29.04.2014 Aufrufe

Handbuch der allgemeinen Tumordokumentation - NCT

Handbuch der allgemeinen Tumordokumentation - NCT

Handbuch der allgemeinen Tumordokumentation - NCT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>NCT</strong>‐Krebsregister. <strong>Handbuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Tumordokumentation</strong>. Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Stand 01.06.2012<br />

Tab 3.4<br />

Verschlüsselungsregeln bei syn‐/metachronen, soliden Mehrfach‐Tumoren und Mehrfach‐<br />

Morphologien 25<br />

(Ausgeschlossene Bereiche: Kopf‐Hals, Kolon, Lunge, Melanom <strong>der</strong> Haut, Brust, Niere, Nierenbecken/Ureter/Blase,<br />

ZNS, hämatopoietische und lymphoide Gewebe, siehe diese in Organspezifischen<br />

Handbüchern 2012)<br />

Tumoreigenschaften, ‐lokalisation und zeitliches Auftreten<br />

Unentscheidbar, ob ein o<strong>der</strong> mehrere Tumor(en)[keine Metastase(n)]<br />

In situ und invasiver Tumor<br />

Tumoren mit unterschiedlicher Morphologiegruppe (Tabelle 2.4)<br />

Mehrere Tumoren spezifischer Lokalisation o<strong>der</strong> Morphologie [keine Metastase(n),<br />

kein Rezidiv]<br />

Prostata Adenokarzinom und Adenokarzinomgruppe:<br />

Adenokarzinom o. n. A. o<strong>der</strong> azinäres Adenokarzinom 26<br />

Retinoblastom uni‐ o<strong>der</strong> bilateral<br />

Kaposi Sarkom (in mehrfachen Organen)<br />

Schilddrüse: follikuläre und papilläre Komponente innerhalb von 3 Monaten<br />

Ovar: bilateraler epithelialer Tumor (8000‐8799) innerhalb von 3 Monaten<br />

Ein o<strong>der</strong> mehrere in situ o<strong>der</strong> invasive Adenokarzinom(e) bei FAP (mehrere<br />

Segmente Kolon, Rekto‐Sigmoid, Rektum) mit einem o<strong>der</strong> mehreren Polypen<br />

Carcinoma in situ o<strong>der</strong> Adenokarzinom und (an<strong>der</strong>er) in situ o<strong>der</strong> maligner<br />

Tumor in einem Polypen<br />

8000/3 Maligne Neoplasie und eine spezifisches Histologie o<strong>der</strong><br />

8010/3 Karzinom o. n. A. und spezifisches Karzinom o<strong>der</strong><br />

8070/3 Plattenepithelkarzinom o. n. A. und spezif. PEC o<strong>der</strong><br />

8140/3 Adenokarzinom o. n. A. und spezifisches Adenokarzinom (8148/3,<br />

8210/3, 8230/3, 8261/3, 8263/3) o<strong>der</strong><br />

8720/3 Malignes Melanom o. n. A. und ein spezifisches Melanoma o<strong>der</strong><br />

8800/3 Sarkom o. n. A. und ein spezifisches Sarkom<br />

Tumoren mit unterschiedlicher ICD‐O‐3‐Morphologieziffer an <strong>der</strong> ersten<br />

(xxxx), zweiten (xxxx) o<strong>der</strong> dritten (xxxx) Ziffer<br />

Tumoren, auf die keines <strong>der</strong> o. g. Kriterien zutrifft<br />

Lokalisation<br />

Unterschiedlicher ICD‐O‐3‐Topographiekode <strong>der</strong> ersten (Cxx.x) o<strong>der</strong> zweiten<br />

(Cxx.x) Ziffer<br />

Unterschiedlicher Topographiekode <strong>der</strong> dritten (Cxx.x) Ziffer<br />

- Analkanal und Anus C21.x<br />

- Knochen, Gelenke und Gelenkknorpel C40.x und C41.x<br />

- Periphere Nerven und autonomes Nervensystem C47.x<br />

- Bindegewebe, Subkutangewebe und sonstige Weichteile C49.x<br />

- Haut C44.x<br />

Zeitliches Auftreten<br />

Invasiver Tumor innerhalb von drei 27 Monaten nach in‐situ‐Tumor<br />

Tumordiagnosen mehr als ein (1) Jahr auseinan<strong>der</strong> (keine Metastase, kein<br />

Rezidiv)<br />

<strong>Tumordokumentation</strong><br />

Ein Tumor<br />

Ein Tumor, invasiven kodieren<br />

Zwei o<strong>der</strong> mehr Primärtumoren<br />

Ein Tumor (auf Lebenszeit);<br />

8140/3 Adenokarzinom o. n. A.<br />

Ein Tumor<br />

Ein Tumor<br />

Ein Tumor; 8340/3 Papilläres<br />

Karzinom, follikuläre Variante<br />

kodieren<br />

Ein Tumor; spezifischere Morphologie<br />

kodieren<br />

Ein Tumor<br />

Ein Tumor<br />

Ein Tumor<br />

Mehrere Tumoren<br />

Ein Tumor<br />

Mehrere Tumoren<br />

Mehrere Tumoren<br />

Ein Tumor<br />

Zwei o<strong>der</strong> mehr Tumoren<br />

25 Das (azinäre) Adenokarzinom <strong>der</strong> Prostata ist kein spezifischer histologischer Typ. 95% aller Prostatakarzinome sind<br />

(azinäre) Adenokarzinome. Johnson and Adamo (eds) 2007 (revised 09/27/2011), S. 77.<br />

26 n. Eble et al 2004<br />

27 Johnson and Adamo (eds) 2007 (SEER) haben zwei Monate festgelegt. Die AG des <strong>NCT</strong>‐Krebsregisters bevorzugt aus<br />

praktischen Erwägungen drei Monate. Drei Monate erlauben einen einheitlichen Rahmen für oft zusätzlich durchgeführte<br />

histologische und klinische Zusatzuntersuchungen und Referenzbegutachtungen nach Erstdiagnose, die zu Informationsvervollständigungen<br />

und möglichen Korrekturen <strong>der</strong> Erstdiagnose im Register führt. Etwaige Zweittumoren<br />

o<strong>der</strong> unterschiedliche Morphologien können innerhalb dieser Zeit ebenfalls von einem Ersttumor abgegrenzt werden.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!