28.04.2014 Aufrufe

2013-6 - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth

2013-6 - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth

2013-6 - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nasschemische Verfahren - Brünieren<br />

Unter Brünieren versteht man die Erzeugung von<br />

schwarzen Überzügen auf Stahl und Gußeisen. Hierbei<br />

handelt es sich um Oxidschichten zur Verbesserung der<br />

Optik und Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit<br />

(geringer Effekt).<br />

Die Herstellung erfolgt durch Tauchen der Teile in<br />

alkalisch-oxydierende Bäder. Dabei entstehen<br />

Mischoxide aus FeO und Fe 2 O 3<br />

Heidenauer Galvanik<br />

MP Härterei<br />

Härterei Rau<br />

Die Wärmebehandlung metallischer <strong>Werkstoffe</strong> Dr. Dieter Müller Folie 53<br />

Nasschemische Verfahren - Phosphatieren<br />

Unter Phosphatieren (Bondern) versteht man die Erzeugung von<br />

Metallphosphatschichten (Konversionsschichten) auf metallischen<br />

Grundwerkstoffen durch Spritzen oder Tauchen in wässrige Phosphatlösungen.<br />

Je nach Lösung und Grundwerkstoff bilden sich auf der Oberfläche graue Fe-,<br />

Zn- oder Mn-Phosphatschichten.<br />

Eigenschaften:<br />

Temporärer Korrosionsschutz<br />

Gute Gleiteigenschaften (Maschinenelemente, Schmierstoff für<br />

Kaltumformung)<br />

Elektrisch isolierend (Elektrobleche)<br />

Haftvermittlung für Lacke<br />

Die Wärmebehandlung metallischer <strong>Werkstoffe</strong> Dr. Dieter Müller Folie 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!