fragen meldet Euch bei Miriam u. Sara Gruseck<br />

(Tel: 07824-548)<br />

Wir freuen uns auf Euch<br />

Miriam u. Sara Gruseck<br />

Firmtermin ist der 26. Juli 2014.<br />

Die FirmandenInnen werden im Neuen Jahr informiert.<br />

Evangeliums -Rundfunk<br />

International e.V.<br />

ERF-Nachrichten – Der Sender für ein ganzes Leben<br />

Postf. 1444, Tel. 06441/975-0, www.erf.de, erf@erfRealAudio<br />

Christliche Radio- und Fernsehsendungen, 35573 Wetzlar


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

15<br />

FERNSEHEN:<br />

Sa., 21.12., 18.00: „Blind Date“ mit Gott. Marco Jörg<br />

So., 22.12., 11.00, 16.45, 20.15: Gottesdienst; 17.45: Bibellese;<br />

18.00: Auf der Suche nach mir selbst. Michael Fischer<br />

Di., 24.12., 11.15: Staunen über das Universum. Dr. N. Pailer<br />

war schon als Kind von den Sternen fasziniert. Heute ist er<br />

überzeugt, dass sich Gott in seiner Schöpfung zeigt.; 11.45 +<br />

21.15: Zwei Euro für den Weihnachtsmann; 12.00: Verteidigt<br />

die Mühle; 18.00: Christvesper.; 18.30: Konzert.<br />

Mi., 25.12.: 11.30: Merci - Der Graf und die Hugenotten;<br />

17.30: Benji und der zweite Hirte<br />

So., 29.12., 11.00, 16.45, 20.15: Gottesdienstl. Feier<br />

Di., 31.12., 20.15: Kompromisslos - Reise zum Herzen Gottes.<br />

Eine zutiefst bewegende, wahre Geschichte über die heilende<br />

Kraft der Vergebung!<br />

RADIO:<br />

So., 22.12., 10.00 + 14.00: Gottesdienst; 16.00 + 21.00: Gospel<br />

zum Fest<br />

Mi., 25.12., 10.00 + 14.00: Gottestdienstl. Feier; 11.00: Bach-<br />

Kandate<br />

So., 29.12., 10.00 + 14.00: Gottesdienstl. Feier<br />

Di., 31.12., 15.00., 19.30., 22.30: Gott nahe zu sein ist mein<br />

Glück. Die neue Jahreslosung für sich entdecken, entfalten,<br />

erleben – dazu dient das Lesebuch der Rundfunkpastorin<br />

Andrea Schneider; 23.00: „Du führst uns freundlich durch die<br />

Zeiten“. Ute Zintarra<br />

Alle Radio-Sendungen über DAB+; Sendezeiten aus dem<br />

ERF-Magazin „ANTENNE“<br />

Förderschule Ried<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Schwanau -Kürzell<br />

Am Freitag, den 20.12.2013<br />

feiern wir in der Ev. Kirche in<br />

Kürzell einen ökumenischen<br />

Gottesdienst. Er beginnt um<br />

9.15 Uhr.<br />

Herr Pfarrer Adler und Herr<br />

Bödingmeier, unsere Religionslehrer<br />

haben gemeisam mit<br />

Schülern und Lehrern diesen<br />

Gottesdienst verbereitet.<br />

Die Förderschule Ried lädt Sie<br />

ganz herzlich zur Mitfeier ein.<br />

und<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Deutschlands Gemeinschaft Kürzell<br />

Wir bedanken uns bei allen unseren Mitgliedern,<br />

sowie der gesamten Einwohnerschaft, für<br />

die Unterstützung bei unseren Aktivitäten im<br />

vergangenen Jahr.<br />

Ihnen allen wünschen wir ein gesegnetes und<br />

besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Die Vorstandschaft der kfd.<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Meißenheim<br />

Angelverein Meißenheim e.V.<br />

Am Sonntag, den 12.01.2014 findet am 17:00 Uhr die<br />

Hauptversammlung des AV Meißenheim im Anglerheim<br />

statt.<br />

Die Mitglieder des AV Meißenheim sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Angeboten werden Wurstsalat und verschiedene Getränke.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:<br />

Begrüßung<br />

Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung<br />

Totenehrung<br />

Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Bericht des Kassenwarts<br />

