29.04.2014 Aufrufe

Handbuch der allgemeinen Tumordokumentation - NCT

Handbuch der allgemeinen Tumordokumentation - NCT

Handbuch der allgemeinen Tumordokumentation - NCT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NCT</strong>‐Krebsregister. <strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Tumordokumentation</strong>. Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Stand 01.06.2012<br />

- In jedem paarigen Organ können Primärtumoren syn‐ o<strong>der</strong> metachron einseitig o<strong>der</strong> beidseitig<br />

auftreten. In einigen paarigen Organen treten Tumoren häufig gleichzeitig (synchron)<br />

auf beiden Seiten auf, so beim Ovar (Voraussetzung: gleiche Histologie), Retinoblastom und<br />

Wilm‘s Tumor (kindlicher Nierentumor) sowie beim inflammatorischen Mammakarzinom.<br />

Beidseitigkeit ist in diesen Fällen von einem Arzt in einem medizinischen Dokument explizit<br />

festzustellen (Arztbrief, etc.).<br />

In folgenden Son<strong>der</strong>fällen wird bei synchronen Tumoren in paarigen Organen nur ein Tumor<br />

angelegt:<br />

- Synchrone Tumoren des Ovars (von gleicher Morphologie) → ein Tumor<br />

- Synchrone Tumoren <strong>der</strong> Eileiter (von gleicher Morphologie) → ein Tumor<br />

- Synchroner Wilm’s Tumor bei<strong>der</strong> Nieren (Nephroblastome) → ein Tumor<br />

- Synchrones Retinoblastom (bilateral) → ein Tumor<br />

- Synchrones malignes Mesotheliom in paarigen Organen 21 → ein Tumor<br />

- Synchrones Kaposi‐Sarkom 22 in paarigen Organen → ein Tumor<br />

- Synchrones inflammatorisches Mammakarzinom beidseits 23 → ein Tumor<br />

- Gliomatosis cerebri 24 → ein Tumor<br />

Für metachrone Mehrfachtumoren dieser Organe gelten die <strong>allgemeinen</strong> bzw. organspezifischen<br />

Zeitregeln für Mehrfachtumoren mit <strong>der</strong> entsprechenden Kodierung eines o<strong>der</strong> mehrerer<br />

Tumoren.<br />

3.3.4 Verschlüsselungsvorgehen bei syn‐ o<strong>der</strong> metachronen soliden Mehrfachtumoren und<br />

Mehrfachmorphologien<br />

Tabelle 3.4 zeigt zusammengefasst und für einige Organe, wie allgemein zu verfahren ist, wenn<br />

bei einem Patienten mehrere Tumoren o<strong>der</strong> Morphologien gleichzeitig o<strong>der</strong> nacheinan<strong>der</strong> auftreten.<br />

Diese Regeln gelten für alle Tumoren mit Ausnahme <strong>der</strong> Tumoren des Kopfes‐Halses,<br />

des Kolons, <strong>der</strong> Lunge, des Melanoma <strong>der</strong> Haut, Brust, Niere, des Nierenbeckena/Uretera/<strong>der</strong><br />

Blase, des ZNS und <strong>der</strong> Neoplasien des hämatopoietischen und lymphoiden Gewebes, die organspezifisch<br />

zu verschlüsseln sind.<br />

Es gelten folgende drei (3) <strong>allgemeinen</strong> Vorschriften <strong>der</strong> Verschlüsselung von Mehrfachtumoren,<br />

–morphologien und ‐histologien:<br />

21 Sinn et al 2003.<br />

22 Das Kaposi‐Sarkom in mehreren Organen wird nur einmal angelegt und mit <strong>der</strong> Diagnose C48.8 verschlüsselt.<br />

23 Johnson and Adamo (eds) 2007.<br />

24 Johnson and Adamo (eds) 2007.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!