28.04.2014 Aufrufe

Nr. 21 vom 23.05.2013.pdf - Meissenheim

Nr. 21 vom 23.05.2013.pdf - Meissenheim

Nr. 21 vom 23.05.2013.pdf - Meissenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36. Jahrgang Donnerstag, 23. Mai 2013<br />

Nummer <strong>21</strong>


2 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer <strong>21</strong><br />

Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung<br />

Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl 07824 erforderlich!<br />

Notrufe<br />

Schulen<br />

Rathaus<br />

Polizei 110<br />

Posten Schwanau 6629910<br />

Revier Lahr 078<strong>21</strong>/277-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112<br />

Krankentransport 0781/19222<br />

Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines<br />

technischen Defekts nicht funktionieren, wird<br />

in den Feuerwehrgerätehäusern in Meißenheim<br />

und Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet.<br />

Klinikum Lahr 078<strong>21</strong>/930<br />

Telefonseelsorge 0800/1110111<br />

Giftnotruf 0761/19240<br />

Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim<br />

Wasser/Abwasser/Sporthalle,<br />

Turn- und Festhalle 0176/44466157<br />

Abwasser Kürzell<br />

Kanalaufseher Scherer 0160/90929088<br />

Soziale Dienste<br />

Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus<br />

Mühlstr. 34 6645-0<br />

Sozialstation Ried<br />

Telefon 64970<br />

Rufbereitschaft 0170/5602591<br />

Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen 664443<br />

Tagespflege im Ried 649715<br />

Demenzzentrum 649716<br />

Privater Pflegedienst<br />

Bernd Bitsch<br />

Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380<br />

Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner<br />

des Therapiezentrums Chronische<br />

Wunden - Stefan Bahr<br />

Telefon 078<strong>21</strong>/9089519<br />

Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/7889584<br />

Mobile Wundbehandlung<br />

Wund-Notruf 078<strong>21</strong>/990372<br />

Frank Dillmann&Team<br />

Reichenbacher Hauptstr. 41<br />

77933 Lahr-Reichenbach<br />

DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau<br />

Dienstanforderungen von Vereinen,<br />

Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse:<br />

Bereitschaftsleiter Weber 47588<br />

Stellv. Bereitschaftsl. Buss 661498<br />

Arzt<br />

über den ärztlichen Vermittlungsdienst des<br />

Deutschen Roten Kreuzes 01805/19292-460<br />

Zahnarzt-Notruf-<strong>Nr</strong>. 01803/222555-11<br />

Tierarzt<br />

Sa., 25.05.13/So., 26.05.13<br />

Tierärztin Fr. Beck-Pfisterer 078<strong>21</strong>/977035<br />

oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen.<br />

Tiere<br />

Vogelpflege und Aufzuchtstation<br />

Tatjana Becker 619340<br />

Tierheim Lahr 078<strong>21</strong>/435977<br />

Friederike-Brion-Schule 803<br />

Grundschule Kürzell 660762<br />

Förderschule „Ried“, Kürzell 1554<br />

Kindergärten<br />

Ev. Kindergarten Meißenheim 1804<br />

Ev. Kindergarten Kürzell 663754<br />

Kath. Kindergarten Kürzell 997<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus Meißenheim<br />

Mo - Do<br />

Mo + Do<br />

Di + Mi<br />

Fr<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

8.00 - 13.00 Uhr<br />

Ortsverwaltung Kürzell<br />

Ortsvorsteher Heimburger 660949<br />

Bürgerbüro Frau Fischer <strong>21</strong>80<br />

Fax 660947<br />

Mo<br />

11.00 - 15.00 Uhr<br />

Di - Mi, Fr<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

Do<br />

15.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Mo - Mi, Fr<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

Do<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Mo<br />

11.00 - 12.00 Uhr<br />

Do<br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 25.05.13<br />

Engel-Apotheke, Lahr<br />

So., 26.05.13<br />

Alemannen-Apotheke, Friesenheim<br />

Schloss-Apotheke, Rust<br />

Mo, 27.05.13<br />

Adler-Apotheke, Lahr-Sulz<br />

Marien-Apotheke, Ettenheim<br />

Di., 28.05.13<br />

Löwen-Apotheke, Lahr<br />

Mi., 29.05.13<br />

Apotheke am Geroldseck, Lahr-Reichenbach<br />

Apotheke an der Kirche, Nonnenweier<br />

Do., 30.05.13<br />

Schwanau-Apotheke, Ottenheim<br />

Rohan-Apotheke im Schuttertal, Seelbach<br />

Fr., 31.05.13<br />

Engel-Apotheke, Lahr<br />

Rohan-Apotheke, Ettenheim<br />

Homepage: www.meissenheim.de<br />

E-mail: gemeinde@meissenheim.de<br />

Telefonnummern:<br />

Telefonzentrale 6468-0<br />

Telefax 6468-15<br />

Bürgermeister Schröder 6468-0<br />

Sekretariat<br />

Frau Schäfer 6468-12<br />

Passwesen/Meldeamt<br />

Herr Weiß 6468-13<br />

Zentrale Dienstleistungen<br />

Herr Wurth 6468-28<br />

Grundbuchamt<br />

Frau Reith 6468-14<br />

Standesamt/Renten<br />

Personalwesen/EDV<br />

Herr Rimmelin 6468-17<br />

Hauptamt<br />

Herr Schröder 6468-18<br />

Rechnungsamt<br />

Frau Schwarz 6468-19<br />

Frau Spengler 6468-29<br />

Gemeindekasse<br />

Frau Delfosse 6468-20<br />

Bauamt<br />

Frau Hess 6468-23<br />

Kinder- und Jugendzentren<br />

Verlässliche Grundschule 6619587<br />

Villa Beck 664006<br />

Alte Fabrik 664494<br />

Kinder- und Jugendbüro<br />

Frau Lohrer 0151/59178935<br />

Bauhof<br />

Meißenheim, Bauhofleiter 47<strong>21</strong>4<br />

Herr Wagner 0176/44466251<br />

Wasserversorgung<br />

Herr Eggs 0176/44466157<br />

Klärwerk Meißenheim<br />

Telefon 1854<br />

Klärwärter und Kanalaufseher<br />

Herr Schmieder 0176/44466280<br />

Feuerwehr<br />

Kdt. Fred Brandenburger 660099<br />

Abtlg. Meißenheim<br />

Abtlg.Kdt. Mathias Kaderlin 663029<br />

Abtlg. Kürzell<br />

Abt.Kdt. Fred Brandenburger 660099<br />

Forstrevier Neuried-Meißenheim<br />

Tel.: 07807/1847<br />

Handy: 0176/11979722<br />

Fax: 07807/959829<br />

Mail:<br />

info@neurieder-wald.de<br />

Heckenschnittplatz<br />

Öffnungszeiten<br />

Mi. und Sa.<br />

9.00 - 17.00 Uhr


Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 23. Mai 2013 Amtsblatt<br />

3<br />

Amtsblatt Gemeinde<br />

● Titelseite<br />

RubRiken<br />

Feuerwehr 1<br />

● Serviceseite der Gemeinde 2<br />

● Altersjubilare 3<br />

Meißenheim und Kürzell<br />

● Amtliche Bekanntmachungen 4<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

am 25.05.2013<br />

Herrn Adolf Waldmann<br />

Meißenheim, Blumenstr. 1,<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Praxisurlaub 4<br />

Seniorenausflug 5<br />

Landratsamt 6<br />

Infos aus der Kinder­ und Jugendarbeit 8<br />

Infos der Schulen 8<br />

Infos der Kirchen 8<br />

● Mitteilungen der Vereine<br />

Meißenheim 10<br />

Kürzell 13<br />

● Aktuelles 14<br />

am 28.05.2013<br />

Frau Klodilda Gsell<br />

Meißenheim, Schillerstr. 19,<br />

zum 91. Geburtstag<br />

am 30.05.2013<br />

Frau Margaretha Keller<br />

Meißenheim, Mühlstr. 34,<br />

zum 84. Geburtstag<br />

❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀<br />

Im Namen der Gemeinde Meißenheim wünschen<br />

wir eine wunderschöne Geburtstagsfeier sowie<br />

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen<br />

Lebensjahr!<br />

Alexander Schröder, Bürgermeister<br />

impRessum<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde 77974 Meißenheim.<br />

