28.04.2014 Aufrufe

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den Fachlehrern vereinbart (Aushänge im Foyer beachten).<br />

Bei fehlenden Kapazitäten der Fachlehrer können<br />

Wartezeiten entstehen (zunächst findet der Unterricht<br />

dann gegebenenfalls bei einem Tutor statt).<br />

Für Studenten mit Klavier NF muss i. d. R. erst die Modulprüfung<br />

I im Klavier erfolgreich absolviert werden,<br />

um Unterricht im Schulpraktischen Klavierspiel zu bekommen.<br />

Während des Praxissemesters, wenn der Unterricht im<br />

Schulpraktischen Klavierspiel für ein Semester aussetzt,<br />

besteht die Möglichkeit, auf Antrag bei einem Tutor Hilfestellungen<br />

für den Einsatz des Klavierspiels im eigenen<br />

Unterricht an der Schule zu erhalten.<br />

Sprecherziehung<br />

Sprecherziehungsunterricht beinhaltet 20 Minuten Einzelunterricht<br />

über zwei, bei Hauptinstrument Gesang<br />

über vier Semester. Der Fachlehrer kann auch z.B. 60<br />

Minuten drei Studierende als Kleingruppe unterrichten.<br />

Die Note des Moduls Sprecherziehung I geht in das<br />

Staatsexamen ein.<br />

Im 5. Semester kommt ein weiteres Modul (Sprecherziehung<br />

II) hinzu. Dieses bleibt als Modul Personale<br />

Kompetenz (MPK) unbenotet. Die Einteilung der Fachlehrer<br />

und der Stundenplan werden in der Regel mit<br />

den Fachlehrern vereinbart (s. Aushänge im Foyer).<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!