03.05.2014 Aufrufe

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

Studie Mehr als Wachstum 2012 (PDF, 2MB) - Bundesministerium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mehr</strong> <strong>als</strong> <strong>Wachstum</strong><br />

Messung von Wohlstand und Lebensqualität in ausgewählten<br />

Ländern mit dem OECD Better Life Index auf Basis der<br />

österreichischen Präferenzen<br />

Claudia Kettner (Projektleitung), Katharina Köberl, Christine Mayrhuber (WIFO),<br />

Sophie Karmasin, Nicole Steininger (Karmasin Motivforschung)<br />

Oktober <strong>2012</strong><br />

Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Karmasin Motivforschung<br />

Im Auftrag des <strong>Bundesministerium</strong>s für Wirtschaft, Familie und Jugend und des Ökosozialen Forums Europa<br />

Begutachtung: Angela Köppl, Franz Sinabell (WIFO) • Wissenschaftliche Assistenz: Silvia Haas,<br />

Dietmar Weinberger (WIFO)<br />

Inhalt<br />

Der OECD Better Life Index (http://oecdbetterlifeindex.org/) misst das Wohlbefinden und die Lebensqualität in verschiedenen<br />

Ländern anhand ökonomischer, sozialer und ökologischer Kriterien. Insgesamt werden 24 Indikatoren aus elf Teilbereichen<br />

gewichtet und zu einem aggregierten Index zusammengefasst, um die Länder im Hinblick auf Lebensqualität und<br />

Wohlbefinden vergleichen zu können.<br />

Im Rahmen der vorliegenden <strong>Studie</strong> wird der OECD Better Life Index erweitert und mit Hilfe einer für Österreich repräsentativen<br />

Gewichtung implementiert:<br />

Die OECD-Indikatoren werden um weitere, für Österreich relevante Informationen ergänzt. Ein umfangreicher Vorschlag für<br />

mögliche zusätzliche Indikatoren wurde auf Basis von Forschungsarbeiten des WIFO in Abstimmung mit den Auftraggebern<br />

entwickelt. Die endgültige Auswahl der Indikatoren wurde im Rahmen eines Pretests festgelegt.<br />

Auf Basis von Gewichten, die aus einer Befragung von 800 Personen gewonnen wurden und für Österreichs Bevölkerung repräsentativ<br />

sind, werden der OECD Better Life Index und der erweiterte Index für Österreich und andere ausgewählte OECD-<br />

Länder berechnet.<br />

Zusätzlich zur Berechnung des aggregierten OECD Better Life Index werden disaggregierte Indexberechnungen für Bevölkerungsgruppen<br />

nach bestimmten sozioökonomischen Merkmalen (z.B. Geschlecht, Alter) durchgeführt.<br />

Rückfragen: Claudia.Kettner@wifo.ac.at<br />

<strong>2012</strong>/295-1/A/WIFO-Projektnummer: 3012<br />

© <strong>2012</strong> Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Karmasin Motivforschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!