Herausgeber:<br />

Gemeindeverwaltung Meißenheim<br />

Verantwortlich für den Inhalt<br />

Bürgermeister Alexander Schröder<br />

Druck: auf 100% Recycling-Papier<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung der Gemeinde<br />

Meißenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft.<br />

Für die Richtigkeit der Anzeigen,<br />

einschließlich aller ihrer Teile übernehmen<br />

wir keine Gewähr. Die Urheberrechte<br />

der Anzeigenentwürfe und des Layouts<br />

bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft.<br />

Insertionen die außer einer<br />

Telefonnummer noch einen Namens­ oder<br />

einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich<br />

gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die<br />

neueste Anzeigenpreisliste.<br />

Verlag, Druck und private Anzeigen:<br />

ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH<br />

Marlener Straße 9, 77656 Offenburg,<br />

Telefon 0781/504-1455, Fax 0781/504-1469,<br />

E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de<br />

Ihr Ansprechpartner für gewerbliche<br />

Anzeigen und Beilagen:<br />

Herr Alexander Erb, Telefon 078<strong>21</strong>/9209911,<br />

Telefax 078<strong>21</strong>/9209919,<br />

E-Mail: alexander.erb@reiff.de


4 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer <strong>21</strong><br />

Dr. med. R. Ablaßmeier<br />

Die Praxis ist von Montag, den 27.5. bis Freitag, den 31.05.<br />

geschlossen.<br />

Vertretung<br />

Dr. Knauber, Ottenheim, Tel (07824) <strong>21</strong>55<br />

Frau Dr. Markones, Meißenheim, (0 78 24) 6 67 70<br />

Frau Dr. Rieth, Kürzell, (07824) 64880<br />

Dr. Schneider, Ichenheim, (07807) 955850<br />

Frau Dr. Hauschild, Ichenheim, (07807)1594<br />

Dr. Schneider, Ichenheim, (07807) 955850<br />

Patienten aus den Hausarztverträgen wenden sich bitte<br />

an<br />

Dr. Schnurr, Nonnenweier 07824-644500<br />

Am 30. und 31.05. sowie am Wochenende wenden Sie sich<br />

bitte an das DRK unter Telefonnummer 01805 19292-460.<br />

Praxis Dr. Suaudeau<br />

Die Praxis Dr. Suaudeau bleibt <strong>vom</strong> 27.05. - einschl. 07.06.2013<br />

geschlossen.<br />

Es vertreten alle in Friesenheim anwesenden Ärzte.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Eheschließungen:<br />

am 20.04.13<br />

Astrid Gertrud Handschuh und Bernhard Hermann Heitzmann,<br />

Kürzell<br />

am 20.04.13<br />

Jeanette Friedrich und Dominik Boris Schmidt, Kürzell<br />

Sterbefälle:<br />

am 05.04.13<br />

Günter Maaz, Meißenheim, Blumenstraße 4, 72 Jahre alt<br />

Fortschreibung der Bevölkerungszahl<br />

im Monat April 2013<br />

Stand am 31. März 2013<br />

Zuzüge:<br />

Wegzüge:<br />

Geburten:<br />

Sterbefälle:<br />

Stand am 30. April 2013<br />

3.753 Einwohner<br />

15 Personen<br />

12 Personen<br />

2 Kinder<br />

2 Personen<br />

3.756 Einwohner<br />

Einwohnerzahl im Gemeindebezirk Meißenheim<br />

Stand am 30. April 2013<br />

2.324 Einwohner<br />

davon männlich<br />

1.147 Einwohner<br />

davon weiblich<br />

1.177 Einwohner<br />

Einwohnerzahl im Gemeindebezirk Kürzell<br />

Stand am 30. April 2013<br />

1.432 Einwohner<br />

davon männlich<br />

714 Einwohner<br />

davon weiblich<br />

718 Einwohner<br />

Verkauf Meißenheimer Busfahrkarten<br />

für Juni 2013<br />

Der Verkauf bzw. die Ausgabe von Schülermonatsfahrkarten<br />

für den Monat Juni 2013 findet am kommenden<br />

Mittwoch, den 29. Mai 2013 von 16 – 18 Uhr im Rathaus<br />

Meißenheim, Zimmer 3 statt.<br />

Redaktionsschluss für das Amtsblatt<br />

In der 22. KW erscheint das Amtsblatt bereits am Mittwoch<br />

(wegen Fronleichnam).<br />

Der Redaktionsschluss wird deshalb um einen Tag vorverlegt,<br />

auf Montag, den 27. Mai 2013 um 12.00 Uhr.<br />

Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung.<br />

Gemeindeverwaltung Meißenheim<br />

OT Kürzell<br />

Radwegebau- und Querungshilfe<br />

Abschnitt: B36 <strong>vom</strong> Kreisverkehr L118 bis zur Ortslage<br />

Kürzell<br />

In der KW <strong>21</strong> ab ca. Mi. 22. 05. 013 wird die Fa. Lässle<br />

Schwanau den o. g. Straßenabschnitt ausbauen.<br />

Bei guter Wetterlage wird die Maßnahme ca. 5 Wochen<br />

dauern.<br />

In Zusammenhang mit der Straßenbaumaßnahme können<br />

gewisse Einschränkungen bezüglich Teilstraßenbereiche,<br />

den jeweiligen Grundstücken oder Feldflächen zu erwarten<br />

sein.<br />

Wir bitten die Bevölkerung die evtl. Umleitungen oder Einschränkungen<br />

zu beachten und um Verständnis, bezüglich<br />

der Bauaktivitäten.<br />

Gemeinde Meißenheim<br />

Standesamtsnachrichten für den<br />

Monat April 2013<br />

Geburten:<br />

am 22.04.13<br />

Cataleya Letty Heß<br />

Eltern: Nicole Heß geb. Husemeier und Christian Heß,<br />

Meißenheim<br />

Herausgabe eines Bürgerbuches<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass das Bürgermeisteramt<br />

Meißenheim der KGM-Verlag GmbH in Karlsruhe zum Zwecke<br />

der Herausgabe eines Bürgerbuches aufgrund des Melderegisters<br />

Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften<br />

aller volljährigen Einwohner übermittelt.


Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 23. Mai 2013 Amtsblatt<br />

5<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Seniorenausflug nach Luzern<br />

am Donnerstag, 27. Juni 2013<br />

Alle über 70-jährigen Einwohner/innen mit ihren Ehe- oder Lebenspartnern<br />

sind herzlich eingeladen an der Fahrt teilzunehmen.<br />

Die Tagesfahrt führt uns über Freiburg - Basel - das Juragebirge - Aaretal -<br />

Zugersee - Brunnen - entlang der Panoramastraße nach Weggis. Auffahrt zur<br />

Seebodenalp und Einkehr zum Mittagessen. Die Ausflugsteilnehmer, für die es<br />

heute die erste Fahrt ist, werden hierzu von der Gemeinde Meißenheim eingeladen.<br />

Nachmittags Schifffahrt Vierwaldstättersee nach Luzern mit Aufenthalt bis ca.<br />

17.00 Uhr. Anschließend Rückfahrt über Basel nach Meißenheim/Kürzell.<br />

Begleitpersonen von unserer Senioren-AG sind Heidi Ottmann und Hans<br />

Spengler.<br />

Sie können sich ab sofort in den Rathäusern in Meißenheim und Kürzell für<br />

diese Fahrt anmelden. Der Fahrpreis für den Bus beträgt 18,00 Euro, für die<br />

Schifffahrt 15,00 Euro - macht zusammen 33,00 Euro pro Person.<br />

Abfahrt in Kürzell bei der Ortsverwaltung um 6.45 Uhr<br />

in Meißenheim bei der Kirche um 7.00 Uhr<br />

Vorankündigung unserer weiteren Fahrten:<br />

Mittwoch, 24. Juli 2013 (1/2Tagesfahrt) Weisweil - Kogenheim/<br />

Ferme<br />

Fritsch mit Kutschfahrt<br />

Donnerstag, 26. Sept. 2013 (Tagesfahrt) Südl. Pfalz - Speyer -<br />

Dürkheimer Fass


6 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer <strong>21</strong><br />

