03.05.2014 Aufrufe

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 2: Verteilung der Stichprobe<br />

Basis In Prozent<br />

Total 800 100<br />

GESCHLECHT<br />

Männer 387 48<br />

Frauen 413 52<br />

ALTER<br />

16 - 30 Jahre 182 23<br />

31 - 50 Jahre 296 37<br />

über 50 Jahre 322 40<br />

SCHULBILDUNG<br />

Pflichtschule 201 25<br />

Berufs-, Fachschule 396 50<br />

Matura, Universität 203 25<br />

REGION<br />

Wien 163 20<br />

NÖ, Bgld 182 23<br />

Stmk, Ktn 171 21<br />

OÖ, Szbg 183 23<br />

Trl, Vbg 101 13<br />

ORTSGRÖSSE<br />

Bis 5.000 Einwohner 354 44<br />

Bis 50.000 Einwohner 197 25<br />

Über 50.000 Einwohner 86 11<br />

BERUF<br />

Sst, Frb, LA 55 7<br />

Beamter/in, Angestellte/r 252 32<br />

Arbeiter/in 121 15<br />

In Ausbildung 47 6<br />

Pensionist/in 205 26<br />

Anderes 120 15<br />

HAUSHALTSNETTOEINKOMMEN<br />

Bis Euro 1.799 270 34<br />

Bis Euro 2.549 157 20<br />

Bis Euro 3.299 109 14<br />

3.300 Euro und mehr 77 10<br />

4.3 Berechnung der Indizes für Österreich und andere OECD Länder<br />

Die Better Life Indizes wurden auf Basis der in der Befragung für Österreich repräsentativ ermittelten<br />

Gewichte berechnet. Dies umfasst einerseits die Berechnung des allgemeinen Better<br />

Life Index für Österreich und weitere OECD Länder sowie die Berechnung einzelner, differenzierter<br />

Indizes für Teilgruppen der österreichischen Bevölkerung andererseits. D.h. die Berechnung<br />

der Indizes aller Länder erfolgt unter Zugrundelegung der für die österreichische Bevölkerung<br />

ermittelten Präferenzen. Für die Berechnung der Indizes wurde die von der OECD vorgeschlagene<br />

Methodik erweitert, indem differenzierte Gewichte auf Indikatorenebene angewandt<br />

werden:<br />

<br />

In einem ersten Schritt werden die einzelnen Indikatoren entsprechend der OECD<br />

Vorgaben (siehe Gleichung (1) und Gleichung (2)) oben normiert.<br />

– 9 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!