Bericht über die Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft<br />

Ehrungen<br />

Verschiedenes<br />

Nachweis der Arbeitsstunden<br />

Rheinlos<br />

Vereinsgelände Baggersee<br />

Wahlen<br />

Anträge und Wünsche<br />

Anträge werden bis 03.01.2014 entgegengenommen.<br />

Für den Stundennachweis ist die Vorlage der Einlegeblatts<br />

2013 notwendig.<br />

Ohne Nachweis werden für 2013 die festgelegten Fehlstunden<br />

angerechnet.<br />

Die Bewirtung wird in bewährter Weise von der Familie Weiss<br />

übernommen.<br />

Angeboten werden Wurstsalat und verschiedene Getränke.<br />

Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr!<br />

DLRG Schwanau<br />

Deutsche Lebens-Rettung Gesellschaft e.V.<br />

Die DLRG Ortsgruppe Schwanau e.V, bedankt sich bei allen<br />

Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die uns im abgelaufenen<br />

Jahr unterstützt haben.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien recht frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014.<br />

Der Vorstand<br />

Hinweis: Unsere Jahreshauptversammlung findet am<br />

07. Febr. 2014 im Gasthaus „ANKER“ um 20:00 Uhr in<br />

Schwanau- Ottenheim statt.<br />

Das Training der Jugend 1 beginnt wieder am 13. Jan. 2014<br />

gleiche Uhrzeit, Jugend 2 u. 3 sowie Rettungsschwimmen am<br />

14. Jan. 2014 gleiche Uhrzeit wie im abgelaufenen Jahr.


16 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Fußballsportverein<br />

Meißenheim e.V.<br />

Männliche Jugend C Bezirksklasse<br />

15.00 Uhr SG 2 - HGW Hofweier<br />

Männliche Jugend C Südbadenliga<br />

16.30 Uhr SG 1 - TV Triberg<br />

Weibliche Jugend A Bezirksklasse<br />

18.00 Uhr SG - SG Muggensturm/Kuppenheim<br />

Männer Kreisklasse A<br />

20.00 Uhr HTV 2 - SG Schramberg 2<br />

Mehrzweckhalle Bietigheim<br />

Männliche Jugend A Südbadenliga<br />

18.00 Uhr HSG Hardt - SG<br />

Besuchen Sie die Spiele und unterstützen Sie die Mannschaften<br />

bei ihrem Vorhaben die Begegnungen für sich zu gewinnen.<br />

Voranzeige<br />

30.12.2013, 17.00 Uhr, Glückshafen sammeln für das Vereinsturnier<br />

Die Gaben für den Glückshafen bitten wir am 30.12.2013 ab<br />

17.00 Uhr bereitzuhalten. Bitte denken Sie bei der Auswahl<br />

der Gaben daran, dass viele Kinder und Jugendliche die Veranstaltung<br />

besuchen und die Lose kaufen.<br />

Bevor Sie schnell nach einer Flasche Wein greifen unterstützen<br />

Sie uns mit einer kleinen Geldspende zwischen 1.00 €<br />

und 5.00 €. Wir werden davon für Kinder und Jugendliche<br />

passende Gaben kaufen.<br />

Da der Erlös des Glückshafen für die Jugendarbeit bestimmt<br />

ist, bitten wir die Bevölkerung von Meißenheim uns tatkräftig<br />

zu unterstützen.<br />

Vielen Dank dafür!<br />

Erste Mannschaft erneut erfolgreich!<br />

Die Spieler der ersten Mannschaft machten sich und uns mit<br />

dem Punktgewinn gegen den TuS Oberhausen ein verfrühtes<br />

Weihnachtsgeschenk und können gelassen auf dem 8.Tabellenplatz,<br />

punktgleich mit der HGW Hofweier und dem TuS<br />

Steißlingen, die kurze Winterpause genießen. Am 4.1. 2014<br />

treffen die Spieler um Trainer Nico Baumann in einem Freundschaftsspiel<br />

auf den TuS Altenheim, bevor am 11.1. gegen die<br />

HSG Konstanz 2 die Rückrunde eingeleitet wird.<br />

Die Spieler der 2. Mannschaft müssen diesen Samstag nochmals<br />

ran und treffen auf den Spitzenreiter der Kreisklasse A,<br />

die SG Schramberg 2. Für dieses Spiel wünschen wir unseren<br />

Jungs die nötige Einstellung und Kampfgeist. Spielbeginn ist<br />

um 20.00 Uhr in der Sporthalle Meißenheim.<br />