Nach Paragraph 34 Abs. 4 des Meldegesetzes <strong>vom</strong> 23.02.1996<br />

(GBl. S. 269) kann jeder Betroffene verlangen, dass die Veröffentlichung<br />

unterbleibt. Für die Ausübung dieses Widerspruchsrechts<br />

wird eine Frist von einem Monat bestimmt. Die<br />

Frist endet am 23. Juni 2013.<br />

Wer von diesem Wiederspruchrecht Gebrauch machen will,<br />

wird gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt Meißenheim<br />

schriftlich oder mündlich vor Fristablauf mitzuteilen.<br />

Die Einwände, die nach der genannten Frist erhoben werden,<br />

können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Einladung zum<br />

“Abendspaziergang<br />

durch den Schlossberg”<br />

mit Freiherr Christoph von Roeder<br />

mit Weinprobe und Vesper.<br />

SEPA-Umstellung zum 01.02.2014<br />

Auch für Vereine!<br />

Der Begriff SEPA (Single Euro Payments Area) bezeichnet<br />

den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, bei welchem<br />

keine Unterschiede mehr zwischen inländischen und<br />

grenzüberschreitenden Zahlungen gemacht werden.<br />

Seit Januar 2008 bieten die Banken neben den vertrauten<br />

nationalen Zahlungsinstrumenten die Euro-Überweisung<br />

(SEPA-Überweisung) an, die sowohl für nationale als auch<br />

grenzüberschreitende Transaktionen verwendet werden<br />

kann. Im November 2009 ist die SEPA-Lastschrift als weitere<br />

Option hinzugekommen.<br />

Aus der bislang freiwilligen Nutzung dieser beiden Instrumente<br />

wird nun eine Pflicht für alle und damit der einheitliche<br />

Euro-Zahlungsverkehrsraum zum 01.02.2014 Realität.<br />

Dienstag, 28. Mai 2013, 18.30 Uhr,<br />

Meierhof bei der Burgruine<br />

in Diersburg, Hintertal 40.<br />

Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 07808/3847<br />

Veranstalter:<br />

Heimat- &<br />

Verkehrsverein Hohberg<br />

Was bedeutet das?<br />

Die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge kann zukünftig nicht<br />

mehr über die gewohnte BLZ und Kontonummer erfolgen.<br />

Vielmehr ist eine Umwandlung der bisherigen Einzugsermächtigungen<br />

in das SEPA-Format notwendig.<br />

Dies ist entweder durch eine erneute schriftliche Anforderung<br />

der einzelnen Einzugsermächtigungen (zukünftig<br />

Mandat) von den Mitgliedern möglich oder durch den<br />

Beschluss zur maschinellen Umwandlung der bestehenden<br />

Einzugsermächtigungen bei der Mitgliederversammlung.<br />

Da die europaweite Umstellung zum 01.02.2014 zwingend<br />

ist raten wir allen, sich rechtzeitig mit Ihrer Hausbank in<br />

Verbindung zu setzen.<br />

Mit freundlichen Grüßen aus den Rathäusern Meißenheim<br />

und Kürzell<br />

Julia Schwarz<br />

Informationen aus dem Landratsamt<br />

Broschüre über Präventionsangebote im Ortenaukreis<br />

Das Amt für Soziale und Psychologische Dienste im Landratsamt<br />

Ortenaukreis hat die Broschüre über Präventionsangebote<br />

im Ortenaukreis aktualisiert. Diese ist auf der Homepage<br />

des Landratsamtes unter www.ortenaukreis.de unter Eingabe<br />

des Suchbegriffs „Präventionsbausteine“ abrufbar oder bei<br />

Ingrid Geiler, Tel. 0781 805 9790, oder per E-Mail:<br />

ingrid.geiler@ortenaukreis.de erhältlich.<br />

Die „Präventionsbausteine“ sind eine Zusammenstellung von<br />

verschiedenen Präventionsangeboten, die im Kinder- und<br />

Jugendbereich von unterschiedlichen Institutionen im Ortenaukreis<br />

angeboten werden. Es werden die Themenbereiche<br />

Sucht, Ess-Störungen, Aids/HIV, sexualpädagogische Prävention,<br />

Gewalt / Konflikte / Mobbing und die Entwicklung im<br />

Kindes- und Jugendalter berücksichtigt. Ebenso sind weitere<br />

Themen die gesunde Ernährung, der Jugendschutz, der<br />

Umgang mit neuen Medien und die allgemeine Lebenskompetenz<br />

von Kindern und Jugendlichen.<br />

Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen<br />

Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im<br />

Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die dritte Runde


Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 23. Mai 2013 Amtsblatt<br />

7<br />

geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember<br />

laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten<br />

der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender<br />

sowie weitere Informationen gibt es unter<br />

www.dort-ortenau.de.<br />

Am 30. Mai finden folgende Veranstaltungen statt:<br />

Stadtpark Lahr – ein besonderer Garten<br />

Bei einem Spaziergang durch den Stadtpark Lahr können 100<br />

Jahre Gartenarchitektur erlebt werden. Als Wegzehrung gibt<br />

es eine traditionelle Lahrer Murre. Treffpunkt: 16 Uhr, Haupteingang<br />

Stadtpark Lahr. Die Teilnahme beträgt 2,50 Euro. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Cocktails mit Bränden und Likören, Köstliches aus der<br />

