28.04.2014 Aufrufe

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden. Hier kann im Haus gewählt werden zwischen<br />

Musikmanagement, Musikvermittlung oder nochmals<br />

Sprechen. Sämtliche für das Staatsexamen erforderliche<br />

MPK werden durch diese Module abgedeckt. Der Besuch<br />

weiterer Veranstaltungen an der Universität ist<br />

nicht erforderlich, das eine separat ausgewiesene Modul<br />

kann aber auch als MPK an der Universität absolviert<br />

werden.<br />

Neben diesen beiden Bereichen gibt es noch solche Modulprüfungen,<br />

die in die Musik-Fachdidaktiknote eingehen.<br />

Zu gleichen Teilen werden dort verrechnet:<br />

Schulpraktisches Klavierspiel I und II, Partiturspiel I,<br />

der Grundkurs Jazz-Pop und die Unterrichtspraxis.<br />

Module, die benotet werden müssen<br />

Hauptinstrument I (nur für die Zwischenprüfungsnote)<br />

und II, Gesang II, Klavier I und II, Schulpraktisches Klavierspiel<br />

I und II, Partiturspiel I und II, Musiktheorie I –<br />

III, Hörerziehung I – IV, Instrumentation I und II,<br />

Grundkurs Jazz/Pop, Sprechen I, sämtliche Module der<br />

Fächer Musikwissenschaft und Musikpädagogik, sämtliche<br />

Module der Bildungswissenschaften (Vorlesung<br />

„bestanden“, zugehöriges Seminar mit Note) und EPG,<br />

sämtliche Module im wissenschaftlichen Beifach.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!