Zuvor treffen ab 11.45 Uhr verschiedene Jugendmannschaften<br />

der SG Meißenheim/Nonnenweier bei ihren letzten Spielen<br />

vor Weihnachten auf ihre Gegner.<br />

Hier die Spiele im Einzelnen:<br />

Samstag, 21.12.2013<br />

Sporthalle Meißenheim<br />

Weibliche Jugend B Bezirksklasse<br />

11.45 Uhr SG - TV Auenheim<br />

Weiblich Jugend D Kreisklasse<br />

12.30 Uhr SG 2 - TV Gengenbach<br />

Weiblich Jugend Bezirksklasse<br />

13.45 Uhr SG 1 - JHR Seelbach/Lahr<br />

Vereinstunier 4.1.2014<br />

Am 4.1.2014 findet das alljährliche Vereinsturnier der HTV<br />

statt. Die Verantwortlichen würden sich freuen wenn sich viele<br />

Vereine von Meißenheim und Kürzell daran beteiligen, um<br />

gemeinsam ein paar vergnügliche Stunden miteinander zu<br />

verbringen.<br />

Infos und Anmeldungen zur Teilnahme gibt es wie immer bei<br />

Heinz Rosewich, Tel. 3508.<br />

Im Anschluss an das Vereinsturnier stehen noch zwei interessante<br />

Handballspiele auf dem Programm.<br />

Männliche Jugend C Südbadenliga (Nachholspiel)<br />

18.00 Uhr SG 1 - TuS Schutterwald<br />

Freundschaftsspiel<br />

20.00 Uhr HTV 1 (Südbadenliga) – TuS Altenheim 1 (Baden-<br />

Württemberg Oberliga)<br />

Anschließend steigt eine zünftige Apres-Ski Party im Foyer<br />

der Sporthalle Meißenheim<br />

Spielenachmittag am 6.1.2014 ab 14.30 Uhr<br />

Wir wollen die Tradition fortsetzen und auch in diesem Winter<br />

ein Spielenachmittag mit einem 20Ab Turnier durchführen.<br />

Neben dem beliebten Kartenspiel bieten wir noch andere<br />

Brett- und Würfelspiele an.<br />

Für Jung und Alt, für die ganze Familie und den Freundeskreis,<br />

kurzum für alle bieten wir an, einen kurzweiligen und<br />

geselligen Nachmittag im Foyer der Sporthalle zu verbringen.<br />

Dienstag, 7.1.2014<br />

Michael-Burkhard-Halle Nonnenweier<br />

Männliche Jugend C Südbadenliga (Nachholspiel)<br />

18.15 Uhr SG 1 - Kappelwindeck/Steinbach<br />

Die Vorstandschaft des HTV Meißenheim, seine Spieler und<br />

Spielerinnen bedanken sich herzlich bei allen, die die Mannschaften<br />

und den Verein im letzten Jahr in irgendeiner Weise<br />

unterstützt haben. Wir wünscht allen Mitgliedern, Einwohnern<br />

und Freunden frohe Weihnachtsfeiertage, Gesundheit und viel<br />

Glück im neuen Jahr.


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

17<br />

Landfrauen Meißenheim<br />

Skifreunde Meißenheim<br />

Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern<br />

mit ihren Familien, Freunden und Gönnern,<br />

sowie den Einwohnern der Gemeinde<br />

Meißenheim ein frohes und gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und alles Gute und Gesundheit<br />

im Jahr 2014.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Musikverein Meißenheim e.V.<br />

Dankeschön!<br />

Für die gespendeten Gaben für unseren Glückshafen sowie<br />

den guten Besuch unseres Winterkonzertes am 14. Dezember<br />

2013 möchten wir uns bei der ganzen Bevölkerung recht<br />

herzlich bedanken!<br />

Voranzeige!<br />

Am Samstag, den 11. Januar 2014 führt der Musikverein<br />

Meißenheim die Christbaum-Sammelaktion durch!!<br />

Der Musikverein Meißenheim wünscht seinen Mitgliedern,<br />

Ehrenmitgliedern, Freunden und Gönnern ein geruhsames<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, gesundes und<br />

erfolgreiches Jahr 2014!!<br />

Die Vorstandschaft<br />

RRFV Meißenheim /Ried e.V.<br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

liebe Freunde und Förderer unseres Vereins,<br />

ein herzliches und fröhliches, aber auch ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest mit ein paar stillen Momenten und ruhigen<br />