Brennerei mit einer Edelbrandsommelière<br />

Es muss nicht immer Gin und Rum sein! - Spritzige Cocktails<br />

aus traditionellen, selbst erzeugten Bränden und Likören und<br />

Einführung in die Künste der Brennerei. Treffpunkt: 16 Uhr,<br />

Heidenbühlhof in Nordrach. Die Teilnahme inkl. Cocktails<br />

beträgt 15 Euro. Infos und Anmeldung unter 07838/663 oder<br />

info@heidenbuehl-hof.de.<br />

Die Ortenauer Energieagentur<br />

informiert:<br />

Das Förderprogramm Klimaschutz-Plus für Vereine wurde für<br />

2013 neu gestartet. Mit dem Förderprogramm werden u.a.<br />

Energiediagnosen und investive Maßnahmen zur energetischen<br />

Sanierung von Gebäuden und zur Heizungserneuerung<br />

gefördert.<br />

Antragsberechtigt sind eingetragene, gemeinnützige Vereine<br />

mit Sitz und eigenen Gebäuden in Baden-Württemberg und<br />

einer Jahresbilanzsumme von bis zu 10 Millionen Euro. Nicht<br />

antragsberechtigt sind Dachverbände oder bundesweit tätige<br />

Vereine. Gefördert werden in der Regel Maßnahmen an<br />

Bestandsgebäuden.<br />

Es gibt drei Programmteile:<br />

1) Energiediagnosen,<br />

2) CO2-Minderungsmaßnahmen und<br />

3) Modellprojekte.<br />

1) Energiediagnosen:<br />

Die Förderung von Energieberatungen wurde von 350 Euro<br />

auf 400 Euro pro Tagewerk erhöht. Die Energieberatung<br />

umfasst eine integrale Energiediagnose d.h. eine Kosten-<br />

Nutzen-Analyse von nicht-investiven, gering-investiven und<br />

investiven Einsparmaßnahmen auf der Energiebedarfs- und<br />

der Energieversorgungsseite. Maßnahmen des baulichen<br />

Wärmeschutzes sind in jedem Fall mit zu untersuchen. Bei<br />

größeren Gebäuden kann sich die Beratung auf einzelne<br />

Gewerke (z. B. Beleuchtung oder Lüftungsanlagen) beschränken.<br />

Die Antragsfrist endet am 30.11.2013.<br />

2) CO2-Minderungsmaßnahmen<br />

Im Programmteil CO2-Minderung werden CO2-Einsparungen<br />

durch investive Maßnahmen in folgenden Bereichen gefördert:<br />

• Ersatz von Elektroheizungen durch Warmwasserheizsysteme<br />

• Anschluss an ein Wärmenetz,<br />

• Einkopplung von Abwärme,<br />

• Einsatz von Systemen zur Einzelraumregelung,<br />

• Wärmedämmung von Dach, oberster Geschossdecke,<br />

Außenwänden und Kellerdecken,<br />

• Erneuerung von Oberlichtern, Fenstern, Außentüren,<br />

• Sanierung von Beleuchtungsanlagen, von Lüftungsanlagen<br />

bzw. Klimaanlagen,<br />

• Holzpelletheizungen,<br />

• Elektro-Wärmepumpen-Anlagen,<br />

• Solarwärme-Anlagen,<br />

• Blockheizkraftwerk-Anlagen mit mehr als 20 Kilowatt (elektrisch),<br />

auch im Neubau.<br />

Die Förderung beträgt 50 EUR pro vermiedener Tonne CO2<br />

über die technische Lebensdauer. Der Zuschuss ist auf 40 %<br />

der zuwendungsfähigen Ausgaben begrenzt. Wird bei einer<br />

förderfähigen Heizungserneuerung ein Pumpentausch und ein<br />

hydraulischer Abgleich vorgenommen, erhöht sich die Förderung<br />

um 15 %. Die Förderung wird bei maximal 50.000 EUR<br />

gedeckelt. Die Antragsfrist endet am 31.07.2013.<br />

3) Modellprojekte<br />

Modellprojekte zur Implementierung innovativer Techniken<br />

des Klimaschutzes in den Bereichen Energieeinsparung, rationelle<br />

Energienutzung und Nutzung regenerativer Energieträger<br />

werden über einen eigenen Programmteil gefördert.<br />

Die Antragstellung muss vor Vorhabensbeginn erfolgen!<br />

Andere Fördermittel der öffentlichen Hand dürfen nicht in<br />

Anspruch genommen werden.<br />

Lassen Sie sich beraten! Im Rahmen ihrer Erstberatung<br />

informiert die Ortenauer Energieagentur (OEA) neutral und<br />

kostenfrei über Energiesparmaßnahmen und die aktuellen<br />

Förderprogramme. Eine Liste der Ortenauer Energieberater<br />

hält die Ortenauer Energieagentur für Sie bereit.<br />

Ortenauer Energieagentur GmbH, Wasserstraße 17 (Haus des<br />

Handwerks), 77652 Offenburg, Telefon 0781/ 924619-0<br />

info@ortenauer-energieagentur.de<br />

Ansprechpartner: Christian Dunker, Ferdinand Krien<br />

Beratungstermine nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Neue Öffnungszeitender INFOBEST Kehl/Strasbourg<br />

Ab Montag, dem 27. Mai 2013, wird die INFOBEST Kehl/<br />

Strasbourg, Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende<br />

Fragen, neue Öffnungszeiten haben.<br />

Die INFOBEST wird fortan montags von 13:00 Uhr bis 17:00<br />

Uhr geöffnet haben und freitags geschlossen bleiben.<br />

An den anderen Wochentagen bleiben die Öffnungszeiten<br />

unverändert:<br />

Dienstags und mittwochs: 9:00-12:00 Uhr / 13:30-17:00 Uhr<br />

Donnerstags: 10:00-12:00 Uhr / 13:00-18:00 Uhr.<br />

Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg bittet um Ihr Verständnis.<br />

INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, 77694 Kehl,<br />

Tel.: +49 (0) 7851 94 79 0, E-Mail: kehl-strasbourg@infobest.eu<br />

Fundgut<br />

Fundgut Meißenheim<br />

1 Herrenfahrrad Marke “Schauff”<br />

1 Herrenfahrrad Marke “<br />

Fundort war jeweils die Schollenhütte


8 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer <strong>21</strong><br />

Infos aus der Kinderund<br />

Jugendarbeit<br />

Kinder- und Jugend -<br />

In Kürzell und Meißenheim.<br />

Öffnungszeiten: 23.05. bis 29.05.<br />

In der<br />

Freitag, 18:00-<strong>21</strong>:00 JUGENDTREFF ab 12J.<br />

24.05.<br />

Dienstag, KEIN KINDERTREFF 6-12J.<br />

28.05.<br />

Mittwoch, 16:30-18:45 JUGENDTREFF ab 12J.<br />

29.05.<br />

In der<br />

SOMMERFERIENPROGRAMM 2013<br />

Wir möchten hiermit nochmals an den Abgabetermin für die<br />

Angebote des diesjährigen Ferienprogramms erinnern:<br />

03. Juni 2013<br />

Damit ein umfangreiches Sommerferienprogramm präsentiert<br />

werden kann, benötigen wir Ihre Unterstützung. So können<br />

Sie mit Ihrer Idee den Kindern und Jugendlichen viel Freude<br />

bereiten. Bitte beteiligen Sie sich mit einem Angebot.<br />

Für weitere Informationen und Fragen stehe ich Ihnen gerne<br />

zur Verfügung: Tel.: 07824/664006 oder 0151/59178935<br />

Allen, die auch dieses Jahr wieder tolle und abwechslungsreiche<br />

Aktionen ermöglichen werden, schon heute vielen<br />

Dank.<br />

Mit freundlichen Grüßen aus den Rathäusern<br />

von Meißenheim und Kürzell<br />

Bettina Lohrer<br />

Jugendreferentin<br />

Infos der Schulen<br />

Donnerstag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J.<br />

23.05.<br />

Freitag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J.<br />

24.05.<br />

Montag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J.<br />

27.05.<br />

Dienstag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J.<br />

28.05.<br />

Mittwoch, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J.<br />

29.05.<br />

Zusätzlich werden die Jugendtreffs inKürzell und<br />

Meißenheim von verantwortlichen Jugendlichen geöffnet.<br />

.<br />

Informationen zu Angeboten der<br />

Kinderbetreuung<br />

in der Gemeinde Meißenheim<br />

Verlässliche Grundschule<br />

Schulkind Betreuung -montags bis freitags in<br />

Meißenheim und Kürzell. Kosten: 20,- €/Monat<br />

Mittagessen<br />

Anlieferung durch das Diakonissenhaus Nonnenweier:<br />

Montag bis Freitag 12.40 Uhr in der Schulküche<br />

Kosten: 3,70 €/Essen<br />

Nachmittagsbetreuung<br />

Hausaufgabenbetreuung inder Friederike-Brion-Schule.<br />

Im Anschluss Spiel und Freizeit inder Villa Beck:<br />

Montags bis Freitags von 13.30 bis 17.00 Uhr;<br />

Kosten: 50,- €/Monat; Geschwisterkinder 45,-€/Monat.<br />

Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung ist auch<br />

tageweise möglich und kostet 4,00 €/Tag.<br />

Ferienbetreuung<br />

In den Fasnacht-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien<br />

können Kinder im Alter von 6-12 Jahren zur<br />

Ferienbetreuung angemeldet werden.<br />

Die Betreuung findet täglich (außer an Feiertagen<br />

Montags bis Freitags von 07.45 –12.45 Uhr statt<br />

Kosten:20€,-/ Woche oder 5€,-/ Tag<br />

Außenstelle Meißenheim<br />

Noch Plätze frei im Kochkurs passend zur Saison<br />

Rhabarber, Spargel und Erdbeeren mit Hr. Franz Boomers<br />

Das Frühjahr bringt köstlichen Spargel, aromatische Erdbeeren<br />

und würzigen Rhabarber. Lassen Sie sich überraschen<br />

von besonderen Rezepten und Kombinationen.<br />

Dienstag, 4. Juni 2013, 19:00-22:00 Uhr, Schule Meißenheim,<br />

Hauptstr. 31, 10,50 EUR (zzgl. ca. 12,- EUR Naturalkosten)<br />

Infos der Kirchen<br />

Evang. Pfarramt Meißenheim<br />

Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim<br />

Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro<br />

www.ekimeissenheim.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag 8.30 Uhr – 12 Uhr<br />

Mittwoch 15 – 18 Uhr<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013<br />

14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus<br />

Thema: Jesus und die Frauen<br />

Sonntag, 26. Mai 2013 - Sonntag Trinitatis –<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Lehrvikar Herr Schüle<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Dienstag, 28. Mai 2013<br />

20.00 Uhr Probe Posaunenchor<br />

Freitag, 31. Mai 2013<br />

14.00 Uhr Trauung Sandra Schmiederer und Yannick<br />

Frindel, Pfr. Holthaus


Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 23. Mai 2013 Amtsblatt<br />

