01.05.2014 Aufrufe

Download - Oberschützen

Download - Oberschützen

Download - Oberschützen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgermeister Günter Toth<br />

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger,<br />

unser „Gmoafest“, das dieses Mal von den Unterschützer Vereinen<br />

bestens organisiert und ausgerichtet wurde, war wie jedes Jahr<br />

Höhepunkt und Ausklang eines ereignisreichen Sommers in unserer<br />

Großgemeinde. Ein herzliches Dankeschön dafür an die Organisatoren<br />

und an die vielen fleißigen und freiwilligen Helfer, die mit<br />

ihrem Einsatz dazu beitragen, dass unser Gmoafest jedes Jahr aufs<br />

Neue ein voller Erfolg wird: Ein Fest, das die Menschen in unserer<br />

Großgemeinde zusammenbringt. Und ein Fest, dass dafür sorgt,<br />

dass alte Bräuche und Traditionen am Leben gehalten wurden.<br />

Der Schulanfang ist ein weiteres Ereignis, dass das Ende des<br />

Sommers markiert und den Beginn der herbstlichen Jahreszeit einläutet.<br />

Der Schulbeginn ist aber vor allem eines: Eine aufregende<br />

und spannende Zeit für unsere Taferlklassler und ihre Eltern. Als<br />

Gemeinde unternehmen wir viel, um unseren Schulstandort zu<br />

stärken – für mehr Sicherheit zu sorgen, gehört selbstverständlich<br />

dazu. Als Bürgermeister bin ich überzeugt: Als vorbildlicher<br />

Schulstandort müssen wir auch Vorbildwirkung haben, wenn es<br />

um die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler geht. Daher<br />

haben wir im vergangenen Jahr – gemeinsam mit Elternvertretern,<br />

Lehrern und Polizei - die Aktion „Sicherer Schulanfang“ ins Leben<br />

gerufen. Nachdem wir sehr viele positive Rückmeldungen dazu<br />

erhalten haben, stand für uns fest, dass wir dieses vorbildliche Projekt<br />

auf jeden Fall fortsetzen. Daher haben wir auch in diesem Jahr<br />

ein umfangreiches Maßnahmenpaket für mehr Sicherheit unserer<br />

Schulkinder geschnürt. Wir haben Schülerlotsen eingesetzt, die<br />

den Kindern in den ersten Schulwochen helfend und unterstützend<br />

zur Seite standen, die Kinder wurden mit Reflektoren ausgestattet,<br />

damit sie in der Dämmerung besser gesehen werden und Busse<br />

wurden besser beschildert, damit sich die Kinder leichter zurechtfinden<br />

und mit Sicherheit den richtigen Bus nach Hause finden.<br />

Es ist Herbst geworden – und das heißt auch: Die Tage werden<br />

kürzer und die Temperaturen sinken. Umso besser, dass unsere<br />

Großgemeinde durch eine Kooperation mit der Avita Therme Bad<br />

Tatzmannsdorf den Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern<br />

besondere Vergünstigungen für ihren Thermenbesuch anbieten<br />

kann. Denken Sie daran: Alle Gemeindebürger haben bis 20. Oktober<br />

noch die Gelegenheit, die neu um- und ausgebaute Therme zum halben<br />

Eintrittspreis kennen zu lernen. Und ab 21. Oktober erhalten alle<br />

Oberschützer Gemeindebürger bei jedem Thermen-Besuch in Bad<br />

Tatzmannsdorf eine 10%ige Ermäßigung auf den Eintrittspreis.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und unserer Großgemeinde<br />

einen ereignisreichen Herbst.<br />

Herzlichst,<br />

Günter Toth<br />

Bürgermeister<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!