Tagen, mit Zeit für Liebe und Freundschaften, für Familie und<br />

alles, was einem lieb ist.<br />

Gemeinsamkeiten geniessen, in weihnachtlichen<br />

Düften schwelgen, Zeit haben, gegenwärtig<br />

sein, den Augenblick auskosten und<br />

sich ganz dem Sein der Zeit überlassen ohne<br />

sich mit unnötigen Gedanken an ein Morgen<br />

zu verlieren, das noch nicht da ist. Einfach<br />

nur sein und sich mit diesem Sein vertrauensvoll<br />

dem Kommenden hingeben, ohne Angst, aber mit viel<br />

Freude und Leidenschaft für das, was wir gerade tun.<br />

Glück und Gesundheit kommen dann von ganz alleine.<br />

Die Vorstände des RRFV Meißenheim wünschen allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest, natürlich einen fleißigen Weihnachtsmann<br />

und besinnliche Feiertage!<br />

Jetzt anmelden!<br />

Die Skifreunde bieten auch in dieser Saison wieder ein interessantes<br />

Programm für Ski- und Snowboardfahrer wie z.B.<br />

Ski- und Snowboard-Kurse in Bernau in Zusammenarbeit mit<br />

der Skischule Bernau, eine Tagesausfahrt nach Ischgl durch<br />

das Busunternehmen Trio-Reisen, eine Jugendfreizeit im Berner<br />

Oberland sowie eine Skifreizeit in Schönried, Schweiz, an.<br />

Neu im Programm ist eine Schneeschuhwanderung in Bernau<br />

für alle, die es etwas ruhiger mögen. Weitere Informationen<br />

unter: www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine<br />

Fischer Tel.: 47599.<br />

Weihnachtsgrüße!<br />

Die Vorstandschaft der Skifreunde wünscht allen Mitgliedern,<br />

Freunden und allen Einwohnern der Gemeinde Meißenheim<br />

frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie viel Glück<br />

für das neue Jahr! Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns<br />

in irgendeiner Weise im vergangenen Jahr bei der Vereinsarbeit<br />

unterstützt haben wie z.B. durch einen Besuch unseres<br />

Standes auf dem Meißenheimer Weihnachtsmarkt.<br />

TV Freizeit Meißenheim e.V.<br />

Abteilung Fitness<br />

Achtung: Ab 07. Jan. 2014 dienstags wieder Yoga & Pilates<br />

auch für Neueinsteiger geeignet.<br />

Weihnachtsferien <strong>vom</strong> 23.12.2013 – 06.01.2014<br />

Der TV Freizeit bietet folgende Kurse an:<br />

Jetzt zusätzlich Bubenturnen für 10 – 16 jährige<br />

Mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Montags: Balance für den Alltag<br />

Ihr sucht Bewegung und Ausgleich zu den alltäglichen Muskelbelastungen?<br />

Dann seid Ihr mit bequemer Kleidung, Decke<br />

und Gymnastikmatte bei mir richtig. Verschiedene Entspannungs-<br />

und Dehnübungen runden die Stunde ab.<br />

Ort: Erika-Zürcher-Haus Meißenheim von 20.00 – 21.00 Uhr<br />

Infos für Interessierte bei Heike Schnebel Tel. 07824/663529<br />

Dienstags: Yoga & Pilates ab 01.10.2013<br />

im Rathaussaal Meißenheim von 19.45 – 21.15 Uhr<br />

Mittwochs: Step-Aerobic & Shape mit Sarina und Steffi im<br />

Wechsel<br />

Ort: Festhalle von 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Donnerstags:<br />

Fit-Mix für Frauen; Ort: Festhalle von 18.45 – 19.45 Uhr<br />

Kursleiterin: Estell Enz<br />

Fitness für Männer: Ort: Festhalle von 20.00 – 21.30 Uhr<br />

Ganzkörpertraining mit Kräftigungsübungen/Spielen für Muskulatur,<br />

und Gelenke,<br />

Info bei Kursleiter: Gerold Schnebel, Tel. 663529<br />

Testen Sie uns 4 Wochen<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage<br />

www.tv-freizeit-meissenheim.de<br />

Weitere Infos bei Irene Leonhardt Tel. 07824/4128 oder<br />

irene@leonhardt-meissenheim.de<br />

Die Abteilungsleitung


18 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

19<br />

TTV Meißenheim<br />

Musikverein Kürzell e.V.<br />

Der gesamten Einwohnerschaft wünschen<br />

wir gesegnete, friedvolle Weihnachten<br />

und für das Jahr 2014 viel<br />

Glück und Gesundheit.<br />

Wir bedanken uns gleichzeitig bei<br />

allen aktiven und passiven Mitgliedern<br />

sowie bei allen Freunden und<br />

Gönnern des Vereins für die gewährte<br />

Unterstützung im zu Ende gehenden<br />

Jahr.<br />

Die Vereinsmeisterschaften mit<br />

gemeinsamem Jahresabschluss finden<br />

am<br />

Samstag, den 04. Januar 2014 statt. Beginn ist um 10.30<br />

Uhr. Der gemeinsame Abschluss inkl. Partner findet gegen<br />

18.30 Uhr in der Eintracht statt. Dazu begrüßen wir gerne<br />

auch neben den aktiven Spielern unsere passiven Mitglieder.<br />

Ihr TTV Meißenheim e.V.<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Kürzell<br />