9<br />

Krabbelgottesdienst<br />

Der nächste Krabbelgottesdienst muss leider verschoben<br />

werden. Er findet bereits am 08. Juni<br />

um 16 Uhr im Pfarrgarten statt.<br />

Die Kasualvertretung in der Zeit <strong>vom</strong> 26. Mai bis 02. Juni hat<br />

Pfr. Holthaus in Altenheim,<br />

Tel. 07807/788<br />

AB-GEMEINSCHAFT MEIßENHEIM<br />

Donnerstag, 23. Mai, 19.30 Uhr,<br />

Bibelstunde in der “Alten Kinderschule”, Hauptstraße 14,<br />

mit Prediger Heinz Vitzthum, Lahr<br />

Evang. Pfarramt Kürzell<br />

Pfarrbüro Pfarrstr. 1, 77974 Meißenheim<br />

Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro<br />

www.ev-kirche-kuerzell.de<br />

Sonntag, 26. Mai 2013 - Sonntag Trinitatis -<br />

09.00 Uhr Gottesdienst, Lehrvikar Herr Schüle<br />

Kollekte: Für die eigene Gemeinde<br />

Mittwoch, 29. Mai 2013<br />

19.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal<br />

Die Kasualvertretung in der Zeit <strong>vom</strong> 26. Mai bis 02. Juni hat<br />

Pfr. Holthaus in Altenheim, Tel. 07807/788<br />

Diakonisches Werk<br />

Das Diakonische Werk im Ortenaukreis, Dienststelle Lahr, hat<br />

zum 01.09.2013 noch einen freien Platz im Rahmen des FSJ.<br />

Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren und der<br />

Besitz eines gültigen Führerscheines Klasse B. Einsatzbereiche<br />

sind die Lahrer Tafel und die Tagesstätte Café Löffel. Bei Interesse<br />

melden Sie sich bitte bei Annedore Braun (Tel.: 078<strong>21</strong>/9237630<br />

oder Mail: annedore.braun@diakonie.ekiba.de).<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Laurentius, Kürzell<br />

Bürozeiten im Kath. Pfarramt, Kirchstr. 20, Ottenheim<br />

Di.-Fr. 8.30 bis 13.00 Uhr und<br />

Mi. 14.30 bis 16.30 Uhr<br />

Tel. <strong>21</strong> 27, Fax 4 74 86,<br />

Tel. Pfarrer Brenzinger 66 17 72<br />

E-Mail: kath.se.schwanau@t-online.de<br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 25.05.2013 – 02.06.2013<br />

25.05. Samstag Heiliger Gregor VII<br />

Kü 14.00 Uhr Trauung:<br />

Michael Oehler u. Claudia Schaub<br />

Kü 16:00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Kü 19:00 Uhr Vorabendmesse Abschluss der<br />

Maiandachten<br />

Mitwirkung: Kirchenchor und Erstkommunionkinder<br />

26.05. Sonntag Dreifaltigkeitssonntag<br />

Ot 10.00 Uhr Messfeier – Lebende und Verstorbene<br />

der Pfarrgemeinde<br />

28.05. Dienstag Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis<br />

Ot 16.-17.00 Uhr Gebetsstunde<br />

Kü 19:00 Uhr Hl. Messe<br />

30.05. Donnerstag Hochfest des Leibes und Blutes<br />

Christi - Fronleichnam<br />

Ot 09.30 Uhr Feierliches Hochamt mit den Kirchenchören<br />

anschließend Fronleichnamsprozession<br />

mitgestaltet <strong>vom</strong><br />

Musikverein u. Kirchenchören. Teilnahme<br />

der Erstkommunionkinder in<br />

ihren Festtagskleidern – ohne Kerzen<br />

(danach Abgabe der Kleider).<br />

Auch die Kindergartenkinder sind<br />

herzlich eingeladen<br />

01.06. Samstag Heiliger Justin<br />

Ot 16:00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Ot 19:00 Uhr Vorabendmesse<br />

02.06. Sonntag 9. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kü 09.30 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam<br />

(Mitwirkung:Kirchenchor)<br />

Lebende und Verstorbene der Pfarrgemeinde<br />

Kü 17.-18.00 Uhr Eucharistische Anbetungsstunde in<br />

Gemeinschaft mit dem Papst und<br />

der gesamten Weltkirche<br />

Informationen<br />

Urlaub Pfarrbüro<br />

Vom <strong>21</strong>.05. bis einschl. 31.05.2013 ist das Pfarrbüro geschlossen<br />

Gebetsstunde<br />

Die., den 28.05.2013 von 16.00 - 17.00 Uhr Ottenheim<br />

Erstkommunion<br />

Am Samstag, 25.05.13 feiern wir den Abschluss der Maiandachten.<br />

Wie gewohnt, nehmen die Erstkommunionkinder mit ihren<br />

Festtagskleidern daran teil.<br />

Ebenso auch an der Fronleichnamsprozession am<br />

30.05.2013<br />

Fronleichnam am Donnerstag 30. Mai 2013<br />

Die Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen, nach der Fronleichnamsprozession<br />

und dem Ende des Gottesdienstes auf dem<br />

Platz vor unserer Kirche bei Bewirtung und den musikalischen<br />

Vorträgen des Musikvereines das Hochfest noch gemeinsam<br />

(mit Brezeln und Getränken) zu feiern; es wird nicht kassiert.<br />

Für eine freiwillige Spende in eine aufgestellte Spendenkasse<br />

sind wir dankbar.<br />

Blumen zum Schmücken der Altäre können am Mittwochnachmittag<br />

zum Pfarrsaal gebracht werden.<br />

Nochmals herzliche Einladung zum Gottesdienst, zur Prozession<br />

und zur anschließenden Unterhaltung.


10 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer <strong>21</strong><br />

Papst Franziskus lädt die Weltkirche am 2. Juni von 17.00-<br />

18.00 Uhr zum Höhepunkt des Glaubensjahres zu einer<br />

Anbetungsstunde vor dem Allerheiligsten ein.<br />

Frauengemeinschaft Schwanau-Ottenheim<br />

Die Frauengemeinschaft Ottenheim feiert am Sonntag, den<br />

09.06.2013 ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst<br />

um 9.30 Uhr und anschließendem Stehempfang im<br />

Pfarrsaal.<br />

Zu dieser Feier ist die ganze Pfarrgemeinde herzlich eingeladen.<br />

Vorankündigung<br />

Ausflug der Kath. Frauengemeinschaft Ottenheim und<br />

Kürzell<br />

Am Samstag, den 06.07.2013 findet der diesjährige gemeinsame<br />

Halbtages-Ausflug ins Hanauerland statt.<br />

Die Fahrt führt zuerst nach Kehl-Goldscheuer. Dort besichtigen<br />

wir die renovierte Kirche, die <strong>vom</strong> Offenburger Künstler<br />

Stefan Strumpel gestaltet wurde.<br />

Anschließend Kaffeepause. Danach lädt ein Schaugarten in<br />

Kehl-Bodersweier mit Pflanzbeispielen und Dekorationsexperimenten<br />

zum Genießen ein.<br />

Der Abschluss ist heimatnah geplant.<br />

Weitere Infos zur Anmeldung und Abfahrt im nächsten Pfarrblatt.<br />

Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft Kürzell<br />

Dienstag, 18.06.2013<br />

19 Uhr Hl. Messe anschließend. Versammlung im Pfarrsaal<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rückblick<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Verschiedenes<br />

5. Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

in unserer Frauengemeinschaft<br />

6. Imbiss und gemütliches Beisammensein<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der kfd Kürzell.<br />

Evangeliums -Rundfunk<br />

International e.V.<br />

ERF-Nachrichten – Der Sender für ein ganzes Leben<br />

Postf. 1444, Tel. 06441/975-0, www.erf.de, erf@erfRealAudio<br />

Christliche Radio- und Fernsehsendungen, 35573 Wetzlar<br />

FERNSEHEN:<br />

Sa., 25.5., 12.15: Life‘s Story - Die Geschichte des<br />

Lebens (1)<br />

So., 26.5., 11.00, 16.45, 20.15: Gottesdienst; 12.45: Unverkäuflich:<br />

Menschenhandel; 16.15: Wie ist Gott – Energie?<br />

Di., 28.5., 18.00: Im Bann dunkler Mächte; 20.15: Europa -<br />

mehr als eine Idee?<br />

Mi, 29.5., 11.15: Life‘s Story (2); 13.45: Bibellesen m. U.<br />

Parzany. Glauben an Jesus – was bringt’s?<br />

(Lukas 6,43-46); 20.15: Wie ist Gott – nett?<br />

RADIO:<br />

tgl. Mo bis Fr., je 10.00 + 22.00: Die Hörbibel<br />

Fr., 24.5., 16.00 + <strong>21</strong>.00: Kranke werden gesund. Heilt Gott<br />

heute noch? Jesus hat viele Kranke geheilt. Auch heute noch<br />

gibt es Heilungswunder – aber nicht jeder Christ wird gesund.<br />

Wie ist das zu verstehen?<br />

Sa., 25.5., 15.00, 19.30, 22.30: Kleine Genießer.<br />

Geschichten (1)<br />

So., 26.5., 10.00 + 14.00: Gottesdienst;<strong>21</strong>.00: Ein Botschafter<br />

der Tat - Elia<br />

Mo., 27.5., 20.00: Leben ohne Schablone. Nelli Löwen<br />

Alle Radio-Sendungen über DAB+; Sendezeiten aus dem<br />

ERF-Magazin „ANTENNE“<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Meißenheim<br />

DLRG Schwanau<br />

Deutsche Lebens-Rettung Gesellschaft e.V.<br />

Theorie- und Trainingstermine Sommersaison 2013<br />

Di. <strong>21</strong>. Mai<br />

Spieleabend DLRG Jugend<br />

18:30 – <strong>21</strong>:00 Uhr in der Wachstation Vogesenstr. 29<br />

Di. 28. Mai<br />

Theorie für Jugend 3 und Rettungsschwimmen<br />

18:30 – 20:00 Uhr in der Wachstation Vogesenstr. 29<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstags:<br />

17:45 – 18:45 Uhr Jugend 1 und Jugend 2<br />

18:30 – 19:30 Uhr Jugend 3<br />

19:15 – 20:15 Uhr Rettungsschwimmen 1<br />

Donnerstags:<br />

19:00 – 20:00 Uhr Mitglieder- und Erwachsenenschwimmen<br />

Das erste Training im Terrassenbad ist am Dienstag, den 04.<br />

Juni.<br />

Treffpunkt ist immer eine ¼ Std. vor Trainingsbeginn an der<br />

Kasse im Terrassenbad.<br />

In den Sommerferien findet kein Training statt. Letzter Trainingstermin<br />

ist somit der 23. Juli.<br />

Wir wünschen uns Allen einen regenarmen Sommer.<br />

Eure Trainer<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Meißenheim -Schwanau<br />

Lebensretter mit Tradition - 150 Jahre Rotes Kreuz<br />

DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspende<br />

Der DRK-Blutspendedienst bittet um Unterstützung durch<br />

eine Blutspende<br />

Mittwoch, dem 29.05.2013<br />

von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Festhalle, Hauptstr. 31<br />

77974 MEIßENHEIM<br />

15.000 Blutspenden werden in Deutschland täglich zur Versorgung<br />

der Kranken und Verletzten in den Klinken benötigt.<br />

Das meiste Blut wird inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten<br />

benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magenund<br />

Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Moderne<br />

Behandlungsmethoden, wie die Chemotherapie, bieten den<br />

Patienten eine reelle Chance auf Heilung. Allerdings führt die


Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 23. Mai 2013 Amtsblatt<br />

11<br />

Chemotherapie oft zu einer vorübergehenden kompletten<br />

Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung. Die Patienten<br />

sind in diesen Behandlungsphasen lebenswichtig auf Blutübertragungen<br />

angewiesen. Viele moderne und heilende<br />

Behandlungsverfahren können nur durchgeführt werden,<br />

wenn genügend gespendetes Blut zur Verfügung steht.<br />

Dafür setzt sich seit 150 Jahren das Rote Kreuz ein und hat<br />

die Blutspende in der Satzung fest verankert. Die Gründung<br />

des internationalen Roten Kreuzes erfolgte im Februar 1863 in<br />

Genf. Für das Aufgabenfeld Blutspende sind heute sechs<br />

regional tätige Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes<br />

verantwortlich. Sie sorgen für die flächendeckende,<br />

umfassende Versorgung der Patienten in der Bundesrepublik<br />

Deutschland rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.<br />

Alle Spender im Aktionszeitraum <strong>vom</strong> 04. März bis 31. Mai<br />

2013 erhalten als besonderes Dankeschön für das Engagement<br />

und die Unterstützung der Patienten eine exklusive Tafel<br />

der Lindt Jubiläumsschokolade "150 Jahre DRK".<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren,<br />

Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.<br />

Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme<br />

eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende<br />

dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung<br />

und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde<br />

Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten<br />

kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien<br />

Hotline 0800-1194911 und im Internet unter<br />

www.blutspende.de erhältlich.<br />

Fußballsportverein<br />

Meißenheim e.V.<br />

Sonntag , 26.05.2013<br />

FV Altenheim 2 - SG Kürzell/Meißenheim 2<br />

FV Altenheim 1 - SG Kürzell/Meißenheim 1<br />

13:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

Voranzeige :<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag,<br />

den 07.06.2013 um 19:00 Uhr im FSV Sportheim statt. Hierzu<br />

sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Liebe Handballfreunde!<br />

Mit 6 Toren Unterschied konnte unsere Mannschaft das erste<br />

Relegationsspiel um den letzten freien Platz in der Südbadenliga<br />

gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach gewinnen.<br />

Eigentlich eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel.<br />

Dennoch dürfen sich unsere Spieler noch nicht in Sicherheit<br />

wiegen. Noch ist nichts erreicht, das weiß auch HTV-Trainer<br />

Nico Baumann und mahnt: "Die Messe ist noch nicht gelesen!"<br />

Angetrieben von einer prall gefüllten Halle konnte die SG Kappelwindeck/Steinbach<br />

bereits einen 5-Tore-Rückstand gegen<br />

Köndringen/Teningen 2 wett machen. Unserer Mannschaft<br />

muss sich demnach auf einen heissen Tanz einstellen und<br />

Samstag 25.Mai 2013<br />

FSV - Sportheim<br />

Geöffnet ab 18:30 Uhr<br />

Champions League Finale<br />

FC Bayern München - Borussia Dortmund<br />

Spielbeginn 20:45<br />

Live – Übertragung


12 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer <strong>21</strong><br />

braucht dringend die Unterstützung eines jeden einzelnen, um<br />

auch nächste Saison in der Südbadenliga spielen zu können.<br />

Das Spiel wird in der Schwarzwaldhalle in Bühl ausgetragen.<br />

Hierfür wird ein Fanbus eingesetzt. Wer mitfahren will, kann<br />

sich unter der Nummer 0160/8459771 anmelden.<br />

Samstag, 25.05.2013<br />

18.15 Uhr SG Kappelwindeck/Steinbach – HTV1<br />

der abschließenden Gesprächsrunde Gelegenheit. Der Weg<br />

zum Lehrgarten ist ab Ortsmitte Ottenheim ausgeschildert. Zu<br />

dieser Veranstaltung möchten wir alle Mitglieder und Interessenten<br />

recht herzlich einladen.<br />

RRFV Meißenheim /Ried e.V.<br />

Musikverein Meißenheim e.V.<br />

Musikverein Meißenheim e.V.<br />

Musikverein<br />

Meißenheim e.V.<br />

Musikfest<br />

9. +10. Juni 2013<br />

Sonntag, 09. Juni<br />

Ab 11.30 Uhr<br />

Ab 19.00 Uhr<br />

Montag, 10. Juni<br />

Ab 16.30 Uhr<br />

Ab 19.30 Uhr<br />

Festplatz an der<br />

Sporthalle Meißenheim<br />

Unterhaltung mit den Musikvereinen Kappel,<br />

Nesselried und Wittelbach.<br />

Theatergruppe des Musikvereins mit dem Stück:<br />

„Die (k)nackigen Landfrauen“<br />

Handwerkervesper<br />

Wettbewerb für Firmen der Region! Die Firma mit<br />

den meisten anwesenden Mitarbeitern gewinnt ein<br />

30-Liter-Bierfass!<br />

Unterhaltung mit den Schollenhockblosern<br />

Tanz mit Hugo Wäldin und<br />

große Tombolaverlosung<br />

www.musikverein-meissenheim.de<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Meißenheim<br />

