28.04.2014 Aufrufe

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

Schulmusik von A-Z - Musikhochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im vierten Semester ist in der Regel die Zwischenprüfung<br />

abzulegen. Sie wird benotet, die Note erscheint jedoch<br />

nur auf dem Zwischenprüfungszeugnis und geht<br />

nicht in die Abschlussnote ein.<br />

Hörerziehung<br />

Der Hörerziehungsunterricht ist in vier Module gegliedert.<br />

Die Einteilung der Fachlehrer geschieht durch das<br />

Prüfungsamt (Raum 9.33) und ist auch in der 10. Ebene<br />

angeschlagen. Am Ende jedes Semesters findet eine<br />

Modulprüfung statt. Die Noten aller Module fließen in<br />

die Abschlussnote ein.<br />

Integrative Prüfung und Begleitveranstaltung<br />

Nach dem achten Semester wählt man – in Absprache<br />

mit den Lehrenden, die die jeweiligen Fächer vertreten<br />

– aus allen bisher studierten Fächern der <strong>Schulmusik</strong><br />

zwei aus, die in Kombination miteinander Gegenstand<br />

der integrativen Prüfung werden.<br />

Sie ist Teil der Staatsprüfung und wird im Semester zuvor<br />

in Kontakt mit den beiden Dozenten eigenständig<br />

vorbereitet. Es können nur solche Fächer kombiniert<br />

werden, die nicht schon als Praktisches Fach oder als<br />

Wissenschaftliches Fach zum Gegenstand der Staatsprüfung<br />

gewählt worden sind. Benötigt man zusätzlichen<br />

Unterricht zur Vorbereitung auf die Integrative<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!