Frohe Weihnachten und Dankeschön<br />

Für die tatkräftige Unterstützung während des gesamten Jahres<br />

2013 möchten wir uns bei allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern,<br />

Musikfreunden und Gönnern unseres Vereines auf das<br />

Herzlichste bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen und der ganzen Dorfgemeinschaft geruhsame<br />

und gesegnete Weihnachten und ein friedvolles, gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr 2014.<br />

Ihr Musikverein Kürzell e.V.<br />

Weihnachtsständchen der Jungmusiker<br />

Die Jungmusiker des Musikvereins werden auch dieses Jahr<br />

am 24. Dezember wieder durchs Dorf gehen und Sie mit weihnachtlichen<br />

Weisen auf das Fest einstimmen. Wir bitten dabei<br />

um Ihre Spenden, die der Jugendarbeit des Vereins zu Gute<br />

kommen werden.<br />

Die Jungmusiker treffen sich am 24. Dez. um 9:30 Uhr im<br />

Probelokal.<br />

Jahreshauptversammlung 2014<br />

Die Jahreshauptversammlung 2014 findet am 17. Januar 2014<br />

im Großen Saal Gasthaus Linde statt. Zu dieser Jahreshauptversammlung<br />

laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie<br />

Freunde und Gönner des Musikvereins recht herzlich ein. Die<br />

Tagesordnung umfasst auch Neuwahlen der Vorstandschaft.<br />

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens<br />

10. Januar 2014 beim Bereichsleiter Repräsentation<br />

Sven Kirner, Tel. 07824 / 66 31 24, eingereicht werden.<br />

Sportfreunde Kürzell<br />

Weihnachtswünsche<br />

Der MGV Eintracht Kürzell e.V. wünscht<br />

Allen ein besinnliches und friedvolles<br />

Weihnachtsfest und einen guten Start ins<br />

neue Jahr 2014.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals<br />

recht herzlich bei allen Freunden und<br />

Gönnern des Vereins für die hervorragende<br />

Unterstützung während des vergangenen<br />

Jahres bedanken.<br />

Die „Unditzspatzen“, die Gitarrengruppe „Live Akkord“,<br />

der Projektchor „total vocal“ sowie der Männerchor freuen<br />

sich jetzt schon, Sie im neuen Jahr wieder musikalisch<br />

unterhalten zu können.<br />

„Ich singe, wie der Vogel singt, der in den Zweigen<br />

wohnet. Das Lied, das aus der Kehle dringt, ist Lohn,<br />

der reichlich lohnet.“<br />

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)<br />

Euer<br />

MGV Eintracht Kürzell e.V.<br />

Silvester bei den Spfr. 2013<br />

im Sportheim<br />

19.30 Uhr<br />

M E N Ü 27,50 €<br />

*<br />

Markklößchen-Suppe<br />

*<br />

Bunter - Salat mit Sprossen<br />

*<br />

Schweinefilet , Kroketten , Spätzle , Gemüse,<br />

Pfifferling-Rahmsoße<br />

*<br />

Geister - Kaffee mit Sahne<br />

*<br />

zum Neuen Jahr ein Glas Sekt<br />

Mindestteilnehmer 15 Per. maxim. 22 Per.<br />

Anmeldung bei W. Gerber Tel . 741<br />

Anmeldeschluss 27.12.13


20 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Die Sportfreunde wünschen<br />

allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und<br />

einen<br />

guten Rutsch ins Jahr<br />

2014<br />

Stück aus Händels Messias (dt.: „Uns ist zum Heil ein Kind<br />

geboren“), das der Gospelchor modern arrangiert hat. Die<br />

Konzerte beinhalten darüber hinaus neben modernen weihnachtlichen<br />

Gospelsongs vertraute Melodien wie „Gloria in<br />

excelsis deo“ oder „Stille Nacht“. Daneben einige bekannte<br />

Hits wie „You raise me up“ oder „Feliz Navidad“. Schließlich<br />

werden einige Titel der aktuellen CD „Give Us Peace“ zu<br />

hören sein.<br />

Ein herzlicher Dank anAlle,<br />

welche uns im vergangenen<br />

Jahr unterstützt<br />

haben.<br />

Tickets können im Vorverkauf für 11 Euro (ermäßigt 7 Euro,<br />

Familien 23 Euro) reserviert werden unter www.goldenharps.<br />

de oder Tel. 07821/989494. Erhältlich sind diese auch noch<br />

bis einschließlich 28.12. zzgl. VVK-Gebühr u.a. bei allen<br />

Geschäftsstellen der regionalen Zeitungen (Reservix) sowie<br />

ohne VVK-Gebühr bei "en-TEE-siastisch", Kaiserstr. 39, Lahr.<br />

Als ermäßigt gelten neben Schülern, Studenten, Zivildienstleistenden,<br />

Auszubildenden und Schwerbehinderten auch<br />

Rentner und Arbeitslose. Kinder bis einschließlich 10 Jahre<br />

bezahlen keinen Eintritt. An der Abendkasse kosten Tickets je<br />

2 Euro zusätzlich<br />

______________________________________<br />

„Skatbrüder“ gesucht!<br />

Für Bewohner unserer Einrichtung „Erika-Zürcher-Haus“<br />

suchen wir Mitspieler für Skat, Schach oder ähnliche Spiele.<br />

Termin ist noch offen. Bei Interesse rufen Sie uns an unter:<br />

Herr Ledwon 07824-6645-108<br />

GOLDEN HARPS Gospel Choir<br />

in Schuttern<br />

Konzerte am 29.+30. Dez. in der Klosterkirche<br />

Der überregionale Gospelchor GOLDEN HARPS beendet sein<br />

Jahresprogramm mit zwei Kirchenkonzerten am 29. und 30.<br />

Dezember in der Klosterkirche in Schuttern. Begleitet werden<br />

die ca. 30 Sängerinnen und Sänger von mehreren Musikern<br />

und Solisten. Die beiden großen Weihnachts- und Jahresabschlusskonzerte<br />

beginnen jeweils um 19.00 Uhr, Einlass ab<br />

18.00 Uhr.<br />

Das diesjährige Weihnachtsprogramm steht unter dem Motto<br />

„For Unto Us A Child Is Born“, nach dem gleichnamigen<br />

Erfinderberatung<br />

Serviceangebot der IHK Südlicher Oberrhein<br />

Die IHK Südlicher Oberrhein, bietet an jedem dritten Donnerstag<br />

im Monat eine kostenlose Beratung zu den Themen<br />

Schutzrecht, Patente, Marken und Gebrauchsmuster, sowie<br />

deren Durchsetzung und Verwertung in der unternehmerischen<br />

Praxis an. Die Beratungen werden in Zusammenarbeit<br />

mit Patenanwälten aus der Region durchgeführt. Der nächste<br />

Beratungstermin ist am Donnerstag, 16.01.2014 bzw. am<br />

20.02.2014<br />

Die halbstündigen Beratungsgespräche finden vormittags in<br />

der Hauptgeschäftsstelle in Lahr, nach vorheriger Terminabsprache<br />

statt.<br />

Einzeltermine können mit Frau Petra Klink, Tel. 07821 /<br />

270-642, E-Mail: petra.klink@freiburg.ihk.de vereinbart werden.<br />

Bürgerinitiative<br />

Bahn an die Bahn<br />

Die Initiative „Bahn an die Bahn“ möchte sich bei allen Mitgliedern,<br />

Gemeindevertretern und Interessierten am Ausbau der<br />

Rheintalbahn herzlich für die Unterstützung in 2013 bedanken.<br />

Im Jahr 2014 sind die ersten Entscheidungen zu erwar-


Nummer 51/52 Donnerstag, 19. Dezember 2013 Amtsblatt<br />

21<br />

ten, die den Trassenverlauf betreffen. Anfang 2014 werden wir<br />

zu unserer ersten öffentlichen Sitzung im Neuen Jahr einladen,<br />

um Sie über den Stand zu informieren.<br />

Wir wünschen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch ins<br />

Neue Jahr.<br />

Klaus Fuhrmann, BI Bahn an die Bahn<br />

Kürzell für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen recht<br />

herzlich zu danken.<br />

Wir wünschen ein frohes Weihnachtfest und alles Gute im<br />

neuen Jahr.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Kurs: Harmonische Babymassage<br />

Am Ortenau Klinikum in Lahr beginnt am 7. Januar ein weiterer<br />

Kurs „Harmonische Babymassage“. Der Kurs vermittelt<br />

Müttern und Vätern, wie sie Ihrem Kind auf ganz einfache und<br />

natürliche Art Geborgenheit, Ruhe, Entspannung und Liebe<br />

geben können. Durch die Massage werden beim Kind beispielsweise<br />

die Durchblutung gefördert, die Muskulatur entspannt<br />

und der Stoffwechsel angeregt. Auch Düfte, Öle, Farben<br />

und Musik werden mit einbezogen, um alle Sinne anzusprechen.<br />

Der Kurs findet an sechs aufeinander folgenden<br />

Wochen immer dienstags von 10 bis 11 Uhr statt. Die Kursgebühr<br />

für die insgesamt sechs Treffen beträgt 60 Euro. Für die<br />

Teilnahme können Gutscheine aus dem Programm „Stärke“<br />

eingelöst werden. Anmeldung und weitere Informationen bei<br />

der Kursleiterin, Kinderkrankenschwester Roswitha Mischnick,<br />

unter Tel. 0151 11945683 sowie 07821 932575 oder per<br />

E-Mail: Roswitha.Mischnik@le.ortenau-klinikum.de. Weitere<br />

Kurse beginnen am 8. April, 8. Juli und am 7. Oktober 2014.<br />

Gewerbe Akademie Offenburg<br />

Englisch auffrischen<br />

Das eigene Englisch auffrischen kann man in einem Kurs<br />

„English Refresher“, der am 27. Januar 2014 an der Gewerbe<br />

Akademie Offenburg beginnt. Der Lehrgang führt auf ein<br />

Sprachniveau, bei dem elementare Kenntnisse der Sprache<br />

für die wichtigsten Alltagssituationen flexibel eingesetzt werden<br />

können. So werden verschüttete Sprachkenntnisse wieder<br />

aktiviert. Textverständnis, Sprechen und Hören werden<br />

trainiert. Grammatikstrukturen werden gefestigt, der Wortschatz<br />

erweitert. Weitere Auskünfte zu Anmeldung und Inhalten erteilt<br />

die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon 0781 793 105<br />

oder im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de<br />

Projekte zum Erfolg führen<br />

Die Gewerbe Akademie bietet am 7. und 8. Februar 2014 ein<br />

Seminar „Projektmanagement – Arbeitstechniken und Führen<br />

im Projekt“ an. Am Schluss kennen die Teilnehmer praxiserprobte<br />

Arbeitstechniken, erfolgreiche Vorgehensweisen und<br />

motivierendes Verhalten. Auch geht es um Krisenbewältigung,<br />

Moderation und Visualisierung von Projekten sowie Projekt-<br />

Controlling und Dokumentation. Der Kurs eignet sich besonders<br />

für Interessenten, die schon in Projekten mitarbeiten.<br />

Aber ein Vorwissen ist nicht erforderlich. Weitere Auskünfte zu<br />

Anmeldung und Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg<br />

unter Telefon 0781 793 105 oder im Internet unter<br />

www.wissen-hoch-drei.de<br />

Das Weihnachtsfest verbunden mit dem Beginn eines neuen<br />

Jahres veranlasst uns, den Einwohner von Meißenheim und<br />

SPD-Ortsverein<br />

Schwanau -Meißenheim<br />

„Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern<br />

überall dort, wo wir einander die Welt ein wenig heller<br />

machen.“<br />

Irmgard Erath<br />

In diesem Sinne wünscht der SPD-Ortsverein Schwanau-<br />

Meißenheim allen Bürgerinnen und Bürgern, Mitgliedern und<br />

Freunden ein lichtvolles und frohes Weihnachtsfest. Mögen<br />

wir die Tage gemeinsam nutzen - zur Gemütlichkeit, zur<br />

Besinnung und um Kraft zu tanken für ein neues Jahr.<br />

Ein neues Jahr 2014 – sinnstiftend, solidarisch und gerecht.<br />

Herzlichen Dank für die Unterstützung und Zusammenarbeit<br />

im zu Ende gehenden Jahr!<br />

Es grüßt Sie/Euch<br />

die Vorstandschaft der SPD Schwanau-Meißenheim<br />

Terminvorschau<br />

Das neue politische Jahr wollen wir auch 2014 wieder gemeinsam<br />

beginnen. Aus diesem Anlass findet am Freitag,<br />

10. Januar 2014, unser traditioneller Neujahrstreff mit unserer<br />

Landtagsabgeordneten Sabine Wölfle statt.<br />

Weitere Infos folgen rechtzeitig an dieser Stelle.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:<br />