Pflanzenschutzbegehung für den Hausgarten<br />

Am Donnerstag, den 6. Juni 2013, findet um 17.00 Uhr im<br />

Lehrgarten des Obst-und Gartenbauvereins Ottenheim eine<br />

Begehung mit Frau Moser <strong>vom</strong> Landratsamt Ortenaukreis<br />

statt. Sie zeigt im Lehrgarten Krankheiten und Schädlinge, die<br />

im Hausgarten oft anzutreffen sind und erklärt wie man sie<br />

erkennen und sinnvoll behandeln kann. Sie können gerne<br />

befallene Pflanzen oder Pflanzenteile aus dem eigenen Hausgarten<br />

mitbringen. Zur Beantwortung Ihrer Fragen besteht in<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am<br />

Donnerstag, den 06.06.2013 um 20:00 Uhr<br />

im Reiterstüble des RRFV Meißenheim e.V.<br />

Tagesordnung:<br />

TOP 1. Begrüßung<br />

TOP 2. Totenehrung<br />

TOP 3. Tätigkeitsbericht Aktivitäten 2012<br />

TOP 4. Finanzbericht Steuerberater Hr. Lusch<br />

TOP 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung<br />

des Schatzmeisters sowie des Gesamtvorstands<br />

TOP 6. Bericht Jugendvorstand<br />

TOP 7. Aussprache über die Berichte<br />

TOP 8. Neuwahlen des Gesamtvorstandes und der Kassenprüfer<br />

TOP 9. Jugendförderung<br />

TOP 10. Vorschau 2013 / Verschiedenes / Gastmitgliedschaft /<br />

Wünsche und Anträge<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

Anträge sind schriftlich bis zehn Tage vor der Sitzung einzureichen.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Reit-, Renn-, und Fahrverein Meißenheim/Ried e.V.<br />

gez.<br />

Hans-Jürgen Schnebel Meinrad Kopf f.d.R. Sarah Kopf<br />

Präsident Vorstand Schriftführerin<br />

TV Freizeit Meißenheim e.V.<br />

Abteilung Fitness<br />

Achtung: am Mittwoch, 29.05.<br />

findet keine Gymnastik statt!!<br />

Der TV Freizeit bietet folgende Kurse an:<br />

Jetzt zusätzlich Bubenturnen für 10 – 16-jährige<br />

Mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Montags: Balance für den Alltag<br />

Ihr sucht Bewegung und Ausgleich zu den alltäglichen Muskelbelastungen?<br />

Dann seid Ihr mit bequemer Kleidung, Decke<br />

und Gymnastikmatte bei mir richtig. Verschiedene Entspannungs-<br />

und Dehnübungen runden die Stunde ab.<br />

Ort: Erika-Zürcher-Haus Meißenheim von 20.00 – <strong>21</strong>.00 Uhr<br />

Infos für Interessierte bei Heike Schnebel Tel. 07824/663529<br />

Mittwochs: Hatha-Yoga<br />

Ort: Rathaussaal Meißenheim von 20.15 – <strong>21</strong>.45 Uhr<br />

mitzubringen für Yoga: Gym/Isomatte , Decke<br />

Infos bei Kursleiterin: Natalja Seel, 0781-99077577


Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 23. Mai 2013 Amtsblatt<br />

13<br />

Mittwochs: Figurtraining/Step-Aerobic im Wechsel<br />

Ort: Festhalle von 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Donnerstags:<br />

Fit-Mix für Frauen; Ort: Festhalle von 18.45 – 19.45 Uhr<br />

Kursleiterin: Estell Enz<br />

Fitness für Männer: Ort: Festhalle von 20.00 – <strong>21</strong>.30 Uhr<br />

Ganzkörpertraining mit Kräftigungsübungen/Spielen für Muskulatur,<br />

und Gelenke,<br />

Info bei Kursleiter: Gerold Schnebel, Tel. 663529<br />

Testen Sie uns 4 Wochen<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage<br />

www.tv-freizeit-meissenheim.de<br />

Weitere Infos bei Irene Leonhardt Tel. 07824/4128 oder<br />

irene@leonhardt-meissenheim.de<br />

Die Abteilungsleitung<br />

TTV Meißenheim<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Der TTV Meißenheim hält am Freitag, den <strong>21</strong>.06.2013 um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus “Eintracht” in Meißenheim seine<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung ab.<br />

Alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Sportwarts<br />

4. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache zu den Berichten<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassenwarts<br />

7. Neuwahl des Kassenwarts und Schriftführers<br />

8. Abstimmung zur maschinellen Umstellung der vorhandenen<br />

Einzugsermächtigungen auf das SEPA-Format<br />

9. Termine und Veranstaltungen<br />

10. Verschiedenes<br />

Auf Euer kommen freut sich der<br />

TTV Meißenheim<br />

Die Vorstandschaft<br />

Der TTV Meißenheim lädt alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

an Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai 2013 ab 16.00 Uhr<br />

zu einem Grillfest beim Sportgelände des FSV Meißenheim<br />

recht herzlich ein.<br />

Mitzubringen sind: Hunger, Durst und gute Laune !!!<br />

Um besser planen zu können, bitten wir um verbindliche<br />

Anmeldung bis zum 27.05.2013 bei Thomas Höfler, Tel.<br />

07824/2501 oder Hansjörg Leppert, Tel. 07824/1663.<br />

Bis dann...<br />

Es freut sich<br />

Die Vorstandschaft des TTV Meißenheim<br />

Mitteilungen der Vereine<br />

Kürzell<br />

Im Sportheim Kürzell<br />

25. Mai 2013<br />

Champions League Finale<br />

FC Bayern München – Borussia Dortmund<br />

Übertragung auf Großbildleinwand<br />

Beginn 18.00 Uhr<br />

mit:<br />

Grill-Party<br />

(Steak’s und Grill-Würste)


