03.05.2014 Aufrufe

Ökologische Grünlandbewirtschaftung ... - Oekolandbau.de

Ökologische Grünlandbewirtschaftung ... - Oekolandbau.de

Ökologische Grünlandbewirtschaftung ... - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei<strong>de</strong> Wei<strong>de</strong>systeme unterschei<strong>de</strong>n sich nicht in <strong>de</strong>n Gehalten an Rohprotein und Energie.<br />

Die Kurzrasenwei<strong>de</strong> liefert häufiger zuwenig Rohfaser (Sollwert 15 bis 18 Prozent <strong>de</strong>r TM).<br />

Hier ist die Ergänzung mit Strukturfutter notwendig.<br />

Tabelle 3:<br />

Vergleich von Kurzrasen- und Umtriebswei<strong>de</strong><br />

Kriterium<br />

Ruhe in <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong><br />

Trittfestigkeit <strong>de</strong>r Narbe<br />

Wei<strong>de</strong>ruhe<br />

Gülledüngung<br />

Aufwand für Zäune,<br />

Auftriebswege und<br />

Tränken<br />

Unkrautregulierung<br />

Möglichkeit für gezielte<br />

Pflegemaßnahmen<br />

Aufwand für Pflegemaßnahmen<br />

Gefahr durch Wei<strong>de</strong>-<br />

Parasiten<br />

Erfor<strong>de</strong>rliche Erfahrung<br />

und Beurteilungsgabe<br />

Kurzrasenwei<strong>de</strong><br />

Umtriebswei<strong>de</strong><br />

Erläuterung<br />

Wertuntung<br />

Wer-<br />

Erläuterung<br />

Die Her<strong>de</strong> ist mit <strong>de</strong>r gesamten<br />

+ Mehr Konkurrenz um fri-<br />

0<br />

Wei<strong>de</strong> vertraut<br />

sche Wei<strong>de</strong>fläche<br />

Grasnarbe ist dichter + 0<br />

Kaum Wei<strong>de</strong>ruhe, spezialisierter<br />

Bestand<br />

Nur im Frühjahr und im<br />

Herbst und nach Konservierungsschnitt<br />

(begüllte<br />

Fläche eine Woche lang<br />

auszäunen!)<br />

Geringer, da nur eine<br />

Wei<strong>de</strong><br />

Gut aufgrund dichter<br />

Grasnarbe und ständigem<br />

Verbiss<br />

Mäßig, Her<strong>de</strong> muss solange<br />

im Stall bleiben<br />

Zwei- bis dreimalige Aus<strong>de</strong>hnung<br />

<strong>de</strong>r Wei<strong>de</strong>fläche<br />

im Jahresverlauf notwendig;<br />

Abmähen <strong>de</strong>r Geilstellen<br />

Die Lehrbücher warnen<br />

bei ständigen Wei<strong>de</strong>flächen<br />

und bei nassen<br />

Standorten vor stark erhöhter<br />

Parasitengefahr<br />

durch Leberegel, Lungenwürmer<br />

und Magen-Darm-<br />

Würmer<br />

0 Regelmäßige Wei<strong>de</strong>ruhe,<br />

artenreicherer Bestand<br />

0 Die einzelnen Koppeln können<br />

gezielt begüllt wer<strong>de</strong>n<br />

+ Höher, da für je<strong>de</strong> Koppel<br />

erfor<strong>de</strong>rlich<br />

+ Gut, da gezielte Pflegemaßnahmen<br />

möglich<br />

0 Gut, da je<strong>de</strong> Koppel für sich<br />

und gezielt gepflegt wer<strong>de</strong>n<br />

kann<br />

0 Mäßig, da gezielt Pflegemaßnahmen<br />

durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n können, jedoch<br />

erhöhter Aufwand für Wei<strong>de</strong>zäune<br />

und Tränken<br />

0 Die Lehrbücher warnen bei<br />

ständigen Wei<strong>de</strong>flächen<br />

und bei nassen Standorten<br />

vor stark erhöhter Parasitengefahr<br />

durch Leberegel,<br />

Lungenwürmer und Magen-<br />

Darm-Würmer<br />

Mehr erfor<strong>de</strong>rlich - Weniger erfor<strong>de</strong>rlich +<br />

+<br />

+<br />

<br />

+<br />

+<br />

0<br />

0<br />

Wertung: (+) = vorteilhaft, (0) = kein Vorteil, (-) = nachteilig<br />

Quelle: eigene Zusammenstellung nach Münger (2002)<br />

6 / 23 © BLE 2006<br />

H. Drangmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!