- www.spd-schwanau.de<br />

- www.facebook.com/SPDSchwanau<br />

Papierloses Büro im Handwerk<br />

Kostenlose Infoveranstaltung zum Thema Dokumenten-<br />

Management<br />

Die Kreishandwerkerschaft Ortenau lädt am Freitag, den 24.<br />

Januar 2014 in Kooperation mit Büro Uriot zu einem Infoseminar<br />

für Handwerksbetriebe. Die Interessenten informieren<br />

sich im Schulungsraum der Kreishandwerkerschaft von 14 bis<br />

17:30 Uhr zum Thema „Digitale Archivierung für kleine und<br />

mittlere Unternehmen“.<br />

Offenburg. Büroangestellte verbringen jeden Tag wertvolle<br />

Zeit damit, Dokumente zu suchen, zu kopieren, zu drucken,<br />

abzulegen und zu sichern. Papierdokumente verursachen<br />

einen enormen Aufwand. Sie füllen Aktenordner, benötigen<br />

viel Platz und erzeugen hohe Kosten. Jeden Tag kommen<br />

neue Unterlagen dazu.<br />

Mit einem Dokumenten-Management-System lassen sich<br />

gedruckte wie digitale Schriftstücke in einem elektronischen<br />

System verwalten. Durch schnelle Such- und Ablagefunktionen<br />

werden Zeit und dadurch Kosten gespart.<br />

Die Infoveranstaltung soll die Teilnehmer in die Grundlagen<br />

des Dokumenmenten-Managements einführen. Es werden<br />

interessante Lösungsansätze gegen die Papierflut in den<br />

Büros geliefert und ein Dokumenten-Management-System<br />

zur digitalen Archivierung vorgestellt. Diese Lösungen sind<br />

speziell auch für kleinere Unternehmen erschwinglich.<br />

Als Innungsmitglied und Förderer des Handwerks stiftet Büro<br />

Uriot alljährlich Geldpreise für die besten Auszubildenden im<br />

Handwerk.


22 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 19. Dezember 2013 Nummer 51/52<br />

Alle Interessenten sind eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Für Verpflegung ist gesorgt. Eine Anmeldung bei der<br />

Kreishandwerkerschaft, Telefon 0781 25786 oder unter www.<br />

uriot.de ist jedoch erforderlich. Anmeldeschluss ist der 21.<br />

Januar 2014.<br />

DJO Gastschülerprogramm<br />

im Winter 2014<br />

Schüler aus Mexiko suchen dringend Gastfamilien!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz<br />

praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im<br />

Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schule aus Mexiko<br />

sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die<br />

offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen,<br />

um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.<br />

Die Familienaufenthaltsdauer für die Jungen aus Mexiko/Guadalajara<br />

ist <strong>vom</strong> 17.01.2014 – 08.04.2014.<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder<br />

einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für<br />

den Gast verpflichtend. Die mexikanischen Schüler sind 14<br />

und 15 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.<br />

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den<br />

Jungen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die<br />

Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen<br />

Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist<br />

möglich.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend<br />

in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere<br />

Informationen erteilen gerne<br />

Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-<br />

6326322,<br />

Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533,<br />

Fax 0711-625168, e-Mail: gsp@djobw.de,<br />

www.gastschuelerprogramm.de.<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH<br />

informiert<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih<br />

findet statt in:<br />

Lahr, Alte Bahnhofstr. 10/7 – Nestler Carree, jeweils donnerstags:<br />

09. Jan. von 9°°- 12°° u. 13.30 – 16.30 Uhr und<br />

21. Jan. von 13.30 – 17°° Uhr, bitten um vorherige telefonische<br />

Terminvereinbarung unter Tel.: 0761 – 504 49-0.<br />

Der VdK-Kreisverband Lahr bietet zusätzlich täglich von 9°° -<br />

11°° Uhr Sprechstunden an: Nestler Carree, Tel. 07821-24 177.<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen,<br />

u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-,<br />

Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle Freiburg<br />

unter der Tel.-Nr.: 0761 / 5 04 49 – 0.<br />

Amtsblatt Gemeinde<br />

Meißenheim<br />

und Kürzell<br />

Ende des redaktionellen Teils der<br />

Gemeinde Meißenheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!