14 Amtsblatt<br />

Donnerstag, 23. Mai 2013 Nummer <strong>21</strong><br />

Gewerbe Akademie Offenburg<br />

Wichtige Mitteilung Männerchor<br />

Der Männerchor des MGV Eintracht Kürzell e.V. nimmt am<br />

Sonntag, den 02. Juni 2013 um 16.00 Uhr, am Freundschaftssingen<br />

anlässlich des 120 jährigen Jubiläums des<br />

MGV Kippenheimweiler teil.<br />

Das Freundschaftssingen findet in lockerer Atmosphäre, als<br />

Familiennachmittag, in der Kaiserwaldhalle statt. Für das leibliche<br />

Wohl wird mit Getränken und einem „Sängervesper“<br />

gesorgt.<br />

Wir treffen uns deshalb am 02. Juni um 15.15 Uhr in Freizeitkleidung<br />

im Probelokal um gemeinsam nach Kippenheimweiler<br />

zu fahren.<br />

Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.<br />

Der MGV Vorstand<br />

Musikverein Kürzell e.V.<br />

Musikprobe am Sonntag, 26.05.<br />

Nächste Musikprobe ist am Sonntag, den 26.05.2013,<br />

9:30 Uhr.<br />

Die Musikprobe am Freitag fällt aus.<br />

Dorffest<br />

Das diesjährige Dorffest des Musikverein Kürzell findet am<br />

15. - 17. Juni auf dem Schulhof bei der Festhalle statt.<br />

Schon als Auszubildender das Team stärken helfen<br />

Auch in handwerklichen Betrieben gewinnt die Team- und<br />

Gruppenarbeit an Bedeutung. Die Anwendung neuer Technologien<br />

und die Entwicklung neuer Arbeitsformen bringt dies<br />

mit sich. Hierzu gilt es Kommunikation und Informationsfluss<br />

sicherzustellen, Kritik anzunehmen und Rückmeldungen zu<br />

geben, um so Konflikten frühzeitig entgegen steuern zu können.<br />

Die Gewerbe Akademie Offenburg führt dazu am Freitag,<br />

14. Juni ab 8.30 Uhr ein Seminar mit dem Titel „Als Azubi<br />

das Team konstruktiv unterstützen“ durch. Hierbei geht es um<br />

die Sensibilisierung für gruppendynamische Prozesse. Es<br />

werden Erfolgsfaktoren für Teamarbeit aufgezeigt und die<br />

Fähigkeit zur Selbstanalyse gestärkt. Auch der Umgang mit<br />

Kritik ist ein Thema ebenso wie das konstruktive Ansprechen<br />

von Konflikten. Das Seminar eignet sich für alle Azubis aus<br />

handwerklichen und Kaufmännischen Bereichen. Weitere<br />

Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon<br />

0781 793 105.<br />

Terminverwaltung mit Outlook<br />

Die optimale Kontakt- und Terminplanung mit Outlook wird in<br />

einem Seminar an der Gewerbe Akademie Offenburg vermittelt.<br />

Dazu startet am Dienstag, 4. Juni ein Abendkurs. Das<br />

Seminar ist ein Modul auf dem Weg zum Assistent Bürokommunikation,<br />

kann aber auch als einzelner Baustein besucht<br />

werden. Inhaltlich wird neben Termin- und Kontaktverwaltung<br />

auch das Versenden von E-Mails mit und ohne Anhang geübt<br />

und erläutert.<br />

Dieser Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten<br />

Voraussetzungen durch Bildungsgutschein der Agentur für<br />

Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Anmeldung<br />

und Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter<br />

Telefon 0781 793 111.<br />

Geführte Erlebnis-Radtour<br />

Eine geführte Erlebnis-Radtour bietet das Ortenau Klinikum in<br />

Offenburg im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Leben<br />

Krebs Leben“ am Sonntag, den 26. Mai an. Interessenten<br />

treffen sich (bei jedem Wetter) um 10.30 Uhr am Tabakmuseum<br />

in Mahlberg, Unterburgstraße. Die Radtour auf der „Straße<br />

der Erinnerungen“ soll Menschen mit und ohne Krebserkrankung<br />

jenseits der Alltagshektik und -sorgen an interessante<br />

Plätze und Orte in der südlichen Ortenau führen und ihnen<br />

zeigen, wie die Menschen in früheren Jahrzehnten gelebt und<br />

gearbeitet haben. Stationen der Tour sind Deutschlands größtes<br />

Tabakmuseum in Mahlberg, die Synagoge in Kippenheim,<br />

das Schmieheimer Schloß, der jüdische Friedhof in<br />

Schmieheim, die (Kriegsheimkehrer-) Kapelle in Wallburg, die<br />

Wallfahrtskirche St. Landelin in Ettenheimmünster, sowie<br />

Ettenheim mit seiner barocken Altstadt. Die Rundtour ist rund<br />

25 Kilometer lang und führt auf Nebenstraßen und Radwegen<br />

von Mahlberg über Kippenheim, Schmieheim, Wallburg,<br />

Münchweier, Ettenheimmünster, Ettenheim und Orschweier<br />

zurück nach Mahlberg. Als Fahrzeit sind mit Besichtigungen<br />

der Sehenswürdigkeiten etwa vier bis fünf Stunden eingeplant.<br />

Die Radtour wird geführt von Ludwig Zehnle, der auch<br />

Erklärungen zu den verschiedenen Stationen gibt. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos.<br />

Wie motiviert man Auszubildende?<br />

IHK-BildungsZentrum bietet Update für Ausbilder/-innen<br />

Gute Fachkräfte sind derzeit von vielen Unternehmen in Südbaden<br />

gesucht wie die Nadel im Heuhaufen. Weitsichtige<br />

Unternehmen machen deshalb den eigenen Betrieb für Ausbildung<br />

attraktiv. Im eigenen Haus ausgebildete Fachkräfte<br />

können ein grundlegender Baustein des unternehmerischen<br />

Erfolgs sein.<br />

Aber wie findet man gute Auszubildende? Wie bindet man sie<br />

an das Unternehmen? Wie wird moderne Ausbildung geplant<br />

und durchgeführt? Wie führt man Kritik, Motivations- und<br />

Beurteilungsgespräche?<br />

Für alle, die im Unternehmen im Bereich Ausbildung tätig<br />

sind, bietet das IHK–BildungsZentrum das zweitägige Seminar<br />

„Update für Ausbilder/-innen“ an. Hier gibt es wertvolle<br />

Informationen zu Neuerungen im Bereich Ausbildung. Dabei<br />

geht es zudem um konkrete handlungsorientierte Ausbildungsmethoden<br />

und Verhaltensansätze – auch für schwierige<br />

Situationen. Die Basis bilden neue lernpsychologische<br />

Erkenntnisse und Ausbildungsinstrumente.<br />

In dem Lehrgang gibt es auch die Möglichkeit, sich mit Ausbildungsbeauftragten<br />

anderer Unternehmen auszutauschen.<br />

Der Lehrgang „Update für Ausbilder/-innen“ findet am 13. und<br />

14.6. im IHK-BildungsZentrum in Offenburg statt.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt<br />

es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon<br />

0781/9203-0, e-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de.


Nummer <strong>21</strong> Donnerstag, 23. Mai 2013 Amtsblatt<br />

15<br />

Workshop für Existenzgründer<br />

Am Freitag, den 7. Juni 2013 bietet die Industrie- und Handelskammer<br />

Südlicher Oberrhein in Lahr von 9:00 bis 16:00<br />

Uhr einen Workshop für Existenzgründer an.<br />

Der Weg in die Selbständigkeit ist für viele eine interessante<br />

Alternative. Oft fehlt es jedoch an den richtigen Informationen.<br />

Fördermöglichkeiten, Rentabilität, rechtliche und steuerliche<br />

Aspekte sowie Beispiele aus der Gründungspraxis stehen<br />

darum im Mittelpunkt dieses Existenzgründungs-workshops.<br />

In kompakten Beiträgen wird ein umfassender Überblick über<br />

Chancen und Risiken der Unternehmensgründung gegeben.<br />

Der Workshop bietet neben grundsätzlichen Informationen<br />

auch ausreichend Raum für Fragen.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 49 EUR. Eine Anmeldung ist<br />

erforderlich.<br />

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.suedlicher-oberrhein.ihk.de oder erhalten Sie unter<br />

Tel.: 078<strong>21</strong> 2703-632.<br />

Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH<br />

informiert<br />

offen sind, Gastschüler bei sich aufzunehmen, um mit und<br />

durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben.<br />

Die Aufenthaltsdauer bei den Familien ist von 22.06.2013<br />

– 24.07.2013<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder<br />

einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für<br />

den Gastschüler verpflichtend.<br />

Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen<br />

Deutsch als Fremdsprache.<br />

Für weitere Information senden Sie uns einfach eine kurze<br />

Anfrage an DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V, Schlossstr.<br />

92, 70176 Stuttgart, per Email an gsp@djobw.de oder rufen<br />

Sie uns unter Tel.: 0711-6586533 an.<br />

Amtsblatt Gemeinde<br />

Meißenheim<br />

und Kürzell<br />

Ende des redaktionellen Teils der<br />

Gemeinde Meißenheim<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih<br />

findet statt<br />

Neue Adresse in Lahr: Alte Bahnhofstr. 10/7 – Nestler<br />

Carree<br />

Juni-Termine: Donnerstag, den 6. Juni von 9°°- 12°° u.<br />

13.30 – 16.30 Uhr und Donnerstag, den 20. Juni von 13.30<br />

– 17°° Uhr, bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung<br />

unter Tel.: 0761 – 504 49-0.<br />

NEU!! der VdK-Kreisverband Lahr bietet zusätzlich täglich<br />

von 9°° - 11°° Uhr<br />

Sprechstunden: Nestler Carree an. Tel. 078<strong>21</strong> - 24 177<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen,<br />

u. a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.<br />

Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle<br />

Freiburg unter der Tel.-<strong>Nr</strong>.: 0761 / 5 04 49 – 0.<br />

Schüler aus Russland suchen<br />

DRINGEND Gastfamilien!<br />

Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit zwei Schulen<br />

aus Russland (aus Städten Samara und Sankt Petersburg)